Suchergebnisse

  1. k-stone

    Elektron Octatrack

    Yes Sir. Man kann nur wählen, was einem wichtiger ist. Viele sagen ja, daß sie das Dark Reverb schlecht finden, aber ich mag es. Ehrlich gesagt ist das das einzige Reverb, was ich beim OT mag. Ich hab aus diesem Grunde, und, weil ich zur Zeit nur einen Shruthi1 am MIDI Sequenzer betreibe, die...
  2. k-stone

    Steve Reich Piano Phase

    Vielleicht hat ja jemand schon was von diesem fiesen Eklat in der Kölner Philharmonie mitbekommen? Naja, auf jedem Fall hab ich dann mal nach dem besagten Stück, daß gestört wurde, gesucht, und ich finde das Stück sehr cool. i0345c6zNfM Irgendwie eine tolle Entdeckung für mich. Eigentlich...
  3. k-stone

    Elektron Octatrack

    8 Audio Tracks, unabhängig davon 8 MIDI Spuren mit der Möglichkeit, 10 MIDI CCs pro MIDI Spur zu automatisieren. Microtiming ja, aber die Faetures vom letzten Analog X Update (Warscheinlichkeiten, usw.) kann er nicht, und wird auch laut Elektron nicht mehr für den OT kommen. Scenes gehen nicht...
  4. k-stone

    Die richtige Mikrofonwahl für Vocals

    MD 421 ist für mich persönlich das coolste dynamische Allroundmikrofon, das ich kenne. Die Version mit der 5 - stufigen Bassabsenkung ist die allercoolste. Edit: EV RE 20 ist auch echt ein unglaublich cooles dynamisches Mikrofon.
  5. k-stone

    Ist das eine 808?

    Da ich live mit dabei war, kann ich sagen, daß das so nicht stimmt. Spätestens ab 56 k Modem waren die Spiele eröffnet. Foren gab es auch. Da geisterten damals schon Bilder von einem Typen aus der Nähe von Frankfurt herum, der riesige Schrankwände mit so alten Synths, wo man Kabel steckt...
  6. k-stone

    Kopfhörer zum Abhören?

    Hmm... ich hab jahrelang den 770 Pro benutzt, sogar mit Überzeugung, aber zwischen dem, was ich da hörte, und meinen Abhören lagen Welten. Wenn ich versuche mit dem 770 Pro, den ich nach wie vor sehr mag, zu mischen, kommt bei mir auf den Abhören in der Regel etwas erschreckendes raus. Dieses...
  7. k-stone

    Die richtige Mikrofonwahl für Vocals

    Kann man so ziemlich schlecht beantworten, weil doch sehr individuell. Ich benutze für live ein AKG D5 (bewusste Kaufentscheidung), meine Sängerin ein Sennheiser e865 (bewusste Kaufentscheidung), die anderen Kollegen SM 58 (die waren halt da, sind aber für Männerbackground voll okay), weden aber...
  8. k-stone

    Skurrile Ereignisse auf Konzerten

    Natürlich finde ich das interessant. Ich gehe sogar davon aus, daß jeder, der sich Geld dafür nimmt, logischerweise wissen sollte, wie das wo klingt. Ist ja auch heutzutage, wo man am Mischpult viel flexibler rumlaufen kann, sehr oft kein Problem mehr. Und bevor der Veranstaltungsgast das...
  9. k-stone

    Skurrile Ereignisse auf Konzerten

    Da ich auch schonmal abmische, und zwar alles Mögliche von Parteitag über Karnevalssitzung, und Poetry Slam bis Weltmusikband: ich hab da mittlerweile einen spektakulären Ruf. Der Erste, der kommt, und es kommt immer irgendwer, der das schonmal gemacht hat, oder selbst mal nen Mischpult besessen...
  10. k-stone

    Behringer FCA1616

    Ich hab das mal für dich rausgesucht. Oben rechts in das "Suche" Feld "UFX 1604" eingeben, und voilla: Fast 200 Beiträge in einem Thread zum Mixer. Fast alle On Topic :phat: viewtopic.php?f=75&t=82681&hilit=UFX1604 Ich finde das Teil gut, und es würde Deinen Einsatzzweck abdecken. Zum...
  11. k-stone

    Skurrile Ereignisse auf Konzerten

    Ja, ist auf alle Fälle immer ziemlich kommunikativ. Ich möchte die Zeit nicht missen, wenn ich auch mittlerweile ganz andere musikalische Sachen mache. Hier hat uns mal nen Typ vom Kölner Stadtanzeiger mit meinem damaligen Projekt nen Tag begleitet: 3RA2BMlvn8w Edit: den Inder am Ende des...
  12. k-stone

    Skurrile Ereignisse auf Konzerten

    Kommt drauf an. Der Song war rhythmisch kaputt, und ich bin mit meiner Frau sehr glücklich. Oder anders ausgedrückt: ich fühle mich in solchen Momenten misbraucht, und mag das eher nicht.
  13. k-stone

    Skurrile Ereignisse auf Konzerten

    Gig in Köln 2012. Mitten im Song kommt eine Japanerin auf die Bühne, setzt sich auf mich drauf (ich war da als Cajonspieler) und schießt nen Selfie. Beim Straßenmusik machen Stöcke im Rücken, Fäuste im Gesicht, Festnahmen, Fernsehauftritte bekommen, Trickdiebe, die unser Publikum beklauten...
  14. k-stone

    Elektron Seitenteile / Schrauben

    Da ich demnächst ein zweites Elektron Gerät hier stehen habe, werde ich ca. 21° Seitenteile bauen. Wenn jemand welche aus 12 mm Birke Multiplex, endbehandelt mit Kreidezeit Hartöl haben möchte: Forumspreis 20 € plus Versand, oder irgendwas zum tauschen anbieten. Ich bin da offen für alles...
  15. k-stone

    Octatrack - Audio aufnehmen?

    Du kannst mit einer Flexmachine etwas mehr als 8 Minuten aufzeichnen. Mehr geht nicht.
  16. k-stone

    Roland Aira TR8 Drummachine

    Danke. Gibt´s eigentlich irgendwo eine Liste mit den ganzen Shift Sachen?
  17. k-stone

    Roland Aira TR8 Drummachine

    Ich hab seit vorgestern auch eine TR8 hier stehen. Ich hatte keine Lust mehr, auf eine Tanzmaus zu warten, und die momentan recht niedrigen Preise für die Teile, haben mich zum Kauf einer B-Ware verleitet. Das beigelegte Blatt ist ja wohl echt eine Frechheit. Ein Wunder, daß noch kein User...
  18. k-stone

    Meine DIY Kalimbas

    Wenn die Zungenspitzen nicht wirklich perfekt poliert!!! sind, haben sie die Eigenschaften von Nagelfeilen. Meiner Erfahrung nach, ist da die Spieltechnik relativ nebensächlich. Off Topic: Flamenco? Find ich cool, mach ich auch schonmal, aber ohne Anspruch auf Stilreinheit ;) Die...
  19. k-stone

    Elektron Octatrack

    Ich geb meinen nicht her. Höchstens, wenn mal irgendwann nen Mk 2 kommt. Der hat echt Sonderrechte in meinem (sowieso sehr überschaubaren) Gerätepark. ^^ Edit: letztes Jahr war ich mal irgendwann im MS Köln, und da stand er als Neuware an der Theke für 999 €. Hab ich auch hier gepostet, und...
  20. k-stone

    Meine DIY Kalimbas

    Nimm das, was Du kriegen kannst. Ich hab zur Zeit ungehärteten, nichtrostenden im Einsatz, den ich in einer einmaligen Aktion in Frankreich gefunden habe. Der klingt eher "warm". Vorher hab ich gehärteten, rostenden von Kleinteile 24 benutzt. Der Klingt etwas brillanter, aber braucht auch sehr...
  21. k-stone

    Meine DIY Kalimbas

    Das ist Federstahl. Der verliert keine Spannung. Die kann man Problemlos umstimmen. Je nach Spielweise verstimmt sich eine Kalimba auch schonmal, und muss nachgestimmt werden. Auf der ersten Seite hier findest Du ein Video, wo Du sehen kannst, wie die Kalimba mit gleicher Zungenlänge in...
  22. k-stone

    Meine DIY Kalimbas

    Wieso? Zeig doch mal. Ich fänd das gut.
  23. k-stone

    Meine DIY Kalimbas

    Kleiner Tipp: wenn Du die Buchsen in Holz einbaust, solltest Du vorher die beiden Löcher markieren, und mit einem kleinen Bohrer (Beispiel: ca. 2mm Durchmesser bei 3 mm Schrauben) vorbohren. Ansonsten kann das Holz reissen.
  24. k-stone

    Meine DIY Kalimbas

    Alles selbstgemacht. Da kann man meines Wissens nichts von der Stange kaufen.
  25. k-stone

    Meine DIY Kalimbas

    Also ich nehme einen Forstnerbohrer dafür. Manchmal auch die Oberfräse. Kommt halt darauf an, wo das Piezo angebracht wird. Ich habe beschlossen, den Bau der nächsten Kalimba mal zu dokumentieren und hier die verschiedenen Arbeitsschritte zu zeigen. Das wird eine Kalimba aus Amaranth. Das ist...
  26. k-stone

    Meine DIY Kalimbas

    Also ich persönlich schätze Deine Beiträge in der Regel sehr!? Edit: Was ansonsten in anderen Threads so vorgefallen ist, kann ich nicht beurteilen, und steht mir auch nicht zu. Hier, wo ich ein paar Kalimbas von mir vorstelle, finde ich das nur am Thema vorbei, und deswegen hab ich mal darauf...
  27. k-stone

    Meine DIY Kalimbas

    Hallo Darsho, ich will echt nicht streiten, ich gönne Dir das Teil auch, aber irgendwie finde ich es nicht okay, wenn Du so ein Billigteil von Amazon in den DIY Kalimba Thread postest.
  28. k-stone

    Korg Minilogue - Polyphonic Analogue Synthesizer

    Ich schließe mich mal an. Macht Spass, zu lesen, und ich kann mit den Soundbeispielen was anfangen.
  29. k-stone

    Rytm vs Maschinedrum

    Sequenzer Unterschiede mal kurz zusammengefast, soweit ich das jetzt im Kopf habe. - MD: Parameter Locks - MnM: + Trigless Trigs - OT: + Verschiedene Steps pro Track und Microtiming, 4 Stimmen pro Spur im Midisequenzer pro Spur als Alleinstellungsmerkmal - alles, wo Analog dransteht: +...
  30. k-stone

    Rytm vs Maschinedrum

    Ich dachte schon, das geht nur mir so. Ich hatte demletzt eine hier, die aber aus anderen Gründen zurück ging (ein Eingang hat gebrutzelt), und ich konnte das Display kaum ablesen. Meine Augen sind aber auch nicht die besten. Auf alle Fälle war das für mich ein Grund, keine MD mehr haben zu...
  31. k-stone

    Rytm vs Maschinedrum

    Bei der MD merkt man, daß der Sequenzer schon ein paar Jährchen mehr auf dem Buckel hat. Verschiedene Steplängen pro Track, trigless Trigs, Mikrotiming. Das kann die MD im Gegensatz zur Rytm nicht.
  32. k-stone

    Meine DIY Kalimbas

    Du kannst ja mal Deine beiden hier zeigen. Die gehören ja auch irgendwie hier rein, und die superflache ist ja auch wirklich ein krasses Einzelstück, was ich garantiert so nie mehr bauen werde ;)
  33. k-stone

    Meine DIY Kalimbas

    Moin. Es freut mich, wenn Euch der Thread inspiriert, :nihao: Zu Meinl: ja, das ist genau das Problem. Ich kann, und möchte gar nicht mit einer Fabrik in Vietnam in Wettbewerb treten, wo die Arbeiter zwar billig sind, aber nicht mal alle wissen, daß sie Musikinstrumente bauen. Deshalb mach...
  34. k-stone

    Meine DIY Kalimbas

    Gerade mal in "Heut Nacht" reingehört. Uppss, wenn ich jetzt sage, das wäre keine Absicht gewesen, glaubt mir das ja niemand :waaas: Ist ja im Grunde wirklich die Anfangssequenz 1 zu 1, sogar die gleiche Phrasierung, war aber echt nicht mit Absicht. :mrgreen:
  35. k-stone

    Meine DIY Kalimbas

    Okay, einen hab ich noch. Mit Soundfile ;) http://tribe-holz.com/images/Himbeerkuchenmastertest%202.mp3 Die hier hab ich letztes Jahr für meine Lieblingsband gebaut. Ich hab die in der ältesten bekannten Kalimbatonart gestimmt, aber die 20/40 cent Verschiebung nicht gemacht. Weil wir auch...
  36. k-stone

    Meine DIY Kalimbas

    In der Regel benutze ich die hier: https://www.thomann.de/de/harley_benton_hbt.htm Manchmal bei größeren Modellen auch die 2er oder 3er Sets von Shadow. Nun das aber: ich baue die momentan nur noch in Kalimbas ein, wo ich nochmal zum Nachjustieren drankomme. Sprich: in die Massivholz...
  37. k-stone

    Meine DIY Kalimbas

    Naja, ich dachte irgendwann mal, die könnte ich verkaufen, aber der Markt ist klein, und bei den Discountern kriegst Du manchmal für 20 € eine Kalimba mit Pickup. Da krieg ich nicht mal das Material für, und die Arbeit, die ich in so eine kleine Kiste stecke ist ziemlich heftig. Sprich: was ich...
  38. k-stone

    Meine DIY Kalimbas

    Exakt. Man sollte allerdings die Zungen, die gerade nicht gestimmt werden, bei dieser Methode gleichzeitig mit der freien Hand dämpfen, weil die Schwingungen dieser Zungen ansonsten das Stimmgerät überfordern.
  39. k-stone

    Meine DIY Kalimbas

    Nein, kann ich nicht berechnen. Ich weis nicht mal, was Du mit Elf Welle zur Antriebssteigerung meinst. Ich mache das einfacher. Zu viel Theorie würde mich persönlich nur von meinem Ziel abbringen. Ich hab mir auf ein Brett eine einfache Bridge gebaut, ein langes Stück Federstahl eingespannt...
  40. k-stone

    Meine DIY Kalimbas

    Okay, für heute noch eine sollte reichen: ich nenne sie Akebono, weil aus Kirschholz (mit Ahorn Rahmen) und der sehr japanischen Tonart C-D-Eb-G-G#-C-D-Eb. Hier habe ich die Zungen extra Lang gelassen, damit ich theoretisch jede erdenkliche Tonart darauf spielen kann. Eine Kalimba, die sehr...
Zurück
Oben