Suchergebnisse

  1. chris-korg

    MPC Live

    Habe mir heute die Roland RC 202 bestellt - glaube einfach nicht (mehr), dass bei der MPC Live (standalone) die Midi-Clock-Bugs gelöst werden. Die RC übernimmt dann (als Midi Clock Slave) die Parts "Audio-recording" und "Looping", welche bei der MPC nicht funktionieren.
  2. chris-korg

    Minimoog D Reissue

    Kauf ihn Dir - würd mich freuen :) Spaß beiseite - wenn es um ein "edles Gerät" geht, dann zuschlagen - wenn es "nur" um den Sound geht, ich habe eine riesige Freude mit dem Boog D um EUR 360.-
  3. chris-korg

    Setting Moog Sub 37

    ad 1) Trouble Shooting: Midi IN und OUT sowie USB- Kabeln rausziehen; Sync deaktivieren (falls aktiviert), Pattern-Schalter auf Up; ON und Latch aktivieren, dann einen Chord auf der Tastatur drücken; wenn der Sub37 jetzt keinen Arp spielt, dann hast Du ein Problem ad 2) was zeichnest Du in der...
  4. chris-korg

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    @swissdoc & Nordcore: Herzlichen Dank! Nach Studium des Service-Manuals (gute alte Zeit, noch richtige Manuals) und Eurer beiden Mails bin ich zum Schluss gekommen, dass der eine Halbton Abweichung doch nicht so schlimm ist ;) Vielleicht gibt sich ja wer aus diesem Forum der Prozedur hin und...
  5. chris-korg

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    Gibt es eine Möglichkeit beim Modell D die Spreizung bei der Filter-Selbstresonanz nachzutunen? Ist bei mir derzeit über 2 Oktaven gesehen fast ein Halbton (bei vollem Keyboard-Tracking). Wenn das so einfach ginge, wie bei den Oszillatoren würde ich das gerne versuchen. Im Manual lese ich nur...
  6. chris-korg

    MPC Live

    Hey - und jetzt noch bitte den Word-Rap vertont, am besten mit der MPC, dass der Forum-Kontext wieder passt und wir keine gelbe Karte vom Moderator bekommen :) Ein kurzer nostalgischer Rülpser muss aber noch sein: erinnere mich mit Wehmut an meine Sturm-und-Drang-Zeit der mittleren 80er-Jahre...
  7. chris-korg

    Fakten Novation Peak

    Gibt es schon Neuigkeiten bezüglich Peaks-Firmware-Update. Bei der diesjährigen Superbooth haben mir die Novation-Leute erzählt, er steht unmittelbar bevor.
  8. chris-korg

    MPC Live

    der Kollege Chris freut sich schon :) Habe in den letzten 3 Jahren 3 Synth-Workshops in Vöcklabruck organisiert und moderiert zwecks "Interessenten-Akquise". Letztendlich sind daraus 2 sehr nette Kontakte entstanden, mit denen ich mich leider viel zu unregelmäßig bei mir zuhause zum Jammen...
  9. chris-korg

    Arturia Drumbrute - Drummachine

    Eine Frage an die Drumbrute-User: Wie mache ich auf der Drumbrute einen Flame? (ohne den 16er-Raster verlassen zu müssen) Danke im Vorhinein :)
  10. chris-korg

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    Da muss wohl mit dem angekündigten neuen Feature etwas anderes gemeint sein - das was Du beschreibst, funktioniert jetzt schon (gestern getestet: PitchBend Arturia Keystep mit Behringer D via Midi)
  11. chris-korg

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    Danke - werde ich ja dann wohl nie brauchen :) Wobei, meine MPC Live zeichnet auch PitchBend auf, da wäre dann dieser Feature vielleicht doch wieder interessant, mal testen...
  12. chris-korg

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    @ bernybutterfly: Das mit dem verbesserten Multi-Trigger finde ich gut, bin ein "Multi-Triggerer" :) Das neue Feature "PitchBend funktioniert auch dann, wenn keine Note gedrückt wird" verstehe ich nicht, wann brauche ich das?
  13. chris-korg

    MPC Live

    ACHTUNG: "centre negative" wird beim cv.ocd benötigt (wie bei den Effekt-Pedalen für Gitarre & Co)
  14. chris-korg

    MPC Live

    Ich kratze da erst an der Oberfläche - habe das Ding eigentlich deshalb gekauft, weil der Behringer D mit seinen Midi-Möglichkeiten ziemlich eingeschränkt ist und ich den D aber unbedingt "anschlag-dynamisch" (dh. velocity und aftertouch) spielen wollte. Die anderen 12 Ausgänge waren mir...
  15. chris-korg

    midi i/o für mehrere synths?

    Ich hatte einige Jahre lang ein Roland A-880 Midi-Patchbay. Damals schon spottbillig gebraucht erstanden und hat in der Zeit problemlos seinen Dienst geleistet. Das einzige, was mich dann letztendlich gestört hat, war der Platzbedarf. Habe deshalb das Gerät verkauft und mir alternativ einen...
  16. chris-korg

    MPC Live

    "Missing Link": MPC Live (standalone) zu (semi-)modular https://www.tindie.com/products/hotchk155/cvocd-a-super-flexible-midi-to-cv-box/ Letzte Woche erhalten und zwischenzeitlich (oberflächlich) getestet. Das Gerät ist für den Preis aus meiner Sicht eine Muss-Anschaffung für jeden, der mit...
  17. chris-korg

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    Gestern das Ding (endlich) bekommen. Bis jetzt kann ich sehr positives berichten - passt zum D wie die Faust aufs Auge :) Verwende die 4 CV-Ausgänge (A-D) um je 2x Aftertouch bzw. Velocity als Modulationsquelle zu bekommen, Gate 1 liefert die Clock, Gates 2-6 habe liefern Gate-Signale, die ich...
  18. chris-korg

    midi i/o für mehrere synths?

    Kenne die MPC1000 nicht, ich habe eine MPC Live, die hat auch 2 DinMidi ins/Outs. Dazu habe ich eine Menge Hardware-Synths. Das ganze wird in "standalone" betrieben, dh. ohne Computer. Mein aktueller MidiSetup Wenn Du Fragen dazu hast, einfach melden.
  19. chris-korg

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    Habe mir gestern abends Zeit genommen meinen Boog und sein Tuning-Verhalten zu messen. Beim Einschalten ("kalt" - Raumtemp. ca. 22grdC) zuerst Osc1 auf exakt C3 getuned, dann Osc2 und Osc3 ebenfalls, dann mit den Messungen begonnen. Am Beginn zwischen C2 und C6 ein Drift von ca 12cts, dieser...
  20. chris-korg

    Makenoise 0-Coast - Desktop Synth Keinküstenhase

    Verkaufe gerade den meinen - bei Interesse einfach melden.
  21. chris-korg

    MPC Live

    Habe ebenfalls die Ehre! Da es die Fa. Schatzdorfer seit vielen Jahren in Ottnang nicht mehr gibt, und ich "eine der beiden Töchter" kenne, kann ich beurteilen, dass wir ähnlich jung sind :) Habe Dir meine Kontaktdaten geschickt, vielleicht treffen wir uns ja wirklich mal - Eigenbrödler sind...
  22. chris-korg

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    Danke, jetzt habe ich es auch wissenschaftlich, dass alles mit meinem D passt. :)
  23. chris-korg

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    Welche "Oktaven-Spreitzung" (ich hoffe, dass dies der richtige Terminus ist) hat Dein Modell D? Soll heißen, wenn Du zB einen Oszillator alleine spielst und den bei der Note C3 ganz exakt auf +/-0ct tunest, welche Abweichung (in ct) misst Du dann, wenn Du die Note C5 spielst? Bei mir macht bei 2...
  24. chris-korg

    MPC Live

    Solarsystem - Erde - Europa - Österreich - Oberösterreich - Bezirk Vöcklabruck - Gemeinde Ottnang - Ortschaft Bergern Auf welcher Ebene kommen wir uns näher ? Bis jetzt sind wir zu zweit in unserer Region, wäre schön wenn ein dritter Musketier dazu kommt (wobei wir einen Legionär noch dabei haben)
  25. chris-korg

    MPC Live

    Danke - Extrahinweis von mir: Seitenangabe gilt für Manual Ver 2.2. Akai schreibt leider bei der Download-Seite die Ver.Nr. nicht dazu, als ich mir die neue Firmware 2.2 runtergeladen habe, habe ich (Standardprozedur) das aktuellste Manual dazugeholt, war halt an dem Tag noch Ver 2.1. Scheinbar...
  26. chris-korg

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    Habe mir soeben den CV.OCD als Midi2CV-Converter für mein D bestellt. Ist zwar scheinbar nur eine OneMan-Show, die da dahinter steckt, aber das Risiko ist mit den ca. EUR 100.- überschaubar. Auf alle Fälle schaut das Gerät sehr vielversprechend aus...
  27. chris-korg

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    Ich kann beim Keystep die 0V-Referenz einstellen, ändert aber nix daran dass "hinten" dann die Note C3 rauskommt. Hier definierst Du nur den spielbaren Keyboard-Bereich damit.
  28. chris-korg

    MPC Live

    welchen Trick hast Du bei Stereo-Samples, wenn rechter und linker Kanal an verschiedener Stelle "zero crossing" zeigen?
  29. chris-korg

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    alles klar - danke PS: ich kenne noch die alten Radios...
  30. chris-korg

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    Jetzt habe ich noch eine Frage an die Analog-Profis: spiele meinen "Dehringer" u.a. mittels Arturia Keystep. Bei meinen CV-Versuchen stellt sich jetzt heraus, dass das Modell D bei der Einstellung "8´" CV= 0 Volt mit der Note C3 übersetzt. Ist das normal? Mir erscheint das für 0 Volt viel zu...
  31. chris-korg

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    Mir geht es um einen definierten Start_Wert beim Sound-programmieren, nicht mehr und nicht weniger. Bin aber gerne ein "vom Ansatz her fragwürdiger Typ" :)
  32. chris-korg

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    Habe Behringer nicht kontaktiert sondern einfach den MidiOx drüber gelassen - scheint funktioniert zu haben, Multitrigger bleibt. Prozedur dauert (wenn MidiOx installiert ist) max. 2 min und ist im D-Manual gut beschrieben.
  33. chris-korg

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    Danke für die Anregung - habe für mich aber die MCV4 ausgeschieden, da würde ich zusätzlich 2 Insertkabel 6,3mm Stereo-Klinke auf 2x 3,5mm Mono-Klinke und ein Adapter-Kabel 6,3mm Mono-Klinke auf 3,5mm Mono-Klinke benötigen. Habe jetzt schon eine ganze Box voll mit Adapterkabeln, mag nicht...
  34. chris-korg

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    Ich beabsichtige, den Midi-In des Modell D weiterhin für Pitch, Pitch bend (!), Gate und CC#1 (Modulation wheel) zu verwenden (mal schauen, ob der Controller dann ein brauchbares Midi Thru hat, wäre die Verkabelung sauberer), dazu dann CV Outs für Aftertouch (channel pressure) und velocity. Dazu...
  35. chris-korg

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    Ich liebe :) meine Keystep, bei meinem Setup (siehe Anhang) macht aber eine zusätzliche für das Model D keinen Sinn... (und Platz habe ich auch keinen dafür)
  36. chris-korg

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    Danke, bernybutterfly ad1: werde ich machen; habe ich mir schon gedacht, wusste aber nicht, ob das eine "bleibende" Wirkung hat ad2: keine Chance mit Stimmgerät (habe 2 von den Dingern - lösen viel zu grob auf); werde es vielleicht noch mit einem Oszilloskop versuchen, aber hier ist das...
  37. chris-korg

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    @MacroDX Habe ich mich wohl umständlich ausgedrückt - "deckungsgleich" wäre meine Ausgangsbasis, von dort entwickle ich dann den Unison-Sound oder was auch immer. Beziehe mich bei allen meinen Synths gerne von einem definierten Startwert, bevor ich einen Sound programmiere... Was interessant...
  38. chris-korg

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    Habe "mein" Model D jetzt seit ca 2 Wochen zuhause und ausgiebig getestet und große Freude damit. Ziel vor dem Kauf war, ihn vorwiegend für Bässe zu verwenden, und für das ist er aus meiner Sicht wirklich perfekt. Eine Frage an andere glückliche Besitzer: default mäßig spielt das Model D in...
  39. chris-korg

    Behringer VC340 Vocoder

    Schöner Artikel zum Original: https://www.amazona.de/blue-box-roland-vp-330-vocoder-plus/ Was für mich noch ungeklärt ist, aber super-spannend: per Keyboard-Split wird ja das quasi vorhandene "physische" (doch kleine) Keyboard in 2 Spielbereiche mit unterschiedlicher Soundbelegung geteilt - lt...
  40. chris-korg

    Behringer VC340 Vocoder

    Scheibe - Du hast recht. Den Neutron haben wir dort gar nicht besprochen und der wird wohl auch noch vor dem VC340 in Produktion gehen. Macht nix, im "schlimmsten" Fall spiele ich halt erst unterm 2018er Christbaum erstmals mit dem Vocoder (dann wird es wohl "Stille Nacht" in Kraftwerksound mit...
Zurück
Oben