Suchergebnisse

  1. weinglas

    Buchla 200e System

    Das tut mir sehr leid. Normalerweise würde ich jetzt sagen: Firmware von 281e oben und unten neu laden. Aber das mit der Firmware kostet Nerven. Schau vielleicht erstmal, ob wirklich alle Module bei den Dip Switches gleich eingestellt sind und sich beim Preset Manager mit A melden. Vielleicht...
  2. weinglas

    Ihr Fuzzies?

    Noch etwas Geduld, wenn ich mal wieder etwas Zeit finde, mache ich Videos mit der Deucetone Rat, Walrus Melee und Walrus Janus. Ich habe noch einige mehr. Das sind aber meistens Rat-Varianten. Die oben genannten haben übrigens alle mehrere verschiedene Fuzz-Varianten im Gepäck und vieles klingt...
  3. weinglas

    Buchla 200e System

    Wenn Du näher wohnen würdest, könnte ich Dir ein 6er Buchla Boat zum Testen ausleihen. Aber versenden werde ich es nicht. Sorry ...
  4. weinglas

    Buchla 200e System

    „Ein bisschen korrigier“ 😉: 281e und 292e sind ja Quad Module. Und es gibt 4 Busse. Trigger und Velocity kämen also auf einem anderen Kanal an. Wobei Du beim 281e ja sogar auch den Dip Switch hast. Nur falls Du es noch nicht gefunden hast: Hier wird der 225e ziemlich gut erläutert...
  5. weinglas

    Buchla 200e System

    ???? Midi Velocity geht eigentlich zum 292e. Aber wenn Midi über Bus E funktioniert, dürften das Breakout Panel und eigentlich auch der 225e in Ordnung sein. Hast Du mal einen anderen Bus (C oder D?) probiert?
  6. weinglas

    Buchla 200e System

    Na dann vielleicht 225e oder 259e rechts? Ansonsten hat @retroshow ja schon geantwortet. Das ist der Nachteil der Midi-Ansteuerung. Dafür ist das sehr sauber.
  7. weinglas

    Buchla 200e System

    Nur aus Neugier: Sind die Kabel bei allen Modulen gleich kurz? Da habe ich bei mir große Unterschiede. Ansonsten frag doch mal bei SAModular, ob er Dir das Case gegen ein 5er mit anderem Busboard tauscht, wie er es in den 10ern (siehe das obere hier) oder größer verbaut: Das würde auch den...
  8. weinglas

    Buchla 200e System

    Das ist leider unschön. Reicht das Kabel dann wirklich nicht mehr von ganz rechts, wenn Du es versetzt? Bei den 4er Boats hat SAModular das Busboard ganz links und bei den 10ern (2x5) ein anderes Board mit mehr Steckplätzen.
  9. weinglas

    Nur OnTopic Reisegepäck - Baubericht – Reise-Case 4x84TE - mit 19" ABS Mixer Rack Case 12HE

    Irgendwie stimmen die Maße von Just Music und Thomann aber nicht überein. Etwa die Tiefe (64cm vs. 60cm) und die Einbautiefe (12cm vs. 11cm). Könntest Du da evtl. bitte mal nachmessen? Danke und auch danke für den Bericht!
  10. weinglas

    Buchla 200e System

    In diesem Fall muss man Don zugute halten, dass er ein 200e-System ohne Preset Manager nicht für sinnvoll (oder gar möglich) hielt.
  11. weinglas

    Buchla 200e System

    https://modwiggler.com/forum/viewtopic.php?t=47918
  12. weinglas

    Buchla 200e System

    Probiere es einfach aus. Grundsätzlich braucht es die Erdung zwischen zwei Geräten für eine saubere Verbindung und die muss irgendwo herkommen. Da der Oxi aber kein Audiogerät ist und per Akku läuft, könnte es funktionieren. Die sichere Variante wäre aber ein Adapterkabel mit 3,5mm auf 2...
  13. weinglas

    RIP David Lindley

    https://youtu.be/XRCbBkkG_nY
  14. weinglas

    Buchla 200e System

    Ist zumindest bei jedem Original-200e-Case dabei und erleichtert das Firmwareupdate bei den meisten Modulen ungemein, wenn man das passende Buchla-Teil sein eigen nennt: https://buchla.com/product/200e-usb-utility-card/
  15. weinglas

    Buchla 200e System

    Nein, sehr selten. Die meisten Nutzer lassen ihr laufendes System zudem in Ruhe. Wenn ein Modul mal haken sollte, kann man mal wieder an ein Firmware laden denken 😉 Wichtig beim Gebrauchtkauf ist, dass alle Module V30 oder neuer haben sollten. Pre V30 und Post V30 arbeiten nicht zusammen.
  16. weinglas

    Buchla 200e System

    Du kannst genau eine Einstellung je Modul speichern ohne Presetmanager. Es gibt ein paar Module, da macht das nicht so viel aus, etwa das 292e. Beim 259e macht das aber eher weniger Spaß.
  17. weinglas

    Meet 17.3.-19.3.2023: Nerdlich der Mitte VIII: Hupschraubereinsatz! Hupschraubereinsatz!

    Bei Romero oder Giallo hört der Spaß auf 🤣
  18. weinglas

    Meet 17.3.-19.3.2023: Nerdlich der Mitte VIII: Hupschraubereinsatz! Hupschraubereinsatz!

    Fast. Der hieß wohl eher "Crazies" 😉
  19. weinglas

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    Das ist definitiv die neueste. Aber vielleicht gibt es bei der beta noch Probleme?
  20. weinglas

    Synthstrom Audible Deluge Groovebox (in Deutschland kaufbar)

    Welche Firmwareversion ist denn jetzt drauf?
  21. weinglas

    Modularer Kassettenrecorder

    Kein Roland Mixer, sondern eine Groovebox (MC707). Und der Marantz Recorder ist quasi ein Tape Delay.
  22. weinglas

    Grone Drone Pedal 😊

    Aber immer ausverkauft 😉
  23. weinglas

    Erica Synths Bassline DB-01 (V1.07)

    PWM geht zwar nicht, aber mit dem Detune-Regler kannst Du ein ähnliches Ziel erreichen. Der macht vieles, aber kein klassisches Detune. Wie auch, mit nur einem VCO.
  24. weinglas

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    In der FB Osmose Gruppe hat jemand einen Error bekommen, weil er während des Updates einen Kopfhörer eingesteckt gelassen hat. Da gab es dann nach dem Booten aber einen Sensor-Fehler („sensor number is wrong“). Aber vielleicht liegt es dann ja doch an der Firmware. Was hat denn der Support gesagt?
  25. weinglas

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Max braucht wohl leider mindestens Windows 8 ... https://cycling74.com/downloads/sys-reqs
  26. weinglas

    Erica Synths Perkons HD-01

    Probiers mal hiermit. Da ist alles aufgefüllt: https://www.ericasynths.lv/media/PERKONS_manual_web13.09_lkyS3Xp.pdf
  27. weinglas

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Dann will ich auch mal 😉 Eventuell ist ja der Teil ab 3:13 für den ein oder anderen interessant. Dort sind die für die Verbindung notwendigen Einstellungen in der Eagan Matrix zu sehen und auch wo man diese vornimmt. https://youtu.be/GBNvDznKqlk
  28. weinglas

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Ich glaube fast, dass die Portamento Funktion fast schlimmer zu handhaben ist, als sich beim Bending zurückzuhalten. 😉
  29. weinglas

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Ich glaube, mit der "offenen Tastatur" haben sie sich und uns auch keinen Gefallen hinsichtlich der Langlebigkeit getan. Aber die Tasche, die man mitordern konnte, ist wirklich gut: Sehr dicke Polsterung, als Rucksack tragbar und mit Regenhülle. Vielleicht hätten sie Osmose in der Tasche...
  30. weinglas

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Einen unverzeihlichen Designfehler hat das Osmose auch: Trotz der Größe kann man kein Weinglas abstellen, geschweige denn Nachschenken 🙀🍷🙀
  31. weinglas

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Nachdem ich mich durchs Updaten und die Installation von Max und EaganMatrix gearbeitet habe und die Verbindung zum Osmose hingekriegt habe (das ging besser als bei meinem Continuum, vielleicht wegen der USB-Verbindung), hatte ich auch etwas Zeit für ein paar Presets. Mein Eindruck ist, es ist...
  32. weinglas

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Danke! Naja, ein paar Fallstricke kann es schon noch geben, etwa die Stimmenanzahlbegrenzung und die verwendeten Midi-Kanäle. Mono Mode war damals wohl für Gitarristen mit Midi gedacht. Der Matrix 1000 dürfte der bekannteste Synth dafür sein. Für mich lohnt sich der Aufwand da aber nicht...
  33. weinglas

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Hi Bert, erst einmal frohes neues Jahr. Und Du musst Osmose auf Multi Channel einstellen (quick manual S. 12). Damit sollte das dann eigentlich funktionieren.
  34. weinglas

    Happy New Year 2023!

    Thanks for sharing John! Happy new year 🎆
  35. weinglas

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Das dürfte wohl daran liegen, dass die Eagan Matrix wohl zunächst ans Continuum angepasst war und dort der Pitchbend perfekt ist. Für den Klang gibt es dort ja moch die Z-Ebene (nach hinten streichen). Das auf einer Klaviatur naturgemäß eingeschränkte Pitch Bending dürfte soundmäßig der größte...
  36. weinglas

    Erica Synths Syntrx II

    Wobei der Sequencer auch beim I schon schön wäre. Den scheinen sie gut implementiert zu haben.
  37. weinglas

    Erica Synths Syntrx II

    Und hier gibt es das Handbuch: https://www.ericasynths.lv/media/Syntrx_II_manual_web_1_12_22.pdf Leider scheint er wie der Syntrx 1 und im Gegensatz zum Matrix Mixer kein Midi Program Change zu akzeptieren.
  38. weinglas

    Buchla 200 Eurorack

    Eigentlich wollte ich mich hierzu nicht äußern, da ich Todd schon sehr lange gut kenne. Aber er trennt ziemlich stark zwischen seinen Modular-Sachen und anderer Musik. Ich empfehle einfach mal hier reinzuhören, wenn Dir seine Modular-Herangehensweise zu chaotisch oder zu improvisiert ist...
  39. weinglas

    Enjoy Electronics Godfather neues Multitool ! MIXER COMPRESSOR REVERB DELAY MASCHINE...

    Vielleicht kommt das noch, aber ich glaube derzeit lässt sich nur das aktuelle Setting speichern (zuerst in Bypass und dann erst ausschalten). Über die DAW lässt es sich wohl über cc-Midi-Steuerung machen. Das mit Sidechain und LFO ist aber echt blöd …
  40. weinglas

    Modular polyphon

    Allerdings glaube ich, dass viele Nutzer ihr Eurorack mehrstimmig nutzen, aber nicht so, wie einen Polysynth. Mehr wie eine Art Grovebox, also Drums, Bass und was auch immer.
Zurück
Oben