Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
USB Audio wäre schon praktisch, für mich aber kein Ausschlusskriterium. Und Flash Speicher ... Aktuell wäre für mich eher die Frage, wie viel Zeit ich dem Gerät widmen kann. Da könnte es sein...
Der letzte war wohl K2661. Deshalb hätte ich eher einen K2761 erwartet. Aber der K2061 war wohl schon in der Entwicklung eher der K2700 entwickelt wurde. Deshalb wohl K2061 basierend auf dem PC4...
In Richtung K2700 hätte K2761 gedeutet. Tut es aber nicht. Vom K2000 ist der K2061 aber noch viel weiter entfernt. Spezifikationen sind, wie schon mehrfach gesagt, eher mit dem PC4 vergleichbar...
Klingt in meiner Wahrnehmung irgendwie wie Rompler/VA vor 30 Jahren. "Cello" einfach nur schrecklich. War das so schlimm beim K2000? Ich hatte mal den Artis auf der Musikmesse angespielt. Da waren...
Roger Cicero wurde, glaube ich, noch nicht genannt. Ich bin/war zwar nicht wirklich ein Fan, fand seinen Beitrag aber interessant. Es sind inzwischen > 9 Jahre her seit er verstorben ist...
Aber wohl nicht im Multimode, weil das Gerät keine Sound-Edit-Buffer dafür hat. Naja, wie gesagt, für mich macht Hardware nur Sinn, wenn auch direkt an der Hardware editierbar, sonst kann man auch...
Der Triton-Rack ist neuer, größer, kann Eniges mehr, ist mit Sample-ROMs von Korg erweiterbar, auch mit Sample-RAM. Mir selber passt die Struktur aber bei keinem dieser Geräte, weil Einzelsounds...
Na externe Stromversorgung ist ja auch möglich. Der SP-404mkII ist z.B. ohne Batterien leicht und mit Batterien schwer. 6 Batterien wiegen schon was. Das FGDP-50 finde ich mit eingebautem Akku und...