Suchergebnisse

  1. outgo

    Wie bekomme ich die Original SQ80 Sounds zurück ?

    aber mal ganz ehrlich: was willst du denn mit den werksounds? so doll sind die echt nicht. frag doch einfach jemand, der einen SQ80 hat, ob er so nett ist, und dir eine diskette mit sounds schickt. mich zum beispiel.. ;-)
  2. outgo

    Ensoniq TS10 vs. TS12

    doch, der prozessor-chip ist exakt der gleiche, allerdings gibt es die funktion nicht, neue effekte reinzuladen wie beim ASR-10. die waveboy transwaves lassen sich aber auch in den TS laden. @ roter agent: was gefällt dir denn am fx-prozessor des TS-10 nicht?
  3. outgo

    Ensoniq TS10 vs. TS12

    soweit ich weiß sind TS-10 und TS-12 bis auf die Tastatur identisch. Die gewichtete Tastatur des TS-12 erlaubt allerdings nicht wie die des TS-10 polyphonen Aftertouch. Der Vergleich mit dem ASR-10 hinkt etwas, da vor allem der Effektprozessor deutlich aufgebohrt wurde und einige zusätzlich...
  4. outgo

    ensoniq anfängerfrage

    im prinzip hast du natürlich recht, aber die technik ist doch eine unterschiedliche. ein wavetable ist meist von der länger sehr kurz und besteht in der regel aus aneinandergereihten single-cycle-waves. bei einer transwave kann dieser wavetable zwar durchfahren werden, die looplänge ist aber...
  5. outgo

    ensoniq anfängerfrage

    der mr hat auch transwaves, sogar wesentlich mehr als VFX oder die TS-serie. die meisten möglichkeiten hat man aber tatsächlich mit den transwave-disks von waveboy, die sich in die sampler aber auch in die ts-serie laden lassen. ts10/-12 sind die einzigen synths, die neben den tanswaves auch...
  6. outgo

    E-Mu Command Station XL-7/MP-7 Taugen die was?

    wie biste denn jetzt zufrieden mit der MP7?
  7. outgo

    E-Mu Command Station XL-7/MP-7 Taugen die was?

    hmm, ich finde gerade den sequencer ziemlich gut! in echtzeit rumfummeln geht natürlich, z.b. kannst du ohne zu stoppen von play etwa in den grid-edit-modus gehen und über die tasten steps setzen. wenn die mpc sowas könnte... ;-) ach ja mit jj os geht's! pattern direkt starten über die taster...
  8. outgo

    Rom Cards vom ESQ1 auch für SQ80 verwendbar ?

    ach neee, ich würde schon die rausch-röchel-waves des sq80 vermissen... hab meinen sq80 übrigens für 50 € gekauft bei einer dame, die sich beklagt hat, dass das nie so richtig nach klavier klang....
  9. outgo

    Rom Cards vom ESQ1 auch für SQ80 verwendbar ?

    ja, das geht, da die voice-architektur und die ersten wellenformen identisch sind. umgekehrt wird es schwieriger, wenn du patches mit den zusätzlichen waves des sq80 programmiert hast. keine ahnung, was ein esq1 dann damit macht... gruß von ingo
  10. outgo

    Akai MPC 5000

    danke für die schnelle antwort. ich bin halt von kurzweil und auch ensoniq sehr verwöhnt, was sampler angeht, denn deren effekte sind eben doch auf absoluten studio-level! mir gehts allerdings bei de MPC5000 jetzt auch nciht um den highend-hall sondern eher um "kreativ"-effekte, die die...
  11. outgo

    Akai MPC 5000

    Hallo zusammen, ich denke auch grade über eine MPC5000 nach. Können die Besitzer mal was über die Qualität der Effekte sagen? Die bisherigen Tests in der Magazinen waren ja meist doch sehr oberflächlich. Folgendes würde mcih vor allem interessieren: - Wie sind die Algorithmen, die nicht...
  12. outgo

    Ensoniq VFX/VFX-SD vs. SD-1/TS-10/12

    Ich persönlich würde den TS10/12 empfehlen, da das die am weitesten entwickelte form der ensoniq-synths ist. zusatzlich zu den transwaves gibt's da übrigens auch noch die hyperwaves, bei denen sich wavestation-mäßig verschiedene wellenformen als eine wavesequence hintereinander schalten lassen...
  13. outgo

    Recording-Software?

    klick doch einfach mal auf das banner oben links und schau dir in den videos an, ob dir die arbeit mit pro tools und den plug-ins liegen könnte. gruß outgo
  14. outgo

    Soundart Chameleon + Simulation einer Simulation

    wow, es scheint ja doch außer mir noch andere chameleon-user zu geben. willkommen im club und viel spaß damit...
  15. outgo

    Welche Hardwaresynths können Sampels laden und verbiegen?

    naja, ich würde elastic audio oder granularsynthese nicht unbedingt als die einzig glückseligmachende essenz des sampleverbiegens betrachten. und kyma oder orville sind halt keine hardware-synths im klassischen sinne. und wahr ist einfach, dass ein großer kurzweil die größte schnittmenge der...
  16. outgo

    Welche Hardwaresynths können Sampels laden und verbiegen?

    Ein K2000 nicht, das stimmt, aber alles, was die KDFX-Algos drin hat, also K2500 (optional) und K2600/K2661. Oder halt auch das "Nur"-Effektgerät KSP8. Das einzige was die Kurzweils nich draufhaben ist Elastic Audio a la VP-9000 oder V-Synth.
  17. outgo

    Top10 Digitale Synthesizer und warum?

    und noch ne liste... vintage digital: 1. Ensoniq TS12 (die bessere Wavestation, warm und dick) 2. E-mu Ultraproteus (E-mu-Filter at its best, warum hat E-mu die nie wieder sonst eingesetzt?) 3. Roland JD-990 4. Korg DS8 (coole kleine FM-Krach-Sau) 5. Casio CZ-5000 (immer wieder...
  18. outgo

    korg am8000r effektgerät

    ich hab tatsächlich eins dieser seltenen dinger. mit eventide und fireworx hat das aber wenig zu tun. die effekte sind gut, den hall kannst du aber vergessen. die stärke sind sicher die verknüpfung der effketblöcke, das tape delay ist gut sowie die verzerrer und pahser. Damit bekommt man schon...
  19. outgo

    Benutzt ihr die eingebauten Effekte von Synthis?

    Einspruch Euer Ehren kpr! Die Kurzweils der K26xx Serie oder das KDFX-Board haben eine Hall- und generelle Effekt-Qualität, die einem Lexicon PCM 81 od. 91 oder TC M3000 oder Eventide Eclipse entspricht. Nicht umsonst gibt es diese Effekte auch als KSP-8 als Einzelgerät. Der Trick beim...
  20. outgo

    Gutes Multieffektgerät gesucht (z.B. KSP-8)?

    lad dir am besten bei www.kurzweilmusicsystems.com das manual runter, da sind alle effekte ausführlich beschrieben. delays sind der hammer, gibt's in allen varianten bis 21 sek. länge. grad für kreative effekte sehr geil: delays mit shapern und kammfiltern, mit kompressoren und krassen filtern...
  21. outgo

    Gutes Multieffektgerät gesucht (z.B. KSP-8)?

    Ich habe seit 2 Jahren ein KSP-8 im Einsatz. Was willst Du denn genau wissen? Das Teil ist vom Sound der Hammer. Die Zahl der Algorithmen ist riesig und die Parametrisierung auch. Der Unterschied zu den Eventides liegt gar nicht so sehr im Endergebnis, sondern eher in der Herangehensweise. Das...
  22. outgo

    Kawai K1m Dreckschleuder..was gibt`s da in der Ecke noch?

    natürlich weiß keys es besser! zumindest der typ, der den artikel geschrieben hat... 8) SQ80 würde ich aber nur bedingt mit Kisten wie K1 oder TG33 vergleichen, da die gespeicherten samples von ihrer qualität einfach noch eine generation davor sind. heißt aber auf der anderen seite noch...
  23. outgo

    wunsch: G2 soundprogramming/ tipps/neue Sektion machen ?

    hier ist noch ein g2-user!
  24. outgo

    Unterschiede Ensoniq EPS16plus, ASR10 und ASR-X

    puh, kommt drauf an, was du damit machen willst. eps16 hat alle loop-funktionen, aber wesentlich weniger und schlechtere effekt-algorithmen und kein stereo-sampling. ich würde immer den asr-10 vorziehen. ingo
  25. outgo

    Unterschiede Ensoniq EPS16plus, ASR10 und ASR-X

    ach ja... das file-format beim asr-x ist aiff, also selber samplen und im rechner direkt weiterverwenden geht wunderbar, asr-x liest auch wav und aiff, asr-10 kann das nicht. Ingo
  26. outgo

    Unterschiede Ensoniq EPS16plus, ASR10 und ASR-X

    ich hab alle drei hier stehen. ganz grob kann man sagen asr-10 ist perfekt für instrumente und atmos, asr-x eher für drums und loops. asr-x ist von der bedienung bei bestimmten sachen der schnellste sampler, den ich kenne. drums samplen, mit effekten resamplen, pads zuordnen - wenn du einmal...
  27. outgo

    Soundart Chameleon MK II: Entwicklung eingestellt

    ich wollt ja nur ne kleine empfehlung aussprechen... f ich wollt ja nur ne kleine empfehlung aussprechen... für relativ wenig kohle krieg man ein spannendes teil, dessen sound man noch nicht an jeder ecke hört. schaut euch mal das infiltrator-skin an: filterbank, vocoder, ringmod...
  28. outgo

    Soundart Chameleon MK II: Entwicklung eingestellt

    Leider nein, die Herstellung des Mk1 ist bereits letzten Som Leider nein, die Herstellung des Mk1 ist bereits letzten Sommer eingestellt worden. Es gibt seitdem noch einige wenige Test- und Demo-Geräte, die man direkt in Spanien bestellen kann. Die Firma liegt seitdem auf Eis und die Leute...
  29. outgo

    Soundart Chameleon MK II: Entwicklung eingestellt

    Ich hab einen. Und kann wirklich nur sagen: Wenn Ihr die Ch Ich hab einen. Und kann wirklich nur sagen: Wenn Ihr die Chance habt, noch irgendwie an so ein Teil zu kommen: kaufen! Es gibt glaube ich direkt in Spanien auch noch Ex-Demo-Teile für etwas mehr als 300 Euro. Und es tun sich nach...
Zurück
Oben