Suchergebnisse

  1. Synthology707

    Ein guter Arpeggiator

    Der Yamaha CS2X hat auch viele gute Techno-Arpeggios, die auch über midi-out ausgegeben werden! Und man kann ihn als anschlagdynamisches Masterkeyboard nutzen...
  2. Synthology707

    Dinsync RE-303 vs TB-303 - Eure Meinung?

    Wäre dankbar für einen kleinen Testbericht von Leuten, die eine RE-303 besitzen! Eventuell auch ein paar Audio-Beispiele... Was ist besser im Vergleich zur x0xb0x? Falls jemand auch ne tb-303 hat, wie ist da der Vergleich?
  3. Synthology707

    Dreadbox HADES Synth als DIY Kit inkl. Papp-Case und Eurorack-Power

    Guckst Du hier: http://www.ebay.de/itm/Dreadbox-Hades-Synthesizer-Voll-analoger-monophoner-Bass-Synthesizer-/252408809939?epid=1257666518&hash=item3ac4bcc9d3:g:nrwAAOSwie5XTbLc
  4. Synthology707

    Die schönsten Album-Covers

    "Schön" liegt im Auge des Betrachters! Diese Scheibe habe ich mir mit 12 Jahren, ohne sie anzuhören gekauft, weil ich die Frau darauf so schön fand! :-)
  5. Synthology707

    Die hässlichsten Synthesizer-Designs

    Hier kann man sehen wie diese Gold-Edition bei MOOG gebaut wird: Geschenkt würde ich den gerne nehmen! :lol:
  6. Synthology707

    Dinsync RE-303 vs TB-303 - Eure Meinung?

    Ich frage mich gerade, warum eine fertige RE-303 über 1000 Euro kostet, wenn eine x0xb0x, die auch zu 99% Originalteile hat und auch im schicken Aluminium-Gehäuse daherkommt, fertig aufgebaut für die Hälfte zu haben ist? Hier scheint für die Erbauer eine gute Gewinnmarge abzufallen, weil es...
  7. Synthology707

    Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, JU06

    Danke, war ein super Tipp! Habe gestern Abend ein paar ganz nette Sounds damit erzeugt! (Sind pur aus dem JP-08, mit Kompressor bekämen die wahrscheinlich dann gut Dampf)
  8. Synthology707

    Dinsync RE-303 vs TB-303 - Eure Meinung?

    Ich finde es immer schwierig anhand von YouTube Videos zu behaupten, der eine oder andere Klon klingt gut oder schlecht. Vor allem die Patterns sind extrem wichtig! Vielleicht liegt es ja auch hauptsächlich an den Patterns, dass die echte 303 in den Videos besser klingt, weil die Leute, die sich...
  9. Synthology707

    Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, JU06

    Da guckst Du: Re: JX-03 Split Mode??!! by Myrk- » 00:21, 14 September 2017 I guess it's because all 3 original boutiques have the same JP-08 main board inside them (no joke, open up a JX-03 or JU-06 and it says it's a JP-08!). I know all 3 can also do the Juno chorus (cc93?) so if you want...
  10. Synthology707

    Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, JU06

    Gern geschehen! Dafür ist das Forum ja da!
  11. Synthology707

    Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, JU06

    Danke für den Tipp! Muss ich heute Abend mal ausprobieren!
  12. Synthology707

    Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, JU06

    Ich versuche gerade mit dem JP-08 Drum-Sounds zu generieren. Klappt aber nicht so wirklich... Klingt sehr zahm, was da bei mir rausgekommen ist. Besonders eine powervolle Bassdrum mit viel Resonanz und Zap-Sounds wollen nicht gelingen... Kann da eventuell jemand Tipps geben oder hat sogar einen...
  13. Synthology707

    Dinsync RE-303 vs TB-303 - Eure Meinung?

    Hier mal ein Link zum RE-303 Forum: http://23.235.199.139/~re303c5/forum/ Und der Web-Shop um die wichtigsten Teile für die RE-303 zu bestellen: https://shop.re-303.com/
  14. Synthology707

    -

    Techno ist für mich die Musik, die auf den Raves in den Jahren 1992-1995 gespielt wurde und abging wie Schmidts Katze! Kein lahmes Minimal-House-Gedudel oder ähnliches, was dann später angesagt war, als die ständig steigenden BPM ihr Maximum erreicht hatten und es immer langsamer und zahmer...
  15. Synthology707

    Roland SH01A: SH101 kommt als Boutique

    Wenn ich mir die "Bedienungsanleitung" anschaue, könnte ich kotzen! So was unpraktisches, vor allen Dingen wenn man es auf dem Computer anschauen will!: https://static.roland.com/assets/media/pdf/SH-01A_deu03_W.pdf
  16. Synthology707

    Roland Alpha Juno total unterschätzt

    Ich hatte meinen 20 Jahre und habe ihn geliebt! Die letzten Jahre gut eingepackt auf dem Speicher in der Hoffnung, dass er mal so an Wert gewinnt wie der juno 106, aber genau mein Gerät wurde natürlich nicht wertvoll... Dann habe ich ihn in Bestzustand vor ca 5 Jahren mit Müh und Not für 180,-...
  17. Synthology707

    Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, JU06

    Aber habt ihr das schon gelesen?: JX-03 Split Mode??!! by YoUHatejefF » 20:53, 13 August 2017 I've been playing with my JX-03 again and addressing it with various midi controller numbers. Not much happened until I got to CC#80. It seems that you can use the split function presumably from the...
  18. Synthology707

    Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, JU06

    Ist unwahrscheinlich, da die Teile ja nicht mehr produziert werden. Wozu sollte Roland Zeit und Geld in die Weiterentwicklung einer Software für ein Produkt stecken, mit dem man nichts mehr verdienen kann... Aber das hätte ich auch gerne in meinem jp-08: Interner Sequenzer mit 64 verfügbaren...
  19. Synthology707

    Cyclone Analogic TT-303 - Neues Design

    Habe in der Anleitung nichts darüber gefunden...
  20. Synthology707

    D05 Roland D50 in Boutique mit 16 Stimmen - The Future Redefined ...

    Jarres "Rendez-Vous" ist von 1986, der D-50 ist aber erst 1987 erschienen, oder hatte er ein exklusives Vorserienmodell? :lol:
  21. Synthology707

    Roland SE-02 "Minimoog-Style"

    Habe gerade erst gesehen, dass der SE-02 ja 600 Euro kostet! Boah! Das ist schon Geld für so ein kleines Ding. Da kann man ja dann fast zwei Behringer D dafür kaufen... Wahrscheinlich ist das so, weil ja 2 Firmen daran verdienen müssen 2 x 300 = 600!
  22. Synthology707

    Roland SE-02 "Minimoog-Style"

    Ja, den Link darauf würde ich auch gerne mal sehen! Welche Firma sagt denn sowas über ihr eigenes, neues Produkt?!
  23. Synthology707

    12.9. Stream, Apple Keynote - iPhone 8/+ iPhone X / iOS 11 / ATV 4k …

    Wie findet ihr, dass das Infrarot- und Frontkamera-Panel im Bildschirm integriert ist? Ich finde, das sieht blöd aus und stört, da es einen Teil z.B. eines Filmes unsichtbar macht. Wäre besser gewesen, oben wäre ein kleiner schwarzer Rand ohne Bildschirm, so wie beim Galaxy S8. Ist meiner...
  24. Synthology707

    D05 Roland D50 in Boutique mit 16 Stimmen - The Future Redefined ...

    399,-Euro, da ist ja ein Original D-50 in sehr gutem Zustand billiger! Und man bekommt für das gleiche Geld Spectrasonics Omnisphere 2 mit wesentlich besseren und vor allem moderneren Pad-Sounds! Für 199,- hätte ich ihn okay gefunden!
  25. Synthology707

    kann iphone alles was ipad kann ? musikapps etc.

    Mich kotzt die APPLE Gängelei mit iTunes, keiner Speicherkarte, keinen Zugriff auf die Verzeichnisse, und die ständigen Updates, die das Gerät immer langsamer machen bis man sich wieder ein neues iPhone kauft, auch total an! ABER: Es gibt so viele gute Korg-Musik-Apps, die es für Android nicht...
  26. Synthology707

    D05 Roland D50 in Boutique mit 16 Stimmen - The Future Redefined ...

    Die "Leute" wären nie glücklich! Siehe MOOG: Sie haben den Original Minimoog Model D wieder gebaut, aber sind jetzt alle glücklich? Die, die ein Original haben ärgern sich, dass sie mehrere tausend Euro für eine uralte Baustelle ausgegeben haben; der Neue ist zu teuer (obwohl er niegelnagelneu...
  27. Synthology707

    Moog Subsequent 37 / Tribute? 4xCV 2x Gate mehr

    Das gibt einen weiteren Preissturz bei den Sub 37s !!! Macht mir doch mal ein Angebot! ;-)
  28. Synthology707

    Ableton Live 10.1

    Ein abdockbarer oder Vollbild Midi-Clip/Piano-Roll-Editor wäre der Wahnsinn, dann muss man nicht ständig an der GUI den Clip-Bereich groß und klein schieben! Ebenso wäre es toll, wenn man mal Patch-Namen in den Midi-Clips verwenden könnte statt Nummern 1-128! Das hat jede andere DAW seit Anfang...
  29. Synthology707

    Micky Maus mit Furz-Piano

    Es gibt bei Ebay noch feine Ergänzungen zum Furz-Piano: https://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=Micky+Maus+furz+piano&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.XMicky+Maus+furz.TRS0&_nkw=Micky+Maus+furz&_sacat=0
  30. Synthology707

    Korg Mono/Poly für iOS

    Mit Korg Gadget kann man das iMono/Poly-Instrument auf verschiedene Spuren legen. So viele wie Dein IOS-Gerät vom Prozessor her schafft! Jeder Spur kann man einen anderen Midi-Kanal zuordnen, also könnte man mit einem Midi-Controler mit Keysplit und der Möglichkeit die gesplitteten Bereiche...
  31. Synthology707

    Ableton Live 10.1

    Ich habe jahrelang gerne mit Ableton gearbeitet, aber mittlerweile fehlt mir der Reiz mit dem System zu komponieren. Korg Gadget auf dem iPad macht irgendwie im Vergleich soviel Laune, dass ich Ableton Live gar nicht mehr anstarte. Nur zum Aufzeichnen einer Jam-Session mit Hardware-Synths und...
  32. Synthology707

    Ableton Live 10.1

    Ich benutze seit 2001 Ableton Live. Früher kam jedes Jahr ein Major Release raus. Ständig gab es irgendwelche innovativen neuen Funktionalitäten! Am Anfang ein reiner Audio-Clip-Sequenzer, aber ab Live 4 (2004) war es dann mit Midi Clips und VST-Support endlich eine richtig geile DAW, mit der...
  33. Synthology707

    TB 303 mit Reason 9.5?

    Hier gibt es eine ml-303 V6 auf E-Bay Kleinanzeigen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/acidcode-ml-303-v6-heliumcase-megaseltener-tb-303-clone-tb-303-/622342161-74-3168
  34. Synthology707

    XOXBOX Audio In?

    "Audio In" ist bei einer Standard-x0xb0x nur dafür da, eine Audioquelle dazu zu mixen (z.b.: Drummachine, MP3-Player). Bei manchen x0xb0xen wird das Signal auch durch den Filter gejagt, ist aber ein spezieller Umbau!
  35. Synthology707

    TB 303 mit Reason 9.5?

    Hi, also ne Devilfish würde ich mir nie im Leben kaufen. Mehrere tausend Euro für eine verbastelte tb-303, die in den meisten Einstellungen gar nicht mehr wie eine 303 klingt?! Dann kann man sich besser eine xoxio zulegen!
  36. Synthology707

    TB 303 mit Reason 9.5?

    War eher ein Scherz! :lol:
  37. Synthology707

    TB 303 mit Reason 9.5?

    Das mit den Preisen für eine tb-303 sieht schlimmer aus als es ist. Klar auf E-Bay gibt es dauernd Angebote zwischen 2500 und 5000 Euro, aber wenn man sich mal anschaut für welche Preise die Geräte tatsächlich verkauft werden, dann ist es eher zwischen 1400 und 1700 Euro für eine gut erhaltene...
  38. Synthology707

    TB 303 mit Reason 9.5?

    Yeah, sauber Brother! :phat: Hier noch eins von mir. Acid-Fetisch Teil2:
  39. Synthology707

    TB 303 mit Reason 9.5?

    Kann man nicht aus den unzähligen x0xb0xen, die auf dem Gebrauchtmarkt rumschwirren die Teile wieder für die RE-303 ausbauen?!
Zurück
Oben