Suchergebnisse

  1. rktic

    Druckverlust beim Abmischen in Cubase?

    Das Thema war ein ganz anderes und ich wollte hier zum Einstieg nicht mit irgendeiner Bibel daherkommen. Natürlich ist das nicht unüblich. Das machen alle. Mich eingeschlossen. Ich frag mich aber auch, was ich jemandem raten möchte, der vielleicht noch nicht im Blindflug weiß, was er da tut...
  2. rktic

    Druckverlust beim Abmischen in Cubase?

    Btw, den besten Tipp den ich zum Thema Lautheit bekommen habe war folgender: "Wenn du LAUT willst, nimm ne Zerre und misch die im einstelligen %-Bereich in deine Signalwege". Seitdem brauche ich nur noch einen Bruchteil an Dynamikprozessoren um auf -9dbfs zu kommen. Dynamikprozessoren setze...
  3. rktic

    Druckverlust beim Abmischen in Cubase?

    Um etwas zu verteidigen braucht man ja aber auch immer das Gefühl, von jemand angegriffen zu werden - oder nicht? Das mit dem Selbstüberschätzungs-Limiter wirkt auf mich ein wenig wie 'n Blockwart - sorry ;) Deswegen frage ich. Mal so an alle, die sich angesprochen fühlen: Wenn ihr glaubt...
  4. rktic

    Druckverlust beim Abmischen in Cubase?

    Ich bin seit gestern hier angemeldet. Und hab da mal ne Frage: ist dieser Thread hier die Messlatte des allgemeinen Diskussions-Niveaus?
  5. rktic

    Druckverlust beim Abmischen in Cubase?

    Da gebe ich dir Recht. Die einzige Abhilfe: zeigen, wie es besser geht. Oder nicht?
  6. rktic

    Gute Tasten ohne Schnickschnack?

    Ich schmeiss mal M-Audio Axiom in den Raum. Semi-gewichtete Tasten, ordentliche Verarbeitung, gut wartbar. Hab seit ca 10 Jahren die 61 Tasten-Variation und bin damit sehr zufrieden. Wer auf die Controller neben der Tastatur verzichten kann, spart mit deren Keystation noch ein wenig Bares.
  7. rktic

    Gute Tasten ohne Schnickschnack?

    Ich schmeiss mal M-Audio Axiom in den Raum. Semi-gewichtete Tasten, ordentliche Verarbeitung, gut wartbar. Hab seit ca 10 Jahren die 61 Tasten-Variation und bin damit sehr zufrieden. Wer auf die Controller neben der Tastatur verzichten kann, spart mit deren Keystation noch ein wenig Bares.
  8. rktic

    Druckverlust beim Abmischen in Cubase?

    Wie kommst du zu der Annahme? Möchte dir mal das Interview hier mit Mandy Parnell ans Herz legen: Aot-sWlIDjU
  9. rktic

    Druckverlust beim Abmischen in Cubase?

    Ja, aber nein ;) Ich meine lediglich, dass ein Master-Limiter im schlechtesten Fall Mix-Probleme verschleiert und dabei Dynamik frisst bzw Artefakte erzeugt. Die einem dann beim Betrachten der Wellenform des kompletten Tracks beim Mastering visuell nicht mehr ins Auge fallen. Hoffe, das klärt's :)
  10. rktic

    Druckverlust beim Abmischen in Cubase?

    Natürlich löst der keine Probleme - das ist doch der Punkt :) Wenn man tatsächlich ein paar Spikes herumfliegen hat, frisst der die Weg und erzeugt ggf eher Probleme. Deswegen ist mein Ansatz auch: weglassen und sich genau ansehen mit was für Material man es zu tun hat.
  11. rktic

    Druckverlust beim Abmischen in Cubase?

    Meine zwei Eurocent: aus Sicherheitsgründen macht ein echter Brickwall-Limiter (mit Lookahead um wirklich alles abzufangen) auf dem Master während des Produktionsprozesses durchaus Sinn um die Lautsprecher und Ohren zu schützen. Wenn ein Plugin abstürzt und dabei lauthals zu Grunde geht will...
  12. rktic

    Doepfer System-Ausbau

    Oh, Clockworks - gute Idee! Das Ding ist mir noch gar nicht untergekommen. Weisst du wie die Divisionen der Teilung aussehen? Ich habe selbst das Flame Clockwork im Rack, was ich aufgrund der Größe und der Tatsache, dass ich die Clocks nur manuell teilen kann verkaufen werde. Wie es sich...
  13. rktic

    Italo (Disco)

    Re: Italo Nehmt ihr auch Mixe entgegen?
  14. rktic

    Klickgeräusche an Loopgrenzen

    Alternativ einen einseitigen Nulldurchgang suchen und auf der anderen Seite über wenige MS ausfaden.
  15. rktic

    Druckverlust beim Abmischen in Cubase?

    Zum Thema "Druckverlust": Die Wahrnehmung von Klangmaterial ist subjektiv sehr abhängig von der Lautstärke. Da ist unser Hirn leicht beeinflussbar. Insofern bist du vielleicht ein wenig dem genannten Kognitiven Bias auf den Leim gegangen. FYI: http://www.sengpielaudio.com/Rechner-Lautheit.htm
  16. rktic

    Doepfer System-Ausbau

    Beim Stichwort Polyrhytmik fällt mir auf: wie planst du dein System in der Hinsicht zu clocken? Sieh dir mal den Quad Clock Distributor (QCD) von 4ms an. Könntest dir die Clock in sync aus dem 180-2 holen und dann noch feiner im QCD bearbeiten. Ansonsten würde ich mir auch eine größere Auswahl...
  17. rktic

    Ihr habt keinen "ich stell mich vor"-Sammelfred.

    Ich hänge mich auch mal hier dran... Hi, ich bin Ronny, 39, aus Hamburg. Mit elektronischer Musik hab ich schon als Kind was sehr Futuristisches assoziiert. In den frühen 80ern waren das hauptsächlich TV Themes, Italo Disco, c64 Spiele und die FM Sounds aus dem Radio gewesen, wenn man keinen...
Zurück
Oben