Aktueller Inhalt von trouby

  1. trouby

    DDR-Glockenspiel - Schaltplan :)

    hab das Projekt mal wieder ausgegraben. Der Formantfilter wirft Fragen auf, es sind gedämpfte Resonanzkreise, neu berechnet für Gyrator siehe Bild rechts. Der 1. LP ist ein Rumpelfilter? Klanglich werden Rechteck-Untertöne bis 4 Oktaven gemischt mit Sägezahn als Grundfrequenz, gemischt...
  2. trouby

    Formant Filter Spulen Ersatz...

    hab eben diese seite entdeckt: http://www.muzique.com/lab/gyrator.htm hatte die gedämpften resonanzkreise übersehen, jetz Grenzfrequenz & Güte berechnet und daraus den Gyrator. Eingang ist klar, aber wo ist der Ausgang, wenn nicht Masse? Iwo was ein Bild mit OPV-Out als Ausgang.
  3. trouby

    Formant Filter Spulen Ersatz...

    dieser Filter liegt parallel zum Signal, die Pfade werden mit den Schaltern kurzgeschlossen. beim Gyrator ist der Eingang der C, Ausgang der OPV-out.
  4. trouby

    Formant Filter Spulen Ersatz...

    unten 3 Variationen eines Formant-Filters: original, mit Gyrator und Serienwiderstand 1k, Gyrator ohne Serienwiderstand neu berechnet. Ist die rechte Schaltung so korrekt? L = Rs x R x C
  5. trouby

    DDR-Glockenspiel - Schaltplan :)

    weiss jemand was der Filterteil in dieser Schaltung ist? der C ist klar, welcher R?
  6. trouby

    Gute PCB's aus Europa?

    nur gewerblicher Verkauf :ateam:
  7. trouby

    Ersatznetzteil für die TR-909

    jetz misch nick mal mit, suche auch ein Netzteil, bei meiner korrodiert u.a. der trafo & auf der platine wurde schon was ersetzt. DinSync ist da inkorporativ, u.a. Urheberrecht und Niederspannung, will er nicht als KIT anbieten. Hab noch das alter SM, da ist die digitale Masse mit Erde bzw...
  8. trouby

    MIDI-Splitter mit Arduino

    Hier ausnahmsweise der Code, es geht um 4 Mono-Oszillatoren, davon 3 als duale Ausführung für Bass & Diskant. Es können max. 5 Telegramme gepuffert werden; das Modul enthält einen Reset-Taster, wenn Datenstau auftritt... Die Pegel passen spannungsmässig nicht, funktioniert aber trotzdem. Als...
  9. trouby

    erledigt Arduino als DCO - aktualisiert

    Baugruppe funktioniert, die Oktavreinheit lässt in den oberen Lagen nach. Ursache ist die Dividerberechnung für den 8-bit-Timer mit Vorteiler. Frequenzen mit Multimeter nachgemessen und die Frequenzliste per Dreisatz als Iteration korrigiert. Habe als Dateityp WORD genommen. TUNE funktioniert...
  10. trouby

    MIDI-Splitter mit Arduino

    ui, so viele Antworten :) Das Timing geht so: Note-Befehl (Kanal) auswerten - Gate setzen - Note-command zum Ziel senden - Wartechleife bis mittleres Byte - senden - Wartechleife bis letztes Byte - senden - Abfrage ob fertig - Gate löschen - zum Anfang. Evtl. können Pausen von 10 us vorteilhaft...
  11. trouby

    MIDI-Splitter mit Arduino

    hiho, habn paar monophone VCO mit Arduino-Ansteuerung gebaut, nun sind meine Busse alle... Ein weiterer Arduino soll den Splitter machen - ist eine Umschaltung des TX per Analogschalter mit Buffer möglich?
  12. trouby

    METALHAT - 808 hihat clone

    Hab mal wieder was gebastelt - meine Version der 808-metallischen Hihats. Die Platine ist etwas verkorkst...
  13. trouby

    erledigt Arduino als DCO - aktualisiert

    funktioniert mit tone(); und geschaltetem Teiler.
  14. trouby

    [Simplesizer] Selbstbau Projekt V1 - V2 Beta

    Meine (duale) Variante für Bass & Diskant a 4 Oktaven.
  15. trouby

    Knatter VCO

    Hi Leute, micht haben es aktuelle spezielle & einfache VCO angetan. Prinzip: Arduino - DAC - CV SAW :) Mal eine Blinkschaltung stark abgewandelt - den variablen Widerstand durch ein komplettes CV-Glied ersetzt. Die Scale ist angepasst für praktische 4 Oktaven plus Reserve bei 5V CV - es ergeben...
Zurück
Oben