Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi
Das , was du beschreibst, wäre super mit einem Manikin Schrittmacher zu machen. Der kann alle Notenwerte und Controllernummern über zwei Midi Ports, parallel ausgeben. Das sind 24 Midikanäle Gleichzeitig.
Es gibt den normalen Sequencermode also 4 Sequencerbündel zu je 8 Spuren , die...
Hi
Warum nimmste nicht sowas? Die gibts in verschiedenen HE und Tiefen und praktischerweise kann man die Rackschienen aufstellen.
Ich hab da meinen Schrittmacher und nen Virus C drin...
https://www.thomann.de/de/thon_19_koffer_10_he.htm
Gruss
Bernd
Hi
Wenn du die MOtU Lösung nimmst kannst du z.B. mit einer 24 I/O und der 2408mkIII Einiges abdecken.
Da gibt es dann 32 Analog Eingänge neben 8x Adat und 1Pärchen SPDIF. Zusätzlich nen Poti vorm Main Out und nen Poti am Kopfhörerausgang.
Alles über eine PCIe Karte an die bis zu 4...
... wie wärs mit Software?
Motu BPM
check das mal aus. Ist sehr flexibel, hat Einzelausgänge, lässt sich komplett extern ansteuern (M-Audio Triggerfinger etc.) und klingt super fett. Eigene Samples kannst Du auch reinladen und Midi kanns natürlich auch.
geht auch standalone aufm Laptop oder...
hi
Ich habe die MD UW mit plus Drive. Da liegt ein High speed Midi interface dabei, mit dem man die Samples an die MD schickt. geht ordentlich schnell zur Sache. Vorher kann man Samples im Rechner bearbeiten und mit einem Elektron Tool dann zur MD rüberschicken.
Ich verwende zum Teil 808 oder...
Hallo
Wenn ich das so lese, wäre wohl eine Machinedrum UW für dich das richtige. DA hast du direkten Zugang auf alle Parameter, Soundtweeking bis zum Abwinken. MIt der UW Variante kannst Du auch noch Loops und Oneshots reinladen. Resampling ist auch möglich.
GRüsse
Hi
Auf Amazona.de ist heute ein Test rausgekommen, der auch das Triggern externer Instrumente behandelt...
http://www.amazona.de/index.php?page=26 ... le_id=2926
LG Bernd
ich weiss...hat "nur" 12 Stimmen, kann aber mit DSPB Z1 Karte auf 18 aufgerüstet werden.
Vier fehlende Stimmen sollten aber eigentlich kein Killerargument sein. Naja , wie auch immer...
Hi
Mein Vorschlag wäre :
Korg Z1
ist zwar mit 13kg kein Leichtgewicht aber Multitimbral einzusetzen und ein toller Performance Synth.
Das XY-PAd ist super zum Klangverbiegen, Die Tastatur hochwertig und viele Funktionen sind intuitiv und direkt über Buttons und Potis zu erreichen.
Drei...
HAllo Synthdicate
Das Lexicon MX400 müsste gehen. Multi FX (2 Stereo FX-Prozessoren) und über Midi syncronisierbar. Dazu ein Plugin für Total Recall in DAW...Hier kann man auch diverse Settings bequem einstellen und mit dem Song abspeichern. Die unterschiedlichen Synczeiten einzustellen geht...
Hi
habe gerade mal nachgeschaut. Bei mir gibt's den Parameter auch nicht! Ich hab dasselbe OS drauf wie du. Vielleicht ist das der "lock Display" Eintrag, der bei einem aelteren OS noch anders aussah?
Hab jetzt auch keine plausible Erklaerung dafuer.
Hi , Ich kann Dir Deine Frage zwar nicht beantworten, aber als Andromeda User bin ich auch an diesem öminösen PDF-Paper interessiert... Kannst Du mir nen Link dazu schicken?
Danke
Bernd
Hi
ich seh schon, da gibt es eine Menge Fragen... schau mal hier :
http://www.deepsonic.ch/deep/manuals/em ... manual.pdf
nach, das ist das Manual mit allen Antworten zur Konfiguration, Kakadierung etc und wie man dann die Standalone Geschichten nutzt...
Du solltest beim Kauf darauf achten...
Hi
Der unterschied liegt meines Wissens darin, das sich das Unitor noch per externem Syncsignal Syncen lässt. Ansonsten sind die gleich. Muss mal zuhause nachschauen, da hab ich noch einen Originalprospekt liegen...
Die Teile funktionieren auch standalone, dh. heisst ohne Rechner. Hier ist es...
Hi
Ich würde eher eine klare Lösung bevorzugen. Sicher kann man sich mit Through und Midi Ketten behelfen. Da aber unterschiedliche Geräte angeschlossen werden sollen, ist eine Lösung: "Ein Gerät - Ein Midiport" sicher zu bevorzugen. Das sieht erst nach Luxus aus, ist im Alltag aber von...
Hätt ich jetzt auch so empfohlen, oder besser gleich zwei. Da kannst Du dann ein je Gerät an je einen Port hängen und fertich.
Es lassen sich bis zu vier unitoren oder amt8 kaskadieren, macht 32 Midi Ports a 16 kanäle, das sollte vorerst reichen.
Meiner Meinung nach krigt man bei allen midi...
Das Interface kostet nen Fuffi, das App nüscht! Das Iphone gibts natürlich auch nicht geschenkt. Ich weiss nicht ob das auch am IPAD funktionieren wird, aber warum sollten die auf den Markt verzichten? Wenn Sequenzerlösung, dann am Ipad.
Aber is schon ne tolle Sache.
Grüsse
Warum soll das nicht praktisch verwertbar sein? Es zeichnet Mididaten auf und spielt sie wieder ab, und das super simpel und auf Knopfdruck. Es kann auch midi dumps lesen und schreiben. Zusätzlich kann man Mididaten speichern, bis die 32 GB voll sind. Das dürfte fürs schnelle und unkomplizioerte...
Probier doch mal
http://www.xi-machines.de/xi_de/xi_intro_de.html
http://www.hamburg-audio.de/index.php?n ... group=Home
MIt meinem Xi Machines Rechner bin ich bestens zufrieden. Hab mir früher auch selber meine PCs gebaut, aber irgendwann einfach keinen Bock mehr drauf gehabt. Mit dem...
Hallo zusammen
Ich kann in so einem Fall (wenig Ahnung von PCs) eher den Gang zum Spezialisten empfehlen. Da gibts super Lösungen, auch für den kleinen Geldbeutel, (so ab 1400€).
Es gibt spezielle Anbieter, die Audio-PC konfigurieren, die wie der Name schon sagt für Audio-Produktionen...
Hallo kfog
Der Manikin Schrittmacher kann zB. neben vielem anderen auch dazu verwendet werden, Chords zu spielen. Dazu fasst man einfach drei Mono (Noten) Linien zu einer Chord Linie zusammen, die dann zeitgleich, parallel ablaufen.
Es gibt 4 Sequenzerbündel mit jeweils 8 Spuren a 16 Steps...
Hallo
Ich hab die Sache aufgrund des widerlichen Videos eher für nen Scherz gehalten. Von "Melodie " kann da ja nun echt nicht die Rede sein. Ausserdem kommt mir bei dem, was ich da sehen musste die Galle hoch...
Wenns ernst gemeint war, bitte ich meinen Sarkasmus zu entschuldigen.
Viel...
Vielleicht fragst Du mal einen der netten Jungs direkt. Eventuell den mit der Knarre, oder den mit dem Pitbull... Die nehmen Dich dann gerne das nächste mal mit zu Klavierunterricht und eruieren Kadenzen, Harmonien und Fingersätze mit Dir. Bestimmt ist auch Jemand bereit, Dir Notenblätter und...
HI
Keine Sorge fab, ich finds auch klasse und warte sehnsüchtig darauf, daß es rauskommt. Ich finde die Musik klasse und hab grossen Respekt davor wenn man, anstatt nur hier im Forum rumzulabern, einfach mal was geregelt kriegt...
liebe Grüsse
Es gibt im MS2000 ein Preset namens "Loom" was genau dieses Phänomen nachbildet.
Einen immer und immer steigenden, mehrstimmigen orgelartigen Ton .
Im Z1 gibts auch eins, weiss aber gerade nicht wie das heisst...
Ich denke dieser Sound wurde damals auch im Kino verwendet, als die THX Technik...
Elektolurch wrote:"
Auf der Musikmesse hatte ich den Eindruck, dass dieses Feature eher sehr positiv aufgenommen wird. Es macht einfach Spass, mehr körperlich mit einer Tonerzeugung zu "arbeiten". Das Instrument gewinnt dadurch an Ausdruckskraft und Lebendigkeit."
Ich freu mich schon drauf...
Super Sache... Das ist genau das Tool, was mir schon häufig gefehlt hat. Wenn ich am Stagepiano sitze und so vor mich hin klimpere, habe ich immer die besten Ideen für Songs etc. Da ist es mehr als hilfreich, wenn man schnell und unkompliziert Songideen und Melodiefragmente etc. festhalten und...
Hallo Leute
Ich hab mir BPM geholt und bin voll überzeugt. Der Sound ist wirklich fett und überzeugend. Es gibt ne Menge Drumpatterns, Drumkits und Singlesounds direkt in der Library, mit denen man schon einiges anfangen kann. Zusätzlich kann man natürlich eigene Samples reinladen oder BPM in...