Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Version 4.0:
https://valhalladsp.com/2024/11/21/valhallasupermassive-4-0-0-update-new-pleiades-mode-free/
https://valhalladsp.com/shop/reverb/valhalla-supermassive/
Muss man nicht, wenn man löten kann und gewillt ist, 120 Eur zu investieren:
https://www.elektronauts.com/t/oled-display-for-elektron-mk1-analog-devices-four-heat-keys-rytm/207919/131
https://www.elektronauts.com/uploads/default/original/3X/7/7/7773530b153116d497f18f1ce7b4f668ce97a716.jpeg
Ich hab's jetzt auch ein paar Mal komplett durchgehört ("Please don't shuffle ...").
Wie bei den meisten Underworld-Alben, musste ich auch mit diesem erstmal warm werden.
Aber in Summe: was für ein tolles Album!
Sound: ja, modern direkt, sauber. Find ich aber in Ordnung.
Was mir aufgefallen...
Ich erlaube mir mal, diesen Thread auszugraben:
Über den Elektron-Support kann man immer noch Ersatz-Frontplatten und -Knöpfe für den A4 mk1 erwerben (54 Eur die Platte, 14 Eur die Knobs, 10 Eur UPS Versand aus Schweden).
Mein A4 kam letztes Jahr gebraucht zu mir, mit Gebrauchspuren und dem...
Ich war auf der Suche nach einem simplen, schlanken MIDI-Keyboard mit 3-4 Oktaven als Einspiel-Keyboard für diverse Soundmodule/Grooveboxen, also mit DIN-MIDI-Out als Pflicht. Da gibt's es ja leider gar nicht mehr so viele am Markt.
Jetzt steht hier ein gebrauchtes Roland A-49. Ist glaube ich...
Alternative: sich einprägen, wo bei Dur/Moll die Halbtonschritte sind.
Wenn man's sich nicht merken kann, anhand von C-Dur oder A-Moll abzählen.
https://learningmusic.ableton.com/de/advanced-topics/building-major-scales.html...
Meiner kam heute an :huepfling:
Erste Eindrücke (komme vom Micromonsta 1):
Wertig und stabil verarbeitet, Encoder vom 2er gefallen mir besser
Der Mod-Knopf ist eine schlaue Ergänzung.
Bedienung ist im ersten Moment etwas unintuitiv bzw. "anders" wenn man von 1er kommt, war nach 5 Minuten...
Zwei Euklidische Sqeuencer, die du per Logik-Verknüpfung (OR, AND, XOR, SUB) überlagern kannst, bei mir zumindest mehr für Happy Accidents die man "nach Gehör" reindreht :cool:
Für den einfachen Ansatz lass ich den 2. Pulse-Generator einfach aus.
Muss es eine direkte Aufnahmen sein ?
Du kannst auch mehrere ausgewählte Spuren "in einem Rutsch" rendern / exportieren.
https://www.ableton.com/en/live-manual/12/managing-files-and-sets/#exporting-audio-and-video
Zumindest das Trademark "Tonverk" hat Elektron sich im April dieses Jahres rechtlich gesichert:
https://www.elektronauts.com/t/tonverk-speculations/209265
Beim Syntakt war's ähnlich.
Neues Underworld Album "Strawberry Hotel" kommt am 25.10.2024:
https://store.underworldlive.com/collections/strawberry-hotel/products/strawberry-hotel-cd
Sumu ist jetzt verfügbar als "Early Access Version" für 129 USD statt später 179 USD:
https://madronalabs.com/products/sumu?locale=us
https://youtu.be/DYqs2u29NTE
Ich steuer mit den Fadern und Potis die Track Lautstärke und das Filter (Tief/Hochpass) der 16 Tracks.
Über die 16 Buttons trigger ich den jeweiligen Track.
Ich loope nicht direkt, sondern füge (manuell --> Info --> Rec) Tracks hinzu.
Der Looping Workflow via MIDI lässt sich extra einstellen...
Jein.
Tempo-synchron aufnehmen und sofort abspielen geht sehr gut. Es gibt aber keine Funktion zum Overdub.
Ich nutze die Blackbox mit einem Launch Control XL, funktioniert super.