Suchergebnisse

  1. Juno69

    Mein Kurzweil ist gestorben -Reparaturtipps?

    Sorry jetzt erst oberen Beitrag gelesen.
  2. Juno69

    Mein Kurzweil ist gestorben -Reparaturtipps?

    Mach mal Hard reset. Hat bei mir in solchen Fällen schon geholfen. Deine selbst erstellten Sounds usw sind dann halt weg. Wenn du nicht weißt, wie Hard reset geht, schau unter Knowledge Base bei kurzweil.com nach.
  3. Juno69

    Roland 808 day - was kommt?

    Die 808 kommt: http://audioelectric.de/shop/product_info.php?info=p16933 Und die sh-101 mit 4 Oszillatoren
  4. Juno69

    DeepMind 12 - Analoger Behringer Synthesizer

    Ja das stimmt, sorry dafür. Jetzt ist gut mit Beleidigungen!
  5. Juno69

    DeepMind 12 - Analoger Behringer Synthesizer

    @Rolo Betreff Mitschwingen von Oszillatoren: Du hast Recht, der zweite Sound, das Pad, hat noch eine ganz leichte Frequenzmodulation über den LFO auf beide Oszillatoren, was ich beim Deepmind in diesem Patch auch gemacht habe. Ich habe das im Video nur beim Sprechen erwähnt, aber nicht bei den...
  6. Juno69

    DeepMind 12 - Analoger Behringer Synthesizer

    Guten Morgen zusammen. Der Deepmind übertrifft meine Erwartungen. Hier mal ein Vergleich zum Jupiter 8. https://youtu.be/gYPfEk5X-MM
  7. Juno69

    Sequential Prophet VS

    Es gibt einen klasse Editor von Vector Surgeon, shareware, bin sehr begeistert. Die läuft auch auf Mac OS. http://www.prophetvs.com/editor/
  8. Juno69

    Expert Sleepers USAMO- sample-accurate, jitter-free MIDI out

    Re: Expert Sleepers USAMO- sample-accurate, jitter-free MIDI Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit dem USAMO und apogee bzw Logic Pro x? Ich habe es leider noch nicht in Gang gebracht.
  9. Juno69

    Synchronisation von Roland-TR mit DIN-Sync zur DAW

    Das erwähnte USAMO scheint die perfekte Lösung für andere problematische Vintage Geräte mit rudimentären Midi- Schnittstellen zu sein. Muss ich mir mal genauer anschauen. Bislang nutze ich ein M-Audio Midi zu USB Kabel/ Interface mit Latenz und Jitter Problemen. Hat jemand mit dem USAMO...
  10. Juno69

    Synchronisation von Roland-TR mit DIN-Sync zur DAW

    Hallo Dark Walter, vielen Dank noch mal für deine Tipps. Ich habe nun mit der SB X 1 ein bisschen rum probiert. Du hast wahrscheinlich die Einstellungen bei logic gemeint. Jedenfalls habe ich dort mit Versatz und Delay ein bisschen getestet. Leider ist mir keine überzeugender Groove...
  11. Juno69

    Synchronisation von Roland-TR mit DIN-Sync zur DAW

    Vielen Dank. Ich habe dasselbe Setup wie du, Logic und eine 808 ua. Habe mir auch das döpfer MSY 2 bestellt, werde es aber zurück schicken, da auch keine Lösung, und lieber das SBX-1 behalten.
  12. Juno69

    Synchronisation von Roland-TR mit DIN-Sync zur DAW

    Vielen Dank, werde ich probieren. Habe hier einen sehr aufschlussreichen Artikel zu dem Problem gefunden. http://www.georgstuby.com/warum-deine-d ... clock-ist/ Wäre mal interessant, welche Erfahrungen Ihr mit TR-808 / 606 mit der DAW als Master habt.
  13. Juno69

    Synchronisation von Roland-TR mit DIN-Sync zur DAW

    Hallo Leute, ich hab mal eine Frage in die Runde: was ist denn die beste Lösung, um alte Roland Geräte mit Din-Sync und Trigger-Eingängen zur DAW als Master laufen zu lassen. Ich habe mir von Roland die SB X -1 Box gekauft. Im Internal Modus funktioniert alles wunderbar, nur zur DAW läuft es...
  14. Juno69

    2017: Klingen analoge Synths grundsätzlich besser als VAs?

    Re: 2017: Klingen analoge Synths grundsätzlich besser als VA Ich finde, ZH hat es gut auf den Punkt gebraucht. Wenn man die Frage darauf eingrenzt, ob analoge Klassiker besser klingen, als Derivate in Form von Plug-Ins und VAs, dann muss die Antwort eindeutig mit „ja“ beantwortet werden, weil...
  15. Juno69

    Lohnt sich heute noch eine TR-808?

    Hallo Leute, Ich habe vorhin eine sehr geniale Seite gefunden, in der fast alle legendären 808 Pattern abgebildet sind. Ein Pattern hat man so wirklich in ein bis zwei Minuten in die 808 programmiert. Klasse Seite zum Inspirieren und selber lernen! http://808.pixll.de/bestbeats.php Viele Spass...
  16. Juno69

    Oberheim OB8/OB-Xa Mehrwert bei vorh. Xpander

    Kotrektur 3. Absatz: mein OB 8 lief immer stabil.
  17. Juno69

    Oberheim OB8/OB-Xa Mehrwert bei vorh. Xpander

    Ich finde das, was die anderen geschrieben haben, nämlich dass der OB Xa besser klingt, als der OB 8, kann ich ebenfalls aus eigener Erfahrung bestätigen, da ich noch vor einem Jahr den OB 8 hatte und ihn quasi gegen einen OB Xa getauscht habe. Beim älteren driften die Oszillatoren...
  18. Juno69

    Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM & bald beendet.

    Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM Kein Ahnung. Aber ehrlich gesagt, ist mir das auch egal. Meiner klingt unglaublich fett und das macht mich immer glücklich, wenn ich dran sitze. Wie gesagt, ich habe den neuen in Berlin und Hamburg angespielt und war auch begeistert, da der Klang natürlich...
  19. Juno69

    Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM & bald beendet.

    Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM Ozzylator hats auf den Punkt gebracht. Daumen hoch! Es gibt einen Markt für den alten Model D und einen solchen für den Reissue. Der eine spricht mehr emotional an und der andere mehr rationale Gefühle. Gleichwohl finde ich die Diskussion um die...
  20. Juno69

    Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM & bald beendet.

    Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM Was soll diese arrogante Bemerkung? Nur weil ich selbst aufgenommene MP3 Dateien mit meinen In-Ears höre und sodann diese Sounds im Reissue nachprogrammiere und diese mit den selben In-Ears dort abhöre, oder womit hast Du ein Problem? Alle hier im Forum...
  21. Juno69

    Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM & bald beendet.

    Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM Vielen Dank. Das Buch habe ich auch. Sollte es vielleicht mal gründlicher lesen:-)
  22. Juno69

    Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM & bald beendet.

    Re: Minimoog wird neu aufgelegt / BFAM Hallo Megavoice, dein Post zu den neuen Seriennummern vom 01.11.2016 ist ja interessant: Woher hast Du denn die Information, dass Bob Moog selbst die höheren Seriennummern besser fand? Ich selbst habe 11750 (auch braun). Wie viele wurden denn insgesamt...
  23. Juno69

    DeepMind 12 - Analoger Behringer Synthesizer

    Ich denke, mit einem gut erhaltenen Roland JP-8000 kriegst du einen ordentlichen Synth mit viel Spaß Faktor für wenig Geld, wenn du eher Dance orientiere Mucke machst.
  24. Juno69

    DeepMind 12 - Analoger Behringer Synthesizer

    Na dann, geht doch :-)
  25. Juno69

    DeepMind 12 - Analoger Behringer Synthesizer

    Was ich bei DSI toll fand, dass bei der Veröffentlichung des OB-6 zeitgleich mit der NAMM ein elektrisierendes halbstündiges Soundfeuerwerk in Form eines INHALT-Videos veröffentlicht wurde. Dies hat wirklich zu nachhaltiger Begeisterung geführt. Parallel hierzu hat man alle relevanten Infos zu...
  26. Juno69

    DeepMind 12 - Analoger Behringer Synthesizer

    :supi: :supi: :supi: :supi: :supi: :supi: :supi: :supi:
  27. Juno69

    DeepMind 12 - Analoger Behringer Synthesizer

    2. 12 note poly with 2 DCOs per voice, but as you can specify polyphony, you can have 6 note/4oscs, 4 note/6oscs, 3 note/8oscs, 2 note/12oscs, 1note/24oscs (!) This means it can make HUGE pads, and massive detuned basses and leads that are generally only achievable using software, or very...
  28. Juno69

    DeepMind 12 - Analoger Behringer Synthesizer

    Re: Analoger Behringer Synthesizer 2016 "DeepMind 12" Wo sind eigentlich die versprochenen soundfiles, die um 6.00 Uhr bei Amazona live sein sollten?
  29. Juno69

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6 Vielen Dank für euer positives Feedback allerseits!
  30. Juno69

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6 Hi zusammen, nachdem das Forum ja fast eingeschlafen ist, hier mal ein kleiner Versuch zur Wiederbelebung mit meinem neuen OB-6 Video, eine Coverversion von Shine on you crazy diamond Part I. Viel Spaß dabei. Für ein Feedback, ob ich den Minimoog Sound, die...
  31. Juno69

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6 Ich freue mich sehr auf dein Vergleichsdemo und bin gespannt. Ich selbst hatte ja mal einen OB-8 und den letztes Jahr unter Tränen verkauft. Mittlerweile bereue ich es keine Sekunde, weil der OB-6 mehr als ein guter Ersatz ist. Klar - der OB-8 klang mit den...
  32. Juno69

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6 Vielen Dank für den Hinweis :)
  33. Juno69

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6 Hi Lauflicht, kein Problem. Ich habe auch eine Frage. Wie bekomme ich den OB-6 zu Logic synchronisiert. Ich bin vielleicht zu blöd, aber ich schaffe es, den Drumcomputer als Slave laufen zu lassen, den Sequenzer des OB-6 aber nicht. Wenn ich die...
  34. Juno69

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6 Zu Deinen Anmerkungen betreffend Sync-Modes: Bei mir verhält es sich genau so. Ich kann beim Sync mit meinem Drumcomputer (MFB Tanzbär) nicht transponieren. Wenn ich Record drücke, bin ich im Aufnahmemodus und kann die Sequenz nicht transponieren. Beim Prophet...
  35. Juno69

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6 sorry, Padsounds meinte ich natürlich;-)
  36. Juno69

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6 Ich habe mal ein paar Radsounds programmiert und mit dem Soundtower-Editor dargestellt: https://youtu.be/FZVU7sWWtmI
  37. Juno69

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6 Ne. 1 ist der alte.
  38. Juno69

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6 Ich habe soeben einmal meinen Lieblingssound aus dem OB8 gegen den OB6 antreten lassen. Hierbei habe ich gemerkt, dass der Sweet Spot nur sehr schwierig zu finden ist. Minimale Reglerbewegungen bewirken hier schon große Veränderungen...
  39. Juno69

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6 Der Sequenzer lässt sich bei mir ganz leicht transponieren, wenn ich bei gedrückter Record Taste auf dem Keyboard Tasten in unterschiedlicher Tonhöhe spiele. Die zweite Frage habe ich nicht verstanden, habe allerdings auch nicht im Handbuch nachgeschaut...
  40. Juno69

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    Re: DSI Neuer Synth (@NAMM) - OB6 Vor allen der Multimode Filter plus bandpassfilter in Kombi mit Resonanz und der genialen x-mod section, mit der man das ganze hin und her modulieren kann, bietet ein Riesen Potential, das die presets kaum voll ausschöpfen.
Zurück
Oben