Suchergebnisse

  1. ASCII

    Yamaha SEQTRAK

    Hab gerade den Seqtrak an Maschine 2.0 (also am Mac) angeschlossen, auch sehr interessant. Man kann dann alle Tracks über die Pads spielen (Gruppe A alle Drums, B=DX, C=Synth1, D=Synth2) Und den Seqtrak als Audio Interface nutzen. Das ist allerdings ein wenig doof weil man ja leider bei Maschine...
  2. ASCII

    Yamaha SEQTRAK

    Cool danke für den Link!
  3. ASCII

    Yamaha SEQTRAK

    Ja schon klar ich meinte eher für 399 so einen Klang zu haben mit 128 Stimmen etc ist schon krass. Das ist ja schon etwas CPU Leistung. Oder was auch immer. So'n MODX hat auch 128 Stimmen. AWM2 aber trotzdem. Hätte ich nicht erwartet.
  4. ASCII

    Yamaha SEQTRAK

    Ich habs übrigens an ein CP73 angeschlossen. Auch krass, die Pianos und Rhodes Klänge sind gar nicht mal schlecht sogar mit guter Dynamik. Was ist da wohl für ein Chip drin? Kann mal jemand das Seqtrak aufmachen?
  5. ASCII

    Yamaha SEQTRAK

    Ja genau: USB Hub Sowas. Da kann man dann gleich noch ne Tastatur und Maus anschliessen und HDMI 🤪 .. na gut aber vielleicht ja ne SD Karte zum speichern?
  6. ASCII

    Yamaha SEQTRAK

    Ich habe noch gar nicht probiert wie lange das Akku hält. Mit und ohne externem Keyboard. Ich hatte ein Komplete M32 dran aber da kann man ja leider keinen MIDI kanal einstellen... Irgendwas ist immer :rolleyes:
  7. ASCII

    Yamaha SEQTRAK

    Ich glaube gelesen zu haben man kann auch einen USB Hub anschliessen. Also so ein Teil wie für die iPads. Die gäbe es ja sogar mit Power Delivery? Dann kann man ein Keyboard anschliessen und gleich noch einen Controller? Muss ich bei Gelegenheit probieren...
  8. ASCII

    Die Jam-tauglichste aktuelle Groovebox (ohne vorgefertigten Sets, mind 4 Melodien)

    Hab da SEQTRAk hier, klingt super (nicht der Lautsprecher, der ist Müll) aber das Teil ist super billig Plastik. Leider. Weiss noch nicht ob ich das Teil behalte. Wäre eigentlich genau dass was mir für unterwegs vorschwebt... Sounds in dem Teil sind wirklich klasse. Auch die App.
  9. ASCII

    Behringer UB-Xa

    Es ist aber auch so, dass die "Poly LFO" Einstellung pro Patch gespeichert wird. Wenn man also einen Patch umschaltet ohne polyphone LFO in der Matrix dann sind die alle schön im Sync. Ohne Gewähr ;-)
  10. ASCII

    Behringer UB-Xa

    Oder Behringer macht Firmware Upgrades over the air… 😵‍💫😳…🤣
  11. ASCII

    Behringer UB-Xa

    Ich war so sicher dass ich "Poly KB" schon mal auf die LFORate gelegt hatte und das funktionierte nicht. Sehr komisch. Jetzt kann ich tatsächlich mit der LFO Rate die PWM pro Voice abhängig von der Tonhöhe ändern (Spiral ging auch) was einen wahnsinnigen Unterschied macht, klingt gleich viel...
  12. ASCII

    Behringer UB-Xa

    kann man eigentlich einen Mod-Slot als Destination auswählen? Antwort an mich selbst: Nein kann man nicht, RTFM!
  13. ASCII

    Behringer UB-Xa

    Mega interessant!! Muss ich gleich testen... ich dachte ich hätte das mal probiert und es geht nicht. Gute Sache!
  14. ASCII

    Behringer UB-Xa

    Eigentlich sind es 3 wenn man noch den Performance LFO dazu zählt 🙃
  15. ASCII

    Behringer UB-Xa

    Meines Wissens nur ein LFO mit einstellbarem Retrigger. Leider. Das ist tatsächlich etwas schade. Wenn man z.B. die LFO Rate über Keyboard Tracking ändert gilt das auch für alle Voices. Nix mit unterschiedlichem PWM pro Note z.B.
  16. ASCII

    Behringer UB-Xa

    hab einen Link unten oben :-) eingepasted...
  17. ASCII

    Behringer UB-Xa

    Schau mal hier... https://www.youtube.com/watch?v=vHOC2zkSbMM
  18. ASCII

    Behringer UB-Xa

    Hier ist auch noch was mit Bass... auch mit Effekten. https://www.youtube.com/watch?v=vHOC2zkSbMM
  19. ASCII

    Kaufhilfe Apple Studio M2 Max

    Eigentlich müsste ein Mac mini dafür doch komplett ausreichen. Selbst mein Mac mini M2 mit 8GB kann schon ne ganze Menge an Spuren. Ich hole auch immer nur 8B oder 16GB und eine kleine interne SSD und hänge dann eine schöne große externe SSD dran. Für die Libraries. Geht auch mit Ableton und...
  20. ASCII

    Behringer UB-Xa

    Ich würde auch gerne Popcorn essen während ich mir die Soundbeispiele anhöre ;) Leider wird da nichts kommen.
  21. ASCII

    Behringer UB-Xa

    Empfinde ich auch nicht als Auskotzen sonder als gute neutrale Zusammenfassung. Wirklich gut. Gerade der letzte Punkt. Danke!
  22. ASCII

    Behringer UB-Xa

    Wer hat hier eigentlich einen OB-Xa? Und könnten man da mal unbearbeitete WAV Files bekommen? Ohne Effekte und mit kleiner Beschreibung (Noten, Akkorde, Grundeinstellung des Synths) Muss ja nicht so viel Zeit in Anspruch nehmen. Dann könnte man das mal mit Plugins und UB-Xa nachbauen? Und das...
  23. ASCII

    Behringer UB-Xa

    Eh, das ist doch von Welcome to the Pleasuredome!!! 😜
  24. ASCII

    Behringer UB-Xa

    Oder etwa doch? Comparison #2: how OB-X8 compares to an original OB-Xa
  25. ASCII

    Behringer UB-Xa

    Jetzt neu mit Reverb (bitte nicht Ernst nehmen!) Aber klingen schon klasse, beide! Und ok, ich gebe zu, da ist auch noch ein TAL Chorus mit drauf 😜
  26. ASCII

    Behringer UB-Xa

    Vielleicht muss man die Audiospuren mal schön dezent auf einen Reverb legen und schon klingt es besser und lebendiger. 😉
  27. ASCII

    Matthew Perry

    Ja das ist wirklich sehr traurig! 10 Jahre lang Friends und er hat so viele Menschen zum Lachen gebracht nur selbst ging es ihm anscheinend wohl immer nicht so gut. Rest in peace!
  28. ASCII

    Welches sind die letzten 5 analogen Synths die ihr euch gekauft habt?

    1. Pro 800 -> Bleibt erst mal 2. TD-3 -> Bleibt für den Schotter 3. MS-101 -> Werde ich irgendwann für Abertausende verkaufen weil MS-101 und nicht MS-1 🤣 4. Elektron Analog Keys 5. Moog Sub Sequent 37 (verkauft)
  29. ASCII

    Sinnvolle Masteringkette für elektronische Musik

    In the box: Sausage Fattener!! Out the box: Elektron Analog Heat II Edit: Was ist mit dem Teil von Stimming?
  30. ASCII

    Stage Pianos - Meinungen, Erfahrungen (Nord Electro, Korg SV 2, Yamaha CP73 / YC61, Wurli, Rhodes, Vintage Vibe)

    Ich habe jetzt seit einem Monat ein Yamaha CP73 hier stehen. Die Klaviatur ist wirklich schön, gut abgestimmt auf Pianos aber auch Rhodes. Die Effekte klingen klasse und es gibt sogar ein Felt Piano. Auf jeden Fall anspielen wenn man eine 73 Klaviatur haben möchte und keine Fatar TP100 mag. Die...
  31. ASCII

    Behringer Pro VS Mini

    Die kleinen Geräte passen aber besser auf den YouTube-Influencer Tisch!
  32. ASCII

    Behringer Pro VS Mini

    Danke! Und schade ☹️
  33. ASCII

    Behringer Pro VS Mini

    bei amazona stand damals 4 stimmig und "verfügt über ein analoges Filter". Ist das dann paraphon oder hat der 4x 1 analoges Filter? 🤔
  34. ASCII

    Was tun, bei klebenden Gummioberflächen? Orangenölreiniger!

    Gerade erst am Wochenende meinen Push 2 mit Spiritus von der dämlich Klebeschicht befreit. Lustig dass die Beschriftung erhalten bleibt, ich hätte gedacht die ist auf dem Geraffelt drauf, anscheinend drunter. Hatte mich vorher richtig angeekelt das Push 2, jetzt hab ich wieder Spass und mein GAS...
  35. ASCII

    Die Qual der optimalen Wahl bei Keyboardständern für 10 und mehr Tastaturen

    Ja genau. oder halt wie oben beschrieben, ein Regal zum "lagern" So mache ich das auch. Ein paar Synths sind angeschlossen und gut spielbar, andere sind im Regal, manchmal auch angeschlossen, dafür gibt es ja MIDI. Und dann eine gute Tastatur für die DAW oder den Sequenzer. Ich komme...
  36. ASCII

    Maschine plus / Maschine+ V1.5 Update v. 13.12.23

    Moin, der USB Hub in der Maschine+ geht nur im Stand Alone Mode. Wenn Du nur den Controller nutzt musst Du leider Deine anderen Geräte direkt an den Rechner anschliessen. Edit: Ich nutze die M+ sehr oft oder sogar meistens als Controller. Warum? Weil ich dann ein kleines MacBook Air...
  37. ASCII

    Fakten The Next Behringer Status

    So langsam muss Behringer auch passende Keyboard Stands für 4 Oktaven Keyboards verkaufen, also 5er oder 6er, die heissen dann BASPERS :lollo:
  38. ASCII

    Die Jam-tauglichste aktuelle Groovebox (ohne vorgefertigten Sets, mind 4 Melodien)

    Ich habe in den letzten Jahre ne Menge "Groove Boxes" durch. Octatrack MPC MC707 Electribe....Gelandet bin ich schlussendlich bei der Maschine+ von Native Instruments. Hatte ich nie auf dem Radar. Aber das Teil ist einfach klasse. Kommt mit ner Menge Samples aber man muss die ja nicht nutzen...
  39. ASCII

    Welche(n) Synthesizer würdet ihr im Jahr 2023 erwarten / euch wünschen?

    Behringer UB-Xa. Hoffentlich mit polyphonem Aftertouch und guter Tastatur. Das wäre dann mein letzter Synth..... Ehrlich 😁
Zurück
Oben