Suchergebnisse

  1. about:robots

    MIDI Jitter Obsession = Killjoy? Brauche Ratschläge

    Was ich bei dem Thema immer empfehle: Einfach mal den Rechner aus der (Midi-)Gleichung rausnehmen. Den Klangerzeuger mit dem internen Sequencer (sofern vorhanden) oder einem externen Sequencer (über CV getriggert, wenn möglich) steuern. Dann am Rechner das selbe Tempo einstellen und ein paar...
  2. about:robots

    Minitaur Revolution 2

    Finde das Overlay auch richtig gut, hätte ich vor zwei Jahren definitiv gut gebrauchen können. Eine Frage: Gibt es inzwischen eigentlich die Möglichkeit, den VCO Note Reset (also dass die VCO Phase bei jedem Note Trigger resettet wird) am Minitaur direkt einzustellen? Ich finde die Funktion...
  3. about:robots

    Avalon Bassline

    Vor dem Hintergrund der sehr schwierigen Supportsituation von Abstrakt, würde ich bei dem Preis zweimal zur RE-303 greifen. Aber muss jeder selbst wissen. Die wird sicher schnell weggehen.
  4. about:robots

    Ableton Live 11: Probleme bei Automatisierung eines external Instruments in der Arrangement Ansicht

    Ich finde das Editieren im Clip auch unübersichtlich, daher arbeite ich mit folgenden Workaround: M4L bietet diverse Midi CC Tools, deren Parameter man automatisiert und ganz normal im Arrangement View zeichnen kann.
  5. about:robots

    Minimoog Model D Rückkehr 2022

    Ich hänge mich hier dran, um auf ein weiteres Mal Live dabei zu sein, wie kleingeistige Hobbymusiker in ihrem Weltbild erschüttert werden, weil Hersteller x ein Instrument anbietet, das Jenseits ihrer Zahlungsbereitschaft und -fähigkeit liegt.
  6. about:robots

    30 Jahre Accident in Paradise von Väth/Hildenbeutel

    Bin auch Fan und hänge mich hier dran :)
  7. about:robots

    Reissue Moog Model 10

    Ich bin diese Diskussion auch so leid. In verschiedenen beruflichen wie privaten Bereichen führe ich exakt diese Diskussion immer und immer wieder: - Synths (Warum bezahlst du 3000€ für einen monophonen Analogen, wenn es die gleichen Features auch schon für 300€ gibt?) - Autos (Warum bezahlst...
  8. about:robots

    UAD User Thread

    Ich habe zufällig ein paar Angebote auf EBK angeschrieben und musste nicht mal handeln, um den Preis zu drücken.
  9. about:robots

    UAD User Thread

    Hi fellow UAD users! Ich überlege, mein Apollo System zu erweitern, um mehr I/O zu haben. Jetzt habe ich aus Interesse einmal auf dem Gebrauchtmarkt nach Apollo Rack Geräten geschaut und bin etwas schockiert, wie günstig die gehandelt werden. Insbesondere die Vorgängergenerationen in schwarz und...
  10. about:robots

    Stimming's Instant Mastering Chain made by DOCtron

    Dieses Thema ist im Grunde sinnbildlich für weite Teile dieses Forums. 80% der Beiträge sind Häme, Spott und Missgunst. Für ein innovatives Produkt in Kleinstserie einer Two-Men Show, hergestellt in Handarbeit in Deutschland. Wäre es der Behringer Thread, von mir aus. Aber so? Einfach wow.
  11. about:robots

    Sammlung Robert Babicz

    Danke! Für mich auch einer der Besten überhaupt.
  12. about:robots

    macBook Pro 13“ 2014 gebrauchtpreis

    Ein Hinweis zum 2014 MBP: Die Serie war von einem Fehler betroffen, bei dem sich die Beschichtung des Displays mit der Zeit abgelöst hat (war ein kosmetisches Problem, sah aber wirklich unschön und störend aus). Achte da vielleicht drauf bzw. frag nach, ob da etwas ausgetauscht wurde und von...
  13. about:robots

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    Nee, der OB-6 war direkt am MacBook, sonst nichts über USB.
  14. about:robots

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    Ja, macht auch keinen Unterschied. Steckerleisten habe ich auch gewechselt (alles gemeinsam & separat). Ich hatte auch ein anderes Gerät an den selben Kabeln betrieben (Audio & USB). Das einzige, was ich nicht abstecken kann, ist das Audio Interface. Vielleicht hat es damit zu tun.
  15. about:robots

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    Ja, ich steuer den OB-6 jetzt per klassischem Midi an, macht ja wenig Unterschied bei dem Gerät. Mir ging es eher darum, für die Allgemeinheit hier dieses Problem zu dokumentieren. Vielleicht muss dann jemand anders nicht stundenlang Kabel ziehen und überprüfen ;) Natürlich "benötigt" kein...
  16. about:robots

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    Ja, macht keinen Unterschied.
  17. about:robots

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    Das MacBook.
  18. about:robots

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    Habe ihn über USB MIDI angesteuert.
  19. about:robots

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    Hallo Freunde des OB-6! Mir ist ein kleines Problem aufgefallen, das ich gerne mit euch teilen möchte. Zumindest bei meinem Gerät (Desktop Variante) verursacht der USB-Anschluss ein unschönes Störgeräusch im Audiosignal auf dem Stereo-Out (der Kopfhörer Out ist bei mir nicht betroffen). Das...
  20. about:robots

    Virus TI2 - Timing Issues OHNE USB!

    Gerade bei alten Sequencern sind solche Timing Ungenauigkeiten sicher ein Teil es eigenen Charmes. Auch Live Bands spielen selten sample-genau im Timing ;)
  21. about:robots

    Virus TI2 - Timing Issues OHNE USB!

    Das hilft aber nur gegen Latenz (konstanter Versatz), nicht gegen Jitter (nicht-konstanter Versatz)
  22. about:robots

    Virus TI2 - Timing Issues OHNE USB!

    Wenn sample-genauer Sync dein Ziel ist, wirst du wahrscheinlich nur mit Software only glücklich. Das Timing sieht nicht perfekt aus, aber auch nicht völlig daneben (da gibt es sehr viel extremere Beispiele). Ich sehe zwei Lösungen: Wenn es nicht live funktionieren muss, nach dem recorden...
  23. about:robots

    Future Retro Vectra // Future Retro eröffnet auch wieder.

    Freut mich, von Future Retro etwas Neues zu hören!
  24. about:robots

    Macbook Pro 16/14“ + M1 Pro/Max (Apple Event 18.10.2021)

    Wie sehr diesem Forum eine vernünftige Moderation gut tun würde, die es von off topic Kommentare säubern würde. Ich wollte doch nur etwas über den neuen Mac lesen…
  25. about:robots

    Roland SE02 Erfahrungen?

    Meiner hatte auch ein Problem mit dem Pitch Tracking über den CV Input. Habe ich nie vernünftig über mehrere Oktaven stimmstabil bekommen.
  26. about:robots

    Roland SE02 Erfahrungen?

    Habe ihn vor allem auf Grund der kleinen Knöpfe wieder abgegeben. So richtig Freude kam da bei mir nie auf.
  27. about:robots

    Elektron Digitone oder Analog Four MK2??

    Ja, stimmt schon, teurer geworden ist der nicht. Mit ein bisschen Timing hat man ihn aber dennoch 100€ günstiger bekommen.
  28. about:robots

    Elektron Digitone oder Analog Four MK2??

    Nee, den gab es regelmäßig für 650€
  29. about:robots

    Elektron Digitone oder Analog Four MK2??

    Ich habe beide hier seit Jahren in Nutzung, hier meine Einschätzung zu deinen Anforderungen: Leads: Kann man mit beiden machen, läuft aber auf unterschiedliche Sounds hinaus. Den DN finde ich stark bei Stabs und tonalen, perkussiven Sounds. A4 macht die klassischen Analog Leads. Ich bin nicht...
  30. about:robots

    Elektron Machinedrum: Neue inoffizielle Firmware (X.10)

    Ich hatte bei der Machinedrum Mk1 und bei der Monomachine Mk1 nach einigen Jahren das Problem, dass die Encoder nicht mehr richtig rund gelaufen sind. Hat sich angefühlt, als ob die Regler eiern würden. Generell finde ich die Plastik Knobs aus der Mk1 nicht so schön anzufassen. Würde heute immer...
  31. about:robots

    UAD User Thread

    Ah perfekt, danke, ich habe es selbst gerade gesehen. Es gibt XLR 1/2, Line 1/2, und HiZ 1/2, das sind keine separaten Kanäle.
  32. about:robots

    UAD User Thread

    Mein Verständnis war, dass Unison nur auf den XLR Eingängen nutzbar ist. Oder kann man frei wählen, welche der Eingänge Unison nutzen?
  33. about:robots

    UAD User Thread

    Eine Frage noch: Das x6 hat ja 4 Inputs mit Unison und weitere Inputs ohne. Kann man einen der Outputs in einen Unison Input leiten (per Kabel und dann über die Uad Software entsprechend Routen), sodass man auch Signale auf den Inputs ohne Unison (über diesen Umweg) mit Unison Plug Ins...
  34. about:robots

    UAD User Thread

    Die aktuellen (schwarzen) Modelle haben aber alle schon TB3, wenn ich das richtig sehe oder? Sprich, man müsste direkt die TB2 Karte dazu kaufen, um es an einen TB2 Mac zu hängen.
  35. about:robots

    UAD User Thread

    Ja genau, wird nur an Macs betrieben. Aktuell haben wir TB2 und FW als Anschluss. Ich finde die Option ganz charmant, dass man über die Erweiterungskarte Anschlüsse nachrüsten kann.
  36. about:robots

    UAD User Thread

    Hallo liebe UAD User, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Wir überlegen, uns ein Universal Audio x6 oder x8 (Rack) zu zulegen. Ich habe bislang nur die alte Version (silber) in Betrieb gesehen und gehört. Das hat mir sehr gut gefallen. Nun sind die silbernen Versionen (abgesehen von...
  37. about:robots

    ERM Multiclock - Erfahrungsbericht

    Leider wie so oft hier in diesem Forum: Man stellt eine Frage und wird direkt dumm angemacht, man soll das Handbuch lesen und hätte sowieso keine Ahnung von dem Gerät. Sobald es dann aber etwas in die Tiefe geht, wird es schnell still.
  38. about:robots

    Wie zufrieden seid ihr mit euren Macs

    Mein Kreativrechner ist ein MacBook Pro Mitte 2010 auf OSX 10.10. Läuft seit jeher völlig ohne Ausfälle oder Abstürze. Das ist heute natürlich nicht mehr zeitgemäß, was Softwareverfügbarkeit und Leistungsfähigkeit angeht. Für meine Ansprüche reicht es aber immer noch und kostet mich null Nerven.
  39. about:robots

    ERM Multiclock - Erfahrungsbericht

    Danke für Eure Antworten, ich habe nun weiter getestet und folgende Erkenntnisse gewonnen: 1.) Das Problem liegt irgendwo beim Analog Rytm, da ich mit anderen Geräten im gleichen Setup jede Aufnahme exakt gleich und perfekt aufs Raster hinbekomme. 2.) Wenn man wiederholt Aufnahmen mit dem AR...
  40. about:robots

    ERM Multiclock - Erfahrungsbericht

    Setup ist ein MacBook Pro (alt, aber sehr sauber aufgesetzt nur für Musik und Bildbearbeitung in Nutzung) mit Ableton 9 und einem FireWire Interface (dort gehen die Clock Impulse für die Multiclock raus und das Audio des AR rein). Damit habe ich wiederholt Loops des AR aufgenommen und die...
Zurück
Oben