Suchergebnisse

  1. werner_d

    Adapter Sockel für ICs?

    Hallo, so wie das aussieht, sollte das IC aber passen... RM=7,62. Einfach das IC auf einen Tisch (antistatik beachten) legen, so dass die Beinchen von einem weg zeigen. Dann das IC ganz leicht nach vorne kippen/drücken, dass die Beinchen schön in einer Reihe leicht nach innen gebogen werden...
  2. werner_d

    Listing - An was baut ihr denn so?

    ... mal noch kurz nachgetragen... 1 oder 2 sollte ich übrig haben... Gruß Werner
  3. werner_d

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Hallo, für den 3340VCO und das Ladderfilter habe ich mal schwarze panels aus FR4 gemacht bzw bei JLCPCB machen lassen... Mir haben die Holzpanels nicht gefallen... Gruß Werner
  4. werner_d

    Netzteiltausch mit Schaltband/Bowdenzug (am Beispiel Sony DPS)

    @swissdoc Das sind wohl Entstörkomponenten der HF-Entstörung zum Chassis C4 = 0,0022uF oder C4 in Reihe mit C5 = 0,001uF, die meiner Meinung nach auf die Funktionalität keinen Einfluss haben... Da spielen wohl nationale Vorschriften eine Rolle... Ich persönlich würde wie @sbur und @Christian...
  5. werner_d

    Netzteiltausch mit Schaltband/Bowdenzug (am Beispiel Sony DPS)

    @swissdoc Die Teile-Nr für die Sicherungen, Netzschalter und den Trafo sind die einzigen, bei denen es diese Unterscheidung US/CN und AEP/UK gibt. Bei keinem anderen Bauteil habe ich eine Bestückvariante US/CN und AEP/UK gefunden. Wobei es bei den Sicherungen nur der Typ ist, der anscheinend...
  6. werner_d

    Netzteiltausch mit Schaltband/Bowdenzug (am Beispiel Sony DPS)

    @swissdoc Wie kommst du da drauf? Wenn man im Schaltplan nachsieht, sind in beiden Versionen 800mA Sicherungen bestückt. Auch von der restlichen Schaltung her schaut dieser Teil gleich aus... Gruß Werner
  7. werner_d

    Netzteiltausch mit Schaltband/Bowdenzug (am Beispiel Sony DPS)

    Hallo, was ist eigentlich dieser ominöse (Um)schalter unter Öffnung in der Netzteilabdeckung? Was mir auffällt ist, dass der Trafo sekundärseitig 3 Anschlüsse, dh. 2 Wicklungen hat. Ich kenne sowas aus Geräten welche für 120/240V ausgelegt sind und mit einem Schalter umgeschaltet werden können...
  8. werner_d

    Model F - As3109 basiertes DIY Multimode Filter

    Hallo, inzwischen habe ich auch diesen anderen Typ des BA662-adapters erhalten. Das sollte wohl der passende sein. Hier zu finden...
  9. werner_d

    Model F - As3109 basiertes DIY Multimode Filter

    Hallo, also ich hab mir mal diesen Adapter da angesehen... Ne, ne, der ist wohl nicht für nen AS662 oä, der muss für nen BA662F sein, ein AS662 da drauf ergibt keine sinnvolle Verschaltung. Aber wer lesen kann is klar im Vorteil, da steht ja expilzit BA662F drauf. Jetzt gäbs noch diesen 2...
  10. werner_d

    Model F - As3109 basiertes DIY Multimode Filter

    Hi Maffez, ne nicht von der diskreten Version (das is mir zuviel discrete Zeug *ggg*). Ich meinte den Schaltplan von dem mit dem Trimmer... Aber ich hab gemerkt dass man auf dem Foto die Leiterbahnen ganz gut erkennen kann und es somit leicht ist, die Verschaltung rauszubekommen. Das werde ich...
  11. werner_d

    Model F - As3109 basiertes DIY Multimode Filter

    Hallo Zusammen, Maffez hat ja hier diesen Link gepostet. In dem Artikel finden man auch diesen Link auf einen Adapter. Ich war neugierig und habe mir mal 3 von diesen Adaptern bestellt. 1,70$ pro Adapter, da ist ja nicht viel kaputt... Und was soll ich sagen, ich war erstaunt, als das Teil...
  12. werner_d

    Noch ein Neuer (dieses Mal aus Franken)

    Auch aus Forchheim/Ofr. dir ein herzliches Willkommen... Ich dachte schon Franken ist synthmäßig mehr so Diaspora... Gruß Werner
  13. werner_d

    "Wunsch-Synth ?"...

    Mir würde schon mal ein (orig.) Pro one genügen... Der gefällt mir schon seitdem er rauskam, aber der Preis halt (damals und jetzt). Und da ich ja nicht Keyboard spielen kann, würde mit so was monophones erstmal reichen. Als der Behringer Pro one neulich im Angebot war, hab ich zu lange überlegt...
  14. werner_d

    Jeannie Polyphonic DIY Synthesizer

    Hi, sry, ich hab den link wohl iwie übersehen... Gruß Werner
  15. werner_d

    Jeannie Polyphonic DIY Synthesizer

    Hallo André, Wo kann ich de downloaden? Gruß Werner
  16. werner_d

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Hallo, ich arbeite ja mit diptrace als CAD-prog, und da ist das Erstellen der Gerber ganz einfach... Im wesentlichen geht das so: Frontplatte mit FPD zeichnen, dann als dxf exportieren, in diptrace importieren, Gerber erzeugen, bei JLCPB bestellen. Gruß Werner
  17. werner_d

    Fakten The Next Behringer Status

    ...das ist mir auch aufgefallen... Alles menschenleer... Gruß Werner
  18. werner_d

    Hat eigentlich jeder ein WASP Filter?

    Hallo @swissdoc, @all danke für die Info. Dann halte ich mich also wohl am besten an die Schaltung von Jürgen Haible. Allerdings werd ich wohl die Distortion weglassen, weil ich finde dass die in nem Filter nix zu suchen hat. Notch werd ich aber wohl übernehmen, das ist bestimmt nicht...
  19. werner_d

    Hat eigentlich jeder ein WASP Filter?

    Hallo @swissdoc, so gesehen hast du recht, dass das Original wohl die beste Quelle ist. Von dem Doepfer-Teil wird hier viel geschrieben, gibts da eigentlich nen schematic davon? Wäre wirklich nur für mich... Gibts sonst noch iwelche empfohlenen "Nachbauten"? Ich werd mir sicher mal den...
  20. werner_d

    Hat eigentlich jeder ein WASP Filter?

    Hallo, nachdem hier soviel über das wasp-filter geschrieben wurde, bin ich neugierig geworden. Ich hab mal bissi nach schematics gegooglet und hab auch einiges gefunden. Jetzt wollte ich euch mal fragen, welcher schematic von den vielen der authentischte ist? Den von Jürgen Haible findet man...
  21. werner_d

    Model F - As3109 basiertes DIY Multimode Filter

    Hi Maffez, iwie funzt das vidö bei mir nicht... Die Datei ist angeblich beschädigt... Gruß Werner
  22. werner_d

    Model F - As3109 basiertes DIY Multimode Filter

    Hi @Maffez, auch der elektro-druide hat mal nen 13700-VCA gebaut: https://electricdruid.net/design-a-eurorack-vintage-vca-with-the-lm13700/... das hab ich eben auch gelesen und mich deshalb gefragt, warum du eben diesen chip verwendest. Ich finde das projekt interesant und werde bestimmt mal...
  23. werner_d

    Model F - As3109 basiertes DIY Multimode Filter

    Hallo @humax5600, ja die beiden Seiten kenne ich... Prinzipiell ist ja das auch ein OTA-VCA, man könnte eben auch nen 3080/3280 oder eben nen LM13700 nehmen und damit einen OTA-VCA bauen. Mich interessiert eben, ob es einen besonderen Grund gibt grenau diesen Baustein zu verwenden. "Klingt" der...
  24. werner_d

    Model F - As3109 basiertes DIY Multimode Filter

    Hi @Maffez , danke erstmal für die neue Version. Jetzt hätte ich aber mal ne Frage und zwar bzgl. dem BA662. Ich hab mal so bissi Datenblatt angesehen und erstmal festgestellt, dass dieser Baustein wohl dem 3280 bzw LM13700 ähnlich ist und auch die Schaltungstechnik drumrum ist ähnlich wie bei...
  25. werner_d

    Model F - As3109 basiertes DIY Multimode Filter

    @Maffez Hättest du vllt auch mal den Schaltplan von deinem BA662-VCA? Ich würde da gern auch mal layoutmäßig und so... Gruß Werner
  26. werner_d

    Model F - As3109 basiertes DIY Multimode Filter

    @stuartm Ich hab dieses Filter basierend auf Maffez' Schaltung mal als THT entworfen... Guggst du: https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/listing-an-was-baut-ihr-denn-so.5412/page-153#post-2470699 Gruß Werner
  27. werner_d

    Listing - An was baut ihr denn so?

    @humax5600 Wenn du Kicad am Rechner hast, dann solltest du eig. das eagle-file importieren können und in ein Kicad projekt umwandeln. Und da solltest du dann die Gerberfiles erstellen können... Gruß Werner
  28. werner_d

    Eurorack Modul Stromversorgung - warum Optokoppler?

    Hallo, wenn man 2 Stromkreise trennen will, braucht man weder Optokoppler noch Übertrager. Man macht einfach keine Verbindung zw. diesen Stromkreisen und gut ist's... Was man aber will ist eine Übertragung von Signalen von einem Stromkreis in den anderen. Deswegen eben einen Übertrager oder...
  29. werner_d

    Eurorack Modul Stromversorgung - warum Optokoppler?

    @MacroDX du schreibst: und bei wiki findest du folgendes: Ein Optokoppler ist ein Bauelement der Optoelektronik und dient zur Übertragung eines Signals zwischen zwei galvanisch getrennten Stromkreisen. Er besteht üblicherweise aus einer Leuchtdiode (LED) oder Laserdiode (LD) als optischem...
  30. werner_d

    Listing - An was baut ihr denn so?

    @Maffez joo... so isses... Drunter die entspr. level-potis... 3. Reihe links KB-CV und rechts die beiden poti sind cut-off und reso... @Tsanderakis ja, die 7mm elkos kenne ich, wo ich eher wegen der Höhe dran denke sind die SMA0207 stehend und die 240pF, die hab ich leider nur als axiale...
  31. werner_d

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Hallo, nochmal zu dem "Model F - AS3109-based Multimode Filter". Also ich habs geschafft, 2x audio in + drehschalter für -6,-12,-18,-24db und BPmix out auf einem single board 12HP. Ein Großteil der Bauteile ist stehend verbaut, evtl muss alles (Rs und KOs) auch noch auf die Rückseite, wenn die...
  32. werner_d

    S: Modul welches aus 0-1V (videorange) 0-5V (controlrange) macht...

    Der erste OPV verstärkt um 5, dreht aber gleichzeitig die Polarität (weil es ein invertierender Verstärker ist). Deswegen den 2. OPV der dann nochmal invertiert und am Ende ist alles wieder richtig... Gruß Werner
  33. werner_d

    S: Modul welches aus 0-1V (videorange) 0-5V (controlrange) macht...

    Das sollte gehen... Der erste OP mit Verstärkung 5 und dahinter ein zweiter OP mit Verstärkung 1, der aus - wieder + macht... Oder hab ich da was falsch verstanden? Gruß Werner
  34. werner_d

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Jo, das mit den SMDs ist mir klar, bin nur bis jetzt immer bissi vorm SMD-löten zurückgeschreckt... Aber iwann muss ich da wohl ran... Ich hab jetzt mal wie Florian vorgeschlagen hat, die Widerstände stehend gemacht, das bringt scho auch was... Ich hab jetzt jedenfalls alles drau auf 12HP... Ich...
  35. werner_d

    Listing - An was baut ihr denn so?

    @fanwander Ja, stehend wäre noch ne Idee. Ich mag stehende Bestückung iwie aber nicht so, aber in dem Fall wärs ne Möglichkeit. Ich bin auch noch am übergelegen, ob eine rückseitige Bestückung der Potis was bringen würde... LG Werner
  36. werner_d

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Ich hab mal schnell die 8HP-Version auch noch gemacht... Gruß Werner
  37. werner_d

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Hallo, ich hab mal ein preplacement der potis und jacks für das Filter auf 12HP gemacht... Hmmm, das könnte ne Herausforderung werden, das alles, was rechts noch an Bauteilen ist, vernüftig zu platzieren. Würde man auf den 2. Audioeingang verzichten, dann würden 1x poti, 1x jack und der TL072...
  38. werner_d

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Neues aus Stenkelfeld?
  39. werner_d

    Listing - An was baut ihr denn so?

    @humax5600 Bei mir tut sich noch nichts... Immernoch "2022-09-04 13:42:59 Clearance Event". Anscheinend war deine Sendung wohl vor meiner... Gruß Werner
  40. werner_d

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Im Mom. sind es 9 Elemente die auf das Panel müssen... 4x jack, 4x poti, 1xSchalter... Bei nem 2. Audio-Eingang eben 1x jack und 1x poti mehr... Ich bin grad so am überlegen wie man das am schlausten anordnet... Ich persönlich habe das zu einem Eingang gehörige level-Poti gern unterhalb der...
Zurück
Oben