Suchergebnisse

  1. redled

    Semtex XL Hüllkurve

    Einige Daten: ausgehend von 100µF: A(min) = 0,64ms; A(max) = 130sec (Poti = 1M) D(min) = 0,5s ; D(max) = 250sec (Poti = 1M) R(min) = 0,8s ; R(max) = 250sec (Poti = 1M) Sustain fällt max. um 1V/200sec direkt nach der Decayphase, bleibt dann aber recht stabil. Bei 200µF (paralleler...
  2. redled

    Semtex XL Hüllkurve

    Prototyp steht. 100µF in 0,64ms (mit 4Ohm in Reihe). Ohne R knallt es den Kondensator in 0,24ms voll :mrgreen: Der hohe Impulsstrom dürfte aber den Braunstein-Tantal-Kondensator auf Dauer nicht gut bekommen. Passieren kann da zwar nichts (metallummantelt), aber sicher ist eben sicher. Dann...
  3. redled

    Semtex XL Hüllkurve

    Route mom. den Prototyp (einseitig, zwecks leichteren Nachbau). Die Routerei nervt mich mom. am meisten....wird also erst 2011 fertig =) Gruss
  4. redled

    4bit ALU 74181...

    Vielleicht hilft Dir das weiter: http://www.wazimmer.de/infogk12_materia ... mputer.pdf Seite 4: "Funktionen der ALU 74181" -> die nachfolgende Tabelle. Gruss
  5. redled

    Semtex XL Hüllkurve

    @Starkstrom Die Bilder kann ich leider nicht sehen. (allgemein nicht) Scheint ein Rechteproblem (Referer) zu sein. Habe das Problem allerdings nur hier. Wenn ich das richtig sehe...nix = 0 (Übergang von A->D = gleitend bei 100µF, ich mach später Foto) Allerdings habe ich auch keine Semtex XL...
  6. redled

    Semtex XL Hüllkurve

    Ich fand das Thema ganz interessant und habe heute einen Prototyp gebastelt. 100µF in 1,2ms; 200µF in 2,4ms; 470µF in 5,4ms :fawk: Wer bietet weniger? So eine Ladung muss allerdings auch wieder bei Retriggerung entfernt werden. Momentan tut es ein 735mW (Icm = 1000mA)NPN. Mal sehen, wie lange...
  7. redled

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Ist das denn in der Regel nicht der Fall? Hält die Sustainphase nicht so lange an, wie ein Gate anliegt? Was ist lange? Habe mir das einmal bei meinen ADSR's angesehen und mittels Speicherosci aufgezeichnet. Als exakte Zeitbasis diente der Divider. Bis zur Releace-Phase dauert die ADS-Phase = 1...
  8. redled

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Eine kleine Spielerei am Rande:
  9. redled

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Done. Der Hybrid MQE10 -> (C520D + D348D + 3x7Segm...EX-DDR) wurde mit aufgebrachter Umbeschaltung (als Voltmeter - 9,99V) mittels viel Heißkleber zu einer kompakten Einheit vergossen und anschließend mit Epoxydharz in die Frontplatte geklebt. Die Teilerstufen 128 & 256 sind auf der Skala...
  10. redled

    Buchlas neuer Spectral Processor

    Den Satz schreib ich mir glatt in mein Merkbuch. Nicht falsch verstehen, natürlich im Positiven. Hübsch ist es ja nicht gerade. Mir persönlich zuviel "Mäusekino". So auf den ersten Blick sieht es aus, wie ein parametrischer 16Band-Equalizer, dessen FilterDaten mit intern erzeugten Envelopes...
  11. redled

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Die letzten Tage habe ich in die Verdrahtung einiger Module gesteckt. Ein nerviges Unterfangen, wenn man keine Steckverbindungen mag. Immerhin sind nun 8Module verknuddelt =) Am Divider-Prototyp (derkann etwas mehr) saß ich bestimmt 10Stunden :| Was solls, ich wollte es von Anfang an richtig...
  12. redled

    Semtex XL Hüllkurve

    Re: Operationsverstärker-Klang Hm, aber was der Output Current IO ± 50 mA des NJM4580 mit Operationsverstärker-Klang :mrgreen: im Kontext mit einem ADSR zu tun? Der TL072 liegt bei etwa 15 mA. Eine komplementäre Endstufe mit gepaarten Transistoren nach dem TLxxx würde den möglichen...
  13. redled

    74hc 4066 vs. 4066

    Dazu müsste man das Schaltungskonzept bzw. die Umbeschaltung kennen. Egal ist das nicht. Es existieren sehr wohl Unterschiede zwischen den beiden Familien. Stichwort Ausgangslastfaktor, Schaltzeiten. Das Betriebsspannungsargument ist naiv, da eine Änderung der BS bei der CD40xx-Familie auch die...
  14. redled

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Jut, das Ding (AV-FVC-EXP) läuft nun auch. Ein paar Bilder sollen nicht fehlen: Platine nach dem Ätzen, Bohren etc.: Die Chipheizung, genauer gesagt, dass Transistorarray wurde zusätzlich thermisch isoliert. Das sorgt für eine schnelle Aufheizung auf die Solltemperatur des Chip und spart...
  15. redled

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Nachtrag: Die Platine für den FVC-EXP (Frequency to Voltage Converter + Exponentialverstärker inkl. Chip-Thermostat!) ist im Anmarsch. Morgen wird belichtet, geätzt und der Prototyp aufgebaut. Die Frontplatte soll lediglich die Funktionalität verdeutlichen: ===> Eigentlich ist das ein...
  16. redled

    Listing - An was baut ihr denn so?

    :?: Ich erkläre einmal mit verständlichen Worten, was der FVC macht. Er triggert (Komparator mit variabler Hysterese) eine beliebige Eingangsfrequenz (Dreieck, Rechteck, Sinus...Quelle egal) und wandelt die anstehende Frequenz in eine Gleichspannung mit dem Verhältnis 1,0V/1000Hz um. Die...
  17. redled

    Listing - An was baut ihr denn so?

    @fonic Richtig, Hz (IN)-> Volt (OUT). Die Frage ist nur, ob es Sinn macht, einen Exponentialverstärker mit Chipheizung direkt in den FVC zu integrieren, oder ob man lieber ein Dual-LIN->EXP Modul erschafft. Machbar ist das natürlich, keine Frage. Da ich mein Platinenformat aber beibehalte und...
  18. redled

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Man muss lediglich einen Exponentialconverter nachschalten. Den haben die meisten VCO und manche Filter etc. schon integriert. Bei meinen VCO ist der Antilog extern zugänglich (Ausgänge), weshalb ich darauf verzichtet habe, den noch in den FVC zu integrieren. Oder habe ich jetzt Dein Anliegen...
  19. redled

    Gründung einer YUSYNTH-MODULAR Bastelgemeinschaft in Berlin

    Re: Gründung einer YUSYNTH-MODULAR Bastelgemeinschaft in Ber Es wird durch das selektive herauslösen, eines zum eigenen Glauben passenden Satzes auch nicht richtiger. Die Quellen sind nicht umsonst angegeben. Bezogen auf das vom Berliner beschriebene Problem: ist dieser Satz "Kapazitäten bei...
  20. redled

    Gründung einer YUSYNTH-MODULAR Bastelgemeinschaft in Berlin

    Re: Gründung einer YUSYNTH-MODULAR Bastelgemeinschaft in Ber :stop: Und das ist schlichtweg falsch. Quelle: http://www.uni-ulm.de/fileadmin/website ... 08_LPT.pdf - Impedanzen -> http://de.wikipedia.org/wiki/Massefl%C3%A4che Ein Zitat aus dem Text: parasitäre Kapazitäten -> Kapazitiver...
  21. redled

    Gründung einer YUSYNTH-MODULAR Bastelgemeinschaft in Berlin

    Re: Gründung einer YUSYNTH-MODULAR Bastelgemeinschaft in Ber Das kommt daher, weil Yves im Layout-Programm nach dem Routen auf "Massefläche generieren" klickt und die Aura recht großzügig (um die Nachbausicherheit zu gewährleisten) einstellt. Routet man "von Hand", sieht die Welt schon anders...
  22. redled

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Nachtrag zum AV-FVC (Frequency to Voltage Converter). Schaltung und Layout überarbeitet, eine neue Platine gefertigt. Diese hier hat übrigens die "Liebe Sonne" (kostet keinen Cent) belichtet, was entgegen vielen Behauptungen erstklassig funktioniert. Selbst normales Tageslicht bei Bewölkung...
  23. redled

    Listing - An was baut ihr denn so?

    @Cyborg ADSR sind wirklich eine eklige Sache, obwohl Ihr Aufbau im Vergleich zu vielen anderen Modulen eher bescheiden ist. Im Augenblick habe ich nicht so wirklich Lust dazu, werde es aber im Hinterkopf behalten. Die des Frequency to Voltage Converters? Vorher möchte noch zwei Dinge in die...
  24. redled

    Listing - An was baut ihr denn so?

    FVC - Frequency to Voltage Converter Da ich momentan auf die Befestigungswinkel für die Hochzeit zwischen den Frontplatten und den Modulen warte und mir in den Zwangspausen allerlei Unfug einfällt, meldeten sich gestern meine Gedanken mit dem Stichwort "Frequency to Voltage Converter". Vor ein...
  25. redled

    Gründung einer YUSYNTH-MODULAR Bastelgemeinschaft in Berlin

    Re: Gründung einer YUSYNTH-MODULAR Bastelgemeinschaft in Ber Grundsätzlich eine gute Idee. Leider ist Berlin einen Zacken von mir entfernt, sonst würde ich spontan JA sagen. In Berlin dürften die Chancen gut stehen, ein paar Mitstreiter zu finden. Ich suche schon etwa 2Jahre in BT und Umgebung...
  26. redled

    COTK - die am wenigsten googlebare Seite der Welt...

    Florian hat schon recht mit seiner angebrachten Kritik bezüglich "kommerzielle Seite". Sonderlich klug ist man hier nicht vorgegangen. Wenn man weiss, wie Suchmaschinen beim indizieren vorgehen und nach welchen Kriterien eine Seite im Ranking entsprechend eingestuft wird, dann würde ich der...
  27. redled

    Listing - An was baut ihr denn so?

    So langsam kommen wir der Sache schon näher: Die Anordnung im Muster ist weder fest, noch sinnvoll. Auch bringe ich vom Platz her nicht die gewünschten Module im Rack-1 unter. Innenbreite = 1,40m. Eigentlich hatte ich 3xVCO mit zugehörigen LFO geplant, was durch den Divider nicht mehr machbar...
  28. redled

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Kann ich bestätigen. Eine ähnliche Technik verwende ich auch. Ich rakle die Folie allerdings auf die Platten. Unterlegscheiben sind Pflicht. Der Ringmod war das erste Muster (Druck leicht verzogen). Morgen kommen die nächsten NEUN Platten (CNC-Fräse). Folien habe ich heute schon bedruckt, mit...
  29. redled

    Elektronika EM-25 Anschlüsse

    запуск = Trigger o. Auslösung (Eingang): Mono & Poly
  30. redled

    Grusel dich! Unter Win/OSX/Linux

    Tolles Game, welches mich vom Gruselfaktor an Resident Evil erinnert. Die Atmosphäre ist düster und beängstigend, was die Hintergrundmusik + Geräusche noch unterstreicht. Keine Waffen und nur sehr wenig Laudanum, welches man zum heilen des Charakters benutzt. Licht ist im Spiel extreme...
  31. redled

    Dein Nachbar hat Hartz? (Unterschichtenscanner-Portal)

    Ein Blick in das Impressum beantwortet schnell kritische Fragen über die Datenherkunft und mögliche Absichten dieser verachtenswerten Seite. Die feinen Herren haben sich "Selektion" auf die Fahne geschrieben. 1,5 Mrd Selektionsmerkmale toppen selbst die (bis heute gef.) 23700 Gene des...
  32. redled

    analogvoice - higher fermentation (ambient)

    Analogvoice - "higher fermentation" (ambient) [10] Ein Erstlingswerk, welches mittels AlsaModularSynth, USB-Midi-Keyboard direkt und ohne Nachbearbeitung entstanden ist. Eigentlich wollte ich mit dem Patch die Notwendigkeit bestimmter Module erforschen, um diese noch hardwaretechnisch in...
  33. redled

    Audiophile Alternative zum TL072

    TL052 etc. wobei selbiger bei dem Mixer wohl kaum sinnvollen Mehrwert bringen dürfte. Lass es beim 072 bleiben :wink: Was die Diskussionen der Kabelklangfraktion angeht :fawk: Ne Bibel tut es auch.
  34. redled

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Die Klänge erinnern mich an das hier: Auch mit C64-Sound verfügbar: http://www.youtube.com/watch?v=OspGbCi2ve8 Gruss
  35. redled

    Verständnistiefe

    Doch =) Du hast es hier mit einem Stromspiegel zu tun, ergo ist N11c ein I/U-Wandler. Wie ich bereits schrieb: Die Wandlerkonstante wird mit R41 festgelegt (-UA = I * R41). Laut Deiner Schaltung (R31=1MOhm, was Quatsch ist) und unter der Bedingung, dass R32 = 100Ohm und die Basis von V1 des...
  36. redled

    Platine zeigen, Synth raten..

    Wenn die TO99-OPV so ausehen, ist es 100% UdSSR: Die ILxxx sind keine Russen, der Rest schon. Die Flat-Pack Gehäuse sind T-Arrays (4xpnp, К198НТ6А).
  37. redled

    Platine zeigen, Synth raten..

    Ich würde ja gerne mal einen Blick auf das Bild (250305354_o.jpg) werfen, nur kommt da ständig "keine ausreichende Berechtigung...blabla". Alle anderen Bilder werden ohne Probleme angezeigt. Lade doch das Bild einmal an anderer Stelle hoch + Direktlink. Interessiert mich wirklich =) Gruss
  38. redled

    Verständnistiefe

    Meine Einschätzung: Antilog: R31 + R32 sind zu hoch -> R31 = 100K, R32 = 100Ohm R38 auf 100K, dann nach Masse schalten und parallel dazu einen C mit 4,7nF ebenfalls nach Masse. Die Wandlerkonstante wird mit R41 festgelegt (-UA = I * R41) R41 = 39K und R39 = 47Ohm ansetzen Am...
  39. redled

    Verständnistiefe

    Poste doch einmal den aktuellen Stromlaufplan des VCO mit den verwendeten Werten.
  40. redled

    Verständnistiefe

    Einen LM13700 brauchst Du nicht vergeuden. Es tut auch ein TL05x o.ä. Du hast hoffentlich auch an die Heizung (Thermostat) gedacht...die Heiztransistoren sind ja gleich mit im T-Array 8)
Zurück
Oben