Suchergebnisse

  1. Miss Magic Pad

    Visionär oder Experimentalist!? Welcher Typ von Musiker bist du?

    Ich glaube dass es schwierig ist, die Frage in "entweder - oder" zu stellen. Hierbei gibt es vermutlich mehrere Facetten - denn jeder Mensch ist einzigartig. Bei mir ist es so ein Art "Selbst-Inspiration" mit einem fortlaufenden Anhäufen von immer neuen, nicht geplanten Ideen. Am Anfang steht...
  2. Miss Magic Pad

    Korg PS-3300 FS

    Au weia, das wird teuer... Wie in Amazona zu lesen ist: Die Klangerzeugung bietet insgesamt 49 Stimmen. Passend mit dem dazugehörenden Keyboard PS-3010 mit 49 Tasten ist der Synthesizer somit vollpolyphon.
  3. Miss Magic Pad

    Listing - An was baut ihr denn so?

    3,8 uH können es nicht sein; 3,8H schon viel eher. Das ist allerdings ein ziemlicher Brummer von der Baugröße her. Retten könnte Dich nur die "schwebende Spule" im Buch 300 Schaltungen - falls diese darin funktioniert. Ein Test wäre es wert. Allerdings brauchst Du dann auch eine externe...
  4. Miss Magic Pad

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Oh; da stimmt was nicht. 100uF als Kreiskapazität wäre ein Elko :) 100 nF (Nanofarad) wäre richtiger. Dann sind es 25H. Allerdings ergeben 3,8H und 82 nF eine Sereinresonanz von 285 Hz
  5. Miss Magic Pad

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Wie gesagt; 3,8 uH ist eine Kurzwellenspule. Mit 82nF Serienkapazität erreicht man eine Resonanzfrequenz von 285 Khz (Langwelle) bei einer miserablen Schwingkreisgüte obendrein :) Das ist ein simpler Schaltungsfehler :)
  6. Miss Magic Pad

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Die 3,8H Spule ist eine schwebende Induktivität. Das wird mit der veränderlichen Induktivität Buch 300 Schaltungen/Nr. 90 nicht funktionieren, da die erzeugte Spule einseitig an Masse liegt. In dem Buch gibt es auch eine "schwebende Induktivität" - ob das klappen kann, weiß ich nicht. Des...
  7. Miss Magic Pad

    Listing - An was baut ihr denn so?

    na wunderbar :) :)
  8. Miss Magic Pad

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Das müsste sie sein; zumindest war die Schaltung auch für ein Brummfilter ausgelegt.
  9. Miss Magic Pad

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Ich will ja nicht unfair sein. Die Schaltung für die elektronische Induktivität ist dem Elektor Buch 300 Schaltungen von 1982 entnommen, und ist die Schaltung Nummer 90 Veränderliche Induktivität (ohne Gyrator). Mehr gebe ich nicht Preis - zumal das ja nicht von mir stammt. Ich habe früher die...
  10. Miss Magic Pad

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Der Drummie soll ja vielseitig sein. Und in diesem Fall kann man auch eine Snare in den keller pitchen, oder eine Clave als Glockenton erklingen lassen. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt
  11. Miss Magic Pad

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Die elektronischen Induktivitäten sind frei einstellbar in einem weiten Bereich für Tuning und Güte - das ist für alle Instrumete dieselbe Schaltung
  12. Miss Magic Pad

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Danke das freut mich :)
  13. Miss Magic Pad

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Das sind vom Prinzip her die originalen Tünker-Schaltungen; aber mit elektronischen Induktivitäten.
  14. Miss Magic Pad

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Habe was in Arbeit - ein Analog-Drummie mit einer massiven Erweiterung des Drums aus Tünker`s Musikelektronik. Es gibt 10 Instrumente, alle dynamisch spielbar, und regelbar jeweils in Tune und Güte. Eine kleine Güte macht dabei einen kurzen Impuls, eine höhere einen längeren. Das Besondere daran...
  15. Miss Magic Pad

    Welcher 500€-Synth macht Sinn?

    Also ich hätte mich spontan für den Modwave entschieden. Habe das Plugin, und der bietet eine Menge an selten gehörten Sonuds - und der ist meiner Meinung nach, einfach klasse. Es ist halt immer die Frage, welchen Sound man bevorzugt, oder haben möchte. Der Modwave ist halt Digital (wie das mit...
  16. Miss Magic Pad

    Behringer K2 ungewöhnliches S&H-Verhalten und Lösungsvorschlag

    @ganje Dankeschön Hm, ehrlich gesagt bin ich etwas enttäuscht über die sonstigen (fehlenden) Reaktionen, weil das Tool genau der Missing Link ist, das DEN Sample and Hold am K2 (und bestimmt auch am MS20) ermöglicht. Ich habe mir die Mühe gemacht, die Original Schaltung zu studieren, um...
  17. Miss Magic Pad

    Behringer K2 ungewöhnliches S&H-Verhalten und Lösungsvorschlag

    Geschafft!!!! Nach dem Studieren der Schaltung war mir klar, dass das S&H im Grunde genommen richtig aufgebaut ist, nur muß man den Gate-Impuls am FET in der Impulsbreite sehr klein machen. Ein Monoflop vom Trigger Out zum SH Input mit einem sehr schmalen Impuls bringt das erwünschte Ergebnis...
  18. Miss Magic Pad

    Behringer K2 ungewöhnliches S&H-Verhalten und Lösungsvorschlag

    Ich habe da was gestöpselt; is das ein S&H oder was? Die Release Times von EG 1 und EG 2 stehen jeweils auf 4, Sustain Level EG 2 ist 5, und Decay Time EG 2 ist 2. Alle sonstigen Parameter der EG`s sind auf Null. Verwendet habe ich auch meinen Tiefpass, wie ich hier Seiten zuvor schon gepostet habe:
  19. Miss Magic Pad

    Behringer K2 ungewöhnliches S&H-Verhalten und Lösungsvorschlag

    Mein erster Versuch war, das S&H vom K2 in meinem Modularsynthesizer zu testen - das ist das gleiche Verhalten. Beim zweiten Versuch habe ich das S&H vom Behringer 2600 im K-2 getestet; das funktioniert. Das S&H im K-2 zeigt folgendes Verhalten: Stöpselt man in den Input ein Rauschen, erscheint...
  20. Miss Magic Pad

    Behringer K2 ungewöhnliches S&H-Verhalten und Lösungsvorschlag

    Habe eben das MS 20 Plugin von Korg an den Start gebracht. Dort gibt es ein Patch in der Rubrik Keys mit Namen S&H Poly Comp. Das hört sich schon mal vielversprechend an. Allerdings hat dieser Sound kein Release am EG2. Wenn man dann das Release hochzieht, entsteht derselbe "Schmutz" und es...
  21. Miss Magic Pad

    Behringer K2 ungewöhnliches S&H-Verhalten und Lösungsvorschlag

    Hier zwei Fotos ohne meinen DIY Tiefpass. Im Wesentlichen ist die Funktion, dass eine Eingangsspannung per Clock Input abgestastet wird, und so lange gehalten wird, bis der nächste Clock Impuls eingeht. Die gehaltenen Spannungswerte werden an den Ausgang gegeben als Gleichspannungswerte mit...
  22. Miss Magic Pad

    Behringer K2 ungewöhnliches S&H-Verhalten und Lösungsvorschlag

    Ja das ist ein Bild von meinem Patch, aber der LFO ist hier nicht in Verwendung. Ssmple an Hold Input ist vom White Noise Ausgang des Rauschgenerators, getriggert wird das Sample and Hold vom Envelope Generator 2, der Ausgang des Sample and Holds geht in meinem DIY Tiefpass rein, der Ausgang des...
  23. Miss Magic Pad

    Behringer K2 ungewöhnliches S&H-Verhalten und Lösungsvorschlag

    Ja, finde den auch klasse - keine Frage :)
  24. Miss Magic Pad

    Behringer K2 ungewöhnliches S&H-Verhalten und Lösungsvorschlag

    Hm, ok. Rein technisch gesehen, dürfte es zwar nicht sein - aber ich habe ja immerhin eine Lösung gefunden :)
  25. Miss Magic Pad

    Behringer K2 ungewöhnliches S&H-Verhalten und Lösungsvorschlag

    Da scheiden sich die Geister. Ein Ordnungsgemäß funktionierendes Sample an Hold führt am Ausgang nicht zusätzlich das Abtastsignal. Ja das ist der für 139,- Nach ausgiebigen Tests habe ich mich entschieden, das so zu belassen unter Verwendung meines Tiefpasses zur Störunterdrückung :)
  26. Miss Magic Pad

    Behringer K2 ungewöhnliches S&H-Verhalten und Lösungsvorschlag

    MOD-Hinweis: Abspaltung aus https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/behringer-k2-kritik-vergleiche-erwartungen.153499, weil es hier um eine konkrete Problemstellung geht. -------------------------------------- Habe mich wohl etwas zu früh gefreut. Das Sample an Hold hat einen Fehler. Und...
  27. Miss Magic Pad

    Behringer K2 (Kritik, Vergleiche, Erwartungen)

    Ok, danke :)
  28. Miss Magic Pad

    Behringer K2 (Kritik, Vergleiche, Erwartungen)

    Also ich habe den K2 (MK 1) geordert und heute bekommen. Ein toller Synth mit einer Menge an Sweet Spots. Scheint alles zu funktionieren; also habe ich kein "Montagsgerät" bekommen. Was ich festgestellt habe, ist ein Einfluss auf die Cutoff des Low Pass Filters durch den Sustain Level des EG2...
  29. Miss Magic Pad

    NI Maschine 3.0 kommt

    Ein neuer Masterthread müsste heißen: "User ziehen massenhaft ihre Einkäufe von Musiksoftware zurück" Ich bin diesbezüglich schon dabei. Und ich hatte hier im Forum auch schon erwähnt, dass ich die Software-Hersteller für unberechenbar halte. Und es kommt früher, als ich erwartet habe. Statt...
  30. Miss Magic Pad

    Welches ist das älteste Programm, das Ihr noch verwendet?

    Synth Edit 32 Bit im Vollausbau. Läuft auf meinem Drittrechner mit W7/64 und einem Athlon II X3 460 Prozessor.
  31. Miss Magic Pad

    Mini Wizard by Mira-Katharina Langnau

    Klasse Song; gefällt mir sehr :) :) :) Mal eine Frage: Sind alles Sounds - bis auf die Drums - vom Mini Wizard?
  32. Miss Magic Pad

    Mini Wizard by Mira-Katharina Langnau

    Oha, hatte das zuerst nicht kapiert, weil Du auf ein Plugin-Posting vom Wetter geredet hast :) Habe das Plugin aktualisiert, und auch das Video - ohne zu wissen, dass Dir das Wetter aufgefallen ist. Aktuell hat das Plugin nun einen Sync-Modus vom OSC 1 auf den OSC 2 - dann dachte ich daran, auch...
  33. Miss Magic Pad

    Mini Wizard by Mira-Katharina Langnau

    Hallo zusammen :) Habe Synth Edit 64 Bit installiert und mal getestet, was da so geht, und einen kleinen Mini Synth gebastelt. Als EFX habe ich ein Mono to Stereo - Tool, sowie den den NI Replika eingeschleift. Angesteuert wird der Synth vom Velo Drumseq - auch aus der eigenen Schmiede. Der...
  34. Miss Magic Pad

    Ratcheting Tool mit Synthedit

    Zum letzten Satz: Den FU habe ich zu Zeiten gebaut, als ich noch keine LFO`s in meinem DIY Synthesizer (Hardware) hatte. Es ging auch darum, die DAW dazu zu nutzen, tempsynchrone LFO`s zu erzeugen. Und später kam ich auf die Idee, damit auch ein Sample and Hold zu generieren, und noch einige...
  35. Miss Magic Pad

    Ratcheting Tool mit Synthedit

    Na ja; ich bin bei dieser Konstruktion eben von meinem DIY Synth ausgegangen. Und dieses Konzept ist analog; bis auf die IC`s im Sequencer - und wenn man so möchte, dann wäre auch der F/U-Wandler digital. Aber digital ist dabei lediglich der SN74123. Es gibt keinerlei DAC hierbei. Außerdem habe...
  36. Miss Magic Pad

    Ratcheting Tool mit Synthedit

    Digltal ist bei diesem Konzept nur die DLL in der DAW. Dann geht es audio-mäßig über die Soundkarte in einen Hardware Frequenz-Spannungs-Wandler, der am Ausgang das Verhalten eines ADSR liefert. Diser Ausgang kann dann an einen VCA/VCF angeschlossen werden. Die Taktung des ADSR geschieht in der...
  37. Miss Magic Pad

    Ratcheting Tool mit Synthedit

    OK, habe das mittlerweile auch gefunden. Allerdings gibt es für die NICHT-Live-Nutzer nur Abo-Modelle - soweit ich das gesehen habe.
  38. Miss Magic Pad

    Ratcheting Tool mit Synthedit

    Hier ist noch eine verbesserte Datei. Habe den Bereich der Length-Beeinflussung kleiner gemacht.
Zurück
Oben