Suchergebnisse

  1. ossi-lator

    Die vorige Superbooth 2024

    ja, da liegst du richtig. ich brauch nen DJ-Mixer und nen minimum 10 Kanal Studio Mixer mit den EQs, Kompressoren, Master-Out usw. - Gute Nacht hahhaaa - gut dass ich nen Rodec MX1800 DJ Mixer habe und ich bleib bei meinem Toft ATB-24. Aber das Konzept ist derzeit alternativlos, da können...
  2. ossi-lator

    Die vorige Superbooth 2024

    Rodec war schon immer Beste.......aber das ist ein Brett......und Bobby Orlando als MarketingPseudo....das hat Niveau und Format. Und es wird teuer, da bin ich sicher. G.A.S. :banane:
  3. ossi-lator

    Dance/Trance/Techno Klassiker

    mir gings nur um den Detroit-Vibe über Dekaden. Aril ist aus Schweden und lebt in Berlin, not a real 313-Boy. Groove la Chord wurde übrigens 1998 released auf Transmat/Fragile: https://www.discogs.com/de/master/31719-Aril-Brikha-Art-Of-Vengeance-EP Departure in Time Album dann 1999...
  4. ossi-lator

    Dance/Trance/Techno Klassiker

    Detroit Detroit Detroit: 1987 https://www.youtube.com/watch?v=rFQZndywOR4 1991 https://www.youtube.com/watch?v=CPpqWum1EdA 2011 https://www.youtube.com/watch?v=coCj2mNZrtw music from hell wtf....eine geile energie....
  5. ossi-lator

    Dance/Trance/Techno Klassiker

    Nahtlos anschließender Classic, auch auf dem Dave Clarke - Bush Label: https://www.youtube.com/watch?v=op7fM2KkVNA Inner City läuft sich niemals tot....
  6. ossi-lator

    Oberheim TEO-5

    een oberheim is een oberheim is een oberheim is een oberheim - dette klingt eenfach juut.....g.a.s. on...
  7. ossi-lator

    Neues Buch von Bjooks: The Minimoog Book

    ja, komme aus Leipzig, dort von 1971 bis 1991 verbracht, dann nach DO. Ottokar gehört zu meiner Kindheit/Jugend - daneben stehen übrigens das Dicke Schmitt-Buch, das Dicke Wilhelm-Busch-Album und das Dicke Bidstrup-Buch - in der DDR begehrte "unter dem Ladentisch Ware" und erfolgreich in den...
  8. ossi-lator

    Neues Buch von Bjooks: The Minimoog Book

    schön dass die leute bock auf solche bücher haben. ich finde die gesamte serie - außer das tretminenbuch - bisher sehr gelungen.
  9. ossi-lator

    Neues Buch von Bjooks: The Minimoog Book

    ja.....wie jeder Synthesizer..... ;-)
  10. ossi-lator

    Neues Buch von Bjooks: The Minimoog Book

    https://de.wikipedia.org/wiki/Coffee_Table_Book Coffee Table Book Beispiel eines Coffee Table Book auf einem Kaffeetisch. Als Coffee Table Books (frei übersetzt: „Couchtischbücher“) werden Bücher und insbesondere Bildbände bezeichnet, die oftmals großformatig und aufwendig gestaltet sind und...
  11. ossi-lator

    Isla Instruments s2400, ein SP-1200 Clone

    erstmal abwarten wie die Meinungen zum Klang der FX ausfallen. man kann die Maschine auch überfrachten, obs dann noch Spass macht?
  12. ossi-lator

    Neue Firmware für SND ACME-4?

    man könnte es auch Groove nennen aber egal.........was mich mehr interessiert ist: Deine ERM-Multiclock gibt als Master also immer stur bspw. 120 BPM aus und schwankt null +/-?
  13. ossi-lator

    Sequential Prophet 5/10

    wenn du ein Mischpult verwendest und erst von dort in deine Soundkarten/Audiointerface gehst, werden diese Störgeräusche mit Sicherheit verschwunden sein.
  14. ossi-lator

    "Somewhere in Detroit": Underground Resistance, Submerge, Techno and the Detroit Way

    es gibt schon die straighten Detroit Sound Protagonisten, die regelmäßig releasen: aus Detroit selbst sinds Dopplereffekt, Keith K-1 Tucker, Octave One, Deepchord, DJ Rolando (UR), DJ Godfather, Juan Atkins und Kevin Saunderson und hier in Europe Exaltics, Sansibar, Luke Eargoggle, Luke Hess...
  15. ossi-lator

    "Somewhere in Detroit": Underground Resistance, Submerge, Techno and the Detroit Way

    ja das ist großartig - UR lebt. 2002 habe ich Mike Banks im Submerge 3000 getroffen, super netter Typ. 10 Tage Detroit als Gast bei DJ Godfather waren das, unvergesslich.
  16. ossi-lator

    Sequential Prophet 5/10

    ahh okay, verstehe so ungefähr....bin nicht so der Tech....aber.....an meinem Jupiter-8 14bit Prozessor mit Groove-Midi aus den 1990ern ist das Filter-Stepping nicht so ausgeprägt, wie an dem vintage Prophet-5 Rev. 3.3 mit Factory-Midi, den ich einige Jahre hatte. Am P-5 war dieser "Glaseffekt"...
  17. ossi-lator

    Sequential Prophet 5/10

    Wie bei analogen Synths? Habe bisher nichts darüber finden und lesen können.
  18. ossi-lator

    Sequential Prophet 5/10

    die Filterstufen sind normal, wegen Midi-Auflösung in 127 Schritten. war beim vintage P5 mit Midi schon so, nur die ohne Midi haben dieses Verhalten nicht. also beim P6 auch normal. rüstet man vintage Synths mit Midi nach und hat Midi CC auf das Filter, so muss man auch damit leben - Jupiter-8...
  19. ossi-lator

    Zubehör Macbook Air M2 - Hub & SSD

    die aktiven OWC Docks funtzen tadellos mit Apple MB, auch die RME UFX am OWC Dock. Aber ich würde auch immer dazu raten, die Audiokarte direkt am MB anzuschließen. im Warehouse-Deal für 228 €...
  20. ossi-lator

    DTronics DT-303

    ziel erreicht und los gehts. mal sehen ob die jungs mai halten können: https://www.kickstarter.com/projects/wilfredpover/dtronics-dt-303?ref=discovery
  21. ossi-lator

    Synth Triggern Sequenz?

    Man kann auch an einem Minimoog oder ARP Odyssey eine Taste halten oder festklemmen und die Gate In Buchse befeuern, so dass die Hüllkurve permanent mit 8teln oder 16teln Trigger/Gates auslöst. So kann man über die Tastatur nur die CVs liefern und bekommt coole rhythmische Tonfolgen. Durch...
  22. ossi-lator

    Moog One

    es erinnert bei den genannten Synths eben an alle "großen" Synths der Geschichte: Memorymoog, Rhodes Chroma, OB-X, Oberheim 4 bis 8 Voice, Polykobol, Jupiter-8 12bit Version, Yamaha CS-80 usw. - alle waren und sind mit ihren Eigenheiten und Fehlern behaftet, die man nur begrenzt in den Griff...
  23. ossi-lator

    3-Wege Abhöre auch zum Musikhören gesucht. Nubert nuVero 60?

    plus 1 für den NAD mit Phonovorverstärker (es gibt 2 Modelle mit und ohne) plus ordentliche und überholte RFT BR-50 oder K-35 Profil Lautsprecher (die Geithains für Arbeitnehmer :) ). Top Anlage. Wenn mehr Kohle vorhanden ist, einen REVOX B285 Receiver aus den 80ern.
  24. ossi-lator

    Berlin Techno Kulturerbe

    hab 2005 mal in "Der Schleife" in DD mit Interfunk/Robotron aufgelegt, war ein geiler Club und gute People da. Scheint es auch noch zu geben. Sind damals mit unseren Plattenkoffern von DO nach DD mit dem Zug und S-Bahn gefahren.
  25. ossi-lator

    Soma Pulsar-23

    die Preise wurden erst diese oder letzte Woche gesenkt, bei Thomann, Volt Music in Rotterdam und darüber kam ich dann gestern auf den polnischen Soma-Shop. Bei ebay-KA hat sich das noch nicht konkret rumgesprochen.
  26. ossi-lator

    Soma Pulsar-23

    wird als EU-Dealer in PL auf der Soma Seite gelistet. Bezahlvorgang über Paypal, somit volle Kontrolle und nahezu kein Risiko. Versuch macht kluch...
  27. ossi-lator

    Soma Pulsar-23

    Derzeit aus Polen nochmal deutlich günstiger als beim T: https://soundofyou.eu/products/search/language:eng?q=pulsar+23 und das Dust Cover direkt dazu. Ojeee, da zuckt der Finger..... :cool:
  28. ossi-lator

    Berlin Techno Kulturerbe

    na das stimmt nicht ganz, stilfindend und -prägend für Berlin-Techno waren schon: 1. Moritz von Oswald und Marc Ernestus mit Maurizio, Basic Channel usw. 2. Westbam und Klaus Jankuhn schon in den mid80ies mit Low Sprit 2. Paul van Dyk, Mijk van Dijk mit MFS, Superstition usw. 4. Studio K7 seit...
  29. ossi-lator

    Berlin Techno Kulturerbe

    in einer Liste mit Karneval zu stehen ist schon geil...........viel Spass heute Nacht im Berghain.
  30. ossi-lator

    Berlin Techno Kulturerbe

    BERLIN-Techno ist Weltkulturerbe....lasse doch ein immaterielles Wirtschaftsgut (nicht abnutzbares WG) sein....alle anderen bleiben UR for those who know.....das ist sehr beruhigend. wenns DETROIT-Techno wäre, hätte ich vielleicht gekotzt. PUNK ist übrigens das Anti-Weltkulturerbe, sehr...
  31. ossi-lator

    Soundcraft 8000 Gain Probleme

    eigentlich alles konkret und er meint in der folge mit dem pegel den vergleich ziwschen den 2 pulten, die er zeitgleich hatte: "Der 32 war im Studio und der 40er war jetzt 2 Jahre im Lager (trocken sauber gelagert) wir haben in unserem Setup den 32er mit dem 40 ersetzt weil wir mehr Channels...
  32. ossi-lator

    OB 6 Kalibrierungsproblem

    Warum will man den Synth immer wieder neu kalibrieren, wenn er doch "in Tune" ist und oktavrein spielt? Vielleicht zuviel des Guten und verwirrt den Synthi nur. Ich habe auch OB-6 und P-6 und mache die Prozedur aller 6 Monate einmal oder wenn ich höre dass vielleicht was schräg klingt.
  33. ossi-lator

    Squarp Hapax - polychronic Midi MPE Sequencer V2.1X

    etwas OT aber ich warte noch auf den: https://www.reliq-instruments.com/ dann fällt die entscheidung.
  34. ossi-lator

    Was mache ich mit einem Moog Voyager (Old School) mit dem bekannten Texas Chip Problem ?

    Ich hab einen Signature Voyager No. 667 damals neu gekauft - weil @Bernie damals auch recht früh zur Ankündigung einen bestellt hatte, Wartezeit über 1 Jahr und über 4.000 € sofort gezahlt - als der released wurde. Der hatte einen Service in der Grantiezeit beim Rudi inclusive. Und ca. 2010 das...
  35. ossi-lator

    Welche externe SSD als VST Store

    die Crucial X8 mit 4TB hatte ich im Oktober 2023 für 195 € bei amazon gekauft, prima teil. etwas schwerer als die SanDisk extreme portablen SSD.
  36. ossi-lator

    Paranoid London im Studio

    fürn flotten fuffi kannste das auch selber testen.....HÖR(beispiele) gibts nur in Berlin und auf Youtube....
  37. ossi-lator

    Paranoid London im Studio

    gestern abend auch schon eins bei muziker.de bestellt....haben wollen.... :cool:
  38. ossi-lator

    SQ80 from Hell!

    na dann viel Freude mit SYNBAD & TARZAN - die orgeln am Besten. :cool:
  39. ossi-lator

    Best of Funk/Fusion/Gute Laune Musik

    keine ahnung obs schon hier drin ist, die funk übernummer, schon das intro ist gänsehaut pur: https://www.youtube.com/watch?v=sXW3dXFGYlU und aus dem kultfilm: https://www.youtube.com/watch?v=sKGXge0N1rc
Zurück
Oben