Suchergebnisse

  1. selon

    Moog DFAM reset ?

    Klingt gut, aber wie gehst du dabei mit den Steuerspannungen um ? Der DFAM soll ja nur 5V bekommen. Benutzt du einen Abschwächer bzw. kann man die ausgegebenen Spannungen beim BSP begrenzen ? Oder verträgt der DFAM auch die höheren Spannungen dauerhaft ?
  2. selon

    IK Uno Drum

    Hallo, hast du es denn inzwischen mal mit dem "Uno_Drum_Firmware_Updater_Windows_1.0.3B.zip" versucht ? Grüße
  3. selon

    IK Uno Drum

    Habe den Firmware updater von der IK Webseite zum aktualisieren genommen. Der scheint jeweils die neueste Version aufzuspielen.
  4. selon

    IK Uno Drum

    Hallo, kann das Problem hier so nicht (mehr) nachvollziehen. Meine Version ist die 1.0.3b und alles läuft inzwischen problemlos. Am Anfang habe ich ein USB-Verlängerungskabel zwischen Netzteil und UNO Drum gehabt und noch nicht die neueste Version der Firmware. Da hatte ich teilweise ein ganz...
  5. selon

    RS7000 Klang?

    Vielleicht hilft dir bezüglich Filter & Klang (interne Sounds, keine Samples) vom RS7000 folgendes Stück weiter: https://www.youtube.com/watch?v=VC4g3Y9GB (nur RS7000 + etwas Nachbearbeitung, verwendet wurde der "24db analog filter")
  6. selon

    Korg Collection - Internetverbindung

    Nein, du brauchst keine dauerhafte Internetverbindung um die Plugins zu benutzen.
  7. selon

    Alesis A6 Andromeda macht Probleme.

    Hast du eine Speicherkarte eingesteckt ? Hatte mal das gleiche Problem und bei mir war die Batterie der Speicherkarte leer. Nach dem Austausch der Batterie hat dann wieder alles normal funktioniert.
  8. selon

    Yamaha SY55

    Du brauchst für die Ansteuerung (z.B. Noten) der beiden SY55 über den Computer eine MIDI-Funktionalität des verwendeten Programms (Sequencer bzw. DAW) und die ist laut Wikipedia bei Garage Band nur über Umwege (Plugin) zu erreichen. Du kannst aber natürlich auch einfach mit einem SY55 live...
  9. selon

    Yamaha SY55

    Gehe davon aus, dass der Yamaha SY03 Deinem SY55 klanglich weit überlegen ist. zu Deinem Punkt 3. zitiere ich mal den Wikipediaeintrag zu Garageband: "Anders als vergleichbare professionelle Programme besitzt GarageBand keine Sequencer-Funktion, d. h. die Ausgabe von MIDI-Signalen zur...
  10. selon

    Sound klingt dünn

    Ich denke auch, dass es sich um eine Rückkopplung handelt.
  11. selon

    Sound klingt dünn

    Wenn ich dich richtig verstanden habe, gehst du mit FL vom Laptop in den Mixer und vom Ausgang des Mixers in dein Interface und von dort in die Anlage ?
  12. selon

    Sound klingt dünn

    :hallo: Wie ist denn der Sound, wenn du direkt vom Mixer in die Anlage gehst ?
  13. selon

    Jomox Alpha Base - Analog Drum Synthesizer

    Wieso, was passt nicht, bzw. was war an der 999 besser ?
  14. selon

    Musik Remastering alter tracks + was sind eure Methoden?

    Würde einen lowcut unterhalb von 60 Hz machen und dann etwas komprimieren. Die Höhenanhebung nimmt vermutlich den Druck eher raus...
  15. selon

    Fakten Novation Peak

    Vielen Dank für die Antworten, das hatte ich vermutet.
  16. selon

    Fakten Novation Peak

    Habe mal eine Frage an die anderen Peak user hier im Forum. Ist bei euch der Poti vom Cutoff auch etwas wackeliger als die anderen ?
  17. selon

    Fakten Als Rap noch Rap war

    Kid Frost - Terminator
  18. selon

    Fakten Als Rap noch Rap war

    und... Fat Boys - Human Beat Box Nucleus - Jam on it
  19. selon

    Fakten Als Rap noch Rap war

    Einen hab ich auch noch: Grandmaster Flash - The Message
  20. selon

    Döpfer SEM-Filter: erste Sahne!

    Oh, da habe ich wohl den alten A-106-5 ! Finde den Klang des Moduls richtig gut :cheer: ! So lange der Sound stimmt, ist es mir auch relativ egal, ob das Vorbild etwas anders klingt. Mal schauen, ob jetzt die alten Module in den Kleinanzeigen für Schleuderpreise auftauchen :agent:.
  21. selon

    Efdemin - schöner Artikel im "Freitag"

    Finde den hier viel besser:
  22. selon

    Arturia Beatstep Pro

    Hab auch so ein Goobay-Kabel...
  23. selon

    Arturia Beatstep Pro

    Bei mir funktioniert das bisher auch sehr gut. Besonders wenn man den BSP zwischendurch immer wegräumt. Kein Kabel mehr reinfriemeln, keine Belastung der Buchse und ganz unkompliziert :-) !
  24. selon

    Yamaha RM1X als Zentrale?

    Schau mal bei den "Jobs"...
  25. selon

    drum machine gesucht! vermona, arturia, elektron, mfb?

    Kommt auf die Mukke an. Für Techno ist die BD nix, da haste natürlich Recht, aber für Elektro ist die BD der 522 -meiner Meinung- nach richtig gut !
  26. selon

    Das Große Buch zum Doepfer A100

    Auf der Webseite http://www.ideenhase.de/ stehen die Infos: "Leider gibt es keine Restbestände mehr. Eine zweite Auflage ist in Vorbereitung, wird aber nicht mehr als Buch erscheinen, sondern als Online-Angebot von Ideenhase.de."
  27. selon

    Jomox Alpha Base - Analog Drum Synthesizer

    Habe hier auch eine 888, die nicht immer das macht was ich will und natürlich wäre es toll, wenn Jürgen da noch einmal am OS weiterarbeiten würde. Aber er verkauft halt inzwischen keine 888 mehr, sondern die Alpha Base. Daher ist es leider nur logisch, dass er momentan vermutlich eher am OS der...
  28. selon

    Jomox Alpha Base - Analog Drum Synthesizer

    Auf der Seite von Jomox werden recht regelmäßig Updates veröffentlicht, insofern habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Der Jomoxsound ist -meiner Meinung nach- so extrem gut und so anders, dass ich da bei einem kleinen Laden sehr viel toleranter bin, als bei den großen Firmen. Anstelle...
  29. selon

    Arturia Beatstep Pro

    Man hätte ja die Zugentlastung mit dem Magnetstecker kombinieren können, wenn es einfache nachrüstbare Lösungen für eine Zugentlastung geben würde.
  30. selon

    Arturia Beatstep Pro

    Danke für das Bild. Gibt es auch solche Klemmen zum nachrüsten ?
  31. selon

    Arturia Beatstep Pro

    Wenn ein Kopfhörer-Splitter funktioniert, sollte eine Kopfhörerverlängerung auch funktionieren. View: https://www.youtube.com/watch?v=ZABPk5lds68
  32. selon

    Arturia Beatstep Pro

    Verlängerungskabel für Kopfhörer ?
  33. selon

    Arturia Beatstep Pro

    Klingt interessant, was für Plastik-Klammern meinst du denn genau ?
  34. selon

    Arturia Beatstep Pro

    Habe den Magnetstecker (goobay) bekommen und gestern bei meinem neuen BSP getestet. Funktioniert so weit alles sehr gut. Allerdings ist der Vorteil der zu vernachlässigbaren Belastung des mini-USB-Steckers auch gleichzeitig der Nachteil, weil das Kabel bei der geringsten Belastung sofort ab ist...
  35. selon

    Yamaha RM1X als Zentrale?

    Es gab bzw. gibt ein neues OS, für welches aber ein Chip getauscht werden muss. Danach war der Bug mit dem Programmchange-Befehl bei mir weg. siehe "RM1x OSV1.13 Installation Guide": http://glitchscience.com/guides/RM1x/RM1x_OS_Install.pdf
  36. selon

    ACIDLAB BL3 Reparatur. Wo?

    Würde es auch erst mal mit Nachlöten versuchen. Hast du Löterfahrung ?
  37. selon

    Yamaha RM1X Problem

    OK, hast du die Pattern selber auf einem Userpattern erstellt, oder hast du mit Presets gearbeitet ?
  38. selon

    Yamaha RM1X Problem

    Blöde Frage, aber hast du das Pattern gespeichert ? Die Sounds werden nämlich im Pattern gespeichert !
  39. selon

    ACIDLAB BL3 Reparatur. Wo?

    Wie ist das denn, wenn du den Poti beim Aufdrehen hin und her bewegst ? Evtl. kannst du so herausfinden, ob eine Lötstellen das Problem ist. Dann kann man es evtl. mit nachlöten versuchen. Falls der Poti selber das Problem ist, tausche ihn aus, sofern du herausfinden kannst, welches Modell...
  40. selon

    Arturia Beatstep Pro

    So einen Magnetstecker benutze ich auch an meinem Tablet. Das ist eine gute Idee ! Habe mir gleich einen weiteren bestellt.
Zurück
Oben