Suchergebnisse

  1. chipchap

    [Simplesizer] Selbstbau Projekt V1 - V2 Beta

    Re: Simplesizer Selbstbau Projekt V1 - V2 Beta Ich hab einen. Der hat nie so 100%ig zu meiner Zufriedenheit getan. Es gab ja im nachhinein auch einige Bugfixes. Hatte immer vor, das Ding mal flott zu kriegen, bin aber momentan total auf dem Modular DIY Trip...
  2. chipchap

    Was als nächstes Projekt?

    Doch, schon... Das Rack ist halt fast voll, und ich frage mich ob da noch ein wenig Platz bleiben sollte für ein schickes BBD :floet:
  3. chipchap

    Was als nächstes Projekt?

    ist denn jetzt schon entschieden, was als nächstes kommt?
  4. chipchap

    MFOS Dual Log/Linear VCA von Ray Wilson

    also dann passt jetzt alles?
  5. chipchap

    MFOS Dual Log/Linear VCA von Ray Wilson

    weiss nicht, ob sich deine fragen mittlerweile geklärt haben. +/-12v hast du ja schon vertauscht, es sollten also jetzt korrekterweise 12v beim CW pin (rechtsanschlag) und -12V beim CCW (linksanschlag) anliegen. invertierung macht der VCA nicht, nur verstärkung - allerdings etwas anders als du...
  6. chipchap

    Supersimples Midi -> CV Interface

    soo. jetzt hab ich das ding endlich mal verkabelt - wenn auch nur auf provisorischer frontplatte... und es funktioniert ganz fantastisch! big up nordcore! :respekt: hab allerdings noch nichts an der konfiguration geändert - das kommt dann später, wenn die frontplatten fertig sind...
  7. chipchap

    DIY MiniTwister Hüllkurve?

    tja, da offensichtlich sämtliche dokumentation offline ist, lässt sich hier schwer weiterhelfen... :?
  8. chipchap

    DIY MiniTwister Hüllkurve?

    Minitwister? Nie gehört. Gibt's nen Schaltplan?
  9. chipchap

    Dtronics Midi to Trigger Interface - DIY für Noobs

    http://www.musicfromouterspace.com/anal ... ivers.html
  10. chipchap

    Was als nächstes Projekt?

    Spass beiseite: Habe keinen Reaktor, daher kann ich mir das Steampipe Patch nicht anschauen - aber wäre prinzipiell ein ernstzunehmender, analoger Karplus/Strong Synthesizer machbar?
  11. chipchap

    Was als nächstes Projekt?

    Lieber Käse-Sahne-Soße-VCO als Spiralennudeln-Hall... :)
  12. chipchap

    Was als nächstes Projekt?

    Ganz anderes Ambiente = LP Filter?
  13. chipchap

    Was als nächstes Projekt?

    Analoge Karplus-Strong Synthese! :selfhammer:
  14. chipchap

    ADSR Hüllkurve

    Ah, ok - perfekt. Hatte einen kurzen Panikanfall :)
  15. chipchap

    Was als nächstes Projekt?

    Ganz klar BBD! Klingt super! :banane: Federhall ist ja ganz nett, aber nicht wirklich ein spannendes Projekt. DSP FX auch ganz nett, aber da gibt es schon viel gutes Outboard Equipment und Software...
  16. chipchap

    ADSR Hüllkurve

    Oh... Das heisst Trigger funktionieren nicht?! cool, danke!
  17. chipchap

    ADSR Hüllkurve

    Sorry, für's Ausgraben dieses alten Threads... Nachdem ich meinen Streifenraster YuSynth ADSR nun fertig gebaut habe wollte nur nochmal Props an nordcore für die Mods loswerden. :phat: Nach den Änderungen funktioniert das Teil ganz wunderbar. Hast du Yves eigentlich die Mods geschickt? Ich denke...
  18. chipchap

    Supersimples Midi -> CV Interface

    ok. dann hat sich das ja eh erledigt... was macht denn bisher der zweite taster? hmm, finde ich jetzt auch nicht so toll... dann macht es mmn keinen grossen unterschied ob man die die zweite taste einfach mehrmals drückt und die modi halt rotieren. beim keyboard interface hat man ja auch kein...
  19. chipchap

    Simpler VCA

    auch simpel - kannst ja die S&H schaltung einfach weglassen: http://electro-music.com/forum/viewtopic.php?t=41277
  20. chipchap

    Simpler VCA

    hab ich gerade gebaut: http://www.birthofasynth.com/Thomas_Hen ... VCA-1.html cooles teil, braucht allerdings CA3080 OTAs - also nur zu empfehlen, wenn du welche rumliegen hast, da die nicht mehr produziert werden und jetzt teuer sind...
  21. chipchap

    Supersimples Midi -> CV Interface

    mhmhm. kann ich schon verstehen... praktisch wär's dennoch... ja, sehe ich auch so. nicht zu sehr in die tiefe gehen - einer der hauptgründe warum ich mir einen analogen modular bastle - keinen bock auf endlose submenüs... allerdings wären für den quantisierer ein paar modi schon cool. müssen...
  22. chipchap

    Supersimples Midi -> CV Interface

    fette sache! vor allem dickes plus für den quantisierer! ist mir wichtiger als der midi clock divider, weil ich hauptsächlich mit DIN sync arbeite. könnte man da verschiedene, über das poti ansteuerbare modi implementieren? wäre die extra logik für eine led segmentanzeige oder ein bar-graph...
  23. chipchap

    Probleme mit Steiner VCF

    Die fiese Filteroszillation ist übrigens ein Feature des Filters. :twisted: Mir ist aufgefallen, dass die Klangfarbe, zumindest bei meiner Version, von der Lautstärke des Eingangssignals abhängt. Je lauter, desto fieser die Resonanz. Mit dem erwähnten Trimmer oder einem sorgfältig...
  24. chipchap

    Probleme mit Steiner VCF

    Ich habe die CGS Variante gebaut. In der aktuellen Version ist da der Kondensator schon eingeplant. Das Kratzen wird durch den Kondensator jedoch nicht eliminiert, sondern, wie erwähnt, nur abgeschwächt. Den Widerstand habe ich noch nicht ausprobiert. So wie ich das verstanden habe, ist das...
  25. chipchap

    Probleme mit Steiner VCF

    siehe hier: http://electro-music.com/forum/viewtopi ... ce&t=48989
  26. chipchap

    Supersimples Midi -> CV Interface

    Cooole sache. Das wird ja echt ein fettes teil! Hab gedacht CTRLR wär irgendeine C Library odersowas. Das läuft dann auch auf dem Mac, oder? Platine ist übrigens noch nicht angekommen...
  27. chipchap

    Supersimples Midi -> CV Interface

    Hmm, komisch, hab gar keine Benachrichigungen über neue Posts mehr gekriegt... Ja, macht Sinn. Ich hab halt bei meinen anderen Modulen immer die EIngänge oben und die Ausgänge unten geplant. Im Moment sind meine Module noch alle auf Pappe, weil für Schaeffer keine Kohle. Ich habe aber einen...
  28. chipchap

    Supersimples Midi -> CV Interface

    so, hier noch der vollständigkeit halber in 10TE und blau die komplettausstattung (mit zweitem knopf, clock teiler und 4 gates). wird dann ziemlich eng. habe aber auch die fetten, schraubbaren DIN buchsen draufgepackt... mit der bitte um korrekturen, falls irgendwelche elemente fehlen oder...
  29. chipchap

    Supersimples Midi -> CV Interface

    bzgl. gate nutzung: viele gates können schon sinn machen. ich hab z.b. einen yusynth slew limiter mit gate on/off funktion. d.h. gate1 für note on/off, gate2 für portamento on/off... sehr nützlich... auch wenn ich mehrere mono-stimmen habe, brauche ich doch für jede cv ein eigenes gate!?
  30. chipchap

    Supersimples Midi -> CV Interface

    PS: an den vier gates liegt immer dasselbe signal an, oder? sprich, hier könnte man auch mit multiples arbeiten, wenn man mehr davon braucht?
  31. chipchap

    Supersimples Midi -> CV Interface

    hier nochmal eine abgespeckte variante., ohne clockteiler-poti und midi out. 7.5TE breit - bei mir passt das, weil ich noch ein paar andere module mit seltsamen breiten habe. die led diesmal unten bei den gates.
  32. chipchap

    Supersimples Midi -> CV Interface

    ok verstehe... dachte ich packe mal alle elemente drauf, damit man eine visuelle referenz hat. auch zur zukunftssicherheit. am ende beisst man sich in den arsch, weil buchse/poti für die neueste megafunktion der aktuellen firmware fehlt... wofür ist CV IN geplant? CV to MIDI?
  33. chipchap

    Supersimples Midi -> CV Interface

    Hab eben mal einen Entwurf für Eurorack gemacht. Ist alles direkt an der Frontplatte montiert - für die Platine bastle ich immer Aluwinkel. Bin mir nicht ganz sicher, ob ich das mit dem Tune Regler richtig verstanden habe -ist das Poti für Tune oder irgendwas anderes gedacht!?
  34. chipchap

    Selbstbau Keyboard / midibox Hilfe benötigt

    Re: Selbstbau Manual Midi Intervace soweit ich weiss sind sowohl computer- als auch musikkeyboards meist in einer matrix verschaltet: http://www.headfuzz.co.uk/files/keyboar ... x2-sch.png ich schätze daher, dass die dekodierung des CTM64 auch so funktioniert. am besten du schaust mal in die...
  35. chipchap

    Selbstbau Keyboard / midibox Hilfe benötigt

    Re: Selbstbau Manual Midi Intervace hi acul, schau dir mal die interfaces von doepfer http://www.doepfer.de/ctm.htm und highly liquid (nur in englisch) http://highlyliquid.com/ an. das doepfer ist zwar kein selbstbau im engsten sinne, da die platinen schon bestückt sind, aber evtl. ist es...
  36. chipchap

    8 step seq

    öhm, ok. war eigentlich eher technisch gemeint.
  37. chipchap

    8 step seq

    au, cool. ich hab ja dein tolles sync2clock interface gebaut (übrigens mit drehschalter um den teilerfaktor einzustellen), da scheint die hälfte des dings ja schon gebaut zu sein ^_^ wird der trigger sequencer dann auch stackable sein? woran hapert's denn noch bei dem design?
  38. chipchap

    8 step seq

    Ist doch schön! :peace:
  39. chipchap

    8 step seq

    hmm. also das ist ein guter punkt, vor allem die kaskadierung. hast du da einen schaltplan? zur verteidigung des baby10, und damit auch auf eisblau's frage eingehend, hat man mit dem 4017 bei nur einem einzelnen chip 10 steps zur verfügung, die natürlich bei bedarf auch auf 8 gekürzt werden...
  40. chipchap

    8 step seq

    ich würde das lieber mit einem 4017 machen, statt einen pic zu programmieren. wie der autor selbst sagt: "In a few weeks I will be posting a new project with a much better circuit for doing the sequencing based on a 4017 decade counter." stichwort: "Baby10 Sequencer"...
Zurück
Oben