Suchergebnisse

  1. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Hehe, ins Systemverzeichnis deshalb, weil alle meine anderen Teile den Apple-eigenen Installer benutzen. Und der kann nunmal nur in die "local"-Ebene, und ich möchte natürlich, dass alles schön zusammenbleibt, um den Support zu minimieren. Und vielleicht gibt's zum Tyrell irgendwann auch 'nen...
  2. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Ja, dachte ich auch immer. Ist aber nicht so, zumindest nicht bei Roland, die den Begriff ja anscheinend als erste benutzt haben. Der 2. Oszillator klingt immer ganz normal.
  3. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Bei meinem Andro ist das FM-Poti ziemlich zappelig, ist das ein bekanntes Problem? @s-tek: Crossmodulation/XM ist dasselbe wie exponentielle FM, zumindest was die Klassiker Jupiter 8 und Jupiter 6 angeht. Dabei wird Oszillator 1 von Oszillator 2 frequenzmoduliert. Gilt übrigens auch für den...
  4. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Es ist aber genau derselbe technische Hintergrund, der die exponentielle FM beim TyrellN6 bedingt. Man bräuchte meiner Ansicht nach 2 separate Exponentialschaltungen, um lineare FM zwischen Oszillatoren zu implementieren. Was teuer ist, bei analog im Preis und bei Software in CPU-Last. Den...
  5. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Du musst es ja wissen! LOL
  6. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Aha, dann stimmst Du mir also zu, dass analoge FM typischerweise genau so funktioniert wie im TyrellN6. Vielen Dank, dass wir das jetzt endlich gelöst haben.
  7. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Es ist auch recht weit verbreitet unter analogen Synthesizern, was Du ja anscheinend nicht akzeptieren kannst. Wenn unter Deinen 30 HW Synths auch einer mit analogen Oszillatoren ist, dann könntest Du das ja selbst mal nachprüfen. Ansonsten nenn' mir bitte einen einzigen (zu seiner Zeit...
  8. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Also, jetzt reicht's mir. Der Tyrell ist als kostengünstiger Analogsynth geplant (*ANALOG*). Was man machen könnte/wöllte/täte steht doch schon lange nicht mehr zur Debatte. Was soll denn da jetzt "'ne andere Denkweise"? Auf einmal doch nicht analog? Oder lieber gleich digitale Oszillatoren...
  9. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Mic, so kannst wirklich nur Du das ausdrücken :D
  10. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Was hat das damit zu tun? Natürlich kann man das. Aber bei der Kontrollspannung eines analogen Oszillators macht man es eben nicht. Diese Diskussion wird ehrlich gesagt ziemlich sinnlos. Kein klassischer Analogsynth bietet Phasenmodulation, bei jedem Analogsynth mit exponentieller FM verschiebt...
  11. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Es handelt sich bei der Steuerspannung aber nicht um Wechselstrom. Da sie durch eine Exponentialspannung gewandelt wird, kann die Steuerspannung in klassischen Oszillatoren niemals negativ sein. pow( 2, x ) wird niemals kleiner als 0.
  12. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Ganz genau! Die Modulation +/- 200Hz um 440Hz herum wäre ja dann auch linear, im Falle einer Rechteckwelle.
  13. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Also, die Rechteckwelle der Jupiter ist ziemlich perfekt. Ob Du die Rechnung oder deren Effekt anzweifelst oder nicht, der TyrellN6 ist intern exakt so verkabelt wie es meine analogen Synthies und Modularsysteme auch sind. Der Modulator geht in den CV-Eingang des Trägers, so dass die Tonhöhe...
  14. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Die Modulationen sind bipolar. Wie kommst Du darauf, dass sie es nicht sind? Habe gerade mal ein paar Kisten angeworfen. Die gefühlte Tonhöhe geht auch bei folgenden Synthies nach oben: Roland System 100m, Roland Jupiter 8, Roland Jupiter 6, Alesis Andromeda 6, Sequential Pro One. Ich denke...
  15. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Doch doch. Beispiel: Modulator: Rechteckwelle Tiefe 1 Oktave Beide Oszillatoren 440 Hz Ergebnis: (880Hz + 220Hz) / 2 = 550Hz gefühlte Frequenz ;) Urs
  16. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Ja, eben. Ist wohl linear dann... dann ändert sich aber das Obertonspektrum mit gespielter Tonhöhe. Das ja auch unschön. Man könnte natürlich die Tonhöhenverschiebung kompensieren. Müsste ich mal'n Mathematiker für befragen.
  17. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Naja, die FM ist hier exponentiell, geht also quasi in den 1V/Okatve CV-Eingang rein. Da bleibt die Tonhöhe bei keinem Analogsynth stabil, wenn man nicht ein Offset dazugibt, der von der Wellenform und Modulationstiefe abhängt. Daher macht es für tonale Ergebnisse meiner Ansicht nach Sinn, den...
  18. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Die Asymmetrie ist hier dem Hochpass geschuldet, glaube ich. Das rechteck ist durchaus symmetrisch, aber eben mit leicht fallenden flanken. Die FM passiert übrigens vor dem Hochpassfilter. Da kann ich garantieren, dass die Wellenformen von Oszillator 1 so symmetrisch sind wie's nur geht (wobei...
  19. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    So wie beim Juno, aber nicht regelbar.
  20. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Mir ist letzte Nacht wieder eingefallen, warum der 2. Oszillator nicht "offiziell" nach unten gestimmt werden kann. Um nämlich den Junosound hinzubekommen ist hinter den Oszillatoren ein Hochpassfilter eingebaut. Der Hochpass folgt der Frequenz des ersten Oszillators. Wenn der zweite Oszillator...
  21. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Werd's ausrichten, danke! - Sind übrigens alles Patches von den Presetbänken... irgendwo ist 'ne Liste...
  22. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Interessant, den microQ kenne ich nicht. Der G2 ist sicher auch gut, den hatte ich ganz vergessen.
  23. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Gut klingende Kammfiltersounds aus einem Hardwaresynth? Yamaha VP-1 vielleicht... ist halt gleich auch um einiges teuerer als so'n Softsynth. Und sehr schwer erhältlich.
  24. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Na, dann schmeiss mal Deine Hardwaresynthies an und programmier folgende Sounds nach (ohne Samples, versteht sich): http://www.u-he.com/zebra/songs/MikeLeghorn_I_am_Zebra.mp3 http://www.u-he.com/zebra/songs/MikeLeg ... _Zebra.mp3 Manche Leute brauchen's flexibel und ausdrucksstark. Da hilft...
  25. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Meine Frau sagt nur: "Soll er doch selber einen Synth programmieren". Ich verstehe ja, dass man gerne das eine oder andere hätte. Ich bin sicher, es gibt genug andere Synthies, die das dann jeweils können. Ich selber mache halt nach zwei recht kompromisslosen Synthies (Zebra, ACE) einen...
  26. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Aliasing und CPU-Auslastung
  27. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Well, was *hier* abging, ist natürlich in der Sache uninteressant, mein Input war immer von Amazona.de...
  28. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Hüllkurven, Oszillatoren, Stimmverwaltung sind ziemlich nahe am ACE dran, wenngleich angepasst und "downgesized". LFOs sind von Filterscape. Modmatrix ist von Zebra/MFM2 Der Filter (den ich im übrigen nach wie vor nicht so mag) ist neu, basierend auf Mic's Konzept (Oberheim SEM-Style). Ebenso...
  29. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Hättest du gleich auf Moogulator's Konzept hin sagen müssen. Da habe ich mich ganz an seinem Konzept orientiert...
  30. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Also, was das fehlende Dreieck im 2. Oszillator angeht, bitte ich nochmal, die gesamte Diskussion auf Amazona zu verfolgen. Dort hatte ich bereits lange im Vorfeld gesagt, dass ich Dreieck mit Sync/FM zur Zeit noch nicht in akzeptabler Qualität implementieren kann (ebenso wie die anderen vom...
  31. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Jemandem das Leben schwer zu machen, war bestimmt keine Absicht. Da habe ich jetzt auch nicht so richtig mitgekriegt, was da jetzt gemeint ist. Einige Features sind natürlich experimentell (Softsync, Feedback, Ringmod mit Filter), die sind aber eben auch nicht auf meinem eigenen Mist gewachsen...
  32. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Naja, man tut was man kann. Es wird aber wohl keiner erwarten, dass ich eine Freeware release, die meinen Lebensunterhalt (ACE, Zebra etc.) überflüssig macht.
  33. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Aha... habe noch ein paar Mails gefunden. Naja, da hatte ich vielleicht etwas Asperger, aber unter "negativen Erfahrungen" verstehe ich trotzdem was anderes. Immerhin habe ich inzwischen eingesehen, dass ich meine Sounds nicht selber machen sollte ;)
  34. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Re: TyrellN6 Demo ja, das habe ich auch so verstanden 8) Mit dem Tippfehler meine ich, dass ich mich wahrscheinlich beim Coden vertan habe. Ich müsste nochmal genauer reingucken, hatte aber gedacht, dass ich das Vibrato eigentlich auf +/- 1 Oktave ausgelegt hatte. Mal sehen. Vielleicht...
  35. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Oh ha... na, das ist ja schon eine Weile her... Hmmm... kannst Du mir den Sound mal schicken? Ist der mit einer älteren Beta gemacht? - urs@u-he.com
  36. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Re: TyrellN6 Demo Huh? Echt jetzt? - Naja, kann schon mal vorkommen. Bist Du etwa derjenige, der mir sein gesamtes Repertoire an Demosongs geschickt hat und dann sauer war, weil ich mich nicht sofort durch die 10 Stunden Material durchgearbeitet hatte? Dann bitte ich nochmals um Entschuldigung...
  37. Urs

    Tyrell ist Realität. // Tyrell N6 Softsynth

    Re: TyrellN6 Demo Bipolare LFOs macht man deshalb, weil LFOs in 99% der Fälle genutzt werden, um "um einen Wert herum" zu modulieren, sprich Vibrato etc. Dabei ist meist kein DC-Offset gewünscht. Einen Polaritätsschalter für meine LFOs habe ich seit Jahren auf meiner ToDo-Liste, bin aber...
  38. Urs

    TYRELL N6 Plug-In von U-He - BETA VERSION geht online

    Naja, irgendwer hatte sich beschwert, dass der Juno 60 so "mittig" klingt. Weil er ja wie 90% aller analogen Traumsynths den Filter nicht richtig aufkriegt. Habe deswegen den Filter so getweakt, dass er bis jenseits der Hörgrenze komplett flat sein kann.
  39. Urs

    TYRELL N6 Plug-In von U-He - BETA VERSION geht online

    Das ist Jürgen Michaelis, und das Video muss so 5-6 Jahre alt sein. Inzwischen wird auch er den Unterschied nicht mehr hören können.
  40. Urs

    TYRELL N6 Plug-In von U-He - BETA VERSION geht online

    Yo, ich will hier gar nicht erst in Rechtfertigungsorgien verfallen, aber es war halt auch nie mein Anliegen, den Tyrell 100%ig zu kopieren. Ich habe lediglich auf Grund der zufälligen Überschneidung der beiden Grundkonzepte meines in Arbeit befindlichen DIVA synths und der Leserumfrage auf...
Zurück
Oben