Aktueller Inhalt von Unimoog 2

  1. Unimoog 2

    Mac und Speicher M1/4 mehr als 24GB nötig? Mein Ergebnis

    Würdest du in diesem Sinne auch 1 TB SSD intern ordern und mit externen TB 4 oder 5 erweitern? Wenn ich mich richtig erinnere, hast du immer für möglichst viel intern plädiert.
  2. Unimoog 2

    Mac und Speicher M1/4 mehr als 24GB nötig? Mein Ergebnis

    Danke, sehr nett!
  3. Unimoog 2

    Mac und Speicher M1/4 mehr als 24GB nötig? Mein Ergebnis

    Hat jemand eine Empfehlung für eine TB 5 SSD?
  4. Unimoog 2

    Mac und Speicher M1/4 mehr als 24GB nötig? Mein Ergebnis

    Beim Mac Studio muss man für 48 GB den größeren M4 Max 16/40 bestellen, den kleineren 14/32 gibt es nur mit 36 GB. Der Aufpreis ist heftig.
  5. Unimoog 2

    Neues RME Fireface UFX III

    Welche Erfahrungen - Latenz, Klangqualität - habt ihr mit dem Teil gemacht? Vor allem: Welche Erweiterungen nutzt ihr, um mehr als die 12 Eingänge am Gerät zu haben?
  6. Unimoog 2

    Behringer Kobol

    Hat eigentlich jemand zwei Kobol via Sidechain im Einsatz?
  7. Unimoog 2

    Kurzweil K2700

    Warum hältst du nur den K2061 für sinnvoll und nicht den K2088?
  8. Unimoog 2

    Roland V-Stage 76 / 88 (2025) Orgel + Piano (V-Piano) + E-Piano (SuperNATURAL) + ZEN-Core-Synth x 2

    Christian hat übrigens einen neuen Rhodes Preamp im Programm. Verstärkung des Rhodes ist ja auch immer wieder ein spannendes Thema.
  9. Unimoog 2

    Roland V-Stage 76 / 88 (2025) Orgel + Piano (V-Piano) + E-Piano (SuperNATURAL) + ZEN-Core-Synth x 2

    Das neue Studiologic kommt sogar mit der TP/400 Wood. Man liest aber immer wieder, dass die Studiologics nicht so langzeittauglich seien…
  10. Unimoog 2

    Roland V-Stage 76 / 88 (2025) Orgel + Piano (V-Piano) + E-Piano (SuperNATURAL) + ZEN-Core-Synth x 2

    Ich danke dir und auch microbug für die Hinweise. Ihr habt völlig recht. Meine Begeisterung für die Tastatur des CP88 hat meinen Blick etwas verstellt. Ein Masterkeyboard mit dieser Tastatur (und vernünftigen Bedienelementen natürlich) ist m. E. eine Marktlücke. Es gibt sehr gute Piano/Rhodes...
  11. Unimoog 2

    Roland V-Stage 76 / 88 (2025) Orgel + Piano (V-Piano) + E-Piano (SuperNATURAL) + ZEN-Core-Synth x 2

    Die habe ich kürzlich ausführlich getestet und kann das nur bestätigen. Ein echter Fortschritt gegenüber dem Stage 3. Dennoch fällt mir die Wahl zwischen Stage 4 und CP 88 nicht leicht.
  12. Unimoog 2

    Roland V-Stage 76 / 88 (2025) Orgel + Piano (V-Piano) + E-Piano (SuperNATURAL) + ZEN-Core-Synth x 2

    Das Yamaha CP88 hat - natürlich nur subjektiv - auch eine sehr gute Tastatur.
  13. Unimoog 2

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    https://kraftmusic.com/products/kurzweil-k2088-synthesizer-workstation?srsltid=AfmBOooJus1GIJ05yzVjnF1KuCXAeJLVu0mlw4bkAngn85CzlHGPDJyj
  14. Unimoog 2

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Schöner als der 2700 sind sie für meinen Geschmack. Sind sie ein PC 4 im neuen Gehäuse? Ich bin gespannt auf die Preisgestaltung. Der 2700 ist sicher eher günstig im Moment.
Zurück
Oben