Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja, der Modus buggte an mehreren Stellen, das ist mir irgendwann auch aufgefallen. Nicht nur wenn eingestellter Wert und Fader Wert bei 0 oder 127 sind, auch sonst gab es manchmal Sprünge oder der Fader musste selbst bei eigentlich identischen Werten (zwischen 0 und 127) noch mal abgeholt...
Ich wundere mich ein bisschen, dass Behringer/Midas bei dem Teil hier in erster Linie auf authentische Nachbildung setzen und nicht wie beim Deepmind deutlich über die Möglichkeiten des Originals (Juno) hinausgehen wollen. Mod Matrix und ein paar Effekte würden sich auch beim UB-Xa bestimmt gut...
Ich hatte auch damals das Gefühl der Mini rauschte im Musicstore deutlich mehr als der den ich dann jetzt zu Hause habe. Vielleicht hat sich das Rauschen bei neueren Modellen etwas verbessert?
Geht:
"2) Press and hold the MOD switch
3) To select a modulation source press an edit switch (further presses will cycle though the options associated with the switch), or press any key on the keyboard to cycle through the sources associated with notes.
4) To select a modulation destination...
Wobei der Abholmodus bei mir ehrlich gesagt nur sehr bescheiden funktioniert. Zum Teil funktioniert er gar nicht. Wenn aber zum Beispiel gespeicherte Wert und Fader beide auf Position 0 sind, muss ich oft mehrmals den Fader hin und her bewegen und bei der Nullposition noch mal deutloch nach...
Danke euch schon mal für die Antworten!
Ich habe gesehen, dass der Drumbrute (wie die meisten anderen Drummachinen und Sequencer auch) lediglich Polymetrik können, jedoch keine Polyrhyhtmen im eigentlichen Wortsinn, wo die Steps pro Instrument quasi ein unterschiedliches Tempo haben.
Ist es...
Ich liebäugele mit einem Drumbrute. Spätestens dann bräuchte ich allerdings auch einen Mixer, bisher verwende ich lediglich ein 4 Kanal Interface und komme damit jetzt schon öfter mal an die Grenzen (häufiges Umstecken).
Ich würde gern ein paar der Sounds im Raum verteilen, sprich mit Panning...
Ich bin auch froh über meine 12 Stimmen beim DM12, die lohnen sich schon. Das erweitert doch die Möglichkeiten dank Unisono, da kommen ein paar schöne, breite Klänge zustande. Allerdings nutze ich durchaus auch viele Patches ohne Stimmendopplung. Für viele Sounds ist man mit dem 6er schon ganz...
Ich glaube meine Aussage mit der "Duotimbralität" war nicht ganz richtig. Mir geht es einfach nur darum, auf der Bühne zwei verschiedene Deepmind Patches gleichzeitig spielen zu können.
Für Leute, die live mit Deepminds auftreten und von deren Polychain Funktion Gebrauch machen möchten, bietet sich doch die Produktion eines Deepmind 6 Desktop an. Also ich würde mir ernsthaft überlegen mir so einen noch zu meinem 12er zu stellen.
Bevor ich den wegen einer Taste in Reperatur gegeben habe, hatte ich das ein paar Mal gemacht. Fand das ziemlich benutzerfreundlich. Du aktivierst in den globalen Einstellungen das Wlan, sodass der Deepmind als Client fungiert. Kannst dir dann noch ein eigenes Passwort geben. Am Mac habe ich...
Ich find die Factory Presets, die bei vielen Demos zu hören sind, auch nicht so besonders geil.
Die Geosynth Videos mit eigenen Patches find ich hingegen richtig stark. Hab mir dessen Patches mal gegönnt und kann sie sehr gut gebrauchen.
(Natürlich ist das Erstellen eigener Sounds noch besser...
Mich würde Feedback zu den Lyras auch interessieren. Vor allem zum Lyra 4 findet man ja kaum etwas.
Acidnoid, bist du völlig in der Lyra Welt versunken oder was ist los? :mrgreen:
Sind dann auch die Leute glücklich, die meinen, ein Synth mit so vielen Stimmen müsse multitimbral sein? :mrgreen:
Wahrscheinlich fehlt bei ziemlich jedem (analogen) Synth das ein oder andere Feature, das man eigentlich erwarten kann. Bisher habe ich noch keinen Synth gefunden, der...
Zur Tastatur: größtenteils finde ich die echt gut. Allerdings bei ganz sanftem Spiel, also sehr geringen Velocity Werten hing die 3. F Taste bei meinem ersten Deepmind etwas. Beim Ersatz ist es nun die höchste C Taste. Schon mal eine eher zu verschmerzende Stelle. Aber warum überhaupt? Die...
Weder im Synth noch in dessen Anleitung kann ich irgendetwas zu Sysex Import oder Receive finden.
In der Facebook Gruppe zum Deepmind hat mir aber einer den Tipp gegeben, dass im Instruction Video zu den GeoSynth Patches wohl gesagt wurde, dass es wohl nur (oder besser) mit 5-pin Midi...
Da ich meinen DM wegen der einen leicht hakenden Taste eintauschen muss, würd ich auch gern mal ein paar Patches extern speichern. Die App funktioniert bei mir leider nicht, kann sie nicht öffnen (nur die ältere Version, die allerdings nicht die aktuelle Firmware unterstützt). Netterweise...
Wäre der DM6 früher angekündigt gewesen, hätte ich vielleicht geschwankt, ob der mir nicht auch reicht. Heute bin ich froh über meine 12 Stimmen und 4 Oktaven.
Als Desktop mit Polychain Funktion käme der DM6 langfristig für mich schon in Betracht. Je nach Besetzung in der ich dann spiele...
Habe nun auch seit ca. 2 Wochen den Deepmind und bin schwer angetan. Allerdings hakt bei mir eine der weißen Tasten etwas. Das macht dynamsiches Spielen auf der entsprechenden Note doch einiges schwerer, bisweilen unmöglich. Habe jetzt mal Musicstore kontaktiert und hoffe, dass die das relativ...
Was ist mit Velocity? Nicht zwingend notwendig, aber immer nett zu haben.
Ein weiterer LFO und/oder ein weiterer (umschaltbarer) Filter wären auch richtig klasse.
An diese Schwanenhalslampen ahb ich auch schon gedacht. Frage mich aber wie ich sie befestigen soll.
Auf die Gefahr hin, dass diese Frage ziemlich dämlich ist:
Ist so eine Magnethalterung (https://www.thomann.de/de/mighty_bright ... terung.htm) unbedenklich oder muss man mit Störungen der...
Nein, das denke ich auch nicht. Meine Frage zielte eher darauf ab, wie sich die beiden wohl am Markt platzieren werden. Inwiefern stehen sie in Konkurrenz zueinander und inwiefern decken sie unterschiedliche Wünsche ab.
@Moogulator: Du meintest ja, der DM könne auch den DSIs sehr gefährlich werden. Wie schätzt du das aktuell hinsichtlich des Rev2 ein? Einige hier sehen den ja als regelrechten DM Killer, was vielleicht etwas übertrieben ist.
Re: Sehr unschlüssig DeepMind 12 ;-)
Der Thread hat sich leider in eine Richtung entwickelt, dass er obsolet geworden ist. Bis auf den ersten Post gibt's keine persönlichen Erfahrunge, sondern Meinunsgbekundungen und Diskussionen, die genauso gut oder besser im anderen Deepmind Thread...
Motorfader/-poties oder Endlosdrehregler mit visuellem Feedback auf einem großen Display fände ich auch klasse. Könnte ich mir aktuell aber ohnehin nicht leisten. Die Zukunft wird wohl mehr in diese Richtung gehen.
Der limitierte zweite Oszillator störte mich zunächst auf dem Papier. Aber mich...