Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ist es ja nicht. Wer sich das kauft, bezahlt für mehr als nur ein bisschen wohlklingende Elektronik in einem schönen Gehäuse.
Ein Gucci Handtasche ist auch nicht so teuer weil sie so unfassbar gut...
Geht mir wie @Tom Noise - genügend Instrumente vorhanden.
Selbst bei 2, 3k würde ich nicht schwach werden.
Ich finde es aber schön, dass ein altes Relikt den Weg in die Gegenwart zurück findet...
Für den (wohl) anvisierten Preis und die kurze Klaviatur kann ich mir nicht vorstellen, dass der Polyphon ist. Wahrscheinlich gelayert und vielleicht Duophon.
Oder ähnlich wie beim paraphonen...
Ne, das ist der wohl nicht.
Aber wenn das TEil tatsächlich für 900 Euro UVP auf den Markt kommt, dann ist das mit Multimodefilter, ARP, Seq, Presets schon mehr Moog als man jemals bekommen hat...
@wellental
Deswegen glaube ich, dass es hierbei nicht primär um "Geldmacherei" geht, sondern um die Freude daran, eine Erinnerung wieder zum Leben zu erwecken im schönen Design...
Kaufen würde...
Nicht ganz. Die Firma PPG gibt es meines Wissens nicht mehr. Die Marke PPG wird hier von Native Instruments unter Lizenz genutzt. Der Hersteller ist also Native Instruments.
Wie die Behringer Fanboys hier am jammern sind. 😅 Ist das herrlich. 👍 Das freut mich ganz besonders.
Ich weiß dass es für Wolfgang und Cornel ein Herzensprojekt ist und deshalb wünsche ich euch...
Warum? Es ist limitiert, es ist ein Reissue eines alten Geräts vom Originalhersteller und auf Reverb werden deutlich höhere Preise verlangt. Kann man durchaus versuchen. Leute mit Geld gibt es genug.
Die Frage ist, ob der PPG wirklich so begehrt ist, wie z.b ein Minimoog Reissue...
Ich nehme mal an, dass der PPG 1002 nicht so einen Bekanntheitsgrad wie ein z.B. ein Minimoog hat...
Am liebsten...
Nein. Der Envelope reagiert bei jedem Mode nicht. Weder Decay oder Substain reagieren merklich. Ich hab auch die Verbindungen gescheckt zwischen den Platinen. Aber auch da konnte ich kein Problem...
Du willst mich nicht verstehen gell?
Eben gings dir noch um die Ideen von w.p., jetzt geht's plötzlich um die teuren Produkte großer Firmen. Aber gerne, da kann ich auch gern drüber schimpfen...
In dem Artikel hier: https://synthanatomy.com/2025/05/ppg-1002-mk2-reissue-of-wolfgang-palms-super-rare-analog-synthesizer-and-ni-leap-freebie.html wird am Ende gesagt, dass sie in Portugal gebaut...
Wozu einen Synth runtermachen, den noch keiner richtig gehört hat und begrabbelt hat. Die reine Menge der Features ist auch nicht alles. Außerdem gibts jede Menge vintage Plastikbomber, die nach...
Ich habe mich immer noch nicht an das neue Design seit dem Verkauf an InMusic gewöhnt, aber wenn Klang und Features stimmen ist es mir egal, wenn der Messenger wie ein Novation Synth mit Moog...