Aktueller Inhalt von Saftwerk

  1. Saftwerk

    Behringer System 55 Moog Eurorack Clones

    Wie wahr und ich habe das blöde Gefühl, das mit dem Leben nimmt kein gutes Ende.
  2. Saftwerk

    The überNext Behringer (alt)

    Wir werden es sehen. Wer viel verkauft, hat viel richtig gemacht.
  3. Saftwerk

    Behringer System 55 Moog Eurorack Clones

    Diskrete Schaltungen gehen selbstverständlich genauso in SMD. Sind ja dieselben Bauteile, nur kleiner und sie werden auf die Oberfläche gelötet. Das mit schlechterem Sound, nur weil SMD genutzt wird, ist natürlich Quatsch mit Soße. Wenn SMD schlechter klingt als THT, dann müssten ICs noch...
  4. Saftwerk

    The überNext Behringer (alt)

    Das habe ich mir auch schon einmal vorgestellt, also wie würde ich heute mit dem Musik machen anfangen. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass ich sehr wahrscheinlich mit Controller Keyboard und Laptop völlig zufrieden gewesen wäre. Ich beneide die Leute die ITB total zufrieden sind. Allein der...
  5. Saftwerk

    Behringer System 55 Moog Eurorack Clones

    SMD ist nur die Bauweise. Die Bauelemente brauchen ansonsten dieselben Spannungen und Ströme wie THT Bauweise.
  6. Saftwerk

    Behringer System 55 Moog Eurorack Clones

    Model D ist SMD und klingt der cleaner?
  7. Saftwerk

    The überNext Behringer (alt)

    Bei mir ist immer ein subsynth bei Modular raus gekommen. Ich konnte nicht mehr mit den unendlichen Möglichkeiten anfangen, genau wie ich wenig mit vielen VSTs anfangen kann. Vielleicht wird das jetzt klarer, was ich meinte. Sicher, ich habe nur meine Erfahrung beschrieben. Ich hatte mir eins...
  8. Saftwerk

    The überNext Behringer (alt)

    Ja richtig, Doepfer ist der Behringer für Modular. Mit Modular kann ich nicht so viel anfangen, da am Ende dann doch wieder ein ganz normaler Subtraktiver Synth raus kommt. Diese Cloud Module finde ich ganz gut, aber für solche Musik könnte ich dann gleich einen Computer mit VCV Rack oder so...
  9. Saftwerk

    Die schönsten Synthesizer-Designs (Bilder, Talk)

    Ist viel Offtopic von mir, sorry. Nein, ich liebe ja Synthesizer Musik, nur irgendwie nicht wenn ich in der Natur bin. Da ist für mich Detoxing, in Neudeutsch, angesagt. Da will ich keinerlei elektronischen Musik hören oder ein Smartphone/Watch dabei haben. Sehr befremdlich finde ich in dem...
  10. Saftwerk

    [Suche] Empfehlung für Software Tool zum Layout von (Streifen) Leiterplatten.

    Das ist wirklich bezahlbar und lohnt sich wenn man es häufiger braucht.
  11. Saftwerk

    Die schönsten Synthesizer-Designs (Bilder, Talk)

    Das was ich hier schreibe wird sicher niemanden gefallen, aber leider denke und empfinde ich so. Schöne Synthesizer? Gibt es die überhaupt? Ich nutze gerne Elektronik, aber schön finde ich kein Gerät. Schön ist für mich die Natur. Einige wenige Architekturen finde ich schön, wenn sie Natur...
  12. Saftwerk

    [Suche] Empfehlung für Software Tool zum Layout von (Streifen) Leiterplatten.

    Lochmaster ist mir noch gut aus meiner Bastelzeit mit Mikrocontrollern in Erinnerung.
  13. Saftwerk

    Behringer System 55 Moog Eurorack Clones

    Haha genau, weil SMD auch schlechter ist und schneller kaputt geht. :lollo::lollo::lollo:
  14. Saftwerk

    The überNext Behringer (alt)

    Behringer steht für mich für die Befreiung der Analog Hardware von den oberen Schichten, dafür liebe ich diesen Hersteller.
  15. Saftwerk

    The überNext Behringer (alt)

    Für eine wirkliche originale 808 würde ich ca noch 800,-EUR zahlen, keinen Cent mehr. Dann aber nicht zum Benutzen, sondern für die Vitrine als Stück Geschichte. Ich finde die RD-8 hat die 808 wirklich zu fast 100% getroffen. Also wenn ich Stücke mit RD-8 höre, kommt mir nichts komisch vor. Da...
Zurück
Oben