Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
"Analoge Schaltungen: 16 sorgfältig rekonstruierte TR-808- und TR-909-Voices mit modernem Headroom"
Mit anderen Worten: Klingt nicht wie das Original.
Quelle
Kam denn keiner im Hause Roland auf die Idee, das Teil wie üblich mit einem Pallindromförmigen Nummernzug TR-1001 zu versehen?!
Wann is'n dann Jubiläumstag? Am 10.00.? :-)
Für den Preis müsste jedes Instrument sein eigenes Display haben, wo auch angezeigt wird, welches Instrument zugewiesen ist, wie bei Digitalmischpulten. :cool:
In Ausfräsungen wird nicht selten Abschirmlack angebracht. Oder Abschirmfolie.
Was aber die Bridge angeht ... Ich hätte ja eine Schaller 3D-6 angeschraubt. :P
Bei Electribe 2 ist die Stimmenzahl ja nicht fix. Es steht eine gewisse Leistung zur Verfügung, und die wird sowohl von der Synthese als auch von Effekten beansprucht. Und ja, der Synthesizer ist...
Ach ja, wir sind hier im Korg-Thread. Ja, es gab den JX-305, und der JD-Xi, wenn er etwas größer wäre und etwas mehr Spuren hätte und mehr Sequencer-Editing und mehr Takte und Patterns/Songs ...
Ja, es gibt Schlimmeres. :P Woran ich mich z.B. noch nicht gewöhnt habe: Beim JD-Xi leuchtet es Rot, wenn Aufnahme. Es leuchtet aber auch Rot, wenn Wiedergabe. Es leuchtet alles Rot, egal was. :lol:
Ist aber nicht von Roland. :P
Leistung und Polyphonie reicht nicht für eine Groovebox. Das war das Problem. 4x KingKorg wäre die Leistung und Polyphonie für eine Groovebox. :cool:
Natürlich kann...
Sieht irgendwie aus wie früherer Elektron, bevor sie einen Designer engagiert haben. Evtl. waren hier die Entwicklungskosten so hoch, dass kein Budget für einen Designer übrig geblieben ist. Es...
1:1 die Sound-Engine zu übernehmen wäre wahrscheinlich auch nicht der Weg, aber die Plattform und die Software-Module wie Sample-Playback, Filter, VA usw. Jedenfalls scheint es da...
Die Engine kann nix – keine Hüllkurven, viel zu wenig Polyphonie, schlechte Effekte etc., aber Korg hat ja inzwischen neuere Kisten herausgebracht wie WaveState, ModWave. Vielleicht könnte man...
Ich meinte von der Modellnummer her. ;) So schnell nach der MC-707 würde ich eine MC-1000 jetzt nicht erwarten, insb. wo eine große TR-1000 jetzt rauskommen soll. :agent:
Wahrscheinlich könnte man die Regler in den Sequencer aufzeichnen. Nur regeln sie dann alle 3 Partials gemeinsam. CC#74 würde entsprechend auch alle 3 Partials gemeinsam regeln.