Suchergebnisse

  1. arakula

    Behringer Wave

    Naja, Cornel, so eine Ausgabe produziere ich Dir hartcodiert in 20 Minuten auf einem I2C-Display, auch ohne dass irgendein Betriebssystem dahinterstünde. Das heißt noch überhaupt nichts, außer dass sie sich erstmal sehr stark an der Ausgabe ihres 2.2-Originals orientieren. Ich find's auch nicht...
  2. arakula

    Behringer Wave

    Die Wavetables wurden teilweise schon für den Wavecomputer 360 ein paar Jährchen vorher entwickelt. Patentiert wurde damals allerdings nichts.
  3. arakula

    Behringer Wave

    Hallo Georg, "Ergebnisorientiert". Ich würde auch nie behaupten, dass das Ergebnis 100%ig dasselbe ist wie im Original. Aber nah dran.
  4. arakula

    Behringer Wave

    Wolfgang Palm war nie sonderlich daran interessiert, Altes aufzuwärmen. Er ist eher ein visionärer als ein konservativer Geist; Neues war immer sein Ding. Für mich wäre dieses Vorhaben bei allem Interesse eine Größenordnung zu groß, v.a. der Hardwareteil. Und um ein (erst mal anzuwerbendes!)...
  5. arakula

    Behringer Wave

    Offizielles Posting auf Behringers Facebook-Seite: Das Gerät dürfte also einen echten Analogteil haben. Klanglich natürlich eine gute Entscheidung, schränkt andererseits die Stimmenanzahl ein ... und die 8 des Originals empfand ich immer schon als Einengung. Ich habe 10 Finger! Und eine Nase...
  6. arakula

    Behringer Wave

    Nur damit Du den "Geist" von @intercorni richtig einordnen kannst - er hat jahrelang mit Wolfgang Palm an dessen VST- und iOS-PlugIns gearbeitet. Dieser "alte Geist" ist zwar freiwillig in Rente gegangen, ich wünsche ihm aber noch viele gute Jahre 8-)
  7. arakula

    Behringer Wave

    Dafür, dass Behringer den Originalcode im BBG ablaufen lassen will, habe ich bisher aber keinen belastbaren Beleg gesehen. Das wäre auch kaum sinnvoll, weil praktisch unwart- und unveränderbar sowie wahnsinnige Ressourcenverschwendung. Eine Codeentsprechung auf ARM-Basis, die halt in diesem...
  8. arakula

    Behringer Wave

    Die Rechte für die Wort- und Bildmarke PPG liegen seit heuer bei Brainworx Audio, also wäre es ganz und gar keine gute Idee, "PPG" zu verwenden - und zumindest beim Bild wird's spannend, ob das BBG-Logo dem PPG-Original nicht zu ähnlich ist. Könnte noch Ärger für Behringer geben...
  9. arakula

    Behringer Wave

    Ein Raspberry Pi 4 sollte eigentlich schon die Rechenpower haben, den kompletten Wave 2.3 zu emulieren (zumindest mit Stereo Outs). Sollte ich direkt mal ausprobieren.
  10. arakula

    Behringer Wave

    Naja, die V6 ist seit etwa zwei Jahrzehnten im 'net verfügbar, Cornel. Das ist wirklich keine Großtat, sich die zu besorgen.
  11. arakula

    Behringer Wave

    Nein. Und es ist "Alexander Guelfenburg" - in Österreich gibt's seit 101 Jahren keine offiziellen "von"s mehr :)
  12. arakula

    Behringer Wave

    Ich bin ziemlich sicher, dass das ein reines Mockup Display ist.
  13. arakula

    Das PPG System im Windows PC

    Das müsstest Du eher Alexander Guelfenburg fragen, das Handbuch zu den V8.3-Ergänzungen ist seins.
  14. arakula

    Das PPG System im Windows PC

    Bitte sehr ... VCF Cutoff 25, Emphasis 53 (also etwa 85%) Für den Wave 2.2 ist's übrigens 25/44 (also etwa 70%)
  15. arakula

    Das PPG System im Windows PC

    Nachdem ich zufällig auf diesen Thread gestoßen bin, hier ein kleiner Rundumschlag ... Ich war aber nur als Tester und in beratender Funktion tätig. Am Programm selbst war ich nicht beteiligt. Nicht ganz, Cornel, in WaveSim laufen nicht Teile, sondern die komplette "echte" PPG-Software. 3.v...
  16. arakula

    PPG Waveterm D als VSTi

    Nein, sind sie nicht. Mit uns bekommt Herr Bonk aber wohl kaum ein Problem - es sei denn, ich komme drauf, dass da drin meine Software in reverse-engineerter Form tätig ist. Sieht aber eher so aus, als hätten sie vor (gehabt), eine eigene Spielart zu entwickeln. Die Teile des Bildes, die...
  17. arakula

    Was heißt "oktavrein" auf Englisch?

    Ganz blöde Frage, ich weiß... aber Langenscheidt und Google lassen mich im Stich... braucht man zwar im Zeitalter der Digitaltechnik nicht mehr, aber ich bräuchte es gerade für eine Übersetzung... und hab' einen Kreativblock im Hirn... hat jemand einen guten Tip, wie ich "oktavrein" am...
  18. arakula

    Syquesteinbau?

    Soweit ich mich erinnere, ist das Floppy im 3000XL aber kein SCSI-Ding...
  19. arakula

    Midi Merging

    Wenn das Hauptaugenmerk auf Operation ohne Computer liegt, tut's ein Motu Midi Timepiece wunderbar; bestes User Interface meiner Meinung nach.
  20. arakula

    Sammelthread zum PPG Wave 2.3 / Wave 2.2

    So sieht die leider immer wieder aus. Das ist ein Grundproblem der Tastaturmechanik. Wenn man mal fest auf eine Taste drückt (und das ist praktisch unvermeidlich, wenn man den Aftertouch-Effekt auslösen will), verbiegt man leicht den darunter liegenden Metalldorn (Bild siehe hier bzw. Artikel...
  21. arakula

    SynthEdit vs. SynthMaker welches kann man kaufen?

    Zum Einarbeiten in die Materie würde ich eher SynthEdit empfehlen. Sofern Du die Sachen nicht verkaufen möchtest, kannst Du's auch gratis verwenden. Es ist meiner Erfahrung nach leichter, mit SynthEdit ein schnelles Erfolgserlebnis zu erzielen als mit SynthMaker. Und die "SynthEdit-PlugIns sind...
  22. arakula

    mehr/schneller Mididaten senden...

    Äh, nein. Nur bei fehlprogrammierten Geräten (ich mein' jetzt die Software des Geräts, nicht die Soundprogramme). Active Sense ist eine Echtzeitnachricht, die lt. Spezifikation den Running Status nicht verändert.
  23. arakula

    THE OFFICIAL SYNTH TOP20 of all time

    I'm a digital guy, so no. It's not on my personal list at all. BTW, what sort of "official" list should that be? Based on sales figures, or based on highly subjective views?
  24. arakula

    Soundart Chameleon + Simulation einer Simulation

    Nicht dass ich wüsste, hab' mich aber ehrlich gesagt schon länger nicht mehr damit beschäftigt.
  25. arakula

    Soundart Chameleon + Simulation einer Simulation

    Für etwas bösere Sounds würde ich Dir Pauls Monowave V2 ans Herz legen.
  26. arakula

    PPG WAVE 2V - Reglereinstellungen werden nicht gespeichert

    Mir nicht, weil ich mit Ableton nichts zu tun habe, leider... jedenfalls, V1.2.2 ist offenbar die Waldorf-Variante (sprich, das, was jetzt von Waldorf vertrieben wird, ohne Steinberg). Für die gibt's ein Upgrade auf V1.2.4 unter http://www.waldorfmusic.de/en/archive?r ... rf_edition das ich...
  27. arakula

    PPG WAVE 2V - Reglereinstellungen werden nicht gespeichert

    Info zur verwendeten 2.V-Version auch...
  28. arakula

    E-Gitarre + Walforf Pulse ??? Ist das möglich=?

    Ich hatte mal den Roland GI-10, und das Ding war, mit Verlaub, ein Sch***gerät. Ich kann nur hoffen, dass der jetzige GI-20 besser ist, habe aber schon lange auf Axon AX-100 gewechselt - das Ding ist relativ exakt.
  29. arakula

    Usbstick / Cache

    Guckstu http://www.nirsoft.net/utils/usb_devices_view.html Vielleicht nutzt's was.
  30. arakula

    Usbstick / Cache

    Wo steht, dass das nicht immer die selben Daten sind (Datenverteilung an Vertreter, Marketingaktion, so was halt)?
  31. arakula

    Emagic Unitor MK2 64 Bit Treiber request.

    Beten kannst ja mal. Ich steh' mit meiner Unitor8/amt8-6fach-Kaskade in einiger Zeit vermutlich vor dem selben Problem, würde also auch gerne eine Lösung sehen...
  32. arakula

    Optimus OLed Kbd ist fertig

    Ist halt die Frage, wie sich's darauf tippt... rein optisch finde ich das Ding diesbezüglich weniger gelungen (Abstand zwischen den Tasten praktisch nicht vorhanden, offenbar keine konkaven Käppis), und in Anbetracht der beiden Tatsachen Preis und Stromverbrauch darf's von mir aus in Russland...
  33. arakula

    Emulationen

    Könnte ich bitte einen FWONK-Patch für meinen Q haben? 8-)
  34. arakula

    sh-101 stimmungsprobleme?!

    +1 Meiner macht das auch hin und wieder.
  35. arakula

    Wieviel geht über Midi rüber ?

    Naja, kommt immer drauf an, was Du machst. Wenn Du z.B. an einem "echten" Pitch Wheel herumdrehst, dann stehst Du gleich vor 2 Begrenzern. Der erste ist die maximale Auflösung von 16384 möglichen Werten. Mehr ist nicht drin. Der zweite ist die zeitliche Auflösung des Geräts, an dem Du gerade...
  36. arakula

    Wieviel geht über Midi rüber ?

    Du hast Running Status außer Acht gelassen. Wenn alle Note Ons ohne intermittierende Note Off/Aftertouch/CC/sonstwas-außer-Realtime Message hintereinander kommen, kann ab dem 2. Befehl das Statusbyte weggelassen werden, was die theoretisch mögliche Anzahl gleichartiger Befehle deutlich erhöht (2...
  37. arakula

    Wieviel geht über Midi rüber ?

    http://www.hermannseib.com/midiformat.htm 8-)
  38. arakula

    ? PC als mehrkanal FX gerät nutzen ?

    Wenn nicht, nimm halt meinen VSTHost, der kann das...
  39. arakula

    Clockverdopler bauen ? geht sowas ? ( in analog)

    Problem 1 ist aber, dass MIDI ein asynchrones Protokoll ist. Sprich, da hast Du keine "Trägerwelle" in dem Sinn, dass ständig ein Clock-Signal über die Leitung wandern würde, sondern da kommen nur dann überhaupt irgendwelche Signale über die Leitung, wenn gerade ein Byte gesendet werden soll -...
  40. arakula

    samples: ppg waveterm

    So. Paul scheint seinen Server zu überarbeiten, also hab' ich die Files komplett zu mir verlagert und auch verlinkt. Unter http://www.hermannseib.com/synths/ppg/wtbwave.htm sind ab jetzt die Transient Sounds aller 35 Disks der PPG System Library zu finden (incl. 14MB .zip file, das alle enthält).
Zurück
Oben