Suchergebnisse

  1. Achim

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    Ich kann den Maths / Abacus Hype auch nicht so recht nachvollziehen. Ich habe Abacus seit einem halben Jahr im Rack und vielleicht zwei mal verwendet. Was das kann, ist auch mit anderen Modulen (besser) möglich. Das Bedienkonzept finde ich intransparent und ohne Oszi praktisch nicht brauchbar.
  2. Achim

    Bedienoberfläche/Interface formt den Sound - ... bedingt Klangvielfalt!?

    Das menschliche Ohr bzw. die Wahrnehmung ist bei perkussiven Klängen wesentlich weniger differenziert als bei tonalen Klängen. Während bereits geringfügige Modifikationen der Signalform eines Tons wahrnehmbar sind, sind veränderte perkussive Klänge nicht so leicht unterscheidbar bzw. die...
  3. Achim

    Tolle Erweiterungen für Moog DFAM (Midi, Reset etc.)

    Mit B*960 sicher nicht. Beim SQ64 bin ich nicht sicher, ist aber MIDI-fähig.
  4. Achim

    Tolle Erweiterungen für Moog DFAM (Midi, Reset etc.)

    Für das, was es kann, halte ich das D-Thing für viel zu teuer. Besser man benutzt gleich einen externen Sequencer, z.B. Behringer 960 für 120€ oder Korg SQ64 für 230€. Einerseits kann man den externen SEQ universell nutzen, andererseits kann man den DFAM-internen SEQ für weitere Effekte...
  5. Achim

    Brainstorm Warum war Musik früher "besser"?

    Ich war damals Fan von Bananarama. Heute klingt das meiste für mich lächerlich. Aber die Mädels waren nett.
  6. Achim

    Tolle Erweiterungen für Moog DFAM (Midi, Reset etc.)

    Bei YT bin ich auf folgendes Video zum DFAM vom Moogfest 2017 gestoßen: https://www.youtube.com/watch?v=nEXCYCk0Eyg Darin wird ab Minute 14:25 das Mainboard relativ detailliert gezeigt. Bei 15:00 sieht man deutlich ein Counter-IC 74HC393, das wahrscheinlich den Kern des Sequencers bildet. Wenn...
  7. Achim

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    Wenn dich gelegentliche Dissonanzen nicht stören, ist das ok. Bei einem Sequenzer als Input finde ich es ziemlich unschön, wenn gelegentlich Steps einen Halbton daneben liegen.
  8. Achim

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    Genau das ist ein Problem des A-156. Selbst wenn ich mit sauber getunten CVs reingehe, liegt der Output sporadisch (!) einen Halbton daneben.
  9. Achim

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    Zumindest im Subharmonicon scheint der interne Quantizer gut zu funktionieren. Das B* Chaos Modul hat auch einen eingebauten Quantizer, dessen Güte sich aufgrund der Random-Outputs aber nicht systematisch prüfen lässt. Zumindest klingt es nicht so schräg wie beim A-156. Das Modul scheint echt...
  10. Achim

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    Ich habe mir heute mal die Zeit genommen, meinen A-156 zu kalibrieren. Bisher konnte ich das Modul nur eingeschränkt einsetzen, da es immer um einige 10 cent zu hoch lag und manche Noten nicht immer richtig getroffen wurden. Leider war die Aktion ziemlich erfolglos. Wenn ich nach der Anleitung...
  11. Achim

    Behringer Chaos Timing-Probleme (eiert)?

    Das Modul erfordert eine bestimmte Arbeitsweise, um "schöne" Sounds zu erzeugen. Wichtig ist, mit stark reduziertem Tonumfang zu beginnen und sich dann nach Aussen zu arbeiten. Dazu stelle ich anfangs immer die pentatonische Skala ein, weiter reduziert mit - Steps auf 3 Uhr - Range 0-2V -...
  12. Achim

    Behringer Chaos Timing-Probleme (eiert)?

    Kommt draus an, was man unter "musikalisch" versteht. Wenn man nicht erwartet, dass eine Komposition mit Chord Progression und counter point herauskommt, kann das musikalisch klingen, z.B. einer meiner ersten Versuche: https://robotbath.bandcamp.com/track/chaos-factory oder noch etwas...
  13. Achim

    Abklingort OT zu Behringer System 55

    Für mich klingt das nach Verbitterung und Frust, vielleicht über das eigene Unvermögen. Ist aber kein Grund, bei jeder Gelegenheit sein immer gleiches Erbrochenes zu hinterlassen.
  14. Achim

    Welche Synths bieten MIDI zu CV/Gate?

    Im Prinzip ja, das ist aber nicht was @Oxygène möchte. Wenn du einen der genannten Moog mit MIDI ansteuerst, setzt er das auch intern um. Du kannst also nicht parallel zu MIDI etwas anderes spielen (ausser ARP/SEQ bei Matriarch und Oma bei entsprechender Konfiguration). Die Moogs haben nur eine...
  15. Achim

    EMS Vocoder 3000 von Behringer - Wie groß ist das Interesse?

    Kommt darauf an, wie du Stereo erzeugen willst. Wenn schon ein Stereosignal vorliegt, würde ich sagen: Faktor 2 teurer. Du musst alle Komponenten doppelt haben. Eine (genauso teure) Alternative sind zwei Vocoder. Wenn du erst im Vocoder Stereo erzeugen willst, müssen die Filter irgenwie auf die...
  16. Achim

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer

    Low cut wäre eine plausible Erklärung. Allerdings sollte der auf 0 zu regeln sein. Wenn nicht, wäre das ein böser Fehler im System.
  17. Achim

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer

    Ich denke auch, dass das ein Messfehler ist. So schlecht kann kein Synth sein.
  18. Achim

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer

    Grundsätzlich treten bei der Rechteckwellenform bei jeder Abweichung von 50% Pulsweite ungeradzahlige Oberwellen auf. Und auch der hohle Klang ist nur bei 50% ausgeprägt.
  19. Achim

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer

    Auf keinen Fall. Die Matriarch und Grandmother VCO liefern ziemlich perfektes Rechteck, inkl. dem "hohlen" Klang. Auch Sägezahn und Dreieck sind ziemlich perfekt. Was ich hier an Wellenformen aus dem Muse gesehen habe, ist entweder ein Messfehler oder Einstellungsfehler.
  20. Achim

    EMS Vocoder 3000 von Behringer - Wie groß ist das Interesse?

    Grundsätzlich ist ein Vocoder kein Hexenwerk. Das Funktionsprinzip ist wohlbekannt und es gibt einige veröffentlichte Schaltpläne (z.B. Elektor Vocoder 1980). Die Soundqualität hängt neben der Qualität der Bauteile primär von der Zahl der Kanäle ab. Und jede (historische) analoge Schaltung kann...
  21. Achim

    EMS Vocoder 3000 von Behringer - Wie groß ist das Interesse?

    Ich finde den Spectravox trotz seiner Einfachheit nicht schlecht. Hat sicher nicht die Klangqualität eines EMS aber man kann ganz nett düstere Sachen damit machen, z.B. https://robotbath.bandcamp.com/track/neutronenstern-3 Einen EMS300 Klon würde ich sofort nehmen.
  22. Achim

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer

    Super, sehr interessant. Und NJM4558 kommen auch nicht vor. Gibt es so eine Dokumentation auch für den Matriarch?
  23. Achim

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer

    Mit Musicstore habe ich auch positive Erfahrungen. Ich habe zweimal ein defektes Gerät problemlos austauschen lassen.
  24. Achim

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer

    Vor allem, wenn man das Ding noch nicht mal selbst geprüft hat.
  25. Achim

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer

    Herrlich, nach all dem Behringer-Bashing jetzt auch noch Moog-Bashing.
  26. Achim

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer

    Das brauchen wir auch bald.
  27. Achim

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer

    Der Sound mag ja unbefriedigend sein, aber dass im Muse NJM4558 OpAmps verbaut sind, ist reine Spekulation. Wie wäre es mit Fakten anstelle von Raten. Kann nicht mal jemand eine Signalanalyse mit ein paar Standardwellenformen machen?
  28. Achim

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer

    Dass man Operationsverstärker heraushören kann ist mir neu. Ich denke, der Klang wird maßgeblich durch de Beschaltung des OpAmp bestimmt.
  29. Achim

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer

    Sehe ich das richtig im Manual: das Delay ist nicht modulierbar? Das wäre unschön für mich.
  30. Achim

    Moog Labyrinth

    Gerade habe ich noch eine weitere Demo gefunden, die für mich in die richtige Richtung geht: https://www.youtube.com/watch?v=xqwy_C-BdU8 Das klingt teilweise ziemlich melodisch
  31. Achim

    Moog Labyrinth

    Ich kann mir vorstellen, dass man noch mehr damit machen kann, wenn man externe Oszillatoren und Filter verwendet. Wie weit herunter kommt man denn mit der Clock? Ich möchte langsame (60 bpm oder weniger), tonale Sequenzen bauen.
  32. Achim

    Moog Labyrinth

    Danke, wichtige Erkenntnis. Dann ist das eher nichts für mich. Ich suche eher etwas, dass besser kontrollierbar und sequenzierbar ist als Marbles. Das ist mir ein bischen zu random.
  33. Achim

    Moog Labyrinth

    Ich finde es etwas schade, dass fast alle Demos, die ich bis jetzt gesehen habe, Labyrint als eine Art Drum-Maschine einsetzen. Warum erzeugt niemand mal etwas melodisches? Mich würde interesseieren, ob man damit auch harmonisch klingende Sequenzen erzeugen kann, immerhin hat das Gerät einen...
  34. Achim

    Moog Labyrinth

    Es gab heute ein offizielles Statement von Moog, z.B. hier: https://www.facebook.com/share/p/fjwW5w4dhhxGkbGp/
  35. Achim

    Klaus Schulze Cover

    Gerne. Primär Solina als Lead und Grandmother als Bass. Pad mit Matriarch und für zusätzliche Filter- und Modulation-Effekte habe ich einige B* 900 Eurorack-Module verwendet (904A, 911, 902, 921). Für die Solina-Modulation habe ich den Matriarch Sequencer benutzt. Als DAW habe ich Cakewalk...
  36. Achim

    Klaus Schulze Cover

    Moin zusammen, ich habe mir mal die Zeit genommen und eine Cover-Version meines Lieblingstracks von Klaus Schulze aus dem Album Deus Arrakis aufgenommen. Es hat mich schon lange in den Fingern gejuckt herauszufinden, wie er die Sounds erstellt hat. War am Ende erstaunlich einfach...
  37. Achim

    Behringer System 55

    Das habe ich mich anfangs auch gefragt. Die sind irgenwie ein Anachronismus an das original Moog System 55, bei dem man mit diesen Modulen verschiedene Trunk-Lines oder Standard-Signalwege auf die VCOs oder Filter aufschalten konnte. Bei den Modulen handelt es sich in beiden Fällen um schaltbare...
  38. Achim

    Behringer 921B VCO Defekt

    Einer meiner 921B VCO ist offenbar defekt. Das Ausgangssignal war von einem Tag auf den anderen um ca. 4 Halbtöne zu niedrig. Ich habe die Kalibrierungsprozedur gemäß Manual durchgführt, kann aber in Range Position 2' und Frequency in Mittelstellung mit dem Freq Adj Trimmer maximal 536Hz (statt...
  39. Achim

    Nur OnTopic Mein Setup fürs Seniorenheim!

    Moog Matriarch mit Patchkabeln und Kopfhörer.
  40. Achim

    Behringer System 55

    Danke, da hätte ich auch selbst drauf kommen müssen. Der Abstand der Filtermitten ist jeweils eine halbe Oktave. Macht Sinn.
Zurück
Oben