Suchergebnisse

  1. Danic

    Passiver Splitter vor aktiver Abhöre - vielleicht naive Frage

    https://doukaudio.com/collections/xlr-balanced-switcher/products/little-bear-mc3-pro-13-in-31-out-xlr-balanced-audio-converter-stereo-passive-selector-switcher Kostet bei der Amazone knapp 70 Euro.
  2. Danic

    Expert Sleepers ES-10 ADAT Eurorack Interface

    Bei Stereo kein Thema. Für Multitrack finde ich den Wert jedoch schon etwas hoch (Crosstalk Tascam 238: 70 dB @ 0 VU laut Herstellerangabe).
  3. Danic

    Midicake Arp (Synmag #107) vs. NDLR (Noodler)

    Danke für Deine Meinung zum Noodler :-) Ich bin gespannt... Dann wünsche ich Dir, dass der ARP, trotz DHL-Streik, zügig eintrifft. PS: Habe gerade gesehen, dass es zum Midicake ARP bereits einen Thread gibt. Daher werde ich hier nichts mehr posten.
  4. Danic

    Midicake Arp (Synmag #107) vs. NDLR (Noodler)

    Das schicke Kästchen kann schon richtig was, insbesondere mit der neuen/aktuellen Firmware. Chris Brown scheint auch ein sympathischer Kerl zu sein, der für sein Produkt brennt und dieses ständig weiterentwickelt. Materialien und Verarbeitung (Handbuild in the UK) sind wohl ebenfalls hochwertig...
  5. Danic

    Midicake Arp (Synmag #107) vs. NDLR (Noodler)

    Den in der aktuellen Ausgabe des Synmags vorgestellten Arp von Midicake finde ich nicht uninteressant. Zuvor hatte bereits der NDLR (Noodler) von Conductive Labs mein Interesse geweckt. Dieser wird in dem Synmag-Artikel allerdings nicht als weiterer Hardware-Arpeggiator genannt - lediglich...
  6. Danic

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    Eigentlich wollte ich mir ja nur die Resonant Filterbank samt Expander zulegen. Da meine Cases aber allesamt voll sind und ich keine Module nutzlos im Schrank liegen haben möchte, habe ich mich zusätzlich für das kleine 48 HP Case von Doepfer entschieden, für das auf meinem Modulartisch gerade...
  7. Danic

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    Wenn Du auf hochwertige Patchkabel stehst ;-) schau Dir mal die schicken PatchMate von Vermona an. Die Lumberg Stecker sind vom Durchmesser her zwar etwas größer als die Rean, aber dafür ist das verwendete SommerCable sehr flexibel. Gibt's bei SchneidersLaden.
  8. Danic

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    Das Case, nur mit Doepfer Vintage-Modulen, sieht zudem klasse aus. Die Patchkabel von Cordial finde ich auch super. Gratuliere!
  9. Danic

    GEMEINSCHAFT: Wenn etwas dir hier zu öffentlich wäre, poste in GEHEIMEINSCHAFT!

    Super Sache! Vor ein paar Tagen erst hatte ich überlegt, ein Foto von meinem aktuellen Setup zu posten. Doch dann habe ich mich an den Beitrag von Kevinside erinnert, in dem er von dem Einbruch bei sich berichtet (Was tun bei Diebstahl) - traurige Sache :-( Hab's daraufhin dann gelassen, um...
  10. Danic

    Februar 2025: Synthesizer Magazin #107

    War schon mal kurz davor, das Modul zu kaufen, konnte dem GAS dann aber erfolgreich widerstehen. Nun muss ich da vermutlich nochmal durch. Oder ich lasse die #107 einfach im Briefkasten vergammeln ;-)
  11. Danic

    Behringer BX-1 (Yamaha DX1)

    Möglichst originalgetreu ist auch eine Hommage ans Original und die ehemaligen Designer. Für mich ist das der richtige Weg. Auch, wenn das Design aus heutiger Sicht misslungen erscheinen mag. Es spiegelt auch den damaligen Zeitgeist wieder. Passend zum Klang. Aus beidem zusammen entsteht dann...
  12. Danic

    Vom jahrelangen PC Nutzer zu einem Macintosh wechseln?

    Der Finder ist schon gewöhnungsbedürftig und auch etwas limitiert, verglichen mit dem Windows Explorer. Mir fehlt da z.B. manchmal die Ansicht mit der Verzeichnisstruktur. Ich komme am besten mit den Keyboard Shortcuts fürs Kopieren, Ausschneiden und Einfügen klar - sowohl bei Windows als auch...
  13. Danic

    Roland SE02 Erfahrungen?

    Ich habe mir den SE-02 vor einem Monat zu Weihnachten gekauft. Sound und Ausstattung (Preset-Speicher, Sequencer) entschädigen für die dürftige Ergonomie. Da ich auch am Eurorack schraube, kommt ich mit der Bedienbarkeit aber klar. Ein etwas größeres Bedienpanel wäre natürlich toll. Wenn das...
  14. Danic

    neuer Ferrofish Wandler Pulse8 AE

    Glückwunsch! Der ist wirklich schön kompakt. Steht da irgendwo "Made in..." drauf? Würde mich ja schon interessieren, wo die Eisenfische hergestellt werden.
  15. Danic

    Problem mit neuem Behringer 2600

    Mir war gar nicht bekannt, dass man auch beim B2600 die Firmware aktualisieren kann. Danke für den Hinweis!
  16. Danic

    Problem mit neuem Behringer 2600

    Boah, das Ding ist echt nicht ohne... Nach fast drei Stunden bekomme ich endlich Töne aus dem Synth, (ausschließlich) wenn ich die Tasten auf der Klaviatur betätige. Ich war echt nur zu blöd, obwohl ich mir vorher das Blockschaltbild ansehen und mir darauf die unterschiedlichen Signalläufe...
  17. Danic

    Problem mit neuem Behringer 2600

    Ja, ist zu (ganz unten). Wenn ich den aufziehe wird der Ton lauter. Habe das KeyStep jetzt auch mal per Pitch-CV/Gate anschlossen (CV an die drei Oszillatoren und Gate an die beiden Hüllkurven-Generatoren -> Das müsste es doch sein, oder?). Problem ist allerdings immer noch da (wie gesagt...
  18. Danic

    Problem mit neuem Behringer 2600

    Heute habe ich meinen neuen B2600 angeschlossen und ausprobiert. Der 2600 ist ja vom Bedienkonzept etwas gewöhnungsbedürftig. Trotzdem glaube ich nicht, dass ich etwas verkehrt mache, sondern dass der Synth einen Defekt hat. Bevor ich das Gerät zurücksenden, würde ich das Problem aber gerne kurz...
  19. Danic

    neuer Ferrofish Wandler Pulse8 AE

    Nutze einen ähnlichen ADAT-Expander von Black Lion Audio mit meinem Push 3 Standalone.
  20. Danic

    neuer Ferrofish Wandler Pulse8 AE

    Weiß jemand hier im Forum, wo Ferrofish die Geräte produziert - in Deutschland, China...?
  21. Danic

    neuer Ferrofish Wandler Pulse8 AE

    Das ist genau das Gerät, das ich vor gut einem Monat gesucht und mir dann den Black Lion Audio EXP gekauft habe. Mit dem BLA bin ich aber nicht unzufrieden. Der Fish ist jedoch kompakter. Dafür aber wiederum kein 19 Zoll. HR-Display ist noch besser, als die paar LEDs beim BLA. Preislich durchaus...
  22. Danic

    Micro Seiki MX-5 Headphones - Elektrostatische Kopfhörer

    Ich war immer der Meinung, dass die nur (sehr gute) Plattenspieler gebaut haben. Auch als OEM für andere Marken, u.a. Telefunken.
  23. Danic

    Micro Seiki MX-5 Headphones - Elektrostatische Kopfhörer

    Ich habe mir damals, mit Anfang 20, eine Lambda Pro von Stax für über tausend D-Mark gekauft. Meine Freunde haben mich für bekloppt erklärt und sich für das Geld lieber Aluräder für ihr erstes Autos geholt. Die Autos sind samt der tollen Räder mittlerweile wohl alle auf dem Schrott gelandet. Den...
  24. Danic

    Ableton Push 3 - Standalone

    Grundsätzlich passt das Push auf den Laptop Stand von Amazon. Die hinteren Gerätefüße liegen allerdings nur knapp auf, weshalb ich an dem Stand zwei stabile Holzlineale mit Kabelbindern befestigt habe. Nun steht das Push mit allen vier Füße sicher auf dem Stand. Das Teil ist wirklich stabil...
  25. Danic

    Ableton Push 3 - Standalone

    Den hatte ich mir damals für mein MPC angesehen und mich dann für einen ähnlichen Geräteständer von K&M entschieden. Die Rollen sind bei dem schon praktisch. Da ich etwas für meinen Synth-Tisch suche, habe ich gestern einen Laptop-Ständer bei der Amazone bestellt, der - auch mit Decksaver -...
  26. Danic

    Ableton Push 3 - Standalone

    Den hatte ich bei T gesehen. Der Winkel dürfte ähnlich wie beim Lightscale sein und ich halte den ebenfalls für nicht verkehrt. Vielleicht sollte ich auch einen etwas höheren Monitorständer/Tischerhöhung (auf dem die Geräte dahinter stehen) in Betracht ziehen...
  27. Danic

    Ableton Push 3 - Standalone

    Das Standalone wir ja schon sehr warm - insbesondere, wenn der Akku während der Benutzung aufgeladen wird. Daher würde ich es gerne auf einem flachen Ständer platzieren, dessen Stellfläche möglichst offen ist, um die Lüftung von unten zu verbessern. Bei MusicStore habe ich den „Lightscale DJ...
  28. Danic

    SSL SiX / Big SiX - The Ultimate Desktop Mixer

    Als ich das Doepfer A-100 Basissystem neu hatte, war es zunächst direkt an einem der Monokanäle meines SiX angeschlossen. Das hat gut funktioniert. Wobei ich den Pegel am VCA eingestellt habe. Etwas später habe ich mir dann das Intellijel Audio I/O gekauft. Der 0-Coast hat doch auch einen...
  29. Danic

    Ableton Push 3 - Standalone

    Das Push 3 kann tatsächlich so eingestellt werden, dass es sich auf den ADAT-Eingang synchronisiert. Bei dieser Einstellung kann die Abtastfrequenz am Black Lion Audio EXP dann einfach per Drehknopf festgelegt werden.
  30. Danic

    Ableton Push 3 - Standalone

    Okay, verstehe. Damit hat man nicht das Problem durch die Optokoppler, wenn ein Gerät in der Daisy Chain (via MIDI Thru) nicht eingeschaltet ist. Danke für den Tipp!
  31. Danic

    Ableton Push 3 - Standalone

    Da das Push 3 jeweils nur einen MIDI-Ein-/Ausgang hat, würde ich mir demnächst irgendwann gerne noch einen passenden MIDI-Router zulegen. Diesbezüglich habe ich mir gerade den MRCC 880 von Conductive Labs angesehen. Diesen würde ich am liebsten via USB mit meinem Push 3 Standalone verbinden, um...
  32. Danic

    Kaufhilfe GRP A1 als Bass-Synth geeignet?

    Echt, obwohl der Synth einen Stereoausgang hat?
  33. Danic

    Kaufhilfe GRP A1 als Bass-Synth geeignet?

    Die Frage ist für mich schwierig zu beantworten, da ich noch ziemlich am Anfang stehe. Mit dem Thema Synthesizer beschäftige ich mich so richtig erst seit etwa einem Jahr. In dieser Zeit habe ich mich mit theoretischen Grundlagen beschäftigt und sukzessive mein erstes Gear angeschafft, um...
  34. Danic

    Kaufhilfe GRP A1 als Bass-Synth geeignet?

    Heute ist der SE-02 angekommen. Es ist in der Tat ein Tiny-Synth. Von der Bedienung her in etwa vergleichbar mit den Slim Line-Modulen von Doepfer. Meine kleinen Fostex 6301 sehen daneben aus wie Midfield-Monitore. Die Drehschalter sind leider nicht besser geworden. Wobei ich nur mein Gerät...
  35. Danic

    AD/DA Wandlung: dBFs/dBVU Frage

    Bei 0 dB Eingangspegel sollten am ADC -9 dBFS (Full Scale) angezeigt werden. So ist das zumindest beim Rundfunk. Wobei 0 dB bei Rundfunk +6 dB Leitungspegel entspricht. Im Tonstudio beträgt der Leitungspegel hingegen +4 dB. Des Weiteren gilt zu beachten, dass VU ein Mittelwert ist, der...
  36. Danic

    Kaufhilfe GRP A1 als Bass-Synth geeignet?

    Habe bei MusicStore geordert. Köln ist von hier nur 60 km weit entfernt. Das ist zwar nicht so nachhaltig, wie gebraucht kaufen, fördert aber auch die Region.
  37. Danic

    Kaufhilfe GRP A1 als Bass-Synth geeignet?

    So, liebe Leute! Die Würfel sind gefallen. Ich habe gerade bestellt, damit der Synth nächste Woche dann hoffentlich unterm Baum liegen kann. And the winner is... * Roland SE-02 * Klanglich mache ich damit sicherlich nichts verkehrt. Und für meinen kleinen Synth-Tisch ist das kompakte Gerät...
  38. Danic

    Kaufhilfe GRP A1 als Bass-Synth geeignet?

    (Dark) Ambient sowie Electro. Bei letzterem ist der Minimoog wohl sowas wie der Standard, was wiederum für den SE-02 sprechen würde. Und ein MM Clone soll mittelfristig eh noch ins Haus. Da hätte ich aber gerne ein Gerät, das sich gut bedienen lässt oder vielleicht ein modulare Lösung à la AJH...
  39. Danic

    Kaufhilfe GRP A1 als Bass-Synth geeignet?

    Das ist generell ein toller Synth. Hatte ich gar nicht mehr auf dem Radar. Von den Abmessungen her nahezu identisch mit dem SE-02. Dafür Vollmetallgehäuse in Pultform und damit kein Bedarf für ein vollkommen überteuertes Zusatzgehäuse (DK-01). Neu aber leider nur noch in dieser furchtbaren Farbe...
  40. Danic

    Kaufhilfe GRP A1 als Bass-Synth geeignet?

    Ich wusste gar nicht, dass Pioneer auch Synths herstellt. Scheint ein cooles Teil zu sein. Wäre in meinem Fall jedoch irgendwie doppelt, da auf dem Tisch bereits ein P6 Module steht, welches für Pads und Leads "reserviert" ist.
Zurück
Oben