Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
falls jemand Lust hat einen Z80 als Hardware aufzubauen, kann ich hier ein spannendes Projekt empfehlen:
Software
RunCPM ist eine beliebte Z80-Emulation, die mittlerweile auch auf Microcontroller portiert wurde.
Meine Version basiert auf dem dem Github-Repository...
Vielleicht noch kurz zum Eingangsthema:
Ich denke, dass man vor allem mit einem Multiband-Kompressor guten Druck aufbauen kann. Der Drawmer S73 ist also bereits eine gute Wahl. Ob und wieviel Druck ein Plugin aufbaut, hängt nicht zuletzt auch vom Sound selbst ab und wie gut er im Mix platziert...
Klingt wirklich gefährlich ... aber ich mache das glaube mit dem Abknipsen. Der Chip ist ja sowieso kaputt. Den neuen werde ich dann sockeln.
Aber die Idee mit der Büroklammer halte ich mal im Hinterkopf. Wahrscheinlich hole ich mir aber mal einen Heißluftfön - das geht auch ganz gut, wenn man...
Danke für den Tipp. Habe ich gleich mal drei Stück bestellt, damit ich welche auf Lager habe und sich der Versand lohnt.
Ich freue mich schon aufs Auslöten. 🙈
Ich habe auf die Diagnostic Cartridge gewartet - die kam aus UK und das dauerte eine Zeit.
Der Test ermittelte dann mehr oder minder den DMA-Controller als Corpus Delicti.
Exakt. Ich hatte das bereits vermutet, aber keine Möglichkeit etwas zu testen - das Laufwerk geht ja nicht.
Mit der...
Angetestet und verkauft habe ich die letzten 30 Jahre auch viel. Den Poly800 habe ich wieder verkauft, weil der mir zu sehr nach Plastik klang. Oder den K5000 ... da habe ich irgendwie nichts sinnvolles rausbekommen. Geblieben sind letztlich vor allem die Klassiker SH-101, JD-800, CZ-1, DX-7...
Im Osten war es deutlich schwieriger. Wir hatten aber einen Atari 130XE auf dem ich auch mit 10 Jahren gelernt habe zu programmieren. Später kam dann ein Amiga hinzu, mit dem ich dann angefangen habe Musik zu machen.
Ich habe immer Interesse an alter IT-Technik, weil ich hier eine kleine Sammlung habe und die Geräte pflege und gern auch Leuten zeige und vorführe. So einen kleinen Taschencomputer habe ich bereits und die sind ganz witzig.
Kommt einfach darauf an, ob Du das Gerät gewinnbringend verkaufen...
Der HT6000 ist ja immer noch ein Geheimtipp ... seit 30 Jahren oder so. :schwachz:
Den DW-8000 habe ich seit 6 Monaten und mein Studio ist noch nicht fertig. Ich werde sehen, wie er sich in der Praxis schlägt.
Heute kam der "Keller-Atari" von einem User aus dem Forum. Ich werde ihn mal auf...
Du hast ein Archimedes?? ... das ist jetzt unfair!
Sammelst Du auch alte Computer? Jetzt sage nicht, dass der NUR rumsteht ...
Nen Acorn A3000 wäre echt nochmal der Hammer. Den hatte ich im Oldenburger Computermuseum angetestet. Einer der ersten RISC-Maschinen und er lief so krass flüssig.
Der...
Du hast einen Falcon? Wahnsinn. Da schlägt das Herz des Retro-Computer-Fans höher.
Falls Du den mal zu fairen Konditionen loswerden möchtest, lass es mich wissen.
Natürlich bleibe ich an dem defekten Atari dran. Ich liebe diese alten Geräte und wenn man das retten kann, wird das gemacht. Mein...