Suchergebnisse

  1. chris-korg

    MPC Live

    Arturia Keystep - bestes Preis/Leistungsverhältnis und super Features: polyphoner Step Sequencer, Arpeggiator, Chord-Funktion, Midi und CV, Aftertouch, Velocity... Gibt es ein paar gute Videos dazu auf YT. Hat auch einen USB-Anschluss, ob es von der Live genug Power bekommen würde, kann ich...
  2. chris-korg

    Behringer VC340 Vocoder

    dann muss ich wohl auch noch österreichischen Senf dazugeben :) War auch auf der Superbooth und habe mir viel Zeit genommen, dort den VC340 zu testen. Mir persönlich gefällt er so gut, dass ich gleich nach meiner Rückkehr meinen Kaufwunsch bei Musicstore getätigt habe, bin somit offiziell auf...
  3. chris-korg

    MPC Live

    Ich war beim Akai Stand und habe dort mit einem Ross Davies die ganze Clock-Problematik besprochen - vor allem dass, wenn die MPC Live in standalone geslaved wird, Audiorecording und Looper nicht funktionieren. Ross hat versprochen, sich darum persönlich zu kümmern. Mal sehen...
  4. chris-korg

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    Super Tipp - danke. "merkt" sich der Model D das dann auch, wenn ich ihm den Saft wegnehme, oder fällt er dann wieder zurück in seine Default-Einstellungen? Mir geht es vor allem um den Punkt "Multitrigger ON", jedes Mal nach dem Einschalten den 440Hz-Schalter mehrmals ein/aus nervt...
  5. chris-korg

    MPC Live

    Danke - funktioniert jetzt. Mein Fehler war "letztes Projekt / Startbildschirm"
  6. chris-korg

    MPC Live

    Danke Klangzaun - leider funktioniert aber Dein Ablauf bei mir nicht. Ich habe mir ein Template kreiert, bei dem gleich alle meine Synths dem entsprechenden Midi-Kanal zugeordnet sind. Habe dieses Template genau Deiner Beschreibung folgend gespeichert, wenn ich jetzt aber die MPC hochfahre...
  7. chris-korg

    MPC Live

    Help me pls - Klangzaun! Wie machst Du das bei "Intern" - ich bring das nicht hin. Danke Christian
  8. chris-korg

    MPC Live

    Heute bei meiner MPC Live (standalone) den Update auf FW 2.2 problemlos durchgeführt. Erste Erkenntnisse: + Aftertouch (channel pressure) bei Midi Tracks mit externen Midi-Keyboard funktioniert jetzt; gefällt mir + generate random events: funktioniert und gefällt - Preference / Project...
  9. chris-korg

    MPC Live

    UPDATE 01.04.2017 - kein Aprilscherz muss meinen damals geposteten Punkt g) leider revidieren. Im Akai-Forum hat kürzlich ein Daniel darauf hingewiesen, dass die Aufzeichnung der NRPNs nur stark eingeschränkt funktioniert, grob (!) zusammengefasst: nur eine NRPN-Aufzeichnung pro track ist...
  10. chris-korg

    MPC Live

    Du kannst ganz schnell hintereinander PlayStart und Stop drücken, triggert aber kurz die Sequenz...
  11. chris-korg

    MPC Live

    So eine "Abkürzung" würde mich auch interessieren - ich kurble derzeit das Hauptrad wie ein Wilder :)
  12. chris-korg

    MPC Live

    Hier mein aktueller Midi-Setup, wen es interessiert:
  13. chris-korg

    MPC Live

    @duplobaustein: Sorry für die unklare Ausdrucksweise. Bug (alt) bedeutet, dass diese FW-Bugs schon seit dem Start der MPC Live (bei mir war es FW 2.0.3 letztes Jahr im Mai/Juni) da sind und schon über alle möglichen Kanäle (von mir und auch anderen) an Akai mehrmals reportiert wurden UND NOCH...
  14. chris-korg

    MPC Live

    Habe soeben den FW-Update zu Ver 2.1 durchgeführt - für die die es interessiert: (getestet an der MPC Live in standalone) a) Update problemlos b) NEU: cut/copy/paste: funktioniert gut (getestet in einem Midi-Track) c) NEU: pitch quantize: funktioniert gut für bereits bestehende Tracks (getestet...
  15. chris-korg

    MPC Live

    "ALLE" - you made my day.... Ich fahre jetzt mal eine Woche auf Urlaub und dann werde ich schauen, welche neuen FW-Bugs durch 2.1 dazugekommen sind. Aus der neuen "Features"-Liste springen mich nur "cut/copy/paste" (das ist gut) and und "pitch quantize" (ein nice2have), alles andere brauche ich...
  16. chris-korg

    Arturia Drumbrute - Drummachine

    Ergänzend zu obigem Posting ein kleine Foto vom Endergebnis meines Projektes. Alles "Budget" von Big-T: Mixer, Ständer und Kabel, haben mich knapp EUR 120.- gekostet.
  17. chris-korg

    MPC Live

    das kann auch als Drohung von Akai aufgefasst werden - nach dem Motto "neue Features, neue (und alte) Bugs".... Lassen wir uns überraschen. Für mich wird hauptsächlich die Frage entscheidend, wie es jetzt bei der Midi-Clock weitergeht.
  18. chris-korg

    Arturia Drumbrute - Drummachine

    Hi! Habe gerade mein Mini-Projekt "Sub-Mixer für Drumbrute" abgeschlossen. Hauptgrund: wollte einfach die individuellen Drumsounds im Panorama platzieren. Habe mir dafür einen T-Mix 1202FX zugelegt. (für meine Ansprüche ausreichend und spottbillig) Anschlüsse: Drumbrutes Kick1, Kick2, Snare...
  19. chris-korg

    MPC Live

    reine Vermutung von mir: nachdem die interne MPC-Clock ziemlich instabil ist, könnte das möglicherweise das Kernproblem sein... Ich beschäftige mich erst wieder mit dem Looper, wenn der auch mit externer (Master-)Clock läuft (was er derzeit nicht tut). Das gleiche gilt übrigens mit den...
  20. chris-korg

    MPC Live

    Hi Gilbert! Mein Setup gibt mir praktisch gleichzeitig (!!!!) und im laufenden Betrieb (!!!) alle Möglichkeiten: 1) Keystep als Masterkeyboard für alle Synths (Prophet 6, Sub37, Peak, 0-coast, Birdkids - unabhängig von der MPC) inkl. Nutzung des Arpeggiators und Sequencers 2) MPC solo...
  21. chris-korg

    MPC Live

    Wie schon weiter oben angekündigt anbei mein aktueller Midi-Setup (samt Audio-Setup zur Orientierung). Im Zentrum des Geschehens ist die MPC Live in standalone, gespielt wird vorwiegend mit HW, dh. die MPC dient als zentrales Midi-Aufnahme/Wiedergabe-Werkzeug (nicht nur Noten sondern "das volle...
  22. chris-korg

    MPC Live

    TubaDigga hat kürzlich ein weiteres interessantes YT-Video zum Thema "Midi-CC-Automation mit der MPC" online gestellt. Habe mich jetzt intensiv damit beschäftigt: 1) die MPC Live (standalone) kann sämtliche (!!) Midi-CCs und NRPNs, die sie über einen Midi-In (DIN)-Port empfängt auf einem...
  23. chris-korg

    MPC Live

    Verstehe Dich nicht so ganz - meinst Du mit der "Inkonsistenz" dass nicht der volle CC-Range angezeigt (!) wird oder dass die angezeigte CC-Zahl nicht der tatsächlich empfangene/gesendete CC-Wert ist?
  24. chris-korg

    MPC Live

    Muss einfach meckern :) Bin jetzt eigentlich zufällig draufgekommen, dass die MPC Live (in standalone) im Overdub-Modus im Stande ist , sämtliche von meinen diversen HW-Synths eingehenden CCs (von den diversen Reglern kommend) aufzunehmen und dann auch wieder an die Synths rauszuschicken...
  25. chris-korg

    MPC Live

    Was ich nicht verstehen kann: das sind teilweise Basic Features, über die ich eigentlich beim Kauf eines neuen (!) Gerätes nicht einmal nachdenken will. zB dass bei einer Midi-clock ge-slavten MPC die im Screen angezeigten BPMs der eingehenden Clock-BPMs entsprechen, dass im MIdi-Slave-Betrieb...
  26. chris-korg

    MPC Live

    @freidimensional: bzgl. FW Update 2.0.7 gibt's eigentlich nix zu berichten außer dass der Update problemlos von statten ging. Aus meiner Sicht keine neuen Features, die seit Monaten bekannten für mich persönlich ärgerlichen Bugs rund um das Thema MidiClock wurden nicht behoben.
  27. chris-korg

    MPC Live

    Mal ganz was anderes :) Habe aufgrund einer Empfehlung mir die Samples von https://www.adventurekid.se/akrt/waveforms/adventure-kid-waveforms/ runtergeladen und aus einzelnen Wellen in meiner MPC Live Keygroups erstellt. Hintergrund: auf dieser Webseite haben sich Leute die Mühe gemacht, ca...
  28. chris-korg

    Akai MPCX + MPC X SE - Fakten

    So wie ich das sehe, gibt es jetzt eine PC/Mac-Software Version 2.0 = Final = 2.0.6 jedoch für die MPC-Hardware die höchste Firmware-Version zum downloaden bleibt die 2.0.5. Da meiner Beurteilung nach die 2.0.5er Firmware jedoch noch ziemlich "beta" ist (alleine die Clock-Troubles können...
  29. chris-korg

    Akai MPCX + MPC X SE - Fakten

    Dicke Empfehlung von mir: kauf Dir die MPC Bible - ist aus meiner Sicht viel didaktischer aufgebaut als das MPC Handbuch....
  30. chris-korg

    MPC Live

    Sämtliche Geräte mit Ausnahme der MPC Live bekommen die Clock von der ERM+ - dh. hier ist das von Dir angesprochene Problem kein Problem. Wieweit jetzt die MPC ein Latenzproblem hat aufgrund der vorgeschaltenen Keystep kann ich nicht sagen. Ob da eine Messung zu machen überhaupt einen Sinn macht...
  31. chris-korg

    MPC Live

    Nö - im Schaubild steht bei der MPC: "Preferences - Send Midi Sync Off". Die MPC ist extra so eingestellt, dass sie keine Clock/Start/Stop etc. schickt. Hat den riesigen Vorteil, dass ich an der MPC arbeiten kann ohne das andere Equipment davon beeinflusst wird. Die MPC schickt ja nur dann eine...
  32. chris-korg

    MPC Live

    Ich bin "Old-School" - beim "klassischen" Midi ziemlich fit, mit Midi über USB habe ich mich nur wenig beschäftigt. Die MPC Live bekommt die Clock vom Keystep-Midi-keyboard, welches die Clock vom ERM kommend quasi durchschleift... Hat auch den Vorteil, dass ich den Sequenzer bzw. den Arpeggiator...
  33. chris-korg

    MPC Live

    Schau Dir bitte die weiter oben abgeführte pdf-Datei mit meinem Setup an. Da ist mein gesamtes Equipment angeführt. Sämtliches Gear ist mittels 5erMidi-Kabel verbunden, mit USB mache ich gar nix (außer tw. die Stromversorgung). Dazu dann noch mein (Semi-)Modular wo ich mit ganz normalen...
  34. chris-korg

    MPC Live

    Ebenfalls ein "Hi Chris" Zu Deiner Frage: nein, ich verwende die kleinere aber immer noch relativ teure https://www.e-rm.de/midiclock.php . Bin damit in meinem Setup SEHR ZUFRIEDEN!!
  35. chris-korg

    MPC Live

    Kurze Ergänzung zu obigem: Eine weitere "Schwäche" der MPC Live ist, dass sie laufen muss, um MidiClock zu senden mit der Konsequenz, wann immer man den Sequencer der MPC stoppt, bleiben alle anderen externen Hardware-Geräte stehen. Ein weiterer Grund für den von mir gewählten Setup - hier läuft...
  36. chris-korg

    MPC Live

    Hallo! Möchte mich auch mal kurz zur MPC Live (standalone) melden :). Habe das Gerät jetzt seit Anfang Juni und habe es quasi ins Zentrum meines Setups platziert. Anbei meine aktuelle Midi- und Audio-Konfiguration zur Info (würde mich umgekehrt auch interessieren, wie andere die Kiste...
  37. chris-korg

    Erste musikalische Versuche HW-Synths mit MPC Live

    Habe mein Setup (div. HW-Synths) umgestellt mit der neuen MPC-Live als "Schaltzentrale", hier die ersten musikalischen Ergüsse: https://echris.bandcamp.com/ Wen es interessiert, im Anhang gibt es die dazugehörige Audio- und Midi-Konfiguration.
  38. chris-korg

    28.4. Synthesizer-Workshop in Vöcklabruck (A-4840)

    Hallo angehende Synthesisten und Synth-Profis aus der Region Vöcklabruck / Oberösterreich! INFOS/EINLADUNG zum 3. SYNTHESIZER – WORKSHOP Inhalt: 1) Kurz-Tutorial: Was ist ein Synthesizer und wie funktioniert er? 2) Je nach Wissenstand und Interesse der Teilnehmer: Fachsimpeln  Details: Wann...
  39. chris-korg

    Synthesizer-Stammtisch in Vöcklabruck (Österreich)

    Habe soeben den 2. Synthi-Workshop für Freitag den 18.9.2015 ab 15:00 Uhr wieder im Otelo in Vöcklabruck fixiert. Wird inhaltlich ident mit dem 1. Workshop, d.h. der zeitliche Schwerpunkt wird eher wieder bei "Synthi-Theorie" liegen. (wer "nur" Jammen will, für den wird das wahrscheinlich...
  40. chris-korg

    Synthesizer-Stammtisch in Vöcklabruck (Österreich)

    Ich wohne ziemlich genau in der Mitte zwischen Ried und Vöcklabruck! Schickst Du mir bitte auch Deine Kontaktdaten? Liebe Grüße, Chris
Zurück
Oben