Suchergebnisse

  1. Eylhardt

    Eine Lanze für Hieber-Lindberg in München

    Ja, wirklich super.
  2. Eylhardt

    Fehlkäufe

    Fehlkäufe: Quasimidi Technox - gekauft zu einer Zeit, als ich dachte "harte, schnelle" Musik wär mein Ding. TR 505 - ich war jung und mir fehlte das Geld. Yamaha QY20 - gekauft für unterwegs - aber ich fahr nur selten weg. Fehlverkäufe: nur einmal, aber heftig: ein MS10 und ein MS20 für...
  3. Eylhardt

    DAW - Welcher "Audio Sequencer" Dauerumfrage

    An Live gefällt mir das Handling von Sessions und Clips. Zu 90% sind das bei mir MIDI Clips, mit denen ich meine Hardware ansteuere. Mit dem APC Controller kann ich die jetzt auch mit "Hardware" ein- und ausschalten. Richtig aufnehmen, mischen, mastern usw. tue ich kaum - ich spiele halt live...
  4. Eylhardt

    Yamaha SY22 an PC verbinden wie?

    Die Artikelbeschreibung ist etwas verwirrend: Anschluss Midi In: 5-Pin DIN male Anschluss Midi Out: 5-Pin DIN male Anschluss LINE OUT/PHONES: Lautsprecher und Kopfhörer Stimmt wahrscheinlich einfach nicht (es sei denn, irgendwo an dem schwarzen Teil ist ein Audio-Anschluss - würde mich aber...
  5. Eylhardt

    Mischpult - was im Einsatz?

    Re: Liste: Welche Mixer verwendet Ihr? Ich habe mir kürzlich nach ca. 10 Jahren Mackie 1202 (noch ohne VLZ) einen Mackie 1642 VLZ3 gegönnt. War 'ne schwere Entscheidung gegen Soundcraft M8 oder M12, aber letztlich fand ich den Mackie von den Routing-Möglichkeiten interessanter. Meinen...
  6. Eylhardt

    DAW - Welcher "Audio Sequencer" Dauerumfrage

    Re: DAW - Welcher "Audio Sequencer" ist im Einsatz? Bin vor ein paar Wochen auf Live umgestiegen (vorher Sonar), der Grund war einfach der (kleine) APC Controller. All die bunten Knöppe...
  7. Eylhardt

    Jörg Schaaf - Ryo's journey

    Re: Nochmal mit Gitarre und Bass Bottleneck auf "normaler" (E-)Gitarre habe ich mittleweile aufgegeben. Der Charme bei einer LapSteel ist, dass das "Griffbrett" nicht gewölbt, sondern plan ist. Das macht es leichter auf alle Saiten den gleichen Druck auszuüben, wodurch Du weniger Schnarren...
  8. Eylhardt

    Jörg Schaaf - Ryo's journey

    Re: Nochmal mit Gitarre und Bass Nur Mut - ich hab's mir schlimmer vorgestellt. Wenn das Gerät auf dem Schoss liegt, ist es schon mal leichter zu kontrollieren, als wenn's senkrecht vor'm Bauch hängt, ein solider Slidebar ist auch einfacher zu handhaben als ein Bottleneck. Und mit...
  9. Eylhardt

    Jörg Schaaf - Ryo's journey

    Re: Nochmal mit Gitarre und Bass Wenn's noch mehr in Richtung Pink Floyd gehen soll, probier's mal mit einer Lap Steel. Gibt's gut und günstig z.B. hier: https://www.thomann.de/de/harley_benton_slider.htm Dazu ein Volumenpedal, Verzerrer/Overdrive und ein Delay (oder ein entsp. Multieffekt) und...
  10. Eylhardt

    Korg Wavestation EX Fragen

    Nein, das geht nicht. Man kann im Performance-Mode nur bestimmen, ob die Wavestation auf alle Midichannels reagiert (Omni) oder nur auf einen bestimmten (Poly).
  11. Eylhardt

    PPG Story - Wolfgang Palm 3-Teiler

    Schöner Bericht. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung. (Riebes) Fachblatt - meine Bibel damals. Ich erinnere mich noch, dass die Testberichte auf farbigem Papier in der Heftmitte eingeheftet waren. Sch**sse, bin ich alt...
  12. Eylhardt

    Pinbelegung COTK Spannungsversorgung

    Thank you, John. Much appreciated!
  13. Eylhardt

    Welche Kabel

    Achtung, Stereo und symmetrisch nicht verwechseln. Stereo hat was mit Panorama zu tun, symmetrisch ist eine Art, Anschlüsse zu beschalten. Am sichersten ist der Blick in's Manual - wenn da symmetrische Ausgänge angepriesen werden und nirgendwo 3-polige XLR Anschlüsse zu sehen sind, kannst Du...
  14. Eylhardt

    Welche Kabel

    Stereoklinken und symm. Verkabelung sind nur sinnvoll, wenn sowohl der Ausgang am Gerät (Synth, Effekt, etc.) als auch der Eingang am Mixer symm. aufgebaut sind (im Manual nachschauen). Dann werden Einstreuungen (durch Computer, Trafos, Stromleitungen etc.) verhindert. Wenn das Gerät keinen...
  15. Eylhardt

    SynMag Ausgabe 21

    Re: SynMag Neue Ausgabe 21 Heute in Oberbayern angekommen. Nach erstem Durchblättern: Schrift zu klein, Themen interessant.
  16. Eylhardt

    Tastatur und Ständer für Doepfer Dark Energy

    Keytar? Hmmm...
  17. Eylhardt

    Korg Polysix Deluxe

    mit 'ner Bontempi-Orgel!
  18. Eylhardt

    Korg Polysix Deluxe

    Oben rechts kann man auf Englisch umschalten.
  19. Eylhardt

    Juno-60 - neues MIDI Interface ab sofort erhältlich

    Die Anleitung ist auch auf der Seite. Das Archiv besteht aus eine Wav Datei, die Du im PC/Mac ab- und am Tapeinterface des Juno einspielst (also PC Audio Ausgang mit Juno Tape Eingang verbinden). Und dann musst Du mit der Lautstärke des Signals rumspielen, bis der Juno es korrekt liest. Der...
  20. Eylhardt

    Juno-60 - neues MIDI Interface ab sofort erhältlich

    Google ist auch Dein Freund: "Juno 60 factory sounds" bringt: http://www.synthmania.com/juno-60.htm Viel Glück!
  21. Eylhardt

    MFB Nanozwerg

    Re: NANOZWERG Am besten nimmt man da die "normalen" Doepfer Patchkabel (Miniklinke-Miniklinke) und steckt an einem Ende einen Adapter Miniklinke-Klinke (z.B. https://www.thomann.de/de/the_sssnake_1839_adapter.htm) drauf. Wenn Du ein normales Klinke-Klinke Kabel nimmst und einen...
  22. Eylhardt

    Der große GRP A 8 kommt raus, der erste ist schon da...

    Genau: ein guter Synth bringt einen besser durch Zeiten ohne Geld, als einen Geld durch Zeiten ohne einen guten Synth bringt. Oder so ähnlich...
  23. Eylhardt

    MFB Nanozwerg

    Re: NANOZWERG Im bonedo Test (http://www.bonedo.de/test/keyboards/mfb ... &type=test) wurde beim Nano bemängelt, dass das Tuning nicht 100%ig sei. Kann das jemand bestätigen?
  24. Eylhardt

    folk meets space psychedelia: Witthueser & atelierTheremin!

    Re: folk meets space psychedelia: Witthueser & atelierTherem Schade, dass ich so weit weg wohne - hätte gerne das Gesicht von Herrn Witthueser gesehen, wenn ich ihm meine "Bauer Plath"-LP zum Signieren hingehalten hätte. :shock: Those were the days, my friend...
  25. Eylhardt

    Was für Bücher könnt ihr so empfehlen?

    Auch nicht schlecht: www.cim.mcgill.ca/~clark/nordmodularboo ... arbook.pdf Ist zwar auf den Nord Modular zugeschnitten, aber erklärt z.T. auch Techniken, die sich auf andere System übertragen lassen. Für Nord Modular Besitzer(innen) gibt's auch die Patches zum Runterladen...
  26. Eylhardt

    Welcher Sequenzer unterstützt noch Midiclock Slave Betrieb

    Re: Welcher Sequenzer unterstützt noch Midiclock Slave Betri Sonar LE
  27. Eylhardt

    Pinbelegung COTK Spannungsversorgung

    Kennt jemand die Pinbelegung der COTK Spannungsversorgung? Ich habe ein Modul (LFO) und möchte das zur Stromversorgung an ein Doepfer System anschliessen.
  28. Eylhardt

    gitarren microphonierung

    Das 2. Micro besser nicht direkt auf's Schallloch ausrichten, das kann schon mal arg bass-lastig werden. Alternativen: Decke hinter oder unter dem Steg, Decke über oder unter dem Griffbrett-Teil, der "in den Korpus" ragt (aber da ist eigentlich schon das 12.Bund-Griffbrett-Micro zuständig). Und...
  29. Eylhardt

    Sammelsektor für Werksklänge auf Kassette und OS

    Das scheint mir aber eine etwas gewagte Herleitung. Für Werksounds mag es allerdings zutreffen.
  30. Eylhardt

    wird der juno 60 je ein "wahrer" klassiker?

    Stimmt. Ich habe mir 1982 gleich einen Juno 6 gekauft - hab' ihn immer noch und er wird auch regelmässig benutzt. Zusammen mit einem Boss DR110 (1983) und einer Fender Telecaster (1982) mein ältestes Gear...
  31. Eylhardt

    TR-606 verliert gespeicherte Pattern

    Hast Du die TR606 "richtig" ausgeschaltet (Volume auf 0 - Schalter betätigt) oder nur das Netzteil vom Strom genommen? Im letzten Fall haben dann vielleicht die Batterien den Dienst angetreten...
  32. Eylhardt

    doepfer ms-404 erste baureihe - finger weg?

    Irgendwo tief unten in der Doepfer Webseite versteckt: "4.6. Logarithmischer Potentiometer für Resonanzregelung Für den Resonanzregler P10 wurde bei den ersten 550 Geräten ein linearer Drehpotentiometer eingesetzt. Die Resonanzregelung ist hierbei sehr grob (hohe Resonanzwerte und...
  33. Eylhardt

    doepfer a-120 = moog ?

    Du könntest einen Mischer vor das Filter setzen und dort das (abgezweigte) Ausgangssignal zum "Originalsignal" dazumischen.
  34. Eylhardt

    Mischpult & DAW: welches Studiosetup habt Ihr?

    Re: Analogmischpult & DAW: welches Studiosetup habt Ihr? Ich nehme (über das Mackie 1202 oder direkt aus der Patchbay) auf ein TASCAM DP02-CF auf. Manchmal kopiere ich die Spuren auf den Computer und fummel mit Sonar noch dran rum, aber oft "master" ich im DP02 einfach auf eine Stereospur...
  35. Eylhardt

    Microverb IV - der Hardware-Bolide?

    Vielleicht solltest Du Dir auch mal das Lexicon MX-200 ansehen. 2 Effekte parallel oder seriell, jeder mit 3 Reglern. Kostet allerdings auch ein paar Eure mehr...
  36. Eylhardt

    Hoffentlich bekommt Dark Energy einen Bruder...

    Re: Hoffentlich bekommt Dark Energie einen Bruder... Ja, ich auch... Also, falls Dieter das hier liest: Mach' hinne! :D :supi:
  37. Eylhardt

    Wie sende ich einen Programchange 4 Befehl?

    ... oder mit Midi-Ox (http://www.midiox.com/)
  38. Eylhardt

    Katzendarm Einzelausgänge

    Re: Katzendarm Einzeloutputs Google mal nach "hexaphonic pickup". Das ist wohl, was Du suchst.
  39. Eylhardt

    Sitzgelegenheiten im Heim-Studio

    Ich sitze oft auf einem Cajon. Da kann ich bei Bedarf auch gleich lostrommeln...
  40. Eylhardt

    MS-404 Glide-Licht leuchtet konstant

    Ja, das mit der Glide LED ist normal. Du kannst das Glide per CC ein- und ausschalten, schau mal in's Manual (auch online bei Doepfer), welcher Controller das genau ist. Und ja, die Potis wackeln, da sie nicht mit dem Gehäuse verschraubt sind.
Zurück
Oben