Suchergebnisse

  1. Synt-Project

    Doepfer Synth Dark Combination (DIY)

    @ mc4 Danke .... ich habe noch einen alten MS-404 rumliegen, ein 2 Oktaven Keyboard und etwas von dem Holz und der Farbe übrig . Ich könnte also ..... :wink: @ Elektrokamerad Absolut cool ! Ich habe die gleiche Jacke noch im Schrank hängen. Ich werde mir daraus eine Abdeckhaube für den...
  2. Synt-Project

    Doepfer Synth Dark Combination (DIY)

    Ich persönlich mache Dir keinen Vorwurf. Jeder hat seine eigene Meinung, und das ist auch gut so. Für mich bist Du ein zu kleines Licht, als dass ich Deiner Bewertung irgendeine Bedeutung beimesse.
  3. Synt-Project

    Doepfer Synth Dark Combination (DIY)

    Re: Doepfer Synth Midi out vom DT geht nach Midi in der MKE Elektronik. Von da per Midi out in 1. DE Midi in. Beide DE mittels internem Midi in/out mit einander verbunden. Vorteil, ich kann die DE´s über Tastatur oder DT spielen. Nachteil, kann den DT nicht über die Tastatur transponieren...
  4. Synt-Project

    Doepfer Synth Dark Combination (DIY)

    Re: Doepfer Synth Werde das ganze mal hier versuchen zusammen zufassen und ein bissele Background Informationen zu liefern. Generell zum Projekt: Mich hat es immer gestört die 2 DE rumstehen zu haben, mit einen Haufen Strippen dazu. Dann kam auch noch der DT dazu. Wieder ein Gerät mehr...
  5. Synt-Project

    Doepfer Synth Dark Combination (DIY)

    Re: Doepfer Synth Da magst Du sicherlich recht haben, aber leider habe ich nur einen kleinen Bastelkeller und keine Tischlerei. Nebenbei ist es das gleiche Holz, die gleiche Farbe und die gleiche Bearbeitung wie bei dem Minimoog Controller. Und eigentlich allen Geräten, die ich gebaut habe...
  6. Synt-Project

    Doepfer Synth Dark Combination (DIY)

    Re: Doepfer Synth Da steckt leider mehr Geld drin, als es den Anschein macht. Alleine das Doepfer Equipment liegt ja schon bei ca. 1400 €. Ich glaube nicht, dass Du das letztendlich bezahlen möchtest. Gruss Synth-Project
  7. Synt-Project

    Doepfer Synth Dark Combination (DIY)

    Re: Doepfer Synth Sorry, dann ist das Zwinkern wohl an mir vorbei gegangen.
  8. Synt-Project

    Doepfer Synth Dark Combination (DIY)

    Re: Doepfer Synth Wow ... das hast Du ja richtig erkannt. Damals hat das nämlich niemanden interessiert. Hauptsache der Klang stimmte. Und ein Old School gebauter Synth, ist nun mal "damals". Also warum sollte nun Holz nicht zu Elektrik passen, nur weil es "heute" ist. Abgesehen davon ist der...
  9. Synt-Project

    Doepfer Synth Dark Combination (DIY)

    Re: Doepfer Synth Ja, da hast Du irgendwie recht ! Deswegen hat Bob Moog auch so wenig Minimoogs verkauft und SCI so wenig Prophet-5´s, und keiner will einen bei Ebay ersteigern, wenn mal einer angeboten wird, weil sie ja aus Holz und Elektrik sind. Ich hatte auch schon überlegt, das Gehäuse...
  10. Synt-Project

    Custom Controller für Moog Modular V

    Die Excel-Tabelle für MS-20 kannst Du haben, kein Problem. Wüsste bloß keine DIY Elektronik die das Umsetzen kann. Gruss Synth-Project
  11. Synt-Project

    Custom Controller für Moog Modular V

    In der Tat ein wenig abstrakt. Ähem .... kann es sein, dass das nur bei der Windows Version geht ? Ich habe unter OSX zwar das PopUp Menü, aber keine Midi Learn Funktion.
  12. Synt-Project

    Custom Controller für Moog Modular V

    Glaub mir, wenn das mit den Patch Buchsen funktionieren würde, würde ich alles stehen und liegen lassen und sofort so eine Kiste bauen. Aber ... wenn das Wörtchen wenn nicht wär....
  13. Synt-Project

    Custom Controller für Moog Modular V

    Es gibt nicht mehr viele, die auf der Bühne an Instrumenten schrauben und stecken wollen. Heutzutage wollen sie alle ein kleines kompaktes Gerät für die Bühne, wo sie ihre Samples und Loops abrufen können, alla Korg Kaossilator, Quad und wie sie alle heißen. Auch das ist eine Aussage von Korg.
  14. Synt-Project

    Custom Controller für Moog Modular V

    Ich glaube kaum, dass jemand bereit wäre, den Preis für einen Moog Modular Controller zu bezahlen, wenn man da dann wirklich eine 1:1 Kopie des VST Instrumentes hätte. Schätze unter 1000 Euro würdest Du das wohl nicht bekommen. Abgesehen davon habe ich gehört, rentieren sich solche Controller...
  15. Synt-Project

    Custom Controller für Moog Modular V

    Im Grunde ist alles gesagt. Bei keinem mir bekanntem VST Instrument mit Patchbuchsen, lässt es sich so einfach ein Controller für bauen, ( TimeWarp, Arp 2600V, ACE, Moog Modular, MS-20), da die Patchbuchsen nicht midifiziert sind. Sonst hätte ich schon längst den Arp 2600 nachgebaut. Laut...
  16. Synt-Project

    MS-20 auf dem iPad

    Ich habe das auch nicht falsch verstanden. Es ist immer eine Gradwanderung. Auf der einen Seite, möchte man so nah wie möglich am Original dran sein, um wenigstens ein wenig das Gefühl zu haben man "besitzt" ein, auf der anderen Seite, möchte man etwas Neues schaffen. Je länger ich darüber...
  17. Synt-Project

    MS-20 auf dem iPad

    Glaube, alles was möglich wäre per Controller zu steuern, würde ich auch einbauen. Leider sind das alle Parameter, die man per Controller steuern kann. Ich habe auch schon an passender Stelle ein "Request" gestartet, für Start/Stop des Sequencers, PageWahl, Patchbuchsen per MidiCC nicht Sysex...
  18. Synt-Project

    MS-20 auf dem iPad

    Danke, genauso ist es, der Reiz ist der Bau und dass es hinterher funktioniert. Und wenn ich ganz ehrlich bin, da ich mehr baue als spiele, liegen die meisten schon in der "Ecke" rum. Den impOScar Controller z.B. habe ich seit einem halben Jahr nicht mehr angerührt. Was als nächstes kommt ...
  19. Synt-Project

    MS-20 auf dem iPad

    Ich kann das völlig nachvollziehen, solange man einen Originalen hat und somit einen direkten Vergleich. Ich persönlich, baue mir lieber einen Controller für 500 als einen echten bei Ebay für über 1000 Euro zu kaufen. Im Falle des MS-20 mag der Preisunterschied vielleicht nicht ganz so groß...
  20. Synt-Project

    Gear oder keine Gier das ist hier die Frage ?

    Sorry, kenne mich mit Smilies nicht so aus, was bedeuten denn die "rollenden Augen" bei Dir ?
  21. Synt-Project

    Aufklährung eines Neulings.... / Synth

    Re: Aufklährung eines Neulings.... Um noch mal auf das Tenori On zurück zu kommen. Ich hatte das auch mal und habe es dann wieder verkauft. Für 700 - 1000 € würde ich mir ein iPad kaufen und dann das "Aurora Sound Studio" App. Das arbeitet nach dem gleichen Prinzip, hat aber einen...
  22. Synt-Project

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Re: TYRELL wird Realität. EIGENTLICH ... wollte ich mich als Laie hier gar nicht einmischen, sondern das Ganze nur Mitverfolgen. Aber nun würde ich doch mal gerne eine Frage stellen: Warum baut Ihr Euch den Synth nicht selber ? Statt darauf zu warten, bis irgendeine große Firma, vielleicht...
  23. Synt-Project

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Re: TYRELL wird Realität. Au Backe .... ist ja fast unglaublich, was hier abläuft. :(
  24. Synt-Project

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Re: TYRELL wird Realität. Schauen wir mal, was Urs daraus macht. Vielleicht wird das ja auf eine andere Weise "hardwaremäßig" realisiert. :wink: In diesem Sinne .... Gruss Synth-Project
  25. Synt-Project

    Doepfer DIY Synth one

    Ach so ... das wusste ich nicht !! Sorry ! .... Na dann warten wir mal ab. Wenn Urs alle Parameter per Midi Learn zur Verfügung stellt und man sieht, wie er die ganzen Taster umsetzt ist das durchaus machbar. Um nicht zu sagen, stellt wohl kein Problem dar. Gruss Synth-Project (Gehört aber...
  26. Synt-Project

    Doepfer DIY Synth one

    Das mit dem Tyrell, glaube ich erst, wenn er auf dem Ladentisch steht. Bis der entwickelt ist, und dann noch in Serie geht, wird, wenn überhaupt noch ein gaaanzes Weilchen vergehen. Da geht es mit Sicherheit wesentlich schneller, wenn man ein entsprechendes VST Instrument programmiert und dazu...
  27. Synt-Project

    Doepfer DIY Synth one

    Hmmm .... der Kreuztisch ist mir eh ein bissel zu klein. Also gut, tausche ich gegen einen original Jupiter 8. :wink: Gruss Synth-Project
  28. Synt-Project

    Doepfer DIY Synth one

    Bei einer 4 Oktaven Tastatur mit Side Panel, sind 80 cm ein Standardmaß bei mir. Ca. 60 cm bei 3 Oktaven Tastatur. Gruss Synth-Project
  29. Synt-Project

    Doepfer DIY Synth one

    Das Blech sitzt auf einem Rahmen, wo es auch verschraubt wird. Bei einer Höhe(Breite) von rund 25 cm verbiegt sich das Alublech nicht. Jedoch bei einer Länge von 80 cm. Daher der Rahmen. Gruss Synth-Project
  30. Synt-Project

    Doepfer DIY Synth one

    Die Frontplatte besteht aus 2 mm Aluminiumblech. Die Folie würde wahrscheinlich auf Holz nicht halten. Eine Frontplatte, als Einzelstück, würde bei Schaefer oder ähnlich um die 400 € kosten . Gruss Synth-Project
  31. Synt-Project

    Doepfer DIY Synth one

    Danke ! :oops: Der PPG ist von Waldorf oder ? Habe ich mich noch gar nicht mit befasst, lohnt sich der ? Ist da alles Midi Learn fähig ?
  32. Synt-Project

    Doepfer DIY Synth one

    Ich habe den Dark Energy Enhanced aufs Eis gelegt, weil ich auf den Dark Time warten möchte. Ich werde dann das Layout neu planen und den Dark Time mit einbinden. Wahrscheinlich einen Dark Energy links, den anderen rechts und den Dark Time in die Mitte oder so ähnlich mal schauen. 2 vorstellbare...
  33. Synt-Project

    Doepfer DIY Synth one

    Was das Interface betrifft, habe ich da was von Anfang nächsten Jahres gehört. Lassen wir uns überraschen. Wäre auch der richtige Zeitpunkt um einen 2. zu bauen. Vielleicht äußerlich wie der minimoog, d.h. also klappbar. Ich werde mich hier jetzt mal outen. Ich bin sicherlich nicht der...
  34. Synt-Project

    Doepfer DIY Synth one

    Nachtrag: Auf der Doepfer Seite gibt es jetzt eine Stückliste für die Potis als PDF
  35. Synt-Project

    Doepfer DIY Synth one

    so sinds die Franzosen... sehe das auch nicht so verbissen. Der Synth ist ca. 80 cm breit. Hat sich durch die 4 Oktaven Tastatur ergeben und durch die Anzahl der Knöpfe. Ich hätte einige davon gerne größer gemacht. Aber dann wäre der Synth noch breiter geworden. Und vor allem höher. Das ist...
  36. Synt-Project

    Doepfer DIY Synth one

    Habe das schon "gelesen". Verstehe gar nicht, was den Franzosen an der Schrift und den Schaltern so stört. Ist doch alles eine Geschmacksfrage. Wie bei allen Dingen, die ich gebaut habe, mir muss es gefallen.
  37. Synt-Project

    Doepfer DIY Synth one

    Vielen Dank. Ich werde, auch ein Youtube Video dazu rausbringen. Aber momentan werde ich mich erstmal wieder eine wenig der Familie widmen. Die sind nämlich immer die Leittragenden.
  38. Synt-Project

    Doepfer DIY Synth one

    Im Grunde genommen ist das so. Während aber Controller schon Routine sind, war/ist die Schwierigkeit für mich, die logische Verknüpfung der beiden Einzel Synth´s. Dann muss noch alles ab/bzw umschaltbar sein. Und ich wollte Grundsätzlich alles aufs Frontpanel führen. Sollte ich noch mal einen...
  39. Synt-Project

    Doepfer DIY Synth one

    Wenn man rund 350 Löcher für das Frontpanel gebohrt hat, überlegt man sich ganz schnell ob das in Serie gehen soll. Ich musste alles von Hand "anfahren" und umspannen, da ich nicht so eine große Maschine habe. Aber letztendlich möchte ich ja eh nur Einzelstücke bauen. Zu den Potiwerten. Die...
Zurück
Oben