Suchergebnisse

  1. Urs

    u-he super secret prototype (2. Eurorack Modul)

    Hehehe, hat zwar im Prinzip zwei mikroskopische Function-Generators, ist aber eigentlich eher ein CV-2-Gate Modul. Vom Namen her könnten wir es "Dualer Auto-Trigger mit Hold-Decay-Hüllkurven" nennen. Ist für alle Leute, die mit Rings arbeiten wegen seines Auto-Triggers, die aber gerne mal was...
  2. Urs

    U-he Hive 2 - Softsynth

    Man kann beim Installieren auswählen, ob die Presets auf die Festplatte sollen oder nicht ;-)
  3. Urs

    U-he Hive 2 - Softsynth

    Mir erschließt sich der Widerspruch nicht. Der Grund weshalb die Hive-Filter deutlich weniger CPU-hungrig sind als die von Diva liegt vornehmlich daran, dass sie keine Simulationen von realen Filtern sind. Dennoch haben sie hinsichtlich ihrer klanglichen Eigenschaften ähnliche...
  4. Urs

    U-he Hive 2 - Softsynth

    Ich muss das wahrscheinlich so alle zwei Wochen mal klarstellen. Als wir den Zebra3-Info-Thread auf KVR (inzwischen wegen Elends geschlossen) gepostet hatten, hatten bereits etliche Leute an uns geschrieben, dass sie mit dem Kauf auf Zebra3 warten wollen. Uns ist also der Umsatz eingebrochen...
  5. Urs

    U-he Hive 2 - Softsynth

    Pulsewidth machen wir ja über "Hidden Parameters" (genau wie Oszillator-Phase), damit alle sichtbaren Knöppe auch immer was tun. Die kriegt man dann nur über die ModMatrix, für die es praktischerweise vorkonfektionierte Presets gibt.
  6. Urs

    U-he Hive 2 - Softsynth

    Aber klar doch, pro Oszillator mit separatem Pan/Width.
  7. Urs

    u-he goes Eurorack

    Wenn CVilization ein Pitch-Shifter wäre, dann ja. Aber das wäre qualitativ nicht so ganz dasselbe. Da wäre es noch besser, gleich vier Oszillatoren in CVilization zu berechnen, aber dann sind wir wieder beim Alleskönnermodul, das keiner versteht. Jedenfalls ist mir auch kein anderes Modul...
  8. Urs

    u-he goes Eurorack

    Wir drucken die Farben drauf. Sie sind ja fast immer direkt den Ein- und Ausgängen zugeordnet. Daher drucken wir ein paar kleine Farbkleckse um die Buchsen rum. Das war zum ersten Prototypen noch nicht machbar.
  9. Urs

    u-he goes Eurorack

    Hmmm, ich kenne den PDO zwar nicht, aber nach einem kurzen Blick auf die Website von WMD glaube ich nicht, dass sich die 4 Oszillatoren getrennt stimmen lassen - leider auch nicht vom CVilization. Mir scheint, dass der PDO eigentlich nur 1 Oszillator ist, von dem per Wavemultiplier 3 weitere...
  10. Urs

    u-he goes Eurorack

    Für ein Delay hat das Teil leider zu wenig RAM :-/ Durchsteppen der Presets per Clock bzw. Anfahren der Presets per CV ist auf unserer Liste für "müssen wir wohl auch irgendwie hinkriegen". War ursprünglich nicht Teil des Plans, ist aber logischerweise total sinnvoll.
  11. Urs

    u-he goes Eurorack

    Hehehe, ich betone gerne, wieviele Module es spart. Das heißt aber nicht, dass es mit Funktionen überfrachtet ist. Es ist nur, dass anscheinend noch niemand vorher auf die Idee gekommen ist, diese eigentlich recht einfachen und praktischen Funktionen auf so einfache Weise zu kombinieren.
  12. Urs

    u-he goes Eurorack

    Na abwarten... viel zu merken gibt es bei der Farbcodierung nicht. Die Farben der Ins und Outs sind ja aufgedruckt. Und wie gesagt, bei Dingen wie Skalen wird sich zeigen, was man aus einem 8-Pixel-Display rausholen kann. Ein "Alleskönnermodul" versuchen wir gar nicht erst. Sonst würden wir...
  13. Urs

    u-he goes Eurorack

    Achtung Sammelantwort... Also... Pamela NEW Workout macht ja nun etwas völlig anderes als CVilization. Es ist ein leistungsstarkes Modul, aber dieses ewige Dreh-zu-Menü-dann-Click-rein-ins-Menü-dann-Dreh-zu-Parameter-dann-Click-um-Parameter-zu-editieren ist trotz aller Einfachheit furchtbar...
  14. Urs

    u-he goes Eurorack

    Es ging um den Preisvergleich, nicht um ein Feature-per-Feature-Aufwiegen. Von einer Mischfunktion oder einem Hüllkurvenmodus habe ich im Manual des ADDAC aber auch nichts gefunden.
  15. Urs

    u-he goes Eurorack

    Oder... ein bisschen ähnlich wie unser Mode 1 ist der neue Maze von Livestock Electronics, quasi als 4 x 4 Mischermatrix, aber ohne Quantisierung und Sample&Hold, dafür mit mehr Prestespeichern. 430€ bei Schneider. Denke mal nicht, dass wir im Vergleich zu teuer sein werden oder uns gar...
  16. Urs

    u-he goes Eurorack

    Nochmal als Beispiel: Ich habe neulich den Intuitive Quantizer von ADDAC gekauft. Über 400€. Das Teil ist nur mit AJH-Oszillatoren stabil. Bei anderen (Intellijel, Make Noise, Erica, Cwejman) sorgt deren niedrige Eingangsimpedanz dafür, dass die Oszillatoren nur über 2-3 Oktaven stabil sind. Der...
  17. Urs

    u-he goes Eurorack

    Mir sagen inzwischen mehrere Leute, dass wir bei unter 300€ werden draufzahlen müssen wg. noch nicht kalkulierbarer Produktionskosten. Wir werden sehen. Module unter 250€ sind halt eben auch mit extrem billigen Komponenten produziert. Man bekommt das, wofür man bezahlt. Unsere Entwickler haben...
  18. Urs

    u-he goes Eurorack

    Das gesamte Nutzungskonzept des Moduls basiert auf der Idee, die Encoder als 8-Pixel-Display zu nutzen. Ohne das visuelle Feedback wäre das Teil nicht bedienbar, oder müsste zumindest wieder ein Display mit endlos tiefer Menüstruktur haben (= gähn).
  19. Urs

    u-he goes Eurorack

    Momentan 24bit/96kHz bei +/- 10V. Also amtlich. Wird aber etwas heiß wg. des 4-Kanal-Wandlers, so dass wir eventuell auf 48kHz runtergehen, oder sogar auf 16 bit. Für CV reicht das allemal, aber für Audio würde ich zumindest gerne an den 24bit festhalten.
  20. Urs

    u-he goes Eurorack

    Für mich auf jeden Fall... mal abgesehen vom Diva-Release vielleicht, dass war ja auch in dieser Dekade.
  21. Urs

    u-he goes Eurorack

    Das stimmt. Das macht aber das PCB-Design nicht unbedingt einfacher :) Das Ganze ist ein wenig "baby steps", um zu sehen, wie wir das hinkriegen, wie man's macht, was es braucht/kostet/kann und wer es will. Es gäbe in der Folge dann schon auch Ideen für rein analoge Module. Digitale Module...
  22. Urs

    U-HE RePro-5

    Yo, ist ja jetzt auch nicht so, dass wir absichtlich so lange brauchen. Das Teil ist seit ein paar Monaten technisch fertig. Wir hatten aber zeitgleich angefangen, ein paar andere Sachen aufzuräumen und umzubauen, und da hat sich eben eine Turm and Folgeproblemen angehäuft. Der Presetbrowser...
  23. Urs

    U-HE RePro-5

    Ja
  24. Urs

    U-HE RePro-5

    Nee, nicht schwere Bugs, sondern mit der Integration eines neuen Presetbrowsers, der das Auffinden von Euren Lieblingssounds deutlich vereinfachen soll. Sobald er funktioniert.
  25. Urs

    U-HE RePro-5

    Vielleicht postet ja mal einer einen Vergleich mit einem Prophet-5 Rev. 2 (ohne Effekte und Eingangsverzerrung bitte). Vielleicht lasse ich mich dann überzeugen. Immerhin hat Dave Rossum, der ja die SSM Chips entwickelt hat, seine Hilfe angeboten, falls mir da irgendwas unklar sein sollte...
  26. Urs

    U-HE RePro-5

    Wir können die Stimmen auf die Prozessorkerne aufteilen, aber nicht eine einzelne Stimme (wie im Repro-1) über mehrere Kerne verteilt rechnen. Wenn Du also in Repro-5 einen Akkord spielst, können die Stimmen parallel berechnet werden.
  27. Urs

    U-HE

    Der Drum Synthi hat sich als etwas komplexer herausgestellt. Bislang (über 2 Jahre) haben wir ja "nur" an der Technologie gearbeitet, aber nicht viel am Konzept bzw. dem eigentlichen Produkt. Dazu wird sich im Laufe des Jahres ein Team bilden und das dann auf den Weg bringen. Statt SEM steht...
  28. Urs

    U-HE

    Die 3er - denn das sind ja dieselben Komponenten wie im Pro-One. Ich wollte jetzt nicht anfangen, die SSM Chips durchzumessen, nur um Repro-1 eine polyphone Option beizulegen ;-) (was nicht heißt, dass wir uns die 2er-Reihe nicht anschauen werden, aber alles zu seiner Zeit, und so erhalten wir...
  29. Urs

    U-HE

    Wenn mir einer einen Voyetra-8 schickt, machen wir die Cat gerne auch polyphon (sollte der Voyetra-8 denn tatsächlich weitgehend die gleiche Architektur haben, das kann man dem Teil ja nicht so direkt ansehen) Das Problem mit diesen Kisten ist eigentlich immer, dass sie nur sehr schwer...
  30. Urs

    U-HE RePro One

    Sorry, ich habe über die Feiertage den Anschluss hier verloren... Ich glaube, der VST3-Absturz in Cubase ist bekannt, eventuell sogar schon behoben. Muss ich morgen mal nachfragen.
  31. Urs

    U-HE RePro One

    Huh? Wirklich? Wo?
  32. Urs

    U-HE RePro One

    Es bringt auf jeden Fall eine Menge Spaß. Die wesentlichen Einschränkungen liegen in der ModMatrix, wo man die Taster eben einfach anders belegen muss. Außerdem kann man für VCO 1 nur entweder Detune oder Oktaven drauf legen. Ich habe bei meinem die Oktaven draufgelegt, und die Semitones dann...
  33. Urs

    Repro-1 oder Pro One, kannst Du es hören?

    Re: Repro-1 oder Pro One, kannst Du es hören ? Das passt doch prima zum Wort des Jahres, "postfaktisch".
  34. Urs

    Repro-1 oder Pro One, kannst Du es hören?

    Re: Repro-1 oder Pro One ? Goldohren gesucht :-) Das ist in der Tat eine sehr interessante Frage. Der Filter arbeitet völlig anders als die üblichen Transistor/Dioden/OTA-Leitern und -Kaskaden. Wenn Du den Filter auf der Tweak-Seite von "Crispy" auf "Driven" schaltest, bekommt der Filter einen...
  35. Urs

    U-HE RePro One

    Danke :) Sollte eigentlich gefixt sein... hast Du Revision, hmmm, ist es 5332? installiert?
  36. Urs

    Repro-1 oder Pro One, kannst Du es hören?

    Re: Repro-1 oder Pro One, kannst Du es hören ? Bei extremen FM-Sounds ist es nicht einmal möglich, zwei Pro-Ones nebeneinander gleich einzustellen. Genauer gesagt, selbst ein einziger Pro-One lässt sich nicht zweimal gleich einstellen für FM-Sounds. Was in erster Linie an den Billig-Potis...
  37. Urs

    U-HE RePro One

    Hehehe, gut erkannt - das konnte ich mir einfach nicht verkneifen :D
  38. Urs

    Repro-1 oder Pro One, kannst Du es hören?

    Re: Repro-1 oder Pro One, kannst Du es hören ? Sorry, aber Du verdrehst da was. Wenn ich die Teile für Schrott halten würde, würde ich sie wohl kaum sammeln. Im übrigen würde wohl kaum jemand Geld für Softwareemulationen ausgeben, wenn die originale wertlos wären. Aber, für den Preis meines...
  39. Urs

    Repro-1 oder Pro One, kannst Du es hören?

    Re: Repro-1 oder Pro One, kannst Du es hören ? Von der Milchmädchenrechnung musst Du aber noch den PC abziehen, den Du sowieso brauchst, um hier zu posten und Musik zu machen. Sonst kommen auf Deine Anschaffungskosten noch ein Mischpult, ein Tonbandrekorder (oder was auch immer) und wer weiß...
  40. Urs

    Repro-1 oder Pro One, kannst Du es hören?

    Re: Repro-1 oder Pro One, kannst Du es hören ? Oh My Goodness :) Zu Kalibrierungsfragen: Der Unterscheid zwischen einem "verranzten" Pro-One und einem frisch kalibrierten: Der frisch kalibrierte ist sauber gestimmt und die Knöpfe kratzen nicht. Ach ja, weniger Netzbrummen wegen frischer...
Zurück
Oben