Suchergebnisse

  1. rblok

    Nur OnTopic Analog Four MK1, kein Ton mehr

    Mein letzte Idee war dann die Kalibration. Nun gehts wieder ;)
  2. rblok

    Nur OnTopic Analog Four MK1, kein Ton mehr

    Hallo in die Runde, seit gestern gibt mein A4 keinen Ton mehr raus, weder über die Puts noch Overbridge. Empty & Factory Reset & PSU-Tausch hab ich durch, Controllerkabel innen sitzen auch, Audio-Routing mehrfach gecheckt. Der hat vor nem halben Jahr ein neues Mainboard bekommen, aber ne andere...
  3. rblok

    Analogdrummachinemangel

    @ganje, du »tanzt« ja schon länger um den Rytm. Ich glaub, du tust dir nen Gefallen wenn du einfach für nen Schnapperpreis nen alten Rytm kaufst und testest. Möglicherweise stellst du dann fest dass a) die analoge Klangerzeugung wurscht ist weil du damit nur wenige, deinem Ohr gefällige, Sounds...
  4. rblok

    Analogdrummachinemangel

    Es gibt da nen »Hack« dass man die Carbonfolie durch eine für MPCs ersetzt. https://www.elektronauts.com/t/pad-sensitivity-solution/17363/42 Aber 45$ Versand für ein 15$-Item war mir zu dumm. Hab das Sheet gegen das Elektron-Original getauscht inkl. der Gummipads, hat wenig bis nix gebracht...
  5. rblok

    dBu und VU meter (API Compressor komisches Verhalten)

    Jetzt wirds aber spannend: Chattypitty vs Florian. 🍿
  6. rblok

    Hilfe gesucht, Ctrlr Editor mit SY22

    Ein Glück dasses Internet nix vergesse tut: https://web.archive.org/web/20240621224808/https://ctrlr.org/panels/ https://web.archive.org/web/20240626072921/https://ctrlr.org/sy35-voice-editor/
  7. rblok

    Elektron Rytm Mk2 mit Torso T-1 sequencen und 2 Melodie Spuren

    Was bei Elektron der Autotrack für Midi ist weisst du & daran hängts nicht?
  8. rblok

    Nur OnTopic Mackie 8Bus Service-Manual, inkl. Meterbridge

    Im 24er Manual sind die Schematics noch drin, allerdings mit etliche Revs. Bei mir steht aufm PCB 1993 und handschriftlich bei Rev 195. Könnt auch I (i) 95 heissen. In der Stückliste gibts I, bei den Schaltplänen nicht. Aber: Lt. den C1 & C2 würd ich mal von Rev F ausgehen wegen 470μF bei C1 & 2
  9. rblok

    Nur OnTopic Mackie 8Bus Service-Manual, inkl. Meterbridge

    Die gut zugänglichen 8 Elkos der Bridge sind mit 470 μF beschriftet und sind gemessen alle zwischen 4300 und 4400 μF. Hat jemand ne Theorie dazu?
  10. rblok

    Nur OnTopic Mackie 8Bus Service-Manual, inkl. Meterbridge

    Ich suche das Servicemanual, idealerweise für Mische UND Meterbridge. Was so zu finden ist, enthält zwar Stücklisten & Co. (siehe Anhang), aber detaillierte Platinen oder Blockschaltbilder wäre hilfreicher. Hintergrund: Irgendwann, nach 2-4 Stunden Betrieb, fallen die LEDS der Meterbridge aus...
  11. rblok

    Hans Zimmer

    Denke nochmal drüber nach, das ist der einzige zweite Teil den ich besser als den ersten fand. Nur allein für die Imperator-Landung lohnt sichs.
  12. rblok

    Fabfilter Pro Q3 macht sich selbstständig

    Spur anklicken, vergrößern und a auf der tastatur drücken. Mittelfristig mal Handbuch oder Tutorials für die Basics 😉
  13. rblok

    Nur OnTopic Elka X 705 Kontaktprobleme Steckkarte

    Dann lieber gleich komplett, nachdem ich nun den PW-Schutz rausgefummelt hab (Warum macht man das???):
  14. rblok

    Nur OnTopic Elka X 705 Kontaktprobleme Steckkarte

    Meh, seit gestern gibts keinen Ton mehr aus den separaten Outputs für Bass & Strings, nur noch aus dem General-Output! Da die Elka aus Platzgründen zusätzlich als Ständer für Masterkeyboard & 3 Synths dient, würd ich Abräumen & uffmache gern noch schieben. Könnte bitte mal einer der geneigten...
  15. rblok

    MiniDexed - 8 x DX7 mit 1 x Raspberry Pi

    Irgendwie nicht so. Die Einstellerei ist ja überschaubbar, siehe Screen. Mein Wunsch wäre, dass ich in der DAW die Voices editiere & speichere, also das Knöpfchendrehen im VST auch was am Minidexed bewirkt. Fehlanzeige. Andersrum genauso. Hast du das so hinbekommen oder vermutest du dass es...
  16. rblok

    Maximal simples MIDI Interface

    Hab das auch, kanns empfehlen.
  17. rblok

    MiniDexed - 8 x DX7 mit 1 x Raspberry Pi

    Alles klar, mach ich, danke dir.
  18. rblok

    MiniDexed - 8 x DX7 mit 1 x Raspberry Pi

    Moinmoin & vielleicht. Falls du das KV Audio-VST meinst, das scheint ja ein Softsynth zu sein: Ich möchte nur die Soundparameter auf dem Raspi-Minidexed steuern, Klangerzeugung soll auf dem Raspi passieren.
  19. rblok

    MiniDexed - 8 x DX7 mit 1 x Raspberry Pi

    So hübsch wie ichs klanglich finde, die Bedienung mit nur einem Encoder hätte für mich noch so n bisschen Verbesserungpotential. Daher: Wie speichert man eigentlich die veränderten Voices am Gerät ab? Gibts irgendein VST (wie z.b. ctrlr) welches das Editieren von der DAW aus ermöglicht?
  20. rblok

    Eure Studio-Synthesizer und Soundkonzepte (siehe SequencerTalk 229)

    Du wärst der einzige aus dem Thread von dem ich was kenne ;)
  21. rblok

    Eure Studio-Synthesizer und Soundkonzepte (siehe SequencerTalk 229)

    Sehr sehr schön & interessant was ihr hier schreibt, danke dafür! Hab nich gedacht dass es soooo viele Unterschiede gibt. Was ich toll fände: vllt. noch EINEN Loop/Schnipsel/Sound dabei der exemplarisch für Euren Sound steht? Wohlgemerkt nur einen, Tracks in Arbeit & Co. haben wir ja schon.
  22. rblok

    Logic Pro Spur ist stumm

    Ich glaub das ist als Alternative zum Freeze gedacht um Resourcen zu sparen. Aber mir gings auch so: Warum? Wofür? Abba: jetzt Mucke machen ;)
  23. rblok

    Logic Pro Spur ist stumm

    Sehr schön, hast Glück gehabt, das hat mich demletzt auch gef**t. Scheint ne neuere Funktion zu sein, zumindest kannte ich die noch nicht.
  24. rblok

    Logic Pro Spur ist stumm

    Es gibt noch mal nen separaten Ein/Ausschalter je Spur. Der ist per Default nicht eingeblendet, check das mal:
  25. rblok

    Studiobeleuchtung Lampen & Lichter

    Hübsch! Würd dann gern mal Fotos im Einsatz sehen. Hatte mich gewundert warums so günstig ist, bis ich den Durchmesser fand. Wirkt auf den Bildern wie knappe 40 cm, sind aber 25, oder?
  26. rblok

    Hilfe bei Midiverkabelung

    Und man jedes Mal staunt wie einfach Routings und deren Änderungen sein können. Wenn man ein gutes Gerät mit einer Bedienung hat, bei der mitgedacht wurde. Ich sags immer wieder gern: das Miditemp war DER Zugewinn an Komfort (nomma Danke an @MacroDX & @microbug) im Setup der letzten 2 Jahre.
  27. rblok

    Nur OnTopic Elka X 705 Kontaktprobleme Steckkarte

    So, 3x Preamp & Reverb-Amp neu verkabelt. Gibt keinen Schönheitspreis, aber sie klingt wieder. :huepfling::huepfling::huepfling: ICs-Austausch hat nix geändert, ich glaub mal fest dran, dass es jetzt n bissl lauter ist. Aber hatte vorher nicht gemessen. Netzteil liefert noch sauber (27,3 statt...
  28. rblok

    Nur OnTopic Elka X 705 Kontaktprobleme Steckkarte

    Drüben bei den Analogorglern hats ne schöne Geschichte über WILGA, ELKA & Electron Music
  29. rblok

    Nur OnTopic Elka X 705 Kontaktprobleme Steckkarte

    Sehr schön, dann is der Groschen gefallen, danke @swissdoc & @satchy
  30. rblok

    Nur OnTopic Elka X 705 Kontaktprobleme Steckkarte

    So, hab jetzt mal meine kompetentere Hälfte befragt: D.h. der in der Legende als Beispiel gezeigte Kondensator hat ebenfalls 22 pF? Wenn nein: wiesoooo?
  31. rblok

    Nur OnTopic Elka X 705 Kontaktprobleme Steckkarte

    Kurze Frage an andere Elka-Besitzer: Die Register (Flutes) erklingen seit jeher nur wenn der Reverb-Sustain auf ist. D.h. man hört nie die trocknen Flöten, immer nur das verhallte Signal. Fehlfunktion oder richtig?
  32. rblok

    Nur OnTopic Elka X 705 Kontaktprobleme Steckkarte

    Ich fang jetzt an Käbelscher von der einzusteckenden Platine direkt auf die Lötpunkt der Unterseiet der Kontaktleisten zu ziehen um das zu umgehen. Scheint mir einfacher als Austausch der Leisten.
  33. rblok

    Nur OnTopic Elka X 705 Kontaktprobleme Steckkarte

    Plausibel, danke. Aber wo entnimmst du die 22 pF der Tabelle?
  34. rblok

    Nur OnTopic Elka X 705 Kontaktprobleme Steckkarte

    Danke, @satchy, von diesen Tabellen hatte ich etliche gefunden. Lt. deinem Bild hätte ich 4x10 hoch 4 plus 9 x 10 hoch -4. Sind nicht 0,27 µF, oder irre ich mich da? (Mathe is leider nicht so meins)
  35. rblok

    Nur OnTopic Elka X 705 Kontaktprobleme Steckkarte

    Danke, die hatte ich gestern schon angemailt. Wie geschrieben, will ich die Federn in der Kontaktschiene säubern, alles erhältliche scheint dafür zu dick zu sein.
  36. rblok

    Nur OnTopic Elka X 705 Kontaktprobleme Steckkarte

    Ja, Lichtsituation ist schwierig, sorry. Bei so Bastelkram wäre fieses Dönerbuden-Neonlicht hilfreicher. Bei der Gerätenutzung aber eher nicht. Stelle grad fest, dass > 1mm Stärke nix zum Reinigen gibt. Der dünnste Stift den ich fand, hat 1,25mm Durchmesser. Aaaaaber: hab jetzt mal bei...
  37. rblok

    Nur OnTopic Elka X 705 Kontaktprobleme Steckkarte

    Klingt gut, mach ich gleich mal. Grad fiel mir ein, dass da ja noch die Halteschiene drüber geschraubt wird. Die dürfte dann den Druck an die eingesteckten Platinen bringen was ich grad manuell erbracht hab. Ist recht, gibts wohl grad die Straße runter.
  38. rblok

    Nur OnTopic Elka X 705 Kontaktprobleme Steckkarte

    Jahreszeitbedingt würd ich mitm Nachgucken bis morgen warten, aber vergoldet? Hab ich so nicht erkannt. Falls du das siehst & nicht weißt, ist das eher das Foto.
  39. rblok

    Nur OnTopic Elka X 705 Kontaktprobleme Steckkarte

    Eieiei, hast du schon gewartet, unter 15 Min Reaktionszeit! So regelmäßig wie du mir hier bei dem 70er-Kram hilfst, steht langsam mal n Getränk nach Wahl an. PM wenn Nähe MZ, büddäh.
  40. rblok

    Nur OnTopic Elka X 705 Kontaktprobleme Steckkarte

    Ich hatte ja vor Jahren begonnen, meine Elka halbwegs wieder flott machen zu wollen. Wer in die Historie eintauchen will: Link Das Fitmachen blieb auf der Strecke, u.a. weil sie benutzbar war. Nun ist aber so, dass die Lautstärke einzelner Presets so stark schwankt, dass Pegeln kaum noch...
Zurück
Oben