Suchergebnisse

  1. Herr Schulz

    Livewire Audio Frequency Generator

    Was die Zusatzmodule machen? Ui, da muss ich ausholen: Der AFG bietet auf der Frontplatte 8 Audioausgänge, die insgesamt 9 Wellenformen führen. Der Matter/Antimatter-Schalter (hat den stabilized/destabilized-schalter des Prototypen ersetzt) schaltet zwischen den 9 Standard-Wellenformen und 9...
  2. Herr Schulz

    Livewire

    Frequensteiner: Sehr Originalgetreuer Klon des Filters aus dem Steiner-Parker Modularsystem . So authentisch, dass er auch die Macken der Schaltung von 1974 mitbringt. Klint richtig satt, packt gut zu, wundervoller Klang. Imho eins der leckersten Filter. Aber: keine Einzelausgänge. Die...
  3. Herr Schulz

    Livewire

    Persönlich besitze ich den Cyclotron, der man sowohl als Modulationsgenerator nutzen kann, aber auch als skurillen Tongenerator. Eines meiner Hauptmodule. Prinzipiell sind es zwei waveshape-bare (horizontale Symmetrie, s.o.), nur manuell einstellbare LFOs/Oszillatoren mit ordentlichem...
  4. Herr Schulz

    Livewire

    Jep. Genau das macht der Symmetrie-Regler. Vulcan: Eher als LFO zu gebrauchen LO: langsamer LFO bis schneller LFO. HI: schneller LFO bis niedriger Audiobereich. Dalek: eher als Tongenerator zu sehen mit seinen linearen VCOs LO: schneller LFO bis niedriger Audiobereich HI: vom niedrigen...
  5. Herr Schulz

    Livewire Audio Frequency Generator

    Gross, naja, bei dem Funktionsumfang gehts. Schlimmer wirds, wenn die Zusazmodule rauskommen... Flux Capacitor, Audio Compositor. Und wenn man 2 AFGs hat, empfiehlt sich ja noch der X-Mod Controller. .. DAS wird dann ein VCO-Monster.
  6. Herr Schulz

    Livewire Audio Frequency Generator

    Es sind genug bestellt, ja, ganz richtig Hab mir auch einen reservert. Ungefähr fünf Minuten, nachdem ich den AFG bei uns im Laden ohne Messelärm gehört hab. Wahnsinn. Enormer Frequenzgang bis runter in den LFO-Bereich. Klang ist sehr geil. Besonders die animated Pulses klingen hammerbreit...
  7. Herr Schulz

    Technosaurus Selector

    Klanglich war das Ding schon sehr geil. Ich habs auf der Musikmesse 1999 (oder 1997?) mal ein riesiges Selector auf dem Technosaurus-Stand gesehen und gehört. Das war schon beeindruckend und der Klang kam mir für einen analogen sehr "digital" vor. Wahrscheinlich war er einfach nur sehr...
  8. Herr Schulz

    Modularmeeting 9.-11.5.2008 Happy Knobbing "HK"

    Fährt eigentlich jemand aus Berlin zum HK? Alleine fahren wäre ätzend und vor allem teuer. Diesmal wollte ich ja rein privat hinfahren, also eher ohne SB-Begleitung. Wenn Schneider meint ich soll geschäftlich hin, sieht vielleicht alles anders aus. Will denn jemand unbedingt unser Sortiment...
  9. Herr Schulz

    MFB Synth III kommt! -> Kraftzwerg

    Oh, das bin ja icke! Rockin on the MFBs. Aber was ziehe ich da für ne Fresse, jesses. ... Naja, Hauptsache, der Seitenscheitel sitzt. :mrgreen:
  10. Herr Schulz

    Wo kriege ich Eurorack-Modular-Profilschienen zum DIY her?

    @ Helitron: wir haben noch ein paar von den abgewinkelten DIY-Doepferschienen noch welche da, allerdings nur mit 2TE-Abstand. @ READYdot: Naja, das hat sich halt so ergeben. Mal wollten Leute ihren 6HE-Rahmen um 3HE expandiert wissen, wiederum andere wolten ein Mininetzteil in 3HE-Rack und...
  11. Herr Schulz

    Macbeth Xfactor

    @Moogie: Einen haste vergessen. Jürgen Michaelis von JoMoX war bis inklusive Freitag da. Ken ist Freitag gegen 14h aufgetaucht und Samstagmittag wieder weg. X-Factor ist nicht fertig, Ken ist beim X-Ten (Wortspiel) Prototyp. Aber es sind einige nette Features drin und er macht sich echt...
  12. Herr Schulz

    apropo Frauen und Ungeduld ich hab ein dot.com Modularsystem

    Herzlichen Glückwunsch zum Dotcom! Mach doch Zebrafell oder Kuh drauf. Raubkatze is doch mitttlerweile ein wenig ausgelutscht. Christa, wie ich gehört hab, warst du auch auf dem SynthMag-Stand. mit diesem funky T-Shirt: ___ ANA LOG Grüsse, Paule
  13. Herr Schulz

    MFB Synth III kommt! -> Kraftzwerg

    Kraftzwerg ist der endgültige Namen. Die Frontplatten sind mit eben jenem Namen in Auftrag gegeben worden. Das auf dem SynthMag-Stand ausgestellte Gerät war in der Tat das Vorserienmodell, das aus Einzelmodulen in Eurorack-Grösse bestand. Das Gehäuse ist eines, wie MFB es auch im Synth2...
  14. Herr Schulz

    Wo kriege ich Eurorack-Modular-Profilschienen zum DIY her?

    Kinders, fragt doch einfach mal beim Onkel Schneider nach! Wir bestellen bei Proma und haben die meist Dinger lagernd. Profilschienen für 19" mit und ohne Nase (mit Nase für Moduleinbau, ohne Nase zur Busplatinenmontage); Gewindestreifen 84TE mit 3mm Innengewinden. 5mm-Schrauben zum...
  15. Herr Schulz

    Ist Doepfer murks ?

    Keine Ahnung was Cwejman da genau verbaut, aber auf jeden Fall die teuren THAT VCAs und zwar nicht wenig davon. Bei vielen Modulen kann man ja den VCA nochmals CV-modulieren, also artet es in einem VCA-Massaker aus. Die Potis scheinen mir gekapselt zu sein. Die Buchsen werden von Cwejman...
  16. Herr Schulz

    MFB-Module

    Es kommen einige neue MFB-Module: - Doppel-ADSR - Doppel-LFO - OSC2: Auch ein dreifacher VCO, aber diesmal ohne DCOs. - VCA ... und noch mehr. Aber ich weiss nicht, ob weitere Infos vor der Musikmesse rausdürfen. Habet Geduld, ihr Synthetisten!
  17. Herr Schulz

    Ist Doepfer murks ?

    Da gehst du aber von dem Fall aus, dass Ich der ursprüngliche Entwickler sei. Klar würde es mich in dem Fall anpissen, wenn meine Idee ohne gefragt worden zu sein für kommerzielle Zwecke genutzt wird, keine Frage. Hab ich auch nie bestritten. ABER: Ich ging nicht vom Entwickler, sondern vom...
  18. Herr Schulz

    Kontakt WL = Alkohol ?

    LOL guter Spruch! Aber für einen HipHop-Fan wie mich ist HHV wie der siebte Himmel. Grossartige Auswahl an Platten.
  19. Herr Schulz

    Ist Doepfer murks ?

    Gut ausgedrückt. Es gibt einfach Module, die taugen was oder sind interessant, auf manche kann ich getrost verzichten und dafür bei der Konkurrenz was besseres oder für mich besser geeignetes holen. Das soll jetzt keine kaufberatung sein, nur ein subjektives Statement. Ich würde mir z.B...
  20. Herr Schulz

    livewire frequensteiner

    Das ist wohl das mit am Steinersche Filter von allen Clones. Nyle Steiner von Steiner-Parker hat am FS mitgewirkt. Ich zitiere das Livewire-Infoblatt: "[...] This is the authorized exclusive re-release of the SYNTHASYSTEM multimode filter, which differs from the Synthacon´s as it...
  21. Herr Schulz

    Analogue Systems

    Ich hab den RS-95e enhanced VCO mit dem lecker fetten Poti. Bin sehr zufrieden mit dem Modul, weil es erstens IMO sehr gut klingt, zweitens einen perversen Frequenzumfang hat und zusätzlich einiges an Waveshaping bietet. Dreieck ist regelbar von fallendem Sägezahn über Dreieck zu steigandem...
  22. Herr Schulz

    Sammelorder Woggle Bug #3 !!! (Deadline: 08/10/07)

    @ Kreismeister Danke für die Info. Kollege Heinzel hat mich heute über deinen Anruf informiert. Er selber hat nix gepeilt, was du mir damit sagen wolltest. LOL
  23. Herr Schulz

    TR 606 mit doepfer A 190 synchronisiern

    Vielleicht hilft dies: http://www.doepfer.de/faq/gen_faq.htm#Sync
  24. Herr Schulz

    Drummy bis zu 1000€ - Entscheidungsfrage

    Die Elektron haben wir aber gar nicht.
  25. Herr Schulz

    Neuigkeiten von Serge

    Serge baut in 4HE. Jedes "Modul" ist 1" breit (2,541cm).
  26. Herr Schulz

    Synthesizer-Ausstellung auf Musikmesse 12.-15.3.08

    Mittwoch bis Samstach. Wahrscheinlich aber Dienstagnachmittag bis Sonntagmorgen wegen Auf- und Abbau. Meide den Samstag, da ist die Hölle los. Besorg dir am besten eine Fachbesucherkarte und komm Mi-Fr. Dann ist es angenemer, nicht so voll, ruhiger und man hat eher die Chance den einen oder...
  27. Herr Schulz

    Kabelhalterung gesucht

    Habs rausgefunden... steht ganz klein in den "weiteren technischen Daten" OR hat "Konsolenabstand" 5,3mm und SW liegt bei 8mm.
  28. Herr Schulz

    Ich geb VollG.A.S.!

    Also, Wowa Cwejman ist russisch-polnischer Herkunft und seit bald 40 jahren in Schweden wohnhaft. Auf polnisch würde man es "Zweyman" aussprechen (bin selber aus .pl). Ich vermute, der Name ist deutscher Herkunft und so wahrscheinlich eingepolnischtes "Zweimann". Die Amis tendieren zu...
  29. Herr Schulz

    Neues von Flame

    Ja, Shuffle entweder im Achtel oder 16tel Raster. Wirkt sich global auf alle drei Spuren aus.
  30. Herr Schulz

    Neues von Flame

    Jein, also keine Aufnahme von externen CVs, wenn du das meinst. Du kannst über eine Dauer von zwei Takten die Reglerbewegungen (bis auf den Clockteiler-Wahl-Drehschalter) aufnehmen und sie dann loopen. Also z.B. die LFO Wellenform umschalten und dazu die Gate-Länge manuell verändern und die...
  31. Herr Schulz

    Akai Head Rush E2 Delay im Modularsystem

    Coool! Das klingt ja geil! Super Idee, ACA. Das probiere ich auch mal mit meinem Ibanez DM-1000 Delay. Das hat doch von Hause aus auch Tastereingänge für Hold und FX on/off... :) Dann könnte man ja auch noch den internen LFO für modulation der Delayfrequenz überbrücken und ne Schaltbuchse...
  32. Herr Schulz

    Doepfer-Modularsynth

    Warum? - Weil schon einige Leute wegen besseren Kabeln nachgefragt haben, besonders bei den langen Doepferkabeln. Mit Verlaub, die 1,2m und 2m-Kabel sind nur räudig und unelastisch. Manch einer hat schon klanglich Unterschiede zu besseren Kabeln festgestellt. (Das lass ich so im Raum...
  33. Herr Schulz

    Doepfer-Modularsynth

    @ACA: Das war definitiv kein originales Doepferkabel. Die Doepfers hatten über die Jahre verschiedene Kabel, da könnt ich nen Aufsatz schreiben über verschiedene Kabel- und Steckertypen, die sie angeboten haben... und die Farben haben anfangs auch variiert. So hab ich noch einige originale...
  34. Herr Schulz

    doepfer-style buchsen (nochmal)

    Segor hat die Buchsen nicht mehr.
  35. Herr Schulz

    Neues von Flame

    Läuft völlig autark! Das MIDI/Cv-Interface ist von der Clockerzeugung getrennt. Also kannst du einerseits wilde clocks erzeugen und dazu z.B mit nem MIDI-Keyboard irgendwas spielen. Klar, mit der Beschränkung auf Kanal 1 und einem Notenumfang von knapp fünf Oktaven ist es nicht der Killer, aber...
  36. Herr Schulz

    noch ein Cwejman VCO

    Das Modul ist je erst eine Idee, also sind alle Kommentare willkommen. Wowa ist da durchaus für Anreize offen und hat mich gebeten, ihm mal Feedback zu geben. Mich stört es, dass die PWMs keine Abschwächer haben. Man könnte antworten, dass es bei den LFOs Ausgangsabschwächer gibt, aber was...
  37. Herr Schulz

    Neues von Flame

    Alles bis auf Midi Talking Synth und Clockwork waren "custom made"- Einzelanfertigungen für Musiker. @sushiluv: Clockwork generiert im Rhythmus seines eigenen Taktgenerators bzw. zur externen Midiclock auf drei analogen CV-Kanälen Clocksignale. Diese kann man unterschiedlich und pro Kanal...
  38. Herr Schulz

    Neues von Flame

    Midi/CV Interface = Midi rein, CV raus. Laut Hersteller handelt es sich um ein unabhängiges Midi/Cv-interface... Hmm, habs noch nicht ausprobiert, weil ich gerade komplett MIDI-frei bin.
  39. Herr Schulz

    Welchen Sequenzer für Cwejman S1 MK2 ?

    Nen SND SAM-16 kriegst du neu nicht unter 2500,- Gutes Ding, aber teuer. Schritmacher wäre ne Option, auch wenn er kein CV kann, aber dafür 32 Spuren, speicherbar. Hat zwar Display, dafür aber ein riesengrosses Grafikdisplay und ist schon ein guter Sequenzer. Die Spuren müssen nicht zwingend...
  40. Herr Schulz

    Fricke 503 oder MBase 01: Wie würden Sie entscheiden?

    So, Ruhe jetzt. Alle mal runterkommen. Führt ja zu nix. Bassdrum der 503 hat 6 Parameter: Tune, Attack, Pitch, Decay, Drive, Level Also kann man sie auch tunen. Alle Parameter können auch über einen MIDI-Controller ferngesteuert werden.
Zurück
Oben