Suchergebnisse

  1. Self Oscillate

    Doepfer-Modularsynth

    leider nein, ich bin edv-techniker und supporte gerade eine firma mit 600 pc-arbeitsplaetzen beim umstieg auf sap. das heisst, dass ich auch am wochenende und am 1. mai arbeiten muss :-( wenn ich pauker waere, haette ich ein vergleichsweise suesses leben.
  2. Self Oscillate

    Doepfer-Modularsynth

    leider hab ich grad extrem wenig zeit, deshalb hab ich auch schon ein paar wochen nichts mehr hier gelesen, sorry. ich hoffe, dass es im job ab mitte mai wieder etwas ruhiger wird und dann bin ich auch wieder oefters "hier". gruss ingo
  3. Self Oscillate

    Maximale Kabellängen beim Modularsynth?

    ja, die aktuellen versionen der doepfer-vca's (ohne cem-chip) erlauben alle eine gewisse verstaerkung, aber ich kann im moment nicht sagen, wieviel verstaerkung moeglich ist. selbst mit einem a132 dual vca kann man ein signal verstaerken, indem man eine cv groesser als +5v verwendet.
  4. Self Oscillate

    Wie mache ich aus Gate einen Trigger

    ich nehme in dem fall immer ein trigger delay, da kann man in der regel die dauer des verzoegerten triggers einstellen. delayzeit muss man dann halt auf minimum stellen.
  5. Self Oscillate

    Alternative zu Döpfer-Patchcords (3,5mm)

    aber nicht in kurz
  6. Self Oscillate

    Doepfer-Modularsynth

    es ist in der tat etwas fummelig, die module so einzustellen, dass man diesen vervielfachungseffekt erzielt. so aus dem kopf kann ich nicht genau sagen, wie die regler eingestellt sein muessen. leider kann ich dieses wochenende auch nicht danach schauen, da steht diesmal eine dauerparty auf...
  7. Self Oscillate

    Alternative zu Döpfer-Patchcords (3,5mm)

    bei blacet in den usa. http://www.blacet.com edit: ich glaube, die gibt es aber nicht direkt auf der homepage, da muss man mal per email anfragen. oder halt selbst loeten.
  8. Self Oscillate

    NAMM: Doepfer A-??? Complex VCO und andere Module

    dieter meinte, der cem3379 wird seit etwa zwei jahren in dem a122 eingesetzt, weil die cem3320 immer schwerer zu bekommen sind. laut curtis waeren cem3320 und cem3379 vom sound her gleich, solange beide als reine 24db lowpass betrieben werden. im a122 sollte der klangliche unterschied...
  9. Self Oscillate

    a 116 vs a136

    ich merke schon, dieses wochenende muss ich das a116 mal wieder benutzen :-)
  10. Self Oscillate

    sound des a 105

    ob die baesse druckvoll sind, das haengt oft nur von den einstellungen des filters ab. a105 und a108 koennen auf jeden fall sehr druckvoll sein. wenn du keine resonanz verwenden und eher trockene baesse erzeugen willst, ist auch das a102 interessant. ansonsten ist es bei filtern immer...
  11. Self Oscillate

    sound des a 105

    mir gefaellt das a105 sehr gut, aber nicht fuer alles. mit rechteck-wellen ist er toll, auch die eigenresonanz ist sehr fett und ueber einen relativ grossen bereich spielbar. die resonanz reisst bei niedrigem cutoff nicht ab, wie das bei vielen anderen filtern der fall ist, dadurch ist die...
  12. Self Oscillate

    a 116 vs a136

    probier mal, das signal vor dem a136 abzuschwaechen, wenn du naemlich direkte vco-signale da reinschickst, ist der pegel viel zu hoch und das modul arbeitet nicht mehr richtig. wenn du das vco-signal auf etwa 40% abschwaechst, solltest du bessere ergebnisse erzielen. ein filter vor dem a136...
  13. Self Oscillate

    Aus der Not eine Tugend machen oder welche Hilfsverschaltung

    richtig, deshalb sollte man auch besser nur ein einziges filter verwenden. zusammen mit einem a138c mixer kann man da schon einiges anstellen, ohne automatisch probleme mit der phase oder cv-kalibrierung zu bekommen.
  14. Self Oscillate

    frage zu a 101-2

    du benutzt die dinger ja eigentlich auch nicht hintereinander, sondern jedes separat. es sind halt mehrere davon in einem modul, so aehnlich wie bei einem dual vca oder quad lfo.
  15. Self Oscillate

    Aus der Not eine Tugend machen oder welche Hilfsverschaltung

    eine phasenverschiebung bezieht sich immer direkt auf den wellenformdurchlauf und nicht auf einen konkreten zeitwert. wenn du z.b. die tonhoehe wechselst, wuerde sich auch die zeitkonstante aendern und du muesstest alles neu einstellen. bei einer phasenverschiebung ist das aber nicht...
  16. Self Oscillate

    Aus der Not eine Tugend machen oder welche Hilfsverschaltung

    Re: Aus der Not eine Tugend machen oder welche Hilfsverschal mit einem lowpass, einem inverter, einem mixer und einem multiple kann man zum beispiel einen highpass-filter basteln. eine huellkurve zusammen mit einem comparator ergibt einen interessanten lfo, ist aber fummelig...
  17. Self Oscillate

    frage zu a 101-2

    ist meines wissens nach identisch mit dem plan b model 13. frusciantes modul ist halt dreifach, das model 13 ist nur dual. aber sonst ist es das gleiche, selbst die beschriebene modifikation zur reduktion des feedthrough ist im model 13 enthalten.
  18. Self Oscillate

    frage zu a 101-2

    mit einem lpg kannst du nicht mehr machen als mit einer anderen beliebigen lowpass/vca-kombi, aber ein lpg klingt halt anders, was in erster linie an den vactrols liegt. subjektiv klingt ein lpg weicher, runder, einfach etwas natuerlicher, besonders im kombi-modus. die unterschiede zwischen...
  19. Self Oscillate

    Doepfer-Modularsynth

    falls du zur musikmesse kommst, kannst du das pll ja dort mal ausprobieren. vielleichts sieht man sich ja auch am superbooth-stand.
  20. Self Oscillate

    Doepfer-Modularsynth

    Re: A-119 der eingebaute slew limiter ist schon brauchbar, aber der spass faengt eigentlich erst dann richtig an, wenn man ihn mit einer cv steuern kann. ein a171 ist also nicht unbedingt erforderlich, aber die kombination dieser module ist schon sehr ergiebig. das nachgleiten eines...
  21. Self Oscillate

    externe signale durch das a100

    ich finde nach wie vor auch die version mit 4096 stages sehr interessant, schon alleine wegen der moeglichen delayzeiten. damit kann man sachen machen, die mit kurzen delays nicht moeglich sind, speziell wenn man die feedback-inserts benutzt :-) klanglich ist mein favorit aber unveraendert die...
  22. Self Oscillate

    externe signale durch das a100

    zur bearbeitung externer klaenge gibt es so viele moeglichkeiten. ich versuche immer, die passende methode fuer das gewuenschte ergebnis auszuwaehlen. da stellt sich zuerst die frage, wie weit ich mich dabei vom original-klang entfernen will. wenn ich keine limits habe, schiebe ich die...
  23. Self Oscillate

    NAMM: Doepfer A-??? Complex VCO und andere Module

    bei gelegenheit frage ich den dieter mal danach.
  24. Self Oscillate

    Namm: Livewire mit neuen Modulen

    beim gedanken an den vco mit all den erweiterungsmodulen werde ich sofort feucht ;-)
  25. Self Oscillate

    Triple Resonant Filter

    ich habe einen a127 in der board version 3. eigentlich mag ich den sound des moduls sehr gerne, schoen warm und flauschig. leider erbt das a127 mit seinem etwas erhoehten rauschpegel auch die typischste negative eigenschaft des korg-vorbilds. aber was solls, damit hat jedes filter dieser art...
  26. Self Oscillate

    NAMM: Doepfer A-??? Complex VCO und andere Module

    das a122 sieht ein wenig komplexer aus, ist aber im grunde sehr aehnlich aufgebaut. auf seltsame weise stehe ich sehr auf das a123, viel mehr als auf das a122. ein a123 zu einem a122 umbauen zu wollen, dass kann ich garnicht verstehen. aber es ist ja wie alles im leben reine geschmackssache.
  27. Self Oscillate

    NAMM: Doepfer A-??? Complex VCO und andere Module

    ich kann bei gelegenheit mal meinen alten a122 mit einem a109 vergleichen. der a109 hat ja auch einen cem3379 drin. einen neuen a122 besitze ich nicht.
  28. Self Oscillate

    NAMM: Doepfer A-??? Complex VCO und andere Module

    ist auch verlaesslich :-) mein a122 ist noch mit einem cem3320 bestueckt. meine schaltungsunterlagen sind schon ein paar jahre alt, da finde ich garkeine version mit cem3379. der chip muss wohl erst "vor kurzem" ausgetauscht worden sein, also irgendwann in den letzten drei jahren vielleicht?
  29. Self Oscillate

    NAMM: Doepfer A-??? Complex VCO und andere Module

    der complex vco kann auch lineare fm. das ist zwar vom cem-chip her nicht vorgesehen, aber dieter hat es noch dazugebaut.
  30. Self Oscillate

    NAMM: Doepfer A-??? Complex VCO und andere Module

    noch eine kleine ergaenzung von mir: A126 Freq.Shifter: CEM3382 A127 Triple VCF (v1 + v2): CEM3382 (ab v3 mit ca3080) A129/2 Vocoder Synthese: CEM3381 A135 VC Mixer: CEM3381
  31. Self Oscillate

    Bananalogue

    auf den ersten Blick ist das vcs nicht so spannend, auf den zweiten blick ist es das vielseitigste modul ueberhaupt. das vcs kann man verwenden als vco, vcf, vcf+vca-kombi, slew limiter, envelope follower, lfo, envelope generator, waveshaper oder trigger delay, und das sind nur die sachen...
  32. Self Oscillate

    Neues Doepfer AD/DA Modul

    ich denke, bisher ist die interessanteste funktion das verzoegern von steuerspannungen. das kann man bisher nicht so einfach realisieren, aber ich habe schon oft den wunsch danach gehoert.
  33. Self Oscillate

    Neues Doepfer AD/DA Modul

    habs auch nicht als kritik aufgefasst :-) dieter meinte mal, damals haette er selbst lust gehabt, sich ein modularsystem zuzulegen, aber er hat nicht eingesehen, warum das alles immer so teuer sein muss. wenn es ein system gaebe, bei dem man im schnitt nicht mehr als 100 oecken pro modul...
  34. Self Oscillate

    Neues Doepfer AD/DA Modul

    dieter meinte neulich zu mir, dass er das a100 besser a1000 haette nennen sollen, dann haette er wenigstens genug nummern fuer die module uebrig. er hat naemlich selbst nie damit gerechnet, dass er mal so viele module anbieten wuerde, dass 100 moeglichkeiten nicht ausreichen. wegen dem...
  35. Self Oscillate

    Neues Doepfer AD/DA Modul

    das modul ist noch in einem relativ fruehen entwicklungsstadium. was am ende alles damit machbar sein wird, das weiss selbst dieter im moment noch nicht genau. bisher funktioniert das modul schon als delay (fuer audio und cv) und als bitcruncher, alle anderen anwendungen muessen erst noch...
  36. Self Oscillate

    Dioden Filter

    ausserdem gibt es noch diodenfilter von analogue systems, livewire und motm, andere fallen mir im moment nicht ein. hab grad leider keine zeit, mehr zu schreiben, sorry.
  37. Self Oscillate

    Patchmatrix

    beim ems ist die matrix nicht gepuffert.
  38. Self Oscillate

    Doepfer-Modularsynth

    soweit ich weiss ist nur die stromversorgung inkompatibel (wie du schon geschrieben hast hat doepfer 12 volt und dotcom 15 volt). patchtechnisch sollte alles voll kompatibel sein, da dotcom genau wie doepfer in der regel einen cv-hub von 5 volt benutzt, wenn ich mich nicht irre.
  39. Self Oscillate

    Doepfer-style Portament-Controller

    neben dem doepfer a171 gibt es auch noch das rs350 von analogue systems, das modul ist aber mit 65 britischen pfund deutlich teurer als das modul von doepfer. http://www.analoguesystems.co.uk/anasys ... /rs350.htm
  40. Self Oscillate

    Zeroscillator - die spinnen doch

    ja, ich weiss. ich hab aber das problem, dass grant bestimmt nicht wegen einem modul anfaengt, ich muesste gleich einen ganzen satz kaufen und da langt das geld dann selbst mit dispo nicht aus. leider bin ich im sparen nicht so gut :-/ ausserdem hab ich etwas angst wegen rohs, da hat grant...
Zurück
Oben