Aktueller Inhalt von stools

  1. stools

    Ensoniq ASR - SCSI und CD-ROM Problemchen (gelöst)

    Heureka. Es funktioniert. Lösung: Das CD-ROM Laufwerk muss: 1. Kompatibel sein 2. SCSI ID 4 haben (!!) 3. SCSI muss natürlich korrekt terminiert sein 4. Mit OS 3.53 konnte ich Files von CD Laden Darüber hinaus konnte ich mit dem Chickensys Translator beliebig von CD-ROMs mein eigenes Set an...
  2. stools

    Ensoniq ASR - SCSI und CD-ROM Problemchen (gelöst)

    Ja, die Tabelle kenne ich. Nur da mein Apple CD300 nicht funktioniert ist sie halt scheinbar nur eingeschränkt belastbar ;-) In anderen Foren steht, dass auch Plextor wohl funktioniert. Ich schau mal ob ich das 3.53 an den Start bekomme, vielleicht liegt es ja daran.
  3. stools

    Ensoniq ASR - SCSI und CD-ROM Problemchen (gelöst)

    Ja, ich weiß ... mein zweiter Sampler war 1993 der S-550 :schwachz:. Ist ein super Teil und ich habe auch die SCSI Karte gehabt, allerdings nie in Betrieb weil es nicht geklappt hat und es mit den Disketten auch irgendwie ging. :earlypiece: Damals war erste Prio: Musik machen " Apple "fressen"...
  4. stools

    Ensoniq ASR - SCSI und CD-ROM Problemchen (gelöst)

    So ... ZIP Drive installiert und formatiert. Geht. Was gesampelt, Instrument gespeichert - Instrument geladen - funktioniert !! Die CD-ROM Medien sind OK (gecheckt in Chickenys). Wird also an den CD-ROM Laufwerken liegen, also dass diese nicht 100%ig kompatibel sind. Komisch ... aber nicht lustig.
  5. stools

    Ensoniq ASR - SCSI und CD-ROM Problemchen (gelöst)

    Es handelt sich um professionelle CD-ROMs, z.b. die CDR-16 Dance Tools oder Let There Be Phat. Ich kann's verschmerzen diese Sounds nicht lesen zu können, aber mir geht es um die reine Funktion ... sehr seltsam. Ich probiere heute Abend mal das Zip aus und werfe den alten PC mit Chickensys an.
  6. stools

    Ensoniq ASR - SCSI und CD-ROM Problemchen (gelöst)

    Hallo liebe ASR-Gemeinde, vielleicht kann mir jemand helfen? Ich habe einen ASR 10 mit SCSI und versuche etwas von CD-ROM zu laden. Ja, ich habe die SCSI Kette korrekt terminiert und auch die IDs korrekt vergeben und die CD ist im Ensoniq-Format. Der ASR erkennt die Directory und zeigt sie...
  7. stools

    Behringer Pro-1

    Auf der Superbooth habe ich den Uli Pro-1 mit dem Kopfhörer gehört, gleich morgens. Ich fande schon dass er sehr authentisch klang, und die 299€ sind auf alle Fälle ein noBrainer.
  8. stools

    Behringer Pro-1

    Oberheim OB-8 und MKS80 --> Nach 3 Minuten auf Autotune und dann noch mal nach 20 Minuten. Danach detunen sich beide noch mal ganz leicht und klingen erst dann superfett. Am Besten so lassen :-) - Wenn man danach aber noch mal auf Autotune drückt, ist es mir fast schon wieder zu "clean"...
  9. stools

    Roland System-8 - Stand 1.32

    Ich versteh's nich: Wenn ich ein neues System 8 kaufe, muss ich dann die PlugOuts (Jupi8, Juno, Jx) dazukaufen (wenn ja wie viel?) oder kann ich die Cloud Demo Installieren und dann die Slots befüllen und die bleiben dann für ewig im System 8 ? Aha, ich meine erkannt zu haben dass Jupi, Juno...
  10. stools

    Yamaha SY 77 Vs. 99

    Also ich hatte alle ... erst den SY77, dann überschneidend den SY99 und dann wieder den TG77. Es ist ja immer die Frage was man machen will, ich hatte mir die Geräte aus 80er Wahn gekauft. Musste aber feststellen, dass mir der originale DX7 trotz fehlendem eingebauten Effektgerät von Sound her...
  11. stools

    Expert Sleepers USAMO- sample-accurate, jitter-free MIDI out

    Ich habe mein USAMO an einerm Fireface UC, einem Focusrite 2i2 und einem Motu 824 MKIII getestet. Bomben-Timing - Ultra-tight! Da kommen Atari ST Feelings auf. Das 2i2 konnte das Usamo erst ab 48 kHz stabil treiben, bei den anderen beiden lief es nach etwas Level-Optimierung auch mit 44,1 kHz...
  12. stools

    Jupiter 8, Memorymoog, Prophet 5, OB-Xa ...

    Ja, die sollte man alle haben!! Und direkt einen versierten Techniker in Vollzeit anstellen, der die ständig repariert :schwachz:
  13. stools

    Roland Alpha Juno total unterschätzt

    Ja! Viel zu krass! Was ne Arbeit. Ich will auch so ein Display 8-)
  14. stools

    Memorymoog eine Herausforderung für Behringer ?

    Findest du dass um OB-Xa und Prophet 5 kein Getue gemacht wird? Obwohl die beide auf Curtis basieren, klingen die alle komplett unterschiedlich, aber alle geil. Auch Memorymoog und MKS80. Wenn der Uli Behringer die CEMs sowieso schon clont, dann kann er ja gleich alle bauen - wen stört's...
  15. stools

    Roland Alpha Juno total unterschätzt

    Den DT300 kann ich so wie im Manual zwischen Sysex und CC Umschalten. Sysex für die Alpha-Junos und CC für SW-Instrumente. Kannst natürlich einfach den SysEx-MIDI-Strom im Sequenzer aufzeichnen. Mit Paramerfahrten per Gummiband im Sequenzer einzeichnen wird dann aber recht schwierig. In der...
Zurück
Oben