Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Meinst Du deswegen (von Amazona)?
"Das einzige, woran ich mich auf dieser Reise erinnern kann, war seine fixe Idee, einen Roland Juno-60 zu klonen – und zwar ohne Kompromisse dabei zu machen. Irgendwo auf dem Wasser (war es ein Meer oder ein See … ich erinnere mich nicht), erreichte er einen...
Ja, das ist natürlich ein Werbe-Video, vielleicht nicht zuletzt wegen der Trump-Zölle, aber zumindest in dem kurzen Abschnitt, in dem er über seine Mutter sprach, war ihm anzusehen, dass er seine Emotionen kontrollieren musste.
Warum hat man eigentlich erst eine neue Entwicklungsplattform für die späteren Polyphonen entwickeln müssen und nicht einfach die bereits vom Deepmind vorhandene genommen?
Wurde der Deepmind damals nicht von einem Team entwickelt, dass heute gar nicht mehr für Behringer tätig ist? Falls ja, dürfte es vermutlich auch mit einer technischen Weiterentwicklung jenseits von oberflächlichen Farbänderungen eher mau aussehen.
Ist halt immer ein Problem mit im Ausland anssässigen Seiten, deren Betreiber nicht ohne Weiteres zu ermitteln sind oder die vielleicht noch von der dortigen Regierung geschützt werden (siehe Audionews.org aus Russland, warum existieren die wohl schon seit Jahrzehnten...?).
Nein, ich hoffe, die...
Ich bevorzuge nach wie vor VST2, weil ich die leichter in der von mir selbst angelegten Ordnerstruktur einsortieren kann. VST3 nervt da mit seinem fest vorgegebenen Speicherort, den man allenfalls mit einem Symlink auf andere Festplatten verschieben kann.
"Vor der industriellen Großserien-Herstellung wurden Ringe mit quadratischem Querschnitt von einem Rohr auf der Drehbank abgestochen und anschließend an einer Stelle aufgebrochen. Ringe mit rundem, später dann auch mit quadratischem Querschnitt wurden durch „aufsprengen“ (trennen) einer aus...