Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So, mal in Update. Ich war lange krank und nciht auf Arbeit von daher ruhte das bis diese Woche.
Schliussendlich war es nicht schwer: im ersten Test tauschte ich das Multinetzteil aus, Brummen...
ich hab den ja nicht, aber mein Kollege will sich da auch noch Fusstaster besorgen. Musste in Bedienungsanleitung schauen, ob das geht. Ich würde davon ausgehen. Bei Neugerät kannst du ja...
jetzt versteht man schon besserr. Ja, da ist der 505er geeigneter. Hat für mich wenig mit "loopen" zu tun (aus musikalischer Sicht), eher "Zuspielband", um das mal ganz oldschool auszudrrücken...
Ja, so ungefähr. Das führte beim ersten RC50 z.b. dazu, dass der direkt auch die ersten Millisekunden des Loops "wegschnitt", weil er da noch rechnete...;-) Hab damals weit in die Bosshierarchie...
das stimmt allerdings. Weiss ja nicht, wie "komplex" du loopen musst und ob du die ganzen Spuren z.b. brauchst. Theoretisch kann man ja auch mit den Strymon-echos teilweise loopen.
Die Möglichkeit...
Mein Kollege hat den 505 aber nutzt den halt per Hand.
Aus meiner Sicht ist der 300er "unmittelbarer" in der Steuerung per Fuss (!) z.b. ist schon ein Pedal mit drauf: da habe ich die...
? Wenn die Hardware Realität geworden ist, heissts üben..... Man wird nicht von der Stradivari ein guter Geiger;-) Umgedreht nervt die ständige Limitierung durch nicht optimale Hardware. Mich...
leider nein, und Geld ist auch alle. Insofern ist das Projekt Ju-06 erstmal zurückgestellt. War irgendwas Reddit osä.... Ich meine aber, es braucht doch nur jemand der die Kiste hat und das mal...
jajajaja....ABER wo kommen dann die Meldungen in diversen Foren her, dass damit zwar der Sequenzer gemeint ist, aber eben genau der Arpeggiator nicht synchronisiert wird? Also ich hab bei der...
theoretisch ist er ja an einem isoliertem Netzteil (allerdings chinaproduktion) und hab ihn auch mal extern versorgt und auch nur Batterie: hat es nicht grundlegend gelöst. Werde ums langwierige...
nö, das wäre zwar praktische "Bühnenlösung", aber aus meiner Sicht muss es möglich sein, meine paar Effekte brummfrei rauszukriegen. Rauschen tuts ja auch nicht sonderlich, es brummt....
Brumm= G...
Mir auch nicht :cool:
Kennst Du den Vermona Cross-Filter. Den fand ich supergut. Da ärgere ich mich, dass ich den verkauft habe. Ich leg bloss zu selten so auf, dass sich der Aufwand lohnen...
ok;-))) also: in Zimmerlautstärke hött man nix, wenn ich aber auf Bühnenlautstärke aufdrehe, dann ist es da. Und wenn ein paar Sec Stille ist, dann hört man es auch deutlich im Sinne dass das...
ja, das ist ja Ansichtssache, insofern meine Perspektive. Unter normalem Muggenaspekt würde ich es noch durchgehen lassen (Anlage brummt halt ein bisschen), aber für meinen Anspruch sollte es...
Danke euch allen erstmal sehr!!!
Gear: wie schon gesagt, Palmer Isolatoren habe ich schon und wenn es "deftig" brummt, also gaanz konkrete Brummschleifen da sind haben die mir auch immer...
Uuuh, der verbreitet aber auch einigen Mist: "Vermeide unbalanced Kabel für Speaker." Häääh?!?!? oder: "Besser immer TRS-Kabel nehmen"???! Nee, sorry im Gegenteil: TRS-Kabel nur dann nehmen, wenn...
Ciao @ultraprimel
ein gutes Netzteil mit galvanisch getrennten Ausgängen verwenden hilft. Seit ich ein cioks Netzteil verwende, habe ich nie wieder Probleme mit Störungen aufm Pedalboard gehabt...
+2 zu @noirs Testempfehlung.
Meine Empfehlung: vom Ausgang ausgehend das jeweilige Gerät wirklich vollständig aus der Verkabelung entfernen. Also alle Kabel komplett vom Gerät abziehen: Audio-...
Rauschen ist normal, brummen nervt. Ein Effektgerät, das ich mag und das mit jedem Netzteil Störgeräusche macht (Marshall Supervibe) funktioniert nur mit Batterie ohne Störgeräusche.
Ich würde...
Das Testen ist das allerwichtigste, davor brauchst Du garnicht über Netzteile, Isolatoren oder Abschirmfolie nachdenken. Als erstes musst Du die Kette Stück für Stück auseinandernehmen. Ein Gerät...
Ja, die Palmer o.ä. passen nicht mehr drauf. Aber ich habe das mit denen ausprobiert, hat auch nix gebracht. Deshalb vermute ich ja die Einstreuungen innerhalb des Boards, wo die Audiokabel an den...
Wenn man das bei den Volcas so macht, funktionieren die Sync-Buchsen nicht mehr richtig...
Ich habe für den Zweck ein Y-Stereo-Splitter-Kabel, an dem ich einen Zweig einfach unangeschlossen lasse.
Nun ist das Pedalboarrd fertig, aber es brummt. Zwar nur leicht, aber eben doch hörbar.....
Zumindest ist es lästig und ich will es weghaben.
Leider musste ich viele Kabel zusammenführen (also...
Naja, das Kistchen löst ein Problem, das nichts mit Deiner Looper-Aufgabenstellung zu tun hat: Ich habe einen Synth (JV30) der als Masterkeyboard dient, und mit LocalOff gleichzeitig Klangerzeuger...
Hallo, ich winde mich seit Jahren um das Thema Sequenzer. Ja, ich weiss, dass man da pro Step ein Ereignis programmiert, aber dann hörts schon auf und alles weitere kapier ich nicht. Insbesondere...
Dachte ich mirs doch, dass auch heute für sowas simples noch keine fertig produzierten Lösungen da sind;-) Jetzt zum Verrständnis für mich: Was lötest du wie an die Schalter? Und so ganz...
Danke, alles sehr hilfreich!
Eins noch: wie kann ich Midi bypassen? Also ich spiele mit nem Synth ein Desktopteil an (und loope das per Midilooper) und dann soll aber nur noch der Midilooper das...
mir gings um seine Schnippelanwandlung, der mk2 (kann ja den microlooper quasi wie ein langes delay einstellen, und ja: da gehts dann auch u.U viel später los) macht genau das: er verschiebt nicht...
Alles klar, danke schonmal.
Wie findet der dann eigentlich den Takt(art) oder müsste ich das ihm vorher sagen? Also ich loope was ein und der interpretiert das immer als 4/4?
Theroetisch müsste...
Ja, das kann er. Aber…. Der Teufel steckt wie so oft im Detail. Der Looper nimmt immer die erste Note als Startpunkt. Es gibt also keinen Loop mit einer Pause am Anfang. Das wird dann vor allem...
Ich suche einen Midilooper, der im Prinzip das gleiche wie ein Boss RC-300 kann, insbesondere folgende Spielart: Record drücken und losspielen (OHNE vorher irgendwas zu definieren) und mit Stop...