Suchergebnisse

  1. Synt-Project

    Pure MC Synth

    Ich könnte Dir ja eine 1-Oktaven Tastatur an den Mopho anbauen, dann hättest Du einen microTaschenmoph :D
  2. Synt-Project

    Pure MC Synth

    Ich hatte mir mal 2 Seitenteile dafür gebaut und dann oben über den mKorg den Radias gesetzt. Die Seitenteile passend zum Radias habe ich noch, dann hatte ich einen MicroRadias . :lol: Insgesamt kann man zusätzlich 40 Potis an den mKorg anschliessen. Ob man die alle braucht ??? Vielleicht die...
  3. Synt-Project

    Pure MC Synth

    Gut, dann belässt man den mKorg so wie er ist, schraubt lediglich die beiden Seitenteile ab. Baut 2 neue an die etwas länger sind Blech dahinter und die Potis rauf. Dann behält er die Breite und die Tasten und ist nur etwas tiefer, vielleicht um 15 cm oder so. Und bei dem SH-201 muss man schon...
  4. Synt-Project

    Pure MC Synth

    Beim MicroKorg hat mich das ständige rumgedrehe an den beiden Edit-Reglern genervt. Hatte den dann mal an den Pure-MC angeschlossen und die Regler für den MicroKorg belegt .... das war ein völlig neues "Schraub" gefühl ohne mit den Edit-Regler arbeiten zu müssen. Also gut, dann spendieren wir...
  5. Synt-Project

    Pure MC Synth

    So, die Layouts sind auf der Page ..... Das Problem bei den Patchbuchsen ist, dass man an einer Out-Buchse mehrere Kabel patchen kann. Hardwaremäßig müsste man dann mit "Bananen-Steckern" huckepack arbeiten und wie das softwaremäßig ausgewertet werden soll ist mir ein Rätsel.
  6. Synt-Project

    Pure MC Synth

    Stimmt .... vor allem hätte Korg nicht geizen und in original Größe bauen sollen. Man müsste mal so einen in die Finger bekommen, um zu sehen, wie der aufgebaut ist und wie das intern mit den Patchbuchsen gelöst ist. Dann könnte man den sicherlich in original Größe nachbauen
  7. Synt-Project

    Pure MC Synth

    Thema Plattformdiskussion..... Sehe ich genauso.... entscheidend ist doch der Controller, was man hinterher ran stöpseln, bleibt ja jedem selber überlassen
  8. Synt-Project

    Pure MC Synth

    Thema Poly Aftertouch ..... alles eine Frage des Preises .... eine 5 Oktaven Tastatur kostet mit Elektronik OHNE Aftertouch ca. 160 Euro, packste noch mal einen 100ni drauf haste eine mit Aftertouch.
  9. Synt-Project

    Pure MC Synth

    ich glaube, da sollte man doch flexibel sein. Die gemeinsame Schnittstelle ist die Midi Out Buchse des Controllers und dem ist das egal ob da ein Atom dran hängt oder ein Mac-Mini oder sonst was. Entscheidend ist eher ob mit oder ohne Touch, und wenn ja, was will man mit dem Touch bedienen und...
  10. Synt-Project

    Pure MC Synth

    Das ist ja mein eigentliches Ziel .... einen Controller als Standalonegerät zu bauen ohne PC, Bildsschirm und Maus. Eigentlich kein Problem ... von den Abmaßen bietet sich da entweder die V-Machine an oder sogar ein Mac-Mini, wo man ja dann beide Betriebsysteme aufspielen kann. Vielleicht eines...
  11. Synt-Project

    Pure MC Synth

    bei solchen Controllern ist immer die Frage, wie man ihn haben will, als Unterstützung oder als vollwertigen Ersatz für Maus und Tastatur, womöglich noch ohne Bildschirm. Braucht man nur die wichtigsten Regler wie die Lautstärke :lol: , ist das machbar. Da müsste man sich eben "zusammen...
  12. Synt-Project

    Pure MC Synth

    :wink: ich habe mit Urs schon gesprochen. Sowie der aus Australien zurück ist, wollten wir uns da eigentlich mal ran setzen. Das Problem sind in meinen Augen immer die Patch-Buchsen zu midifizieren. Gerade bei dem ACE, da man die Buchsen da ja mehrfach verwenden kann. Aber das ist ja Aufgabe...
  13. Synt-Project

    Pure MC Synth

    Bühnentauglich ist so ne Sache, dann muss das Ganze robuster sein, und damit wird es auch teurer
  14. Synt-Project

    Pure MC Synth

    Jo .... http://www.memorymoon.com/me80.htm
  15. Synt-Project

    Pure MC Synth

    Ich wollte ja auch den Jupiter 8 von Arturia als 1:1 Controller bauen, aber auch hier sind viele Schalter nicht Midi Learn fähig z.B der Arp lässt sich nur mit der Maus steuern. Tja und der liebe Preis. Alleine Materialkosten für sagen wir mal einen CS-80 liegt min bei 500 Euro und dann hat...
  16. Synt-Project

    Pure MC Synth

    Hach das ist ja witzig, darüber habe ich auch schon nachgedacht, da man ja keinen echten bekommt. Im Grunde hängt das einzig und alleine von der Software ab, was die midimäßig möglich macht. Bei Arturia fehlt da so einiges. Aber der ME 80 von Gunnar ist realisierbar.
  17. Synt-Project

    Pure MC Synth

    Es ist schon Arbeit, aber solange ich das nicht unter Zeitdruck machen muss, mach ich das auch gerne. Ein Gehäuse um einen fertigen Synthi (DE oder Modular ) zu bauen geht schnell, bei einem Midi Controller sieht das schon anders aus. Individuell zu bauen ist mir immer lieber als in Kleinserie...
  18. Synt-Project

    Pure MC Synth

    Kein Problem, schick mir 2 DE´s einen Sequencer und eine Tastatur, um den Rest kümmer ich mich dann schon :wink:
Zurück
Oben