Aktueller Inhalt von pulsar

  1. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    Gibt ja noch ein paar weitere ähnliche Dienste, z.B. http://dirtypcbs.com/ oder http://imall.iteadstudio.com/open-pcb/p ... yping.html - möglicherweise eine Alternative?
  2. pulsar

    Xoxbox Hilfe!! Dringend!!

    Wenn der Oszillator geht, muss (auch wenn leise) der VCF gehen. Darum solltest Du dich zuerst kümmern. Im Adafruit gibt es recht viele Threads zu diesem Thema, auch eins von mir. Vielleicht wirst Du dort fündig.
  3. pulsar

    Xoxbox Hilfe!! Dringend!!

    na dann mal los, auch wenn es "wenig" ist was man hier testen kann. ;) Problem ist natürlich, dass Du jetzt alle Module miteinander verbunden hast und nicht mehr, wie im Aufbaututorial von Adafruit, die Module einzeln (bzw. aufeinander aufbauend) testen kannst. Das sollte sich aber mit etwas...
  4. pulsar

    Eurorack Frontplatten?

    Mit der Panel-Herstellung habe ich mich tatsächlich etwas auseinander gesetzt. Hier meine bisherigen Erfahrungen (Tippfehler könnt Ihr behalten :D ): Letzes Projekt war ein 3mm Acryl Frontpanel für den Anrushi, gelasert: https://plus.google.com/108447678677951 ... 3hp4?hl=de Biegen tut sich...
  5. pulsar

    was haltet ihr von diesem Oszilloskop?

    Was billige DSOs angeht, so ist derzeit wohl der DSO-1062D recht beliebt. Den gibt es unter anderem von Conrad aber auch unter anderen Namen von Hantek oder der Tekway. Wer die Nerven dazu hat kann sich in den entsprechenden Threads im uC ( z.B. http://goo.gl/w246Y ) Forum durchbeißen. Wenn Du...
  6. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    Bitte kurz per PM wegen Panels anfragen, die Thread-Benachrichtigung funktioniert bei mir irgendwie nicht immer. Prinzipiell kaum Aufwand für mich welche neu zu lasern.
  7. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    ... und noch 2-3 Worte zur Nachbehandlung der Holz-Panels TL;DR: Bitte unbedingt lackieren, ggf. ein neues Panel schicken lassen. Alle 3 Panels sind mindestens 4x mit einem farblosen, seidenmatten Lack von OBI auf Wasserbasis lackiert. Das würde ich auch jedem stark empfehlen da durch das...
  8. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    hat jetzt Jeder sein Panel erhalten? Seit ein paar Tagen sind alle verschickt. Ein paar habe ich noch über, ggf. auch schon mit Lack. Experimentiere aber noch herum was am besten ist. Fotos folgen.
  9. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    Nope, nichts übersehen. Habe ich einfach nicht dazu geschrieben :) Sind 18ner - 91,44mm
  10. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    in dem Fall nein - hier ist es nur Holz. Mit einem 30W co2 Laser geht das nicht. Metall geht schon, allerdings erst mit einem Faserlaser mit deutlich mehr Leistung und viel kleinerer Wellenlänge.
  11. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    making of WCAq3D9CoLs
  12. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    Und fast fertig... Bis auf die kleine Tatsache, dass es nicht ins Eurorack geht weil ich die Buttons zu hoch gemacht hab :mad: Gaah! Wird aber morgen nach einem Besuch beim Baumarkt gefixed und neu gelasert :)
  13. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    @nordcore: 100k ist doch ok für die INs? ... Gar nicht getestet bisher :) Edit: ja, 100k ist bestens für Clock DIV und Transpose geeignet.
  14. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    Hier noch ergänzend die Potis, 3.5er Buchsen, Abstandsbolzen, SPDT Schalter und passende Potiknöpfe die ich verbaut hab: Bürklin: - 75 E 862 : Schichtpotentiometer 100K, 0,2 W, 6,35 mm, 300°, linear - 39 F 1115 : Miniatur-Klinkenbuchsen 2polig mit Abschaltkontakt Typ Lumberg 1503 12 - 18 H 186...
  15. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    Batch 1 ist fertig: Demnach habe ich 6 zum hergeben. Es gibt sie in 2 Varianten A-Ware sind die unteren 3. Haben 7mm Potibohrungen (Für Alpha-Potis mit 6.3mm) samt Loch für die kleine Poti-Nase (k.a. wie sich das nennt). Die oberen 3 (B-Ware) waren eigentlich Tests mit 6.5mm Bohrungen ohne...
Zurück
Oben