Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ziel ist, dass die Musik moeglichst gut zum Bild passt. Dafuer gibt es aber keine Regeln, kein Richtg und kein Falsch. Ob die Musik zum Bild passt, entscheidet der Zuschauer/Zuhoerer und gibt daraufhin seine Stimme ab.
Das was Du forderst, ist ungefaehr so, als wuerde jemand bei einem...
Interessant finde ich übrigens folgende Regel (Quelle Wikipedia):
Lied oder Auftritt dürfen keine politische Botschaft enthalten oder dem Image des Liederwettbewerbs schaden.
Also ohne jetzt im Detail die ganzen Songs der letzten Jahre zu kennen, aber politische Botschaften waren da doch mit...
Fairerweise muss man allerdings sagen, dass im tollen Musik-Jahrzehnt der "80er" auch nicht wirklich viel dabei ist, was irgendwie haengen bleibt:
https://www.youtube.com/watch?v=D0ergFjDggg
Das einzige Lied das mir davon gefaellt ist Bucks Fizz "Making Your Mind Up", aber das klingt fuer die...
So, bin durch. Ich glaub das "schlimme" am ESC ist, dass alles irgendwie wie bereits schonmal dagewesen klingt. Aber das ist vermutlich auch generell so ein Problem unserer heutigen Zeit. Es fehlt ein neuer Sound, ein neues Instrument, irgendwie sowas. Alles klingt entweder wie "aktueller" (=10...
Wer die Sendung nicht gesehen hat und auch keine Lust hat alles anzuhoeren, der kann sich natuerlich mal den Schnelldurchlauf reinziehen, um sich einen Ueberblick zu machen. Das mache ich gerade auch, weil ich mal wissen will ob ueberhaupt irgendwas gescheites dabei war. Den deutschen Beitrag...
Naja das, worueber man sich aufregt, ist ja vielfaeltig. Einige hier regen sich ja nicht ueber die Sendung per se auf, sondern eher ueber den Umgang damit, bzw. ueber die Reaktionen der "Gesellschaft" auf das Ergebnis, etc.
Und ob man sich nun wirklich "aufregt" in dem Sinne, dass es einen um...
Ich glaube nicht, dass das SO gemeint war. Also dass sie nicht fuer normale Buerger antreten. Das Zitat war an Frauke Petry gerichtet, "normal" in Anfuehrungszeichen geschrieben und das Wort "Euch" vorangestellt. Das richtete sich folglich an eine ganz bestimmte Gruppe von Leuten, und nicht...
Was mich nervt sind jedes Jahr diese "Wir sollten da nicht mehr mitmachen, alle hassen Deutschland, die befreundeten Laender schieben sich gegenseitig Punkte zu"-Kommentare. Letztendlich gehts um die Musik/Performance, und jedesmal wenn Deutschland weit hinten (oder ganz hinten) landet, fand ich...
Mir gefaellt das Layout irgendwie. Erinnert mich ein bisschen an die alten Electribes. Wenn das Teil jetzt auch ungefaehr die Groesse einer alten Electribe haette (also zumindest so, dass die Taster und Regler diese "Normalgroesse" haben)... dann faende ich das irgendwie noch viel cooler 🙃
Vom Blues Driver gibt es inzwischen einen günstigen Klon von tc electronic mit dem Namen "Cinders", kostet nur die Hälfte aber der erste Klangeindruck den ich über YouTube erhalten habe war identisch zum Original.
Ich nutze den BD zwar vorrangig an der Gitarre, hatte ihn aber auch schonmal am...
Dass auch Moll-Akkorde drin vorkommen dürfen war ja nicht verboten. Die Tonart sollte Dur sein, das war die Vorgabe.
Von daher ist es lediglich das Tempo, welches bei deinem Track außerhalb der Vorgabe liegt.
Es gab sogar mal von "Du hast" und "Engel" englische Versionen (von Rammstein selbst), allerdings kamen im Ausland die deutschen Versionen wohl doch besser an...
Vielleicht ist es auch so, dass Schlager, wenn sie auch wirklich Schlager sein moechten und sind, am Ende doch irgendwie authentischer rueberkommen, als solche Schlager, die krampfhaft versuchen, Deutsch-Pop zu sein?
...was dafuer sprechen wuerde, dass es auch vor allem auf Authentizitaet ankommt. Mir kommen viele der heutigen deutschen Lieder zu verbissen, zu hochtrabend vor. Es wirkt immer alles so gekuenstelt, so gespielt. Das ist irgendwie selbst bei schmalzigen 70er-Jahre-Schlagern zum Teil weniger...
Amuesant finde ich ja, dass ich von einigen Leuten, die nicht gut Englisch koennen, oft gehoert habe, dass sie lieber deutsche Musik hoeren, weil sie "hoeren moechten, was die singen."
Schoen zu sehen dass es hier auch einige gibt, die froh sind, wenn sie es nicht sogleich verstehen.
Mir geht es genauso, allerdings habe ich das Gefuehl dass ein weiterer Punkt der sein koennte, dass man bei heutigen Aufnahmen jedes Wort viel zu gut versteht, auch bei englischen Texten. Mir kommt der Vortrag des Textes bei heutiger Musik oft unnoetig "gekuenstelt", gestelzt...
Klar, da koennte schon was cooles dabei rauskommen.
Ich glaube nur dass vieles davon eher Zufall ist, und die KI eben nicht "bewusst" eine gute Melodie oder ein gutes Riff kreieren kann. Was ich aber als Mensch kann. Natuerlich brauche ich dazu auch Erfahrung, Talent, und habe auch ein gewisses...
Ja klar, wie gesagt, Sinn ergeben durchaus. Aber da wäre es nun interessant zu wissen, ob schonmal ein Roman oder eine Kurzgeschichte generiert wurde, die dann auch tatsächlich breiten Anklang bei den Lesern fand (und dabei auch am besten nicht nur ein Rehash bestehender anderer Werke war), weil...
In der Signalverarbeitung vielleicht nicht (und vielleicht steht fuer Dich die Generierung im Vordergrund), in der Wahrnehmung als Kunst-Konsument hingegen schon, und auch wenn ich ja wie gesagt nicht anzweifle, dass man so etwas generieren kann, stelle ich eben zumindest in Frage, ob das...
Ja, einen Sinn darin erkennen oder zu erkennen glauben, das mag schon funktionieren - genauso kann auch ein KI-generiertes Musikstueck in sich "korrekt" klingen und sicherlich auch als Youtube-Hintergrundmusik seinen Zweck erfuellen. Ob es mich aber wirklich emotional anspricht/beruehrt, ist ja...
Braucht es dazu jetzt schon "Profiwissen", wenn es um die Unterscheidung von Dur und Moll geht? Ich hielt das bisher immer fuer das elementarste Grundwissen, aber ich mag mich ja taeuschen...
Dur und Moll ist doch sozusagen das Schoko und Vanille der Musiktheorie
Es gibt wie bei allem im Leben immer irgendwelche Ausnahmen, Grauzonen, usw, aber letztendlich sollte es trotzdem kein Problem sein, bei einem Dur-Battle voraussetzen zu duerfen, dass auch nur Dur-Tracks eingereicht werden sollen. Das Thema des Battles wird ja auch nicht ohne Grund gewaehlt...
Ich habe mir zu dem Thema auch Gedanken gemacht:
Bild-Generierungs-KIs koennen tolle Bilder generieren, die uns auch gefallen koennen. Allerdings sind Bilder statische Werke, die man theoretisch auch nur 1 Sekunde ansehen kann um das Wert zu "erfassen". Musik hingegen ist eine andere Kunstform...
Naja ich kann den Unmut schon verstehen. Moll ist viel ueblicher in der elektronischen Musik und damit vielleicht auch "gefaelliger", und jetzt wurde hier ein Battle gestartet um gerade mal NICHT Moll zu machen und wenn dann vereinzelt doch Tracks dabei sind, die in Moll sind, dann koennen die...
Wie waere es mit "unkonventionelle Methoden"
- Acid mit dem DX7
- Drums nur mit Kuechengeraeten
- Ambient nur mit Mono-Synths
- Vocoder nicht fuer Vocals
- Techno ohne Bass
- ...
evtl. sogar in der Form, dass sich jeder Teilnehmer selbst ein solches Vorgehen ausdenkt und seinen Track dann...
Also der Song beginnt in A-Dur und endet in A-Dur, das ist zwar auch nicht immer ein Indiz aber ich wuerde schon sagen dass der Song insgesamt in Dur ist:
https://tabs.ultimate-guitar.com/tab/the-cure/boys-dont-cry-chords-956417
Nachdem das jetzt ueber 10 Jahre her ist mit der Renaissance...
Ich weiss noch, dass ich damals recht skeptisch war, als die angekuendigt wurde. Und inzwischen sind die MPCs ja doch wieder standalone unterwegs. Wie ist das nun so rueckblickend, war die Renaissance eigentlich ein kompletter Flop...
Vielleicht kenne ich die Sparks zu wenig oder verstehe irgendwelche Referenzen nicht, aber ich kann weder dem Video, noch der Musik, noch dem Text irgendwas abgewinnen. Wirkt auf mich eher so pseudo-intellektuell-dadaistisch oder so...