Aktueller Inhalt von Synthpark

  1. Synthpark

    Korg King Korg Neo (abgekündigt)

    Ich hätte mir den Gaia 2 auch nie gekauft, der wirkte irgendwie billig mit seiner Bedienung im Vergleich zu Gaia1, alles sehr plastikmäßig (der Gaia 1 auch Plastik, aber solider). Und der Sound, naja. Gaia 1 hat ja auch Grimes verwendet ^^, fast Kult. Dann doch tatsächlich lieber einen mPoly.
  2. Synthpark

    Korg King Korg Neo (abgekündigt)

    Hat wahrscheinlich gegen einen mPoly aus gleichem Hause keinen Stich gemacht.
  3. Synthpark

    Oberheim TEO-5

    Hm, du scheinst irgendwie gerne Öl ins Feuer zu gießen, dein Avatar ist auch komisch politisiert, naja, whatever. Mein Nordlead 2 läuft seit 30 Jahren ohne Probleme, Juno 60 genauso, Yamaha Motif ES wie an Tag 1. Mit Waldorf hab ich weniger Erfahrungen. Aber reicht ja jetzt erstmal, die Diskussion.
  4. Synthpark

    Oberheim TEO-5

    Jaja, ich will hier keinen "Feldzug" in so einem unkritischen heile-Welt Consumer-Forum veranstalten, aber nur mal als Hinweis: als der P10 völlig überhastet rauskam, waren zwei Kondensatoren drauf, die den Sound oberhalb von 10 kHz haben abflachen lassen, und erst den Usern fiel das auf. Und...
  5. Synthpark

    Oberheim TEO-5

    Junge Junge, ist das ein eindimensionales Denken. Was hast du denn in den 90ern-00er Jahren gemacht, als noch richtig "geschuftet" wurde? Denn dann wüsstest Du, dass es besser geht! Damals war der Kunde tatsächlich König und nicht Versuchskaninchen für irgendwelche Mangelware. Man hat bei einem...
  6. Synthpark

    Oberheim TEO-5

    Big T und Musicstore kannste nennen, wie du willst. Spricht ja dann nicht gerade für die Gitarrenfirma, die würde ich dann meiden. Ausnahmen gibt's immer. Aber wenn man eine Gitarre Marke Fender kauft, dann gibt's zumindest eine Inspektionserklärung, also QC. Und darum ging es ja wohl, dass...
  7. Synthpark

    Oberheim TEO-5

    Um 50 Euro Gitten gings hier bestimmt nicht ... Deine Logik ist ungefähr so: du kaufst ein Auto für stattliche 50k. Dann gibts Mängel, und jemand sagt: "siehste, hätteste Mal ein Auto für 80k gekauft". Daß die Marke, jenseits welcher man garantierte Qualität erwarten darf, längst deutlich...
  8. Synthpark

    Oberheim TEO-5

    Neeee, wenn das Teil 4000 Euro kostet, Prophet 10, dann darf die Firmen ihren ###h auch mal hochbekommen und testen. Aber auch bei einem 1500 Euro Produkt wie dem Teo5. In Asien sind die fleißiger, die Firma muss aber den Test überhaupt erstmal konzipieren. Nur, wenn man unendlich faul ist...
  9. Synthpark

    Oberheim TEO-5

    Lächerlich. Jedes Gerät muss bei Premiummarken kontrolliert werden, so wie jede E- oder Akustikgitarre abgenommen wird, genau dafür bezahlt der Kunde. Da führt kein Weg dran vorbei. Schau mal bei Yamaha, Roland oder sogar Behringer, die haben automatisierte Tests.
  10. Synthpark

    Oberheim TEO-5

    No Quality Control heißt no Quality Control. Da ist nichts kaputtgegangen während des Transportes, sondern ein Bauteildefekt von erster Stunde. Natürlich hatte ich eine Voice und Filterkalibrierung gemacht. Wenn das Endprodukt nicht auf Herz und Nieren getestet wird, dafür muss eine adequate...
  11. Synthpark

    Oberheim TEO-5

    weder noch. hab den Teo5 zurückgeschickt, linear FM war enttäuschend instabil. Dann noch unterschiedlich klingende Oszillatoren ... einer hell, der nächste dunkler. Also no quality control.
  12. Synthpark

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Das wird mir hier bissel zu blöd. Da haben Laute Jahrzehnte mit freilaufenden Oszillatoren irgendwie Musik produziert, Moog, Prophet 5, Oberheim. Schien ja zu gehen. So ein Synth ist kein Selbstzweck. Die sind nicht mal auf die Idee gekommen, dass ihnen was fehlt. Wenn jemand ankommt und bietet...
  13. Synthpark

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Ich denke, dass das für 95% der User egal wäre. VST fängt keinen Staub, und die HW ist sicher nett. Und das mit der Phase, geschenkt. Es geht darum, mit dem Vielen, was da ist, was anzufangen, und nicht mit dem, was nicht da ist. Der erste Patch ist ja Tom Sawyer, da sieht man schon, wo die...
  14. Synthpark

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Vielleicht einfach mal googlen, was ein VA Synth ist oder sein will.
  15. Synthpark

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Ich würde sagen, die Wavetables sind nicht wirklich die Stärke des Synths, von daher mir egal. Es ist in erster Linie ein VA, und der macht klassische Wellenformen, kombinierte Wellenformen, FM, Hardsync, Filter FM und Filterei überzeugend. Voice Stacking klingt fett. Feste Startphase macht in...
Zurück
Oben