Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hm, du scheinst irgendwie gerne Öl ins Feuer zu gießen, dein Avatar ist auch komisch politisiert, naja, whatever.
Mein Nordlead 2 läuft seit 30 Jahren ohne Probleme, Juno 60 genauso, Yamaha Motif...
Jaja, ich will hier keinen "Feldzug" in so einem unkritischen heile-Welt Consumer-Forum veranstalten, aber nur mal als Hinweis: als der P10 völlig überhastet rauskam, waren zwei Kondensatoren...
Junge Junge, ist das ein eindimensionales Denken. Was hast du denn in den 90ern-00er Jahren gemacht, als noch richtig "geschuftet" wurde? Denn dann wüsstest Du, dass es besser geht! Damals war der...
Big T und Musicstore kannste nennen, wie du willst.
Spricht ja dann nicht gerade für die Gitarrenfirma, die würde ich dann meiden. Ausnahmen gibt's immer. Aber wenn man eine Gitarre Marke Fender...
Um 50 Euro Gitten gings hier bestimmt nicht ...
Deine Logik ist ungefähr so: du kaufst ein Auto für stattliche 50k. Dann gibts Mängel, und jemand sagt: "siehste, hätteste Mal ein Auto für 80k...
Neeee, wenn das Teil 4000 Euro kostet, Prophet 10, dann darf die Firmen ihren ###h auch mal hochbekommen und testen. Aber auch bei einem 1500 Euro Produkt wie dem Teo5. In Asien sind die...
Lächerlich. Jedes Gerät muss bei Premiummarken kontrolliert werden, so wie jede E- oder Akustikgitarre abgenommen wird, genau dafür bezahlt der Kunde. Da führt kein Weg dran vorbei. Schau mal bei...
No Quality Control heißt no Quality Control. Da ist nichts kaputtgegangen während des Transportes, sondern ein Bauteildefekt von erster Stunde. Natürlich hatte ich eine Voice und...
weder noch. hab den Teo5 zurückgeschickt, linear FM war enttäuschend instabil. Dann noch unterschiedlich klingende Oszillatoren ... einer hell, der nächste dunkler. Also no quality control.
Finde ich interessant, aber is mir zu teuer.
Ich hab außerdem anderes was den Bereich auch bespielt. Nur wegen einer kleinen Geschmacksnuance geb ich nicht so viel Kohle aus. Ich glaub da kaufe...
Das wird mir hier bissel zu blöd. Da haben Laute Jahrzehnte mit freilaufenden Oszillatoren irgendwie Musik produziert, Moog, Prophet 5, Oberheim. Schien ja zu gehen. So ein Synth ist kein...
Ich denke, dass das für 95% der User egal wäre. VST fängt keinen Staub, und die HW ist sicher nett. Und das mit der Phase, geschenkt. Es geht darum, mit dem Vielen, was da ist, was anzufangen, und...
Ich würde sagen, die Wavetables sind nicht wirklich die Stärke des Synths, von daher mir egal. Es ist in erster Linie ein VA, und der macht klassische Wellenformen, kombinierte Wellenformen, FM...
Wie wärs, wenn du nachlesen würdest, wie es zu dieser ON-TOPIC Diskussion kam? Da gings darum, daß DIESER Synth nur freilaufende Oszillatoren anbietet. Außerdem sind wir hier wohl damit eh durch...
Wenn die Hüllkurve nicht abreißt und die Wellenform auch stetig weiterläuft, klingt es smooth. Daher kann ich Korgs Entscheidung im VA Sinne nachvollziehen. Da gibts also nix zu "fixen", auf...
Naja man dachte wohl, die Stimmzahl läßt sich im Verbrauch kaum toppen. Der Sampler hat außerdem den Bug, dass wenn man alle 4 Layer gleichzeitig benutzt und alle 4 erklingen gleichzeitig, also...
Der Akai S4000 knackst bei Voice Steeling, ein Roland Fantom macht das nicht. Es ist eigentlich einfach. Wenn ein Wellenformsprung besteht, dann knackst es, geht ja nicht anders. Man kann...
Schön. Und warum rennt man dann mit einem Prophet 5 in keine "Probleme"? Da ist Voice Steeling quasi an der Tagesordnung.
Diese Diskussionen erweisen sich - wiedermal - als vollkommen sinnfrei...
Ganz so simpel ist es nicht.
Wir gehen mal von einer reinen Dreiecksschwigung aus, oder Sinus, der kritische Fall.
Wenn genug Stimmen vorhanden sind, kann man die neue Stimme starten lassen OHNE...
Das auf Grundlage zweier Rezension als absolut anzusehen, die noch dazu im MusicStore eingestellt wurden, ist dann doch ein recht eindimensionaler Blickwinkel.
Weiß nicht, aber da gibts noch einen Zusatzparameter, wie lange der Attack auf dem Maximum verharrt, den werde ich nochmal ausprobieren. Hab nur mit einem Nordlead verglichen, da finde ich die...
Das geht auf Kosten des Timings.
Wenn die Welle 100 Hz hat, dann sind das bis zu 10 ms Versatz im Timing, keine gute Idee.
Natürlich hört man das vor allem bei Sinus und Dreieck und kaum bei...
Die Demos sagen gar nichts, vollgesoffen mit schlechtem Reverb. Ich habe das Teil als Plugin ausprobiert und der Klang is 1A. Nur die Envelopes sind etwas fragwürdig vielleicht. Aber der Sound der...
Wenn du Oszillator Reset haben willst, mußte richtig viel Kohle in die Hand nehmen. ^^
Außerdem knackts dann eventuell beim Tastenanschlag bei der Dreiecksschwingung und so.
Der Punkt ist, dass es angesichts heutiger Preise für SSDs angemessen für Korg wäre, bei einem Flagschiff dieser (auch preislicher) Größenordnung, mind. 128GB an SSD zu verbauen. Eigentlich gehört...