Suchergebnisse

  1. P

    ASM HydraSynth Explorer / Deluxe 8/16 Voices "Wave Morphing" - V2.2

    https://www.reddit.com/r/synthesizers/s/qTqtzIzj0p Neuer Synth von ASM in der Pipeline? Jemand hat einen Screenshot eines neuen Trademark-Eintrags von Medeli, der Muttergesellschaft von ASM, auf Reddit gepostet, wonach das neue Produkt "Leviasynth" (Name wohl vom Leviathan abgeleitet) heißen...
  2. P

    Brainstorm Der Versuch, einen (vermutlich) inkorrekt justieren Behringer Toro selbst zu reparieren geht gründlich schief - was nun?

    Leute, ich habe aus Dummheit, Selbstüberschätzung und Impulsivität ordentlich Mist gebaut. Ein "Reparaturversuch" ging ordentlich in die Hose. Aber zunächst beschreibe ich die Ausgangssituation, die den Weg zum Desaster bereitet hat: Bevor ich das Teil zurückschicken wollte, kam ich auf die...
  3. P

    Behringer Toro (Taurus Clone)

    Leute, ich habe aus Dummheit, Selbstüberschätzung und Impulsivität ordentlich Mist gebaut. Bevor ich das Teil zurückschicken wollte, kam ich auf die glorreiche Idee, das Teil selbst aufzumachen und nach den Trimpotis zu schauen, um vielleicht selber das Problem zu lösen. Ich habe zwar wenig...
  4. P

    Behringer Toro (Taurus Clone)

    So, nun gehöre ich auch zum Kreis der Toro-Besitzer, was keine spontane Entscheidung, sondern schon länger geplant gewesen ist, nur dauerte es am Ende doch länger als erwartet, ehe ich mir das Teil bestellt habe. Eine Sache fällt mir aber auf: Wenn Osc Mix auf 50:50 steht und Osc B Tune auf 0...
  5. P

    Fakten Supercritical Redshift 6, analoger Desktopsynth mit "demon core" und MPE

    Neues Video: https://youtu.be/bC3qTStYXXc?si=Kd6N2xNpjd3TuL0B
  6. P

    Midicake Arp

    Gibt es hier vielleicht Leute, die neben dem Midicake auch den Conductive Labs NDLR haben und ein paar Vergleiche aus der Praxis ziehen könnten?
  7. P

    Zwei Synthesizer mit einem Kopfhörer

    Ich erlaube mir, hier noch mal reinzugrätschen, da das ursprüngliche Thema ja von kleinen Mixern handelt - ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem kleinen Mixer und habe ein kleines Entscheidungsproblem, da das Teil gewisse Voraussetzungen erfüllen muss. Konkret soll der mixer möglichst...
  8. P

    Fakten Supercritical Redshift 6, analoger Desktopsynth mit "demon core" und MPE

    Der Redshift steht zwar mindestens seit der Superbooth recht weit oben auf meiner Wunschliste, aber ich muss mich gerade etwas zügeln und solche Berichte machen es mir nicht gerade leicht - zumal ich nur in die U-Bahn zu steigen brauche, um zum Schneidersladen zu kommen... Im Ernst, ich habe...
  9. P

    Nur OnTopic "Synthesizer-Stammtisch" in Berlin?

    Ist in Ordnung, ich frage bloß, weil ich den Fall vermeiden möchte, wo ich mein Gear durch die halbe Stadt schleppe, nur um der Einzige vor Ort zu sein.
  10. P

    Nur OnTopic "Synthesizer-Stammtisch" in Berlin?

    Ich weiß, ich bin wieder spät dran mit der Info, aber kommt morgen vielleicht jemand ins Xhain? Laut deren Kalender steht wieder der monatliche Synthesizer Stammtisch an.
  11. P

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Mal in die Runde gefragt: Denkt ihr, dass mit dem Multi/Poly die Serie nun abgeschlossen ist oder sieht ihr noch Potenzial für weitere Ableger? Mittlerweile haben wir ja Wavesequencing, FM-Synthese, Wavetables+Samples und VA+Wavetables. An sich scheint es ja einigermaßen komplett zu sein. Ich...
  12. P

    Modal Carbon8 - Experimenteller Synthesizer (mit Phase Distortion)

    Sehe ich es richtig, dass es (im Moment) keine Destop- oder 5-Oktaven-Keyboard-Version gibt?
  13. P

    Musikalische Kreativität nimmt ab, wenn die 30 überschritten sind

    Oh, das sieht ja aus wie eine neue Kopiernudel!
  14. P

    Fred's Lab Manatee

    Ja, Netzteil und Midi- oder Audiokabel passen locker rein, allerdings bewahre ich die übrigen Kabel außer Netzteil sowieso gesondert auf.
  15. P

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Ich bin gespannt, ob es so laufen wird, dass ich mit mir weiterhin hadern und die Kaufentscheidung pro/contra Multipoly hinauszögern werde, bis ich es dann doch tue und bämm, Korg haut kurze Zeit später etwas noch interessanteres raus :selfhammer: Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Multi...
  16. P

    Korg multi/poly - neuer VA mit Wavetable und Voice-Card-Emulation

    Eigentlich hatte ich den Modwave Rack auf dem Kieker, aber irgendwie fällt es zunehmend schwerer, den Multi/Poly zu ignorieren. Eigentlich frage ich mich, wie groß die Unterschiede sind und je länger ich darüber nachdenke, desto eher scheine ich geneigt zu sein, den Modwave lieber (erstmal?) zu...
  17. P

    Fred's Lab Manatee

    Kleiner Hinweis: Das beim "Großen T" erhältliche Hardcase "Flyht Pro Hsc Controller Case 1" passt wie angegossen zum Manatee. https://www.thomann.de/de/flyht_pro_hsc_controller_case_1.htm
  18. P

    Nur OnTopic "Synthesizer-Stammtisch" in Berlin?

    Heute werde ich mal aussetzen, fühle mich diesmal nicht so auf der Höhe.
  19. P

    Nur OnTopic "Synthesizer-Stammtisch" in Berlin?

    Laut dem Veranstaltungskalender vom Xhain findet morgen (24.10.) das nächste Synth Meetup statt. Ist jemand dabei? @Casetti @Kaja
  20. P

    Mentasm-Hoover-Sound nachbauen, ohne Mentasm zu samplen

    Und hier ist mein erster Versuch, es mit dem Hydrasynth hinzukriegen, mit drei Patterns zur Veranschaulichung, die ich ganz schön klassisch gehalten habe:
  21. P

    Mentasm-Hoover-Sound nachbauen, ohne Mentasm zu samplen

    Ich habe die Teildiskussion aus dem Roland SH-4D-Thread mal herausgelöst, um dem Thema "Mentasm-Hoover-Sound ohne Samples nachbauen" hier eine eigene Bühne zu bieten. Zum Einstieg erstmal die gesamte Diskussion von damals:
  22. P

    Hydrasynth: Besondere Aufgabenstellung aus: Wie gut sind Modular-Sounds auf "Standardsynths" zu übertragen…?

    Hat zwar etwas gedauert, bis ich die Zeit gefunden habe, aber hier sind endlich die Demofiles. Random Trigger auf Amp-und Filterhüllkurven, Tonhöhe bleibt gleich, Cutoff etwas durch S&H moduliert (selber LFO, der den "Random Trigger" macht): Vom letzten Sound ausgehend habe ich dann etwas...
  23. P

    Fakten Supercritical Redshift 6, analoger Desktopsynth mit "demon core" und MPE

    Beim Oszillator war ja, neben Supersaw etc., auch die Rede von einem "Transistor Organ Mode", was auch immer sich dahinter verbergen mag.
  24. P

    [Banaus' in da house!] Was ist eigentlich so toll am Juno-60?

    @Pepe radikal zusammengefasst könnte ich sagen, dass deine Erfahrung mit dem Juno in etwa so verlaufen ist wie meine mit dem Koks. Nach einmaligem Probieren waren die ersten Gedanken, die sich mir aufgedrängt haben, die folgenden (in paraphrasierter Form): "Und das soll es gewesen sein? Wie...
  25. P

    JP8080 Alternative?

    Ich hatte ja sowieso die XD-Version seit längerer Zeit auf dem Schirm, war halt für "irgendwann vielleicht mal" angedacht. Das erste Demo, was mich am meisten überzeugt hat, wurde ja auch auf einem XD gemacht. Laut Videobeschreibung wurde dabei ein User-Osziator für die Multi-Engine namens...
  26. P

    JP8080 Alternative?

    ÜBERZEUGT! Tja, damit wandert der Minilogue XD auf meiner "Anschaffungsliste" gleich um mehrere Platzierungen nach oben. Gerade das erste Beispiel trifft für mich voll ins Schwarze.
  27. P

    DTronics DT-303

    Also, ich will schonmal soviel sagen, dass ich den bd-2, MXR, Rat sowie Behringer VT999 ("Vintage Tube Monster") besitze, nur der SD-1 fehlt (noch). Zwischenzeitlich habe ich noch überlegt, mir mittelfristig eventuell noch etwas aus der Nu:Tube-Reihe von Korg obendrauf zu holen. Den Blues Driver...
  28. P

    DTronics DT-303

    Hat jemand die Kiste bereits und kann mal berichten? Wie schlägt sie sich gegenüber der gängigen Klassiker Boss SD-1, BD-2, MXR Distortion+ oder ProCo Rat?
  29. P

    Was ist der beste Allrounder Synth (Hard- und Software)

    Wenn ich mir mein Hardware-Setup so anschaue, dann besteht dieser zum Großteil aus "Spezialisten", die jeweils eine gewisse Nische füllen, sei es ein gewisser Sound(charakter) oder bestimmte Synthesefeatures. Davon abgesehen gibt es hier einen einzigen Synth, den ich am ehesten als Allrounder...
  30. P

    Hydrasynth: Besondere Aufgabenstellung aus: Wie gut sind Modular-Sounds auf "Standardsynths" zu übertragen…?

    Also, ich habe ein wenig Klangforschung betrieben und zu einem ersten Ergebnis gekommen. Der Trick sieht folgendermaßen aus: LFO1 auf Sample&Hold stellen und ihn via Matrix sich selbst bzw. seine eigene Frequenz modulieren lassen. Dadurch wird jeder neue LFO-Zyklus unterschiedlich lang sein und...
  31. P

    KORG Wavestate, Modwave, Opsix - Desktop

    @SirAdrianFish Ich habe zwar keinen Modwave (noch nicht - der hat einen festen Platz auf meiner "Liste", das muss aber noch ein wenig warten), das eingehende Studium der Bilder des Bedienpanels hat mir folgendes offenbart: Bei den Sequencer-Step-Tasten, welche ja auch als rudimentäres Keyboard...
  32. P

    Behringer Proton

    Was denkt ihr, könnte die Baryon-Serie künftig noch erweitert werden? Was die Menge an noch verfügbaren Namen betrifft, die Liste hat mit Sicherheit mehr als genug Kandidaten: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baryonen
  33. P

    Behringer Grind

    Grinderwahnsinn - Wenn du das Gras per Hand kleinmachen musst.
  34. P

    Dance/Trance/Techno Klassiker

    Nautilus (aka Arne L2) - Eternal Echoes (Fog Area Records, 1997) https://youtu.be/D4nIO8404fU?si=IPiH2h-sos8sStXo
  35. P

    Welche Bücher lest ihr gerade...

    Randall Munroe - What if? Serious scientific answers to absurd hypothetical questions.
  36. P

    Hydrasynth: Besondere Aufgabenstellung aus: Wie gut sind Modular-Sounds auf "Standardsynths" zu übertragen…?

    Gleich vorweg, ich bin kein Modularnutzer. Es gibt aber da so eine Sache, die ich in Modular gesehen und bisher in keinem integrierten Synth so gesehen habe. Es geht da auch eher um die Funktion eines einzigen Moduls als um einen Sound: Das Doepfer-Modul A117 macht ein digitales Rauschen...
  37. P

    Roland SH-4d / 2.0

    Momentan kann ich es noch nicht ausprobieren, ich werde bei Gelegenheit aber alles nacheinander versuchen, schonmal einen riesen Dank an Euch dafür! @Audiohead Danke, darauf bin ich bisher noch nicht gekommen, ergibt aber Sinn, wenn ich da an manche Tracks denke. Ich vermute mal, dass es ein...
  38. P

    Roland SH-4d / 2.0

    Dass diese Sounds von Mentasm gesampelt wurden, habe ich mir schon gedacht, wahrscheinlich wurde das Mentasm-Sample per EQ zusätzlich noch in den Mitten (und ggf. auch noch Höhen) angehoben, da die Sounds in meinen Beispielen deutlich heller klingen. Nun, der Knackpunkt ist, wie kriege ich das...
  39. P

    Roland SH-4d / 2.0

    Ich habe bei meinen Recherchen (weiß jetzt nicht mehr genau, wo ich die Info fand, entweder auf Gearspace oder KVR Audio) herausgefunden, dass die Alpha-Juno'sche Saw-PWM eine Art "analoges XOR" bzw. eine Amplitudenmodulation eines Sägezahns mit einer Pulswelle doppelter Frequenz sei. Immer...
  40. P

    Roland SH-4d / 2.0

    Ich frage bei der Gelegenheit mal in die Runde: Es gibt da so eine Variante des Hoovers, die ich schon immer nachbauen wollte, in meiner Vor-Hardware-Zeit eben mit Softsynths, aber irgendwie stets gescheitert hin, weil ich den Charakter nie so richtig getroffen habe. Hier mal zwei Beispiele...
Zurück
Oben