Suchergebnisse

  1. werner_d

    neue Gebühr bei JLCPCB

    @dcp ja genau... 1,6mm Alu, einseitig schwarz, mit silkscreen (Beschirftung) in weiß, als Frontplatte... LG Werner
  2. werner_d

    neue Gebühr bei JLCPCB

    Hallo, die chinamänner von JLCPCB habe eine neue Gebür erfunden... Die color-gebühr von ca. 20€, die für ALU-leiterplatten (=Frontplatte) unabhängig von der Größe , fällig wird. Einzig bei ALU weiß entfällt diese Gebühr, alles ist wie bisher... Da wird möglicherweise demnächst einige weiße...
  3. werner_d

    Listing - An was baut ihr denn so?

    siehe mein obiger link... LG Werner
  4. werner_d

    Listing - An was baut ihr denn so?

    @Tsanderakis sowas https://www.ti.com/lit/ds/symlink/cd4504b-ep.pdf?ts=1684867824900 geht nicht? Gruß Werner
  5. werner_d

    Listing - An was baut ihr denn so?

    ... und hier dann mal mein 3109-Bausatz... Genug Arbeit für die nächsten Tage... LG Werner
  6. werner_d

    Listing - An was baut ihr denn so?

    @onkelguenni Da simma dann scho zu zweit... *ggg* LG Werner
  7. werner_d

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Hallo... Ich hab heute noch schnell nen VCA von cubusynth zusammengezimmert, den ich rumliegen hatte. Ich hatte mir da mal LP und panel besorgt. Soweit so gut, abgleichen muss ich den noch. Naja und weil ich grad so am Bauen bin, kommt als nächstes ein 3109 VCF dran... Aber nicht die...
  8. werner_d

    Jeannie Polyphonic DIY Synthesizer

    Hallo Rolf, das sollte reichen... Danke.... Werrner
  9. werner_d

    Jeannie Polyphonic DIY Synthesizer

    Hallo, gibts von den Seitenteilen ne Maßzeichnung? LG Werner
  10. werner_d

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Übrigens diese OUT ist als Ausgangsmodul für einen Frequency-Central Monograf (ist bereits fertig bestückt, muss noch in Betrieb genommen werden) gedacht. Deswegen auch diese Schriftart. Weiterhin gibts für diesen Monograf mal noch nen 2. VCO, um dann praktisch nen duograf draus zu machen. LP...
  11. werner_d

    Jeannie Polyphonic DIY Synthesizer

    ...oder Flachkopfschrauben verwenden... LG Werner
  12. werner_d

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Hallo, ich hab die panels für die neue Version meiner out-Baugruppe bekommen und hab dann gleich mal eine BG gebaut. Bin bin fast fertig, es fehlen nur 3x 10pF Cs... Ich hab sicher noch welche, aber ich finde sie im Mom leider nicht. Aber zum Bilder machen, brauch ich die ja nicht. Die...
  13. werner_d

    Listing - An was baut ihr denn so?

    noch ein Modul vergessen... Kopfhörerverstärker... Was sich mit 386 so gefährlich anhört, ist nichts anderes, als dass ich nen LM386 als Verstärker verwende. Ich hab hier die Panels für eine Version mit Vol.-Einstellung für den Kopfhörer. In dieser LP- Version gibts das noch nicht, deswegen...
  14. werner_d

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Hallo zusammen... Endlich kann ich auch mal Bilder meiner Verbrechen zeigen... Ein einfacher ADSR, so ähnlich wie im pro-one... Einer von den Kameraden hatte mich geärgert... Dual Noise frei nach electro-druid... und ein 3340 VCO... Standartschaltung, von allem a weng was... Hier müssen...
  15. werner_d

    Problem mit 3310-ADSR

    Hallo, lt. CEM3310 Datenblatt ist ja Cx (hier oben im Schaltbild C3) für die attack, decay und release-Kurvenverläufe mit verantwortlich. Also wird sich ein geänderter C-Wert durch einen etwas anderen Verlauf bemerkbar machen, wenn überhaupt bei dieser Abweichung... Gruß Werner
  16. werner_d

    Problem mit 3310-ADSR

    So, da bin ich wieder... Also nachdem sich mein Tastaturdrück=Gate-Simulator mit einem Kurzschluss verabschiedet hatte, welcher dann auch mein Testnetzteil mit in den Tod riss, bin ich wieder da. Fürs Netzteil gabs Ersatz und meinen Tastaturdrück-Simulator hab ich neu aufgebaut. Ok, meine...
  17. werner_d

    Problem mit 3310-ADSR

    Ich hab nen AS3310 drin... Müßte mal schaun, ob ich nen CEM3310 hab, umzu sehen was der macht...
  18. werner_d

    Problem mit 3310-ADSR

    @fanwander Ich hab mich jetzt gefragt, wie ich auf die 30K komme. Ich habs gefunden. Im Datenblatt zum AS3310 von Alfa Rpar ist dieser Widerstand mit 30K angegeben. Ich werd den mal nachmessen, aber auch mal die 24K ausprobieren. @Jenzz Die 5V hab ich jetzt mal gemessen, also mein Multimeter...
  19. werner_d

    Problem mit 3310-ADSR

    jupp LG=liebe Grüße...
  20. werner_d

    Problem mit 3310-ADSR

    @swissdoc BG=Baugruppe, LP=Leiterplatte, Die ADSR-BG besteht aus 2 LP, dem Potiboard und dem "mainboard" Ich werd morgen mal ne funktionierende BG parallel anschließen, so dass ich einfach zum Messen hin und herswitchen kann... Ich hoffe ich komme dann so weiter... LG Werner
  21. werner_d

    Problem mit 3310-ADSR

    @swissdoc, @all Ich hab jetzt mal den U2 getauscht, keine Änderung...Ich werde morgen mal das "mainboard" gegen ein funktionierendes tauschen, mal schaun, ob der Fehler bleibt oder weg ist. Dann das möglicherweise fehlerhafte "mainboard" in eine funktionierende BG tauschen, ob der Fehler jetzt...
  22. werner_d

    Problem mit 3310-ADSR

    Hallo zusammen, ich hätte da mal ne Frage an die Elektronikspezialisten. Ich habe mir einen bzw 3 3310-ADSR gebaut (Schaltung vom pro-one abgemalt). 2 der 5 LP habe ich verschenkt, 3 habe ich eben selbst gebaut. Von den 3 für mich, macht einer ein Problem. Und zwar schließt sich nach Ende der...
  23. werner_d

    Jeannie Polyphonic DIY Synthesizer

    jo, das schaut edel aus... Gruß Werner
  24. werner_d

    Korg Poly 800 Power Socket auf Board ersetzen?

    @rsda1980 das hört sich iwie danach an, dass du ne Buchse möchtest, die intern die Anschlüsse tauscht... Hmmm, da bin ich mir nicht sicher ob es sowas gibt. Was verstehst du unter einem normalen Netzkabel? Gruß Werner
  25. werner_d

    Neutral Labs Pip (komplexer synchroner Doppel-LFO und CV-Recorder)

    @neutral-labs Du hast ja bei dir am Spgs-Eingang 4x10uF und dann die 4x100nF Blocl-C für die Opamp... Ich verwende als Standart-schaltung am Spgs-Eingang immer 2x47uF und 2x100nF. Dann habe ich natürlich die 2x100nF pro opamp und einen 100nF für den ATtiny. Gruß Werner
  26. werner_d

    Jeannie Polyphonic DIY Synthesizer

    sehr cool... drin lassen...
  27. werner_d

    ETI603 Sequencer

    ah ok... ich danke dir... Gruß Werner
  28. werner_d

    ETI603 Sequencer

    @StormB Diesen Pulsstretcher hast am Ausgang (pin3) des 555 hingebaut? Welchen C hast auf 2,2uF geändert und wo/wie kommt der 560Ohm ans poti? Magst uns das vllt einfach mal aufmalen? LG Werner
  29. werner_d

    ETI603 Sequencer

    Ich hab noch was vergesssen: Wenn du das machen willst, dass die Frequenz gleich bleibt, muss die Impulsdauer(=ADS) verkürzt und die Pausendauer(=R) erhöht werden. Kannst du mal ein Oszillogram eines trigger/gate zeigen, bei der das R funktioniert? Gruß Werner
  30. werner_d

    ETI603 Sequencer

    kann das nicht so wie im Bild interpretiert werden? Dann wäre die gate=off-time einfach zu kurz für R... Gruß Werner
  31. werner_d

    ETI603 Sequencer

    ich hab noch was vergessen... Diese sequencer-schaltung war wohl 1980 in der elrad zu finden... Gruß Werner
  32. werner_d

    ETI603 Sequencer

    Hallo... Ist es nicht so, dass als Trigger eig. nur die Flanke, also H->L oder L->H bezeichnet wird, der "Pegel" selbst dann als gate? Ich denke was @StormB hier bräuchte, wäre im Endeffekt ein Rechteckegenerator mir variabler Pulsweite. Er könnte dann die gate=off Zeit einstellen, so dass ein...
  33. werner_d

    Maffez Module

    Hallo, @CO2 den gibts auch als bedrahtetes Bauteil. https://electricdruid.net/product/as3350-dual-svf/ Im E&MM feb82 gibts eine Schaltung mit dem 3350 als Resonanzfilter. So ein Filter könnte man auch aus Maffez' Schaltung machen... Gruß Werner
  34. werner_d

    Eurorack-Patchbuchsen-Muttern-Werkzeug? Was gibt es da?

    So mach ich das auch... Ich nehm Tesa-krepp... Das Befaco-tool funktioniert gut. Es gibt aber Buchsen da klappts damit nicht, dann nehm ich auch hier die Zange. Die Muttern müssen ja im Endeffekt nicht groß was halten, so dass leichtes anziehen reicht... Gruß Werner
  35. werner_d

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Hallo Humax, ist das eine 45° Abschrägung oder Kerbe? Falls ja, dann sollte der Pin ganz links unten Pin 1 sein. ZUr Sicherheit könnte man auch noch messen, +Vcc Pin 8, -Vcc Pin 4. Gruß Werner
  36. werner_d

    Jeannie Polyphonic DIY Synthesizer

    Hallo, ich schließ mich dem bisher geäußertem Lob und Tadel an... Gruß Werner
  37. werner_d

    Listing - An was baut ihr denn so?

    hihihi...
  38. werner_d

    Adapter Sockel für ICs?

    Stecke eine Reihe der Pins in die Reihe der Löcher und drücke das IC dann vorsichtig!!! so, dass die andere Reihe der Pins genau über den Löchern steht. Dann sollte man das Bauteil in die Fassung drücken können. Gruß Werner PS: der obere von den Sockeln ist der günstige, der untere ein...
  39. werner_d

    Roland Promars: Overload leuchtet permanent

    nochmal ich... Also diese LED wird wohl von IC30 angesteuert... Und dieser Opamp bekommt TOTAL SIG vom Bender-board oder OUTPUT von A18-4. Weiter hab ich jetzt noch nicht geschaut, A18 muss ich erst noch finden...
  40. werner_d

    Roland Promars: Overload leuchtet permanent

    Hi, ich würde mal an der Ansteuerung für die LED das Suchen beginnen. Wie wird die angesteuert? evtl. mit Transistor, wenn nicht direkt an nem Ausgang? Evtl hat ja der Tansor nen Schuss... Einfach mal schaltungsmäßig "zurückhangeln" bis man an dem Ausgang ist, welcher die LED ansteuert. Dann...
Zurück
Oben