Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da würde mich auf jeden Fall mal ein direkter A-/B-Vergleich interessieren.
Was hattest du denn erwartet? Gehe ich recht in der Annahme, dass du die jeweiligen Sounds auf einem eigenen PPG Wave...
Ich habe festgestellt, dass der LFO neben seiner "Wobbeligkeit" auch noch relativ langsam selbst moduliert wird, das heißt bei zum Beispiel einer schnellen Modulation der Filterfrequenz per LFO...
So, was ist nun das Resumee des (für Laien) kryptischen Gedankenaustausches der Nerds und Fachkundigen? Der Behringer klingt a) wie das original b) ist sehr nah am Original c) Behringer gelang es...
Oder das waren wieder mehr Ingenieure als Musiker, also Leute, die auch finden, dass ein supersauber getrimmter Synth einfach besser klingen muss als einer mit leichtem "aging".
Könnte das mit den Envelopes nicht etwas mit dem Verfall der Kondensatoren zu tun haben? Ich meine, hier immer wieder gelesen zu haben, dass Envelopes mit zunehmendem Alter immer "snappier" werden...
Erstens gab es eine Aktion, bei der nur diejenigen einen Behringer Wave zum Betatest bekamen, die einen PPG Wave besaßen (kann man auf Amazona nachlesen). Zweitens benötigt man, um herauszufinden...
Ich wundere mich immer wieder, welche teilweise krassen Fehler den Leuten in Betatests entweder nicht auffallen oder von den Entwicklern als nicht so schlimm erachtet werden.
Sind natürlich keine echten Old-School Taster. Aber immerhin kann man kräftig draufklopfen, sie klemmen nicht beim Herunterdrücken und sie sind nicht aus Gummi. Also hat man schon mal etwas...