Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nein, hattest ja auch meine Stimme bekommen. Ich habe selbst einen Aureol Massive, den ich jahrelang zum Mischen benutzt habe, wozu er mit seinem übertriebenen Bass eigentlich nicht sonderlich geeignet ist. Nachdem ich ihn gegen einen Sennheiser ausgetauscht hatte, habe ich mich selbst gefragt...
So ein Studium wird überbewertet. Ich habe auch keine Chirurgie studiert, aber ich führe trotzdem mit großem Erfolg operative Eingriffe in der Nachbarschaft und im Verwandtenkreis durch, und zwar ohne lange Voranmeldungen oder Wartezeiten.
Ein Update von Cubase 12 soll 139,30 Euronen kosten? Dann warte ich lieber wieder auf so ein Angebot wie vor ein paar Jahren, mit dem man von allen älteren Versionen upgraden konnte. Der Mixer gefällt mir bei C12 sowieso besser als bei C14.
Meine Favoriten waren:
TB continued - Blaupause für einen Acid-Track, dachte zunächst, der stehe dort oben nur als Referenz... ;-)
1 Take Live Jam - erinnert mich auch an alte Tracks von früher, spacig und minimal.
Red Fumes and Rituals - sehr cool und groovy, dachte beim ersten Hören...
Erstmal abwarten, bis die erste Fuhre tatsächlich ausgeliefert wurde, die ersten Kinderkrankheiten entdeckt wurden und die ersten Exemplare wieder billig bei eBay vertickt werden, weil die Leute Platz und Kohle für neues G.A.S-Gear benötigen...
Habe seit ein paar Wochen ein Paar ESI nEar i8, die haben auf der Rückseite einen Schalter, mit dem man zwischen "Mix & Listen" und "Reference" umschalten kann.
OT: Lassen sich eigentlich auch verschiedene Behringer-Synths zu einer Polychain verketten? Jede Stimme dann mit ihrem eigenen Sound? Die Synths wissen ja schließlich nicht, "wer" sie sind.