Suchergebnisse

  1. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    Gibt ja noch ein paar weitere ähnliche Dienste, z.B. http://dirtypcbs.com/ oder http://imall.iteadstudio.com/open-pcb/p ... yping.html - möglicherweise eine Alternative?
  2. pulsar

    Xoxbox Hilfe!! Dringend!!

    Wenn der Oszillator geht, muss (auch wenn leise) der VCF gehen. Darum solltest Du dich zuerst kümmern. Im Adafruit gibt es recht viele Threads zu diesem Thema, auch eins von mir. Vielleicht wirst Du dort fündig.
  3. pulsar

    Xoxbox Hilfe!! Dringend!!

    na dann mal los, auch wenn es "wenig" ist was man hier testen kann. ;) Problem ist natürlich, dass Du jetzt alle Module miteinander verbunden hast und nicht mehr, wie im Aufbaututorial von Adafruit, die Module einzeln (bzw. aufeinander aufbauend) testen kannst. Das sollte sich aber mit etwas...
  4. pulsar

    Eurorack Frontplatten?

    Mit der Panel-Herstellung habe ich mich tatsächlich etwas auseinander gesetzt. Hier meine bisherigen Erfahrungen (Tippfehler könnt Ihr behalten :D ): Letzes Projekt war ein 3mm Acryl Frontpanel für den Anrushi, gelasert: https://plus.google.com/108447678677951 ... 3hp4?hl=de Biegen tut sich...
  5. pulsar

    was haltet ihr von diesem Oszilloskop?

    Was billige DSOs angeht, so ist derzeit wohl der DSO-1062D recht beliebt. Den gibt es unter anderem von Conrad aber auch unter anderen Namen von Hantek oder der Tekway. Wer die Nerven dazu hat kann sich in den entsprechenden Threads im uC ( z.B. http://goo.gl/w246Y ) Forum durchbeißen. Wenn Du...
  6. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    Bitte kurz per PM wegen Panels anfragen, die Thread-Benachrichtigung funktioniert bei mir irgendwie nicht immer. Prinzipiell kaum Aufwand für mich welche neu zu lasern.
  7. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    ... und noch 2-3 Worte zur Nachbehandlung der Holz-Panels TL;DR: Bitte unbedingt lackieren, ggf. ein neues Panel schicken lassen. Alle 3 Panels sind mindestens 4x mit einem farblosen, seidenmatten Lack von OBI auf Wasserbasis lackiert. Das würde ich auch jedem stark empfehlen da durch das...
  8. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    hat jetzt Jeder sein Panel erhalten? Seit ein paar Tagen sind alle verschickt. Ein paar habe ich noch über, ggf. auch schon mit Lack. Experimentiere aber noch herum was am besten ist. Fotos folgen.
  9. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    Nope, nichts übersehen. Habe ich einfach nicht dazu geschrieben :) Sind 18ner - 91,44mm
  10. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    in dem Fall nein - hier ist es nur Holz. Mit einem 30W co2 Laser geht das nicht. Metall geht schon, allerdings erst mit einem Faserlaser mit deutlich mehr Leistung und viel kleinerer Wellenlänge.
  11. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    making of WCAq3D9CoLs
  12. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    Und fast fertig... Bis auf die kleine Tatsache, dass es nicht ins Eurorack geht weil ich die Buttons zu hoch gemacht hab :mad: Gaah! Wird aber morgen nach einem Besuch beim Baumarkt gefixed und neu gelasert :)
  13. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    @nordcore: 100k ist doch ok für die INs? ... Gar nicht getestet bisher :) Edit: ja, 100k ist bestens für Clock DIV und Transpose geeignet.
  14. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    Hier noch ergänzend die Potis, 3.5er Buchsen, Abstandsbolzen, SPDT Schalter und passende Potiknöpfe die ich verbaut hab: Bürklin: - 75 E 862 : Schichtpotentiometer 100K, 0,2 W, 6,35 mm, 300°, linear - 39 F 1115 : Miniatur-Klinkenbuchsen 2polig mit Abschaltkontakt Typ Lumberg 1503 12 - 18 H 186...
  15. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    Batch 1 ist fertig: Demnach habe ich 6 zum hergeben. Es gibt sie in 2 Varianten A-Ware sind die unteren 3. Haben 7mm Potibohrungen (Für Alpha-Potis mit 6.3mm) samt Loch für die kleine Poti-Nase (k.a. wie sich das nennt). Die oberen 3 (B-Ware) waren eigentlich Tests mit 6.5mm Bohrungen ohne...
  16. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    so war der Plan :) Genau so habe ich meinen Schreibtisch hier gemacht, sehr angenehme Oberfläche. War aber nicht Osma sondern.... Clou. Guter Hinweis. Ich hoffe die Elektronik stirbt nicht, wenn negative Spannung am Ref* liegt? Wenn ich das richtig behalten habe, wird der OPAmp einfach auf die...
  17. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    In das Loch kommt der 2te Knopf rein, hier ist ein aktuelleres Layout mit allen denkbaren Optionen und 3 Mods, Transpose / CV In Umschaltbar und Ref2/3 von Intern auf Extern / CV umschaltbar:
  18. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    ... und die Vorderansicht:
  19. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    Nachdem bei mir Daheim etwas Ruhe eingekehrt ist, bin ich dazu gekommen ein Panel für das MIDI-CV im FabLab zu gestalten und lasern: Noch ist es nur ein Prototyp mit paar kleineren Bugs aus Holz. Allerdings gefällt mir diese Optik schon fast so gut, dass ich es vermutlich bei dem Look...
  20. pulsar

    Lötkolben Hilfe - ist da was defekt??

    kommt wohl aufs Lötzinn und die Lötspitze an. 330°C könnte etwas wenig sein. Ich arbeite hier Bleifrei mit 350°C+ und einer relativ langen Ersa-Spitze. Ich schätze, dass die vorne keine 350°C haben wird sondern eher weiter hinten wo auch der Temperatursensor sitzen wird.
  21. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    Problem gelöst, am OP Amp hatte wegen eines falsch verbauten Widerstandes (R21 10k vs 10ohm) falsche Spannung.
  22. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    ja, das sind sie.
  23. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    @nordcore hilfe! :) habe die 1.1er Firmware eingespielt (poly) und kämpfe gerade mit sehr merkwürdigen CVs. IN 1/2 sind kurzgeschlossen. MIDI ist "kalibriert", also unterste Note gesetzt. Hier meine gemessenen Werte am CV1: C 1 0.887v C#1 0.894v D 1 0.425v D#1 0.437v E 1 0.737v F 1 0.747v...
  24. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    http://dl.dropbox.com/u/3343578/MIDICV1.0.pdf Verdient aber nicht ein mal den Bezeichnung "Draft" - bisher nur ungefiltert zusammengepastet was @nordcore hier schieb.
  25. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    Wenn Edit willst, Google-Account via PM
  26. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    @nordcore ich die hier verteilten Informationen in Google-Docs zusammengepastet, hauptsächlich für mich als Doku. Möglicherweise macht es Sinn das ganze etwas aufzupolieren und als PDF bereitzustellen. Vll dann doch langsam mit allen Quelltexten, Tools und Attachments als GitHub...
  27. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    nein. Mach ich mal, moment... Edit: ja, das war der fehlende Hinweis. Nun klappt es mit eigenen Builds. Danke!
  28. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    mit dem Bootloader von Dir geht es, merkwürdig...
  29. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    +5v über ISP, Nach dem Reset über Btn.1 blitzt die LED kurz auf, sonst von Blinken nichts zu sehen. Bis auf den Atmel keine weiteren ICs drin. Eine Idee? Magst Du mir vll. das HEX-File des Bootloaders geben? Wer weiss was ich wieder im AVR Studio falsch gemacht hab. Edit: Activity LED Blinkt...
  30. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    um ggf. die Fehlersuche später zu verkürzen: Ich habe den Bootloader mit AVR Studio 5 gebaut und nachdem ich wie im Wiki beschrieben die Lock-Bits und Fuses gesetzt habe geflashed. Nach dem Flashen sind die Lock-Bits allerdings wieder zurückgesetzt. Ich muss zugeben, dass es mein erster...
  31. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    Wer den ISP Port ohne Adapter benutzen möchte: Dremel und 2 Litzen. Grad getestet, funktioniert alles wie es soll.
  32. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    @nordcore im Wiki wird die Fuse für die RESET Line disabled. Ist das wirklich nötig? Im Schaltplan hängt am PIN1 nur ein 10k Pullup und sonst geht direkt auf den ISP Port. Kann man wohl in Ruhe lassen die Fuse, oder?
  33. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    Re: Midi -> CV Interface. Der Aufbau Vollständigkeitshalber Links zur Firmware / Bootloader und Quelltexten?
  34. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    ah! ich suche immer Gründe um den Dremel auszupacken. Der Patch ist noch relativ harmlos wie es mir scheint, ist ja nur der untere Layer. Ich hätte 2-3 Bugs mehr in Rev1 erwartet :)
  35. pulsar

    Hat jemand musikalische Demos von Dark Energy?

    Kleiner Test mit dem DE, hier als Lead. Leider den Filter am Ende zu sehr aufgemacht :/ http://soundcloud.com/pulsar/harprunner
  36. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    Beides. GIT/SVN Read-Only langt mir. Edit: lass Dir aber Zeit. Dauert noch bis mein Mini-Labor wieder aufgebaut ist da ich gerade umgezogen bin und derzeit andere Prioritäten habe. An dieser Stelle nochmal vielen Dank für Deine Mühe, da steckt ja schon Einiges an Arbeit drin. Hut ab!
  37. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    [x] 100 x 80 ist kein Problem.
  38. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    sehr schön geworden! Ich bleibe bei meinen 2 Platinen.
  39. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    also ich hab mich in den letzten 2 Wochen 2x verfused :) edit: fixed quotes
  40. pulsar

    Supersimples Midi -> CV Interface

    Alternativ geht auch ein Arduino oder der USBProg: http://www2.embedded-projects.net/index.php?page_id=165 - letzteren habe ich mir zugelegt und bin sehr zufrieden. Wenn man kein High-Voltage Programming oder In-Chip-Debugging benötigt, kommt man prima mit der kostengünstigeren Variante aus.
Zurück
Oben