Aktueller Inhalt von Tonerzeuger

  1. Tonerzeuger

    Frap Tools MAGNOLIA - 8-voice analog throuhg-zero FM polyphonic synthesizer

    Tolles Gerät, aber vor allem dann, wenn man weniger die "klassischen" Analogsounds erwartet. Die Mannschaft kommt sympathisch rüber, und was die Jungs erzählen klingt nicht nach reinem PR-Blabla. Bei den Klangmöglichkeiten musste ich fast an den SCHMIDT denken - da fanden ja auch manche, dass...
  2. Tonerzeuger

    Yamaha DX7 Meine Geschichte zum FM-Synth

    Ich bin vom DX21 auf den DX7 umgestiegen, als ich mir das leisten konnte. Und siehe da, im Vergleich mit den 1988 angesagten D-50 und M1 war ich prompt enttäuscht. Plötzlich war mir nicht mehr klar, wozu FM überhaupt gut sein sollte: So "realistisch" wie ein Rompler klang er nicht, und die...
  3. Tonerzeuger

    Anleitungen und Handbücher: Best of - Wer schreibt die Besten, dokumentiert am besten?

    Gut, dass Du damals die Lernkassette hattest. Ich hab auch mit dem DX21 angefangen und fand das Handbuch nur so halb hilfreich. Ein paar Beispielsounds mit Erläuterungen wären echt gut gewesen. Und beim DX7 haben sie es nicht besser gemacht. Aber die Leute, die FM für unbenutzbar (gerne auch...
  4. Tonerzeuger

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Ein Übermaß an Erwartungen hat bei mir schon mehrfach zur Enttäuschung geführt. Genau diese beiden - OBX-8 und C15 - konnte ich in Schneiders lLaden antesten. Keine Ahnung welchen Sound-Orgasmen ich da entgegengefiebert habe, jedenfalls sind die spontan ausgeblieben. Ähnlich gings mir damals...
  5. Tonerzeuger

    Adversarial Noise: Wie man Musik vor generativer KI schützen kann

    Naja, in diesen Fällen sind die Leute entweder NICHT mündig (s.o.), oder sie verzichten aus Faulheit oder Verblendung darauf, von ihrem Verstand Gebrauch zu machen.
  6. Tonerzeuger

    Adversarial Noise: Wie man Musik vor generativer KI schützen kann

    Der Weg zu einer echten "Intelligenz" ist offenbar noch weit. Dass sich die Systeme mit einfachen Tricks so sehr stören lassen, zeigt doch, dass sie nicht wirklich verstehen was sie da tun bzw erzeugen. Der Trainingsaufwand, die benötigte Datenmenge ist astronomisch hoch verglichen mit...
  7. Tonerzeuger

    Wenn Träume verfügbare Realität werden.

    Dazu gibt die Psychologie eine klare Antwort: Du wirst eine gewisse Zeit lang glücklich sein, und dann sinkt Deine Zufriedenheit wieder auf das vorherige Niveau ab. Da ist es auch egal, ob Du Musikequipment kaufst, Deinen Traumpartner kennenlernst, Milliardär wirst oder den Nobelpreis verliehen...
  8. Tonerzeuger

    Suche Monitore für Studio und das alltägliche Musikhören

    Ich habe seit etwa 10 Jahren ein Paar Focal CMS 65 zum Musikhören und -machen. Ich wollte damals aus Platzgründen keine zwei Boxenpaare. Die Focals sind hervorragend neutral -werden leider nicht mehr gebaut - was manchmal auch Nachteile hat. Eine meiner Lieblings-CDs wurde durch die Monitore...
  9. Tonerzeuger

    Maschinen Eskapismus

    Naja, ich habe einen guten Freund, bei dem ich manchmal beklage, dass ich m.E. zu viel Zeit mit Soundgebastel verbringe. Bei mir isses vor allem Pure Data, die Projekte wechseln oft, werden nicht zu Ende gebracht, und auch wenn sie noch so gut werden, landen sie in einem Ordner auf dem Rechner -...
  10. Tonerzeuger

    Kraftwerk - „Einflussreicher als die Beatles?“ (DW)

    Ich mag sowohl die Beatles als auch einige - nicht alle - Kraftwerk-Alben. Vieles von Kraftwerk klingt für mich auch heute noch frisch, sehr eigenständig und interessant. Dass der Einfluss der Beatles auf die Musikgeschichte insgesamt größer war - geschenkt. Man muss ja keine Äpfel mit Birnen...
  11. Tonerzeuger

    Edelster polyphone Analogsynth?

    Dem Lobpreis für SE kann ich mich anschließen. Leider hab ich nur eine Stimme SE (den ATC-X), aber der hat damals im Vergleich den Moog Little Phatty ausgestochen. Im Direktvergleich klingt z.B. mein Oberheim Matrix-1000 deutlich "flacher" und "farbloser". Aber das Beste ist definitiv: Synths...
  12. Tonerzeuger

    Kaufhilfe Kaufhilfe Studio Monitore/ Interface oder doch das alte behalten?

    Danke für Deine echt hilfreiche Sichtweise. Das kommt mir hier im Forum oft zu kurz, aber geht's nicht genau darum? Als Ergänzung fällt mir noch ein: Wer genug Musik macht, übt, mit Technik und Sounds experimentiert, der entwickelt sich mit der Zeit auch zum Musiker. Wenn Du Spaß an der Sache...
  13. Tonerzeuger

    Challenge Die Stille - das Album

    Ich gebe mich mal als Macher von #16 (exponentiell_still) zu erkennen. Für den Track hab ich eher einen abstrakten Ansatz gewählt. Ich wollte schlicht einen kontinuierlichen Übergang von Stille zu Klang schaffen, der sich (für mich) auch musikalisch vernünftig anhört. Dazu gab es zwei Ideen...
  14. Tonerzeuger

    Welcher Prophet darf´s denn sein?

    Zur Eingangsfrage: Ich habe mal den Trigon-6 angespielt, leider ohne einen anderen Prophet daneben, und war doch sehr angetan. Alles fühlte sich hochwertig an und ließ sich spontan gut bedienen. Und vom Sound fand ich einfach - etwas pauschal - dass sich ein analoger Synthesizer "so anhören...
  15. Tonerzeuger

    Welcher Prophet darf´s denn sein?

    Das hab ich gerade erst gelesen - tut mir sehr leid. Vielleicht ist es, so betrachtet, doch eine tolle Sache, wenn Dir alle drei Polysynths viel Spass machen. Wenn es nicht aus Finanzgründen sein muss - du könntest doch einfach alle drei behalten :)
Zurück
Oben